Startbenzin und Amortisation bei Kurzstrecke
Hallo,
bei den LPG-rechnern im Netz komme ich auf keinen gruenen Zweig. Ich fahre viel (9tkm) im Jahr Kurzstrecke (4km) und wollte wissen ob sich eine Umruestung in weniger als 4 Jahren rentiert. Nach meiner Rechnung rentiert es sich stets in weniger als 4 Jahren, egal wieviel Startbenzin benoetigt wird. Stimmt das? Ich weiss naemlich jetzt noch nicht wieviel sich mein Wagen auf dem ersten Kilometer vor Umschaltung genehmigt. Darum im Anhang meine Rechnung in Excel fuer meinen A6 2.4 130kw.
Danke und Gruesse,
Chris
Beste Antwort im Thema
Also Jungs, ich würde mit diesem Fahrprofil nicht umrüsten wollen.
Wer weiß was in 4 Jahren ist .
Autogas rentiert sich wirklich nur bei durstigen Fahrzeugen mit überdurchnittlicher Fahrleistung .
Dann lieber das Geld arbeiten lassen .
Grüße
Ähnliche Themen
60 Antworten
Hi,
das kommt immer ganz auf den Motor/die Einstellung an...
Bei flüssigeinspritzenden Anlagen ist es meines Wissens nach notwendig beim Start die Ringleitung durchzuspülen (wg Luftblasen), da läuft dann eine Zeit z.B. 50s ab bis die anlage umschaltet...
Bei Verdampferanlagen oder Venturianlagen (was aber für dein Auto nicht zutrifft) bist du in dieser hinsicht flexibler.
Ich fahre eine Prins VSI Verdampferanlage und meine Umschalttemperatur ist so niedrig eingestellt dass ich im Winter ca. 500m fahren muss (übrigens sogar noch Bergab, fast ohne Gas) und jetzt im Sommer hat die Anlage schon umgeschaltet bis ich aus der Garage gefahren bin (also ca 5s)... Da spar ich auf Kurzstrecken im Sommer fast genauso viel wie auf Langstrecken!
Dadurch liegt mein Benzinverbrauch übers ganze Jahr bei ca 0,3 l/100km
Ach und Probleme wegen der Umschalttemperatur, hab ich absolut keine, klappt auch im Winter bei minusgraden wunderbar (allerdings fahr ich die ersten 3-4 km nie über 3000 U/min)
Wenn du in Gegenden mit viel Paraffinen im Gas tankst (sagt man hier im Forum zumindest, ich hatte die letzten 2 Jahre kein Problem damit) KÖNNTEN bei einer niedrigen Umschalttemperatur die Rails verkleben, weil das Zeug wachsartig ist und sich erst ab einer gewissen Temperatur auflöst...
Allerdings kann man diese auch wieder reinigen!
Ausrechnen musst du das für dein Auto leider selber! Ich hab das mit m Taschenrechner gemacht, da weiß ich wenigstens was er rechnet als so n Amortisierungsrechner...
Hoff ich konnte helfen!
mfg
bin selbst ja ein LPG-Befürworter, aber bei 9tkm/Jahr solltest du deinen Bleistift gut anspitzen!
abgesehen davon schalten die meisten Gasanlagen eigentlich recht zügig um; meine Vialle LPi7 jetzt im Sommer bei Kaltstart nach etwa 300 Metern, im Winter so nach etwa 700-800 Metern und sonst, wenn der Motor bereits warm ist nach wenigen Sekunden!
P.s.: Mein Nachbar fährt seine 12km Arbeitsweg (hin und zurück) im Sommer wie im Winter (außer bei Schneefall und Glatteis natürlich) mitm Radl!
Kosten hierfür: ~halbes Nutellabrötchen 😁
P.s.: Mein Nachbar fährt seine 12km Arbeitsweg (hin und zurück) im Sommer wie im Winter (außer bei Schneefall und Glatteis natürlich) mitm Radl!
Kosten hierfür: ~halbes Nutellabrötchen 😁Bei 12 Km mit dem Radl ist der Energieverbrauch höher als ein halbes Nutellabrötchen hergibt -hab ich schon ausprobiert.
"Bitte, immer schön bei der Wahrheit bleiben".
Gruss Paul
Zitat:
Original geschrieben von 68519
P.s.: Mein Nachbar fährt seine 12km Arbeitsweg (hin und zurück) im Sommer wie im Winter (außer bei Schneefall und Glatteis natürlich) mitm Radl!
Kosten hierfür: ~halbes Nutellabrötchen 😁
Zitat:
Bei 12 Km mit dem Radl ist der Energieverbrauch höher als ein halbes Nutellabrötchen hergibt -hab ich schon ausprobiert.
"Bitte, immer schön bei der Wahrheit bleiben".Gruss Paul
ohh, oh..erwischt! 🙂 meinte natürlich ein ganzes Nutellabrötchen und ein Glas Milch (0,3l bei 3,5% Fettgehalt)
Ohne Standheizung macht die Rechnung wenig Sinn, da ein kalter Motor extrem viel Sprit frisst.
Dazu sollte der Verdampfer im Kühlwasserkreislauf optimal eingebunden sein - das ist bei jedem Motor anders.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ohne Standheizung macht die Rechnung wenig Sinn, da ein kalter Motor extrem viel Sprit frisst.
Ja, im Excelsheet (siehe erster Post) sind für den ersten Kilometer 0.2 Liter bis 0.7 Liter Verbrauch eingeplant. Egal wie hoch dieser Verbrauch ist, rechnet sich das Gasumrüsten aber immer gleich gut - stimmt das? Bitte schaut es euch doch einmal an, vielleicht habe ich ja nicht Recht!?
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Ja, im Excelsheet (siehe erster Post) sind für den ersten Kilometer 0.2 Liter bis 0.7 Liter Verbrauch eingeplant. Egal wie hoch dieser Verbrauch ist, rechnet sich das Gasumrüsten aber immer gleich gut - stimmt das? Bitte schaut es euch doch einmal an, vielleicht habe ich ja nicht Recht!?Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ohne Standheizung macht die Rechnung wenig Sinn, da ein kalter Motor extrem viel Sprit frisst.
Wieviel verbraucht Dein Auto?
Wenn Du nur 4 km weit fährst im Mittel wird es echt sehr schwer.
Rechnet man ca 800m bis 1 km zum umschalten (was in der Stadt etwa 90 Sekunden sind, so fährst Du 25% der Strecke auf Benzin. Dann noch in einem Status in dem der Verbrauch ( w.g.kaltem Schmierstoff und Kaltstartvorrichtung) deutlich höher ist als normal.
Rechnet man, dass Du ca 10l/100km brauchst dann heisst das, Du brauchst mind 2,5 bis 3,5(eher) Liter Benzin auf 100 km und entsprechend weniger billiges Gas. Bei einer Fahrleistung von 9000 km und Anlagenkosten von 2200 Euro komme ich auf: Lohnt nicht. Rentabilität wäre bei mir etwa 1/10. D.h. lt. meinem Rechner sparst Du über Jahr ganze 200 Euro Kosten maximal.... d.h. die Gasanlage amortisiert sich nach gut 10 Jahren wenn nix dazwischen kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Wieviel verbraucht Dein Auto?
Wie im Sheet angegeben 10.5Liter/100km (auf meiner 4km Strecke und das Gas auch wie im Sheet)
Zitat:
Rechnet man ca 800m bis 1 km zum umschalten (was in der Stadt etwa 90 Sekunden sind, so fährst Du 25% der Strecke auf Benzin. Dann noch in einem Status in dem der Verbrauch ( w.g.kaltem Schmierstoff und Kaltstartvorrichtung) deutlich höher ist als normal.
Rechnet man, dass Du ca 10l/100km brauchst dann heisst das, Du brauchst mind 2,5 bis 3,5(eher) Liter Benzin auf 100 km und entsprechend weniger billiges Gas.
Also ich rechne im Sheet für die 4km Strecke: (1km mit 0.7Liter absolutem Benzinverbrauch + 3km Gas) x 2250 = 9tkm
Egal ob ich nun 0.7Liter Startbenzin auf dem 1. Kilometer verbrauche oder 0.2Liter, die Anlage rechnet sich immer nach 4 Jahren!
Habe ich einen Rechenfehler gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
...
Ja, im Excelsheet (siehe erster Post) sind für den ersten Kilometer 0.2 Liter bis 0.7 Liter Verbrauch eingeplant. Egal wie hoch dieser Verbrauch ist, rechnet sich das Gasumrüsten aber immer gleich gut - stimmt das? ...
.. Ja.
mfG
Michael
Ich habs für dich mak kurz durchgerechnet,
bei 10,5l Super und 9tkm im jahr komme ich auf 1341,9€ Spritkosten.
Ohne Startbenzin würde sich die Anlage in ca. 3,6 Jahren amortisieren.
Mit 1l auf 100km nach 3,98 Jahren
mit 2l auf 100km nach 4,44 Jahren
mit 3l auf 100km nach 5,02 Jahren
Ich würde mich eher am letzten orientieren.
Wenn du es wirklich vorhast lass dir ne Prins einbauen die haben die stärksten Verdampfer, ich komme mit meiner auf ne Umschalttemp. von 20°C ohne ruckeln, werde es aber weiter versuchen nach unten zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
mit 3l auf 100km nach 5,02 Jahren
Ich würde mich eher am letzten orientieren.
Der eine sagt ja, der andere nach 5 Jahren. Also bei 5 Jahren käme Gas für mich nicht in Frage. Die Sache ist doch die: Wenn ich 1km immer erst Benzin fahre, so muss ich das ohne LPGumrüstung ja auch.
Im Sheet wird dies ja auch so gerechnet. Wenn das Gas nach 1km Kurzstrecke einschaltet dann rentiert es sich nach weniger als 4 Jahren auch dann wenn er z.B. utopische 50 Liter Benzin auf den erstem Kilometer verbrauchen würde? Die Onlinerechner sind also falsch. Ich denke mal: Egal ob Kurzstrecke oder nicht, Gas rechnet sich bei mir bevor die 4 Jahre rum sind?
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Also ich rechne im Sheet für die 4km Strecke: (1km mit 0.7Liter absolutem Benzinverbrauch + 3km Gas) x 2250 = 9tkm
Egal ob ich nun 0.7Liter Startbenzin auf dem 1. Kilometer verbrauche oder 0.2Liter, die Anlage rechnet sich immer nach 4 Jahren!Habe ich einen Rechenfehler gemacht?
Hmm 0,7 Liter pro km absolut? das bedeutet, Du brauchst 70l/ 100km ? Oder meinst Du pro 100km ( davon gehe ich aus) Das ist viel zu wenig.
Begründung:
Ich rechne, dass Du 25 % der Strecke mit Benzin fährst... also nur 75% mit Gas.
Brauchst Du also 10,5 L auf 100km wird Dein Startbenzinverbrauch danach bei etwa 3 L/100km sein!! (2,5L plus kalter Motor)... (plus 8 Liter Gas, der Rest halt) wenn Du jeweils nur 4 km fährst.
Das es egal is wenn Du 0,2 l/100km oder 0.5 ansetzt mag sein... Setz mal 3,0 oder 3,5 L ein... Du wirst Dich wundern..
Warum so viel? Naja würdest du nur 2 km fahren pro Fahrt, würde die Hälfte des Verbrauchs mit Benzin bestritten. Du hättest dann 5L/100 km Startbenzin.
Fährst Du aber 100km pro Fahrt, dann nur ein 0,1 l /100km...
Die Strecke pro Fahrt ist ein ganz entscheidender Faktor.
Dann is die Frage wie hoch Deine Benzinkosten sind... 9000 km... würde sagen etwa 1300 Euro/ Jahr bisher.
Nur maximal 3/4 (eher weniger) davon kannste durch Gas ersetzen (Startbenzin), d.h. ca 1000 Euro . Macht eine Ersparnis von etwa 450 Euro /Jahr. Wenn nichts dazwischenkommt!.
(Benzin: 1,43 Euro, Gas 0,65 Euro, Mehrverbrauch 20 %. )
Kostet die Gasanlage 2300 Euro sind das gute 5 Jahre.
Wieder: Wenn nichts dazwischenkommt!
Fährste zwischendrin zur Gaswartung oder haste Ärger, naja... dann dauerts länger..
Positiv dazurechnen kann man noch die evtl vorhandene Wertsteigerung des KFZ... aber die hilft Dir nix, solange Du das Auto fährst.
Alles unter der Vorraussetzung dass Du max 1 km pro Strecke auf Benzin fährst, Sommer und Winter im Schnitt.
@Gummiadler74
Ich glaube die Leute verrechnen sich: Wenn die LPG Anlage angeht wird kein Benzin mehr verbraucht. Meine Rechnung im Sheet ist die richtige für viele kurze Strecken. Gas rentiert sich auch bei 4km Kurzstrecken + 50 Euro Wartung ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
@Gummiadler74
Ich glaube die Leute verrechnen sich: Wenn die LPG Anlage angeht wird kein Benzin mehr verbraucht. Meine Rechnung im Sheet ist die richtige für viele kurze Strecken. Gas rentiert sich auch bei 4km Kurzstrecken + 50 Euro Wartung ganz schnell.
Das steht ausser Frage... Dennoch wird er mind 3 L/ 100km Startbenzin verbrauchen, wenn er nur 4 km Fährt pro Fahrt.
Warum? Weil er pro 100 km 25 Fahrten a 4 km macht... heisst 25km fährt er pro 100 km nur auf Benzin (1km pro Fahrt bei 25 Fahrten). 10,5 Liter Verbrauch x 100/25= 2,6 L Benzin (plus Kaltstartzuschlag= 3-3,5 Liter)