Startbenzin und Amortisation bei Kurzstrecke
Hallo,
bei den LPG-rechnern im Netz komme ich auf keinen gruenen Zweig. Ich fahre viel (9tkm) im Jahr Kurzstrecke (4km) und wollte wissen ob sich eine Umruestung in weniger als 4 Jahren rentiert. Nach meiner Rechnung rentiert es sich stets in weniger als 4 Jahren, egal wieviel Startbenzin benoetigt wird. Stimmt das? Ich weiss naemlich jetzt noch nicht wieviel sich mein Wagen auf dem ersten Kilometer vor Umschaltung genehmigt. Darum im Anhang meine Rechnung in Excel fuer meinen A6 2.4 130kw.
Danke und Gruesse,
Chris
Beste Antwort im Thema
Also Jungs, ich würde mit diesem Fahrprofil nicht umrüsten wollen.
Wer weiß was in 4 Jahren ist .
Autogas rentiert sich wirklich nur bei durstigen Fahrzeugen mit überdurchnittlicher Fahrleistung .
Dann lieber das Geld arbeiten lassen .
Grüße
60 Antworten
Also Jungs, ich würde mit diesem Fahrprofil nicht umrüsten wollen.
Wer weiß was in 4 Jahren ist .
Autogas rentiert sich wirklich nur bei durstigen Fahrzeugen mit überdurchnittlicher Fahrleistung .
Dann lieber das Geld arbeiten lassen .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
@Dabis
Du meinst also dass er alle 100km 3km mit Benzin faehrt (3,0*1,400).
Nein. Wie Gummiadler prognostiziert hat, ist das der angenommene STARTbenzinverbrauch auf 100km. Und der ist verglichen mit meinen 0,7L/100km sehr hoch.
Machts doch nicht so kompliziert, es ist eigentlich ganz einfach... Zwei Schritte zurücktreten, lass mal Deine Excel-Tabelle Tabelle sein und sieh Dir mein Rechenbeispiel an.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
[@Destructor
Das Startbenzin braucht auch ein Auto ohne LPGumruestung auf dem 1ten Kilometer.
Du hast hier einen gravierenden Denkfehler,
den Sprit den dein Auto auf dem ersten Kilomter braucht ist immer gleich das sind irgendwo zwischen 0,105l und 0,2l also eben 1/100 deines Spritverbrauchs auf 100km plus etwas Aufschlag für den Kaltstart.
Das was du einberechnen musst ist welche Strecke du zurücklegst bis die Anlage auf Gas umschaltet.
Schaltet die Anlage nach einem Kilometer um fährst du 3km auf Gas und sparst dir auf diesen 3km Kosten,
schaltet sie nach 2km um sparst du nur noch auf 2km die Kosten gegenüber dem Benzin.
Du sparst dann pro fahrt nur 2/3 so viel, entsprechend ist dann deine Amortisationsdauer 1,5 mal so lange.
Im Extremfall wenn deine Anlage erst später als 4km umschalten würde würdest du gar nicht mehr sparen, die Anlage würde sich nie Amortisieren.
Oder lass es mich noch etwas anders erklären,
du brauchst für die Strecke von 4km eine gewisse Menge Treibstoff,
rein auf Benzin wären das 0,42l benzin für 0,60€
rein auf Gas wären das 0,52l Gas für für 0,34€
du sparst also im Gegensatz zu Benzin 26Cent pro Fahrtsrecke.
Jetzt rechnen wir mit Startbenzin, die Kosten auf Benzin bleiben gleich, schliesslich fährst du von Anfang an auf Benzin.
Beim Gas ändert sich aber was, den ersten Kilometer fährst du auf Benzin, den Rest auf Gas.
Also:
1km Benzin braucht 0,105l für 0,15€
3km Gas brauchen 0,39l Gas für 0,25€
zusammen kostet die Strecke jetzt 0,40€ bu sparst also nur noch 20Cent pro Fahrtstrecke
wäre die Strecke 2km bis die Anlage umschaltet
brauchst du
2km Benzin 0,21l für 0,30€
2km Gas 0,26l für 0,17€
insgesamt also 0,47€ du sparst nur noch 13Cent pro Strecke.
Aber wie gesagt es ist deutlich zweckmässiger das ganze eher auf 100km zu berechnen, dort kannst du davon ausgehen das dein Startbenzin Anteil bei ca. 3l auf 100km liegen wird.
Dein Gas Verbrauch ist dann aber auch niedrig,
10,5l-3l = 7,5l
7,5l * 1,25 = 9,38l
Also bei ca. 9,5l wird sich dein Gas Verbrauch dann einpendeln.
Hi
Ich würde bei 9tkm im Jahr nicht umrüsten.
Ich habe mal meine Durchschnitts Preise für LPG und Benzin aus meiner Tabelle
für die Rechnung genommen.
Dein Wagen braucht auf 100 km 10,5l Benzin + 20% = 12.6l LPG
Durchschnitts Preis Benzin letzten 2 Jahre 1,337€
Durchschnitts Preis LPG 0.602 €
9000km / 100=90 mal 10,5l Benzin =945 l mal 1,337€ =1263,465€
9000km / 100=90 mal 12,6l LPG =1134l LPG mal 0,602 = 682,668€
1263,446€ Kosten Benzin minus 682,668€ Kosten LPG = Ersparnis 580,778 €
Die Ersparnis ist ohne Startbenzin,extra TÜV kosten,evtl. Filterwechsel.
Wenn die Anlage 2000,00€ kostet muss man den Wagen mindesten 4 Jahre fahren um
mit plus minus Null daraus zukommen.
Ich würde nach meinen eigenen Erfahrungen der letzten 2 Jahren bei der Fahrleistung nicht umrüsten.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
ich würde auch nicht umrüsten, das lohnt einfach nicht.
Einzige Ausnahme: du willst das Auto noch 10 Jahre oder so halten, wenn nix dazwischen kommt!!
schau doch mal einfach in meinen Spritmonitor. Da kannst du sehen, was ich als Startbenzin verbraucht habe.
Mein Fahrprofil ist so: der Wagen steht die meiste Zeit herum, ich fahre damit 1x in der Woche zum Sport (5km Stadt), ca 2x im Monat zur Arbeit (95km eine Strecke, BAB + Stadt) und der Rest ist so: ab und an mal Einkaufen (Stadtverkehr, extrem kurz) und meine Tochter fährt zu ihrem Freund (20km Landstraße)
selbst so hat man einen Verbrauch an Startbenzin von fast einem Liter auf 100km, gerechnet....und das bei 14.000 km in einem Jahr.
der Wagen war umgerüstet bei Kauf, ich hatte somit keine Investitionskosten....nur Reparaturen von 1400 € wg. Gasbetrieb. Die könnte ich dann mal als Investition rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Also Jungs, ich würde mit diesem Fahrprofil nicht umrüsten wollen.
Wer weiß was in 4 Jahren ist .
Autogas rentiert sich wirklich nur bei durstigen Fahrzeugen mit überdurchnittlicher Fahrleistung .
Dann lieber das Geld arbeiten lassen .Grüße
Genau,
google, Apple Aktien und Gold und Uran und sonstige Rohstoffe wie Denim besorgen... 🙂
Öl soll ja auch einen Trend haben...jetzt grad sehr schön nach unten zum Einkaufen 😁
Als Gasfahrer kauft man doch gerne die Ölaktien - BP wär grad auch im Sonderangebot...
@TE: genaues analysieren der Tabelle hilft. nicht einfach zellen überschreiben. Aber wenn du dir das schönrechnen willst: bitte.
Gruß SRAM
ich muss ja schmunzeln... das Ding entwickelt sich zu einem Popcorn- Thread... is fast so spannend wie Kino 😉 welche Berechnungsmethoden da kommen.
Aber das spannenste ist: Fast alle kommen zum sehr ähnlichen Ergebnissen: 3l/100km Startbenzin, Amortisation grösser 5 Jahre.
@Dabis
Ich haben den 0.7Liter Verbrauch nicht auf 100km sondern auf 1km angesetzt (im Sheet) = Pro Startvorgang. Trotzdem renitert es sich nach <=4Jahren.
@SRAM
Falls du mit meiner Formel für das Auto alleinig auf Benzin in B14 nicht zufrieden bist, dann sage mir warum sie nicht richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Aber das spannenste ist: Fast alle kommen zum sehr ähnlichen Ergebnissen: 3l/100km Startbenzin, Amortisation grösser 5 Jahre.
Ich bin immernoch überzeugt - wie Michael auch - dass die OnlineRechner für Kurzstrecke einen grossen Fehler machen und es egal ist wieviel Benzin bis zur Umschaltung auf Gas verbraucht wird. Bitte schaut euch das Sheet mit den beiden Rechnungen von SRAM und mir an. Es geht jetzt wirklich nur noch um die Formel in B14:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687766Ist diese Formel nicht logisch, da sie die gleiche Logik hat wie die Gasformel in B19?
Im übrigen ist es nicht verkehrt in Einzelstrecken zu rechnen, denn ich rechne so den absoluten Verbrauch und nicht den Durchschnittsverbrauch aus (z.B. auf 100km) denn der ist ja nicht so genau.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
@Dabis
Ich haben den 0.7Liter Verbrauch nicht auf 100km sondern auf 1km angesetzt (im Sheet) = Pro Startvorgang. Trotzdem renitert es sich nach <=4Jahren.@SRAM
Falls du mit meiner Formel für das Auto alleinig auf Benzin in B14 nicht zufrieden bist, dann sage mir warum sie nicht richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Ich bin immernoch überzeugt - wie Michael auch - dass die OnlineRechner für Kurzstrecke einen grossen Fehler machen und es egal ist wieviel Benzin bis zur Umschaltung auf Gas verbraucht wird. Bitte schaut euch das Sheet mit den beiden Rechnungen von SRAM und mir an. Es geht jetzt wirklich nur noch um die Formel in B14: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687766Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Aber das spannenste ist: Fast alle kommen zum sehr ähnlichen Ergebnissen: 3l/100km Startbenzin, Amortisation grösser 5 Jahre.
Ist diese Formel nicht logisch, da sie die gleiche Logik hat wie die Gasformel in B19?Im übrigen ist es nicht verkehrt in Einzelstrecken zu rechnen, denn ich rechne so den absoluten Verbrauch und nicht den Durchschnittsverbrauch aus (z.B. auf 100km) denn der ist ja nicht so genau.
so weit so nett... Nur wieso rechnest Du nochmal 3000 km Langstrecke dazu? Das steht nirgends oder ich habs übersehen.
Wie Du auf die Ersparnis bei diesen 3000 km kommst is nir auch net klar. Da rechnest Du garkein Startbenzin, also quasi als Einzelstrecke...
Betrachten wir nur die 9000 km des Orinalposts, dann kommt auch der Rechner auf eine Amortisation von grösser 5 Jahren.
Kleiner Tip am Rande:
Wer wissen möchte, wieviel sein Motor beim Kaltstart vebraucht, wieviel Startbenzin er bis zum Umschalten braucht, wie lang der Weg auf Startbenzin bis zum Umschalten ist, usw. usw. kann das sehr effektiv mit einem Scangauge II OBD-Bordcomputer machen. Ich habe mir kürzlich einen geholt, und bin sehr angetan davon.
Das Ding bleibt ständig angeschlossen, im Gegensatz zu klassischen OBD-Readern. Ist also ein Bordcomputer für alle Autos, die sowas nicht haben, bzw. für die, die mal sehen möchten, wie sehr der Bordcomputer des Autos lügt. Der Verbrauch beim Kaltstart zum Beispiel wird manchen erschrecken, denn da schönen die meisten serienmäßigen Anzeigen so einiges...
Für mich ne große Bereicherung. Empfehlenswert imo für jeden, der seinem Auto mal ein wenig "unters Röckchen" schauen möchte. Für Gas-, Ethanol- usw. -fahrer sowieso.
Grüße Dirk
(mit guten 70 Litern Verbrauch bei kaltem Motor... ;-) )
@crissmith:
lies dir bitte meinen Post mal durch, dort hab ich dir erklärt warum deine Excel Tabelle grundlegend falsch ist.
Du rechnest den Startbenzin Anteil einfach zum Gesamtverbrauch hinzu das ist falsch, das Startbenzin ist ANTEIL des Gesamtverbrauchs, heißt zu deutsch steigt der Startverbrauch sinkt der Verbrauch für die restliche Strecke.
Denn dein Verbrauch auf Benzin muss immer gleich bleiben, egal was du als Startbenzin Anteil eingibst.
Tatsächlich aber variiert dein reiner Benzinverbrauch zwischen 15 und 30l je nachdem von welchem Startbenzin Anteil du ausgehst.
das heißt bei deiner Rechnung mit 0,2l Startbenzin gehst du von einem reinen Benzinverbrauch von 15l/100km aus
bei der Rechnung mit 0,7l Startbenzin braucht dein Auto plötzlich 28l/100km, auf die Art und weise rentiert sich die Autogas Analge natürlich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Das Startbenzin braucht auch ein Auto ohne LPGumruestung auf dem 1ten Kilometer.
Davon aber reichlich.............
Und da Geiz geil macht, der Umrüstpreis den Betrag X der Rechengrundlage nicht überschreiten soll, darf da nichts dazwischen kommen.
Z.B. Wege zum Umrüster mit Benzin, bestenfalls auf Gas, die Zeitaufwendungen nebst Ärger damit....
Werkstätten die nicht an Gasfahrzeugen reparieren wollen, weil das Gewirr nicht überschaubar ist, wegen fehlender Ausrüstung und oder Gaszertifizierung das Fahrzeug nicht in der Werkstatt belassen können und und und....
(Hab da eben einen BMW 12ender von Zak24 in den Fingern gehabt.
Habe eine halbe Stunde gebraucht um überhaupt die Verkabelung in mich hineinzuziehen für den ersten Handgriff........)
4 Jahre, na denn😉
Grüße
Bei Kurzstrecke ist eben Gasstart (meiner) eine ideale Sache. Da kann der Motor wesentlich "trockener" laufen, erwärmt sich so noch schneller.
Der Icomworker weiß ja wie´s geht, gelle?
Naja und bei +10 Grad aufwärts kann man für die albernen 4km auch bei trockenem Wetter das Fahrrad nehmen. Unter dieser Betrachtung wäre eine Umrüstung auf LPG allerdings völlig obsolet. 😉
Hierzudorfe werden die Kiddies meistens so "Chauffiert" - im Fahrradhänger.
Hallo chrissmith!
Also ich hab deine Werte mal in meinen Amortisationsrechner gepackt.
(s. Anhang)
Amortisationszeit dürfte bei min 4,6 Jahren und bei 42000km Fahrtstrecke liegen .
Deine 15% Mehrverbrauch sind im Kurzstreckenprofil denkbar, wären bei Mittel und Langstreckeneinsatz sehr sportlich angesetzt, 20% währen realistischer.
15% sind also ok, aber schlimmer noch, auch es können auch 10% werden! Warum schlimm? Der Energieverbrauch auf der Strecke bleibt gleich, egal ob Benzin mit 8,9kwh/l oder LPG mit Startbenzin verbraucht wird.
Grob vorgerechnet:
Benzinbetrieb
10,5l Benzin * 8,9 kWh = 93,45kWh/100km
15% Mehrverbrauch (Annahme Gemisch 50/50)
12,08l LPG * 6,952 = 83,95 kWh/100km
hier fehlen knapp 10 kWh der Wagen fährt ja leider nicht mit der Liebe zu LPG, also muss das Startbenzin ran:
9,5kWh [Fehlmenge]/ 8,9kWh [Energieinhalt Benzin] =1,07l/100km
=42.000km u. 4,67 Jahre
10% Mehrverbrauch (Annahme Gemisch 50/50)
11,55l LPG * 6,952 = 80,30 kWh/100km
13,17kWh [Fehlmenge]/ 8,9kWh [Energieinhalt Benzin] =1,48l/100km
=44.000km u. 4,88 Jahre
Kannst ja etwas mit der Tabelle spielen.
Da es nicht möglich ist den Mehrverbrauch und den resultierenden Startbenzinkonsum vorherzusagen kann man auch keine genaue Aussage zu deinem Problem treffen.
Ich denke zw. 10-15% Mehrverbrauch sind realistisch, aber auch 0% Mehrverbrauch wären möglich.
4 Jahre scheinen aber zumindest mir äußerst unwahrscheinlich.