Starterbatterie mit 95Ah oder 77Ah? BRD

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

habe einen A4 Avant Bj. 07 2.0 TDI (BRD) und meine Starterbatterie schwächelt. Derzeit ist eine Batterie von Moll verbaut mit 95Ah (Kälteprüfstrom 760A) und einer Audi Nummer (8E0 915 105 K) verbaut. Nun habe ich etwas recherchiert und herausgefunden, dass eine Batterie dieser Leistung für die größeren Dieselmotoren empfohlen wird (ab 2.7 TDI), und für meinen 2.0 TDI bei eine nummer kleiner (z.B. 77Ah).

Mit der Moll war ich bisher super zufrieden, jedoch frage ich mich, ob es eine Nummer kleiner nicht auch tut, zB eine 77Ah mit ebenfalls 760A Kälteprüfstrom. Diese wäre Brauraummäßg kleiner, leichter und eben auch günstiger.

Es wäre top, wenn jemand eine Empfehlung abgeben könnte. Ich will keine Herstellerdebatte lostreten, aber vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht mit unterschiedlichen Kapazitäten.

Vielen Dank!

46 Antworten

Kann die Moll nachgefüllt werden? Wenn nicht, kannst Du sehen, wieviel Flüssigkeit noch drin ist? Wieviele km fährst Du im Jahr mit Deinem Cabrio?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. Februar 2020 um 12:30:08 Uhr:


Kann die Moll nachgefüllt werden? Wenn nicht, kannst Du sehen, wieviel Flüssigkeit noch drin ist? Wieviele km fährst Du im Jahr mit Deinem Cabrio?

Moin!

Ich habe eine Moll M3 Plus K2. Die wird als wartungsfrei beworben, hat aber Schraubdeckel die man öffnen kann.
Zusätzlich ist auf jedem Deckel oben ein farbiger Anzeiger für den Säurestand (grün=gut, grau=laden, schwarz=nachfüllen).
Ich fahre das Auto die letzten Jahre weniger als 10000km/Jahr. Im Normalfall immer mindestens etwa 28km am Stück, halt mit langen Standzeiten dazwischen.
Stadtverkehr bzw. Kurzstrecken sieht das Auto fast gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen