Start Winterprobleme 320 CDI 2001 W210
Hallo alle zusammen,
Dadurch das wir ja fast alle eingesperrt sind durch den "SuperVirus"....einige fragen zu meinem Wagen.
Es ist ein w210 von 2001 320 CDI avantgarde.....seit dem Kauf in Berlin 08/2016 (wohne in Frankreich) habe ich jeden Winter das selbe Problem er startet ab 2 grad plus nicht mehr....irgendwann mit Kabel nach langem versuchen kommt er dann und schnurrt wie ein kätzchen....?????
Im Sommer alles ok.....
So nun alles was ich gemacht habe.... Batterie neu, Dieselleitungen neu, Nocken und Kurbelwellensensoren neu, Vorglühkerzen alle neu....
Jetzt kommt der Hammer....letzte Woche habe ich eine Luftheizung unter die Motorhaube geklemmt, habe die Motorhaube mit einer Decke abgedeckt, habe den Ventilator (warm) eine stunde laufen lassen....Und siehe da der Wagen sprang nach dem zweiten versuch an.....
Ich weiss nicht mehr weiter......Habt Ihr ne Idee???? Besten Dank im Voraus.....
Gruß Frank
19 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. November 2020 um 13:55:36 Uhr:
Auch nicht schlecht.Nur ein bisschen voll für meinen Geschmack. Ich hab’s lieber abgeschieden.
Bei Diesel bin ich leider nicht zuhause, dementsprechend kann ich dir hier nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg!
Besten Dank Phoenix.....lass es dir gut gehen........Beste grüße aus (Frank)reich.....🙂
Guck mal nach den Rücklaufleitungen, bzw. deren Dichtringen. Wenn Du da Luft drin siehst, hast Du den Fehler. Dazu gibt es unzählige Threads. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 27. November 2020 um 11:44:34 Uhr:
Guck mal nach den Rücklaufleitungen, bzw. deren Dichtringen. Wenn Du da Luft drin siehst, hast Du den Fehler. Dazu gibt es unzählige Threads. 😉
Danke Franjo,
Ich habe alle Leitungen schon gecheckt....alles ok daran liegt es leider nicht....Ich muss aber noch Leckölmenge prüfen......
Ich sag bescheid wenn ich weiss was es ist.....
Beste grüße...
Lecköl ... Injektoren sollte man immer prüfen wenn sie alt werden. Theoretisch zwar eher bei Hitze ein Problem als bei Kälte, weil der dünnflüssige Kraftstoff leichter durch die Spalten entfleucht und somit der zum Start nötige Raildruck nicht erreicht wird, aber was weß man schon.
Ein elektronisches Problem durch defekten Temperatursensor o.ä. wurde schon ausgeschlossen? Wurde schon mal während des Starts mit Star-Diagnose die Sache analysiert? Das muss doch zu finden sein ...
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem bei meinem 270 CDI gehabt.... es war ein Injektor..... letzte Woche machen lassen, jetzt springt er morgens wieder ohne Probleme an.