Startbenzin und Amortisation bei Kurzstrecke
Hallo,
bei den LPG-rechnern im Netz komme ich auf keinen gruenen Zweig. Ich fahre viel (9tkm) im Jahr Kurzstrecke (4km) und wollte wissen ob sich eine Umruestung in weniger als 4 Jahren rentiert. Nach meiner Rechnung rentiert es sich stets in weniger als 4 Jahren, egal wieviel Startbenzin benoetigt wird. Stimmt das? Ich weiss naemlich jetzt noch nicht wieviel sich mein Wagen auf dem ersten Kilometer vor Umschaltung genehmigt. Darum im Anhang meine Rechnung in Excel fuer meinen A6 2.4 130kw.
Danke und Gruesse,
Chris
Beste Antwort im Thema
Also Jungs, ich würde mit diesem Fahrprofil nicht umrüsten wollen.
Wer weiß was in 4 Jahren ist .
Autogas rentiert sich wirklich nur bei durstigen Fahrzeugen mit überdurchnittlicher Fahrleistung .
Dann lieber das Geld arbeiten lassen .
Grüße
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Das steht ausser Frage... Dennoch wird er mind 3 L/ 100km Startbenzin verbrauchen, wenn er nur 4 km Fährt pro Fahrt.
Warum? Weil er pro 100 km 25 Fahrten a 4 km macht... heisst 25km fährt er pro 100 km nur auf Benzin (1km pro Fahrt bei 25 Fahrten). 10,5 Liter Verbrauch x 100/25= 2,6 L Benzin (plus Kaltstartzuschlag= 3-3,5 Liter)
Die Anlage kostet 2100 Euro und ich verbrauche auf deinen 25kmx90 sicher MEHR als 10.5 Liter. Denke mal mindestens das 3fache. Aber trotzdem rentiert es sich in weniger als 4 Jahren nach meinem Sheet. Wo steckt der Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Wenn du es wirklich vorhast lass dir ne Prins einbauen die haben die stärksten Verdampfer, ich komme mit meiner auf ne Umschalttemp. von 20°C ohne ruckeln, werde es aber weiter versuchen nach unten zu bekommen.
Bei den neuen Prins ist die Umschalttemperatur auf mindestens 37°C festgelegt, es geht also leider nicht mehr tiefer. :-( Bei mir bzw. meinen Auto ist die Umschalttemperatur auf 40°C und die müssen mindestens 80 Sekunden stehen, sonst ruckelt das Auto, aber das ist von Auto zu Auto unterschiedlich.
Zitat:
Bei den neuen Prins ist die Umschalttemperatur auf mindestens 37°C festgelegt, es geht also leider nicht mehr tiefer. :-( Bei mir bzw. meinen Auto ist die Umschalttemperatur auf 40°C und die müssen mindestens 80 Sekunden stehen, sonst ruckelt das Auto, aber das ist von Auto zu Auto unterschiedlich.
Wie viele absolute Liter Benzin verbraucht dein A6 bis er umschaltet (morgens), was meinst du? Mehr als 0.7 Liter pro Kaltstartvorgang bis zum Umschalten oder eher weniger?
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Die Anlage kostet 2100 Euro und ich verbrauche auf deinen 25kmx90 sicher MEHR als 10.5 Liter. Denke mal mindestens das 3fache. Aber trotzdem rentiert es sich in weniger als 4 Jahren nach meinem Sheet. Wo steckt der Denkfehler?Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Das steht ausser Frage... Dennoch wird er mind 3 L/ 100km Startbenzin verbrauchen, wenn er nur 4 km Fährt pro Fahrt.
Warum? Weil er pro 100 km 25 Fahrten a 4 km macht... heisst 25km fährt er pro 100 km nur auf Benzin (1km pro Fahrt bei 25 Fahrten). 10,5 Liter Verbrauch x 100/25= 2,6 L Benzin (plus Kaltstartzuschlag= 3-3,5 Liter)
Wie kommst Du auf 25x 90??
Es is doch ganz einfach... Er braucht im Schnitt 10,5 Liter auf 100 km...
Da er pro Strecke 25% der Strecke auf Benzin fährt braucht er mindestens 25% des alten Benzinverbauchs weiterhin Benzin. das sind 2,5 Liter/100km.
So und nun macht er das Ding jedesmal kalt an, dann is das Gemisch eh fetter und das Öl is dickflüssiger. Also reden wir einfachheitshalber von 3L/100KM neuem Benzinverbrauch (also Startbenzin).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Wie viele absolute Liter Benzin verbraucht dein A6 bis er umschaltet (morgens), was meinst du? Mehr als 0.7 Liter pro Kaltstartvorgang bis zum Umschalten oder eher weniger?Zitat:
Bei den neuen Prins ist die Umschalttemperatur auf mindestens 37°C festgelegt, es geht also leider nicht mehr tiefer. :-( Bei mir bzw. meinen Auto ist die Umschalttemperatur auf 40°C und die müssen mindestens 80 Sekunden stehen, sonst ruckelt das Auto, aber das ist von Auto zu Auto unterschiedlich.
Wenn das so viel ist, das wäre irre... dann würde der ja kalt 70/100km verbauchen... Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Galaxy zeigt nach dem Kaltstart bis zum Umschalten (2,3 L 160PS) einen Schnitt von etwa 18 Liter/100 km an. Im Sommer weniger, im Winter erheblich mehr. Is halt auch Stadtverkehr.
... so wie chrissmith die Liste richtig aufgebaut hat, ist der Verbrauch auf dem ersten Kilometer (bis zum Umschalten) uninteressant, da im Benzin/LPG - Betrieb wie im reinen Benzin-Betrieb während dieser Strecke die gleiche Spritmenge verbraucht wird. In eine Amortisationsrechnung geht diese Spritmenge und diese Kilometer nicht ein.
mfG
Michael
ich gebs auf...
*lol*
Die entscheidende Grösse ist die Strecke pro Fahrt und wieviel davon auf Benzin zurückgelegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von chrissmith
Die Anlage kostet 2100 Euro und ich verbrauche auf deinen 25kmx90 sicher MEHR als 10.5 Liter. Denke mal mindestens das 3fache. Aber trotzdem rentiert es sich in weniger als 4 Jahren nach meinem Sheet. Wo steckt der Denkfehler?Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Das steht ausser Frage... Dennoch wird er mind 3 L/ 100km Startbenzin verbrauchen, wenn er nur 4 km Fährt pro Fahrt.
Warum? Weil er pro 100 km 25 Fahrten a 4 km macht... heisst 25km fährt er pro 100 km nur auf Benzin (1km pro Fahrt bei 25 Fahrten). 10,5 Liter Verbrauch x 100/25= 2,6 L Benzin (plus Kaltstartzuschlag= 3-3,5 Liter)
.. du machst keinen Denkfehler ... aber 4 Jahre sind eine lange Zeit.
mfG
Michael
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, á 5 km. Ich habe also
meinen Verdampfer gedämmt, sowie die Heizungsleitung
dorthin. Dadurch schaltet der Verdampfer im Winter deutlich
früher auf Gas um und springt auch nach längerer Standzeit
bei Kälte gleich auf Gas um. Dient also auch dazu, die
Amortisationszeit bei Kurzstrecke zu verkürzen und den
günstigeren Gasanteil zu erhöhen, ohne die Umschalttemp.
unzulässig weit runterzunehmen.
@chrissmith:
Du hast da einen ganz ganz großen Denkfehler drin,
du passt den Verbrauch nicht an den Startbenzinverbrauch an.
In deinem Kasten in dem du den reinen Benzinverbrauch berechnest hast du bei einem Starbenzin Anteil von 0,2l einen Verbrauch auf 100km von 15,5l und bei 0,7 einen Verbrauch von 28l auf 100km !!!!!!!
Der Gesamtverbrauch steigt in deiner Rechnung also mit dem Startbenzin an, das ist falsch.
Es ist sowieso viel zu mühselig den Gesamtverbrauch auf diese Art und weise zu berechnen.
Rechne einfach 9.000km mit deinem Verbrauch aus und nimm das als Grundlage.
Wenn du mehr Startbenzin brauchst heisst das das du eine längere Strecke auf Benzin fährst und eine kürzere Strecke auf Gas, du änderst aber immer nur den Startbenzinverbrauch und nicht die Strecken Einteilung.
Deswegen ist deine Excel Berechnung auch unrealistisch.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... so wie chrissmith die Liste richtig aufgebaut hat, ist der Verbrauch auf dem ersten Kilometer (bis zum Umschalten) uninteressant, da im Benzin/LPG - Betrieb wie im reinen Benzin-Betrieb während dieser Strecke die gleiche Spritmenge verbraucht wird. In eine Amortisationsrechnung geht diese Spritmenge und diese Kilometer nicht ein.mfG
Michael
Das ist richtig. Aber es ist viel zu kompliziert, die mit Benzin respektive mit Gas gefahrenen Kilometer getrennt zu erfassen. Viel einfacher ist es da, das Startbenzin als Investitionskosten mit reinzunehmen in die Rechnung. Auf gut deutsch: das, was man fürs Startbenzin ausgibt zu den Ausgaben fürs Gas dazuaddieren. Damit vergleicht man die Gesamtkosten vor der Umrüstung mit den Gesamtkosten nach der Umrüstung. Die Differenz ist die Ersparnis. Also ist es ganz und gar nicht wurscht, wieviel Startbenzin verbraucht wird!
Die meisten, die es sich schön gerechnet haben, würden ihr blaues Wunder erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Dabis
... Also ist es ganz und gar nicht wurscht, wieviel Startbenzin verbraucht wird!
...
... wenn du für den ersten Kilometer bis zur Umschaltung 5000 Liter Sprit brauchst, dann brauchst du diese 5000 Liter im gleichen Auto auch vor der Umrüstung. Also kannst du es für eine Amortisationsrechnung gleich weglassen.
Eine Sache wäre noch zu beachten. Wenn man die Startphase rausrechnet, muss man auch den durchschnittlichen Benzinverbrauch nach dem 1. Kilometer in die Rechnung eingeben.
mfG
Michael
Hab mal deine Tabelle auf Stand gebracht.
Sagt glaub ich mehr als 1000 Worte.
.......ich würds lassen....
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... wenn du für den ersten Kilometer bis zur Umschaltung 5000 Liter Sprit brauchst, dann brauchst du diese 5000 Liter im gleichen Auto auch vor der Umrüstung. Also kannst du es für eine Amortisationsrechnung gleich weglassen.
Vom Prinzip her hast Du ja recht! Aber meine Anlage hat noch nie genau nach 1,0 km umgeschaltet. Das ist wahrscheinlich jeden Tag anders. Wie soll ich die Strecke denn erfassen (am besten noch auf den Meter genau, denn Kleinvieh macht auch Mist 😉)?
Da ist es doch am einfachsten, ich vergleiche die Gesamtkosten auf meinetwegen 100km oder über ein Jahr oder wurschtegal, das ist immer der ehrliche Wert ohne Spekulationen und hätte wäre wenn.
Also für den TE:
Den Startbenzinverbrauch schätzen, so wie von Gummiadler bereits beschrieben. Und damit dann die Gesamtkosten berechnen. Deinen durchschnittlichen Verbrauch mit Benzin kannst Du näherungsweise (Achtung: Erfahrungswert meinerseits!!!) mit ca. 10% höher bei Gas ansetzen, da ja der Startbenzinanteil relativ hoch ist. Wobei das auch nur geschätzt ist. Rechne es Dir nicht schön, gehe von ungünstigen Annahmen aus. Wenn es nachher schöner ist als angenommen freut es Dich, andersrum reut es Dich 😁.
Also jetzt nur mal als Beispiel, die Zahlen lassen sich beliebig austauschen (günstig oder ungünstig):
10,5*1,400=14,70€/100km
3,0*1,400+10,5*1,1*0,600=4,20+6,93=11,13€/100km
Ersparnis:
14,70-11,13=3,57€/100km
macht im Jahr bei gerade mal 9000km:
3,57*9000/100=321,30€/Jahr
bei einem Anlagenpreis von 2100€ (in meinen Augen sehr günstiger Preis bei vernünftiger Funktion):
2100/321,3=6,5Jahre!
Und wie sich die Benzinpreise und die Gaspreise entwickeln werden, steht in den Sternen.
Nur um es zu verdeutlichen, in meinem Fall sehen die Zahlen mit den Durchschnittswerten der letzten 2 Jahre (also meine realen Zahlen, die ich im Nachhinein ganz genau habe, da ich alles mitschreibe) so aus:
10,7*1,344=14,38€/100km
0,7*1,344+12,6*0,624=0,94+7,86=8,80€/100km
14,38-8,80=5,58€/100km
5,58*25000/100=1395€/Jahr
2800/1395=2,0Jahre -> das rentiert sich.
Würde ich das Startbenzin weglassen, weil das habe ich ja vorher auch gebraucht, würde ich mir sowas von in die Tasche lügen (genau 235€). Denn wer kann schon genau sagen, wieviele km ich mit Benzin gefahren bin? So wenig wie möglich, da bin ich mir sicher.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Hab mal deine Tabelle auf Stand gebracht.
Sagt glaub ich mehr als 1000 Worte.
.......ich würds lassen....
Also ich hab da eine Fehler in der Formel in B14 entdeckt und ihn mit Hilfe deiner Formel in B19 korrigiert. Ich habe auch noch die 2100 fuer die Anlage und den Startbenzinverbrauch mit 30Liter/100km auf dem 1km noch konservativer angesetzt. Auf dieser 4km Kurzstrecke ist der Durchschnittsverbrauch z.Z. eher 10.5 Liter (nicht 7) also jetzt auch wieder konservativer. Trotzdem rechnet sich der Wagen nach dieser Rechnung weiterhin nach 4 Jahren ...
@Dabis
Du meinst also dass er alle 100km 3km mit Benzin faehrt (3,0*1,400). Nach meiner Rechnung verbraucht er aber alle 100km Kurzstrecke sehr viel mehr als 3Liter Benzin. In meinem Beispiel wird angenommen dass er egal wieviel im 1km an Benzin verbraucht (wohl so 30L/100km) dann umspringt und nur noch Gas verbraucht. Der verbraucht doch dann kein Benzin mehr wenn er in der Stadt 1x auf Gas ist? Auch ich rechne doch die Benzin/Gaskosten fuer 1Jahr in beiden Faellen aus und erhalte eine Ersparnis >=525 Euro im Jahr ... das rechnet sich also nach 4 Jahren?
@Destructor
Das Startbenzin braucht auch ein Auto ohne LPGumruestung auf dem 1ten Kilometer.