Start Stopp Tiguan 3
Hallo, Ihr Lieben! Bitte gleich mal um Entschuldigung, wenn ich was frage, was man "eh wissen sollte" ??, aber ich hab weder im Netz noch hier im Forum was genaues gefunden.
Wir fahren ja derzeit noch einen 330dXdrive Touring 11/23 LCI. Dort ist die einzige Möglichkeit, das Start/Stopp zu "deaktivieren", einen Sportmodus zu wählen. Kein Problem beim Verbrauch vom BMW.
Jetzt kriegen wir aber im Mai 25 unseren Tiguan R (Sport) mit der 265PS Benziner Maschine und da immer den Sportmodus zu wählen, wird den Verbrauch wohl ordentlich hochdrücken.
So, jetzt endlich meine Frage: Bei meinem Golf 7 Variant und meinem Passat hatte ich beim Schalthebel einen Knopf zum Deaktivieren, den hätte ich aber beim Tiguan 3 nicht entdeckt.
Welche Möglichkeiten gibt`s denn da?
Und ein herzliches Danke für eure Infos.
Gruß aus Wien, Manfred.
7 Antworten
Im Infotainment kann man Start/Stopp ausschalten.
Im städtischen Stop & Go-Verkehr kann Start/Stopp wie es im 2.0 TSI verbaut ist, natürlich lästig sein, auch wenn die Motorsteuerung es vermutlich sowieso nicht immer zulassen wird. Der Motor ist für den städtischen Verkehr halt auch denkbar ungeeignet.
Da wären der eTSI durch das Mildhybrid-System oder ein PHEV (wenn man zu Hause laden kann), deutlich sinnvoller.
Tja leider ist Laden zu Hause nicht möglich und wenn man vom BMW mit 286PS und 650Nm kommt, schaut man halt doch auf ähnliche Fahrwerte. Aber ich verstehe, was chrisI007 meint. Hab halt einen eigenen Zugang.
Das sowieso, jeder soll den Motor nehmen, den er für richtig hält.
Man darf natürlich auch die Bauform nicht außer Acht lassen, ein SUV ist tendenziell weniger spritzig als eine Limousine/Kombi/Kompakter.
Ähnliche Themen
@BMW-Rookie
Moin, ich fahre den 265PS Motor und kann dir sagen das du Start Stop fasst nicht spürst, das haben die mittlerweile richtig gut hinbekommen, das ist weder lässig oder sonst was!
Ich fahre fasst nur Stadtverkehr und überwiegend Kurzstrecke und es hat ‚mich‘ bis jetzt überhaupt nicht gestört!
Freu dich auf den Motor, der macht wenn man es möchte auch richtig Spaß!
Nach den ersten 2000 km, 1.5 eTSI, kann ich mich noch immer nicht mit dem Start/Stop in Verbindung mit dem Segelmodus anfreunden. Und jedesmal S/S deaktivieren und im Sportmodus fahren möchte ich auch nicht, muss mich notgedrungen aber damit abfinden.
Ist das bei Euch so, das das Ausschalten und Neustarten des Motors völlig geräuschlos funktioniert?
Bei mir liegt so eine Art röchelndes Ansauggeräusch drunter. Als wenn man den Motor abwürgt und noch 2 Takte weiterlaufen wollte. Werde mir mal ein „Vergleichsfahrzeug“ suchen. Vielleicht muss es auch so sein, zumal es meine Frau nicht stört. Ansonsten beim Händler vorstellig werden.
Beim Tiguan 2 hat mich Start/Stop total genervt. Immer diese Gedenksekunde bis er reagiert hat. Deshalb immer gleich nach Start deaktiviert.
Aber beim Tiguan 3 ist das Start/Stop völlig unmerklich.
Daher lass ich es laufen, ich bin damit absolut zufrieden.