Start/Stopp Service erforderlich und Park-Assistent nicht verfügbar

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo,

seit gestern morgen bekomme ich im Display immer wieder die Meldung angezeigt:

"Park-Assistent - zeitweilig nicht verfügbar"
damit funktioniert auch das Geräusch beim Einparken nicht, die Kameras funktionieren.

und:
"Start/Stopp Unterstützungsbatterie - Service erforderlich".

Ich werde wohl zum Volvo-Händler meines Vertrauens müssen, da die Meldung auch am nächsten Tag wieder kommt.

Kann das evtl. im Rahmen der Volvo Pro Anschlussgarantie abgehandelt werden, oder ist das sozusagen eher Verschleiss?

40 Antworten

Achtung: Bitte den Minuspol beim Laden immer an die Karosserie, NIE direkt an den Pol der Batterie. Sonst registriert das Batterie Management System die Ladung nicht und kommt aus dem Takt.

Jep. An die Batterie selbst kommt man ja auch kaum ran.
Im Motorraum sind extra die Anschlüsse. Da werden auch gleich beide Batterien gleichermaßen geladen.

Da ich hier Park Assist gelesen habe - in welchem Paket versteckt sich der denn beim aktuellen V60? Oder ist der gar nicht mehr lieferbar? (finde auch im MY24 Handbuch nichts dazu)

Zitat:

@allo78 schrieb am 23. September 2023 um 03:09:29 Uhr:


Da ich hier Park Assist gelesen habe - in welchem Paket versteckt sich der denn beim aktuellen V60? Oder ist der gar nicht mehr lieferbar? (finde auch im MY24 Handbuch nichts dazu)

Gibt es seit Android Automotive nicht mehr. Mit 360 Camera bekommt man aber auch schon die Seitliche Sensoren.
Vielleicht wird es eines Tages über Software Update ermöglicht aber würde mich keine Hoffnung machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobylist schrieb am 2. Januar 2023 um 07:26:51 Uhr:


Doch, falls man die Möglichkeit hat, ab und zu über Nacht ein Ladegerät anzuklemmen. Könnte bei diesem Profil ein lohnendes Investment sein.

Genau, bei unserem CC meldete sich auch Start/Stopp und mir wurde vom 🙂 gesagt, Unterstützungsbatterie, normal nach 2 bis 3 Jahren fällig... Ich sollte vorbeikommen und sie wird geprüft. Nachdem ich vorher die Batterie ans Ladegerät gehängt habe, war der 🙂 verwundert, alles in Ordnung 😉

Auch wenn immer gesagt wird, die Lichtmaschine lädt genügend, bei der ganzen Elektronik etc, leidet jede Batterie. Mit diversen Fahrzeugen mit Standheizung, lade ich alle rund 6 Monate mal die Batterien, dadurch haben sie alle länger gehalten und es war, trotz immer wieder Langstrecke, auf 50% abgesackt.
Übrigens ist unsere Unterstützungsbatterie mittlerweile 4 1/2 Jahre alt, noch die erste.

Hi zusammen,

danke schon mal vorab für diesen Thread, mich hat es heute früh auch erwischt (V60 D3 2020) und geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid :-)

Habe ich das richtig verstanden:
Die Unterstützungsbatterie wird gemeinsam mit der Autobatterie aufgeladen (rote Kappe im Motorraum für +, rechts ein Metallstift für -)?

Welches Ladegerät könnet ihr empfehlen (hätte das Bosch C3 AGM im Black Friday Angebot entdeckt...)?

Dasselbe bei mir (V60 Bj 2020). Vor vier Wochen das erste Mal diese Fehlermeldung, ging aber nach 3 Tagen und 150 km weg. Nun ist sie wieder aufgetaucht.
Volvo will 350€ nur für den Tausch der U- Batterie, wenn sie mehr Diagnose machen sollen (wie sie wollten), dann noch teuer.
Daher wollte ich es auch mal mit dem Laden probieren.

Gibt es ein Bild der Ladepunkte für die Unterstützungsbatterie?

Ich wollte mir ebenfalls das Bosch C3 kaufen dafür.

Kann jemand, der das schonmal so geladen hat, Schritt für Schritt erklären?

Vielen Dank!

...Motorhaube auf,
rote Kappe vom Pluspol aufklappen,
rote Ladezange vom Ladegerät anzwingen,
schwarze Ladezange vom Ladegerät an Karosserie-Bolzen(farblich ähnlich Zinkfarbe, also ähnlich matt silber) anzwingen.
Stecker vom Ladegrät in Steckdose stecken und am Ladegerät AGM einschalten.
Den Rest macht das Ladegerät.

MfG C

Hat jemand von euch mal ein Bild der Fehlermeldung im Kombiinstrument?

Zitat:

@norkie schrieb am 23. November 2023 um 14:42:44 Uhr:


Dasselbe bei mir (V60 Bj 2020). Vor vier Wochen das erste Mal diese Fehlermeldung, ging aber nach 3 Tagen und 150 km weg. Nun ist sie wieder aufgetaucht.
Volvo will 350€ nur für den Tausch der U- Batterie, wenn sie mehr Diagnose machen sollen (wie sie wollten), dann noch teuer.
Daher wollte ich es auch mal mit dem Laden probieren.

Gibt es ein Bild der Ladepunkte für die Unterstützungsbatterie?

Ich wollte mir ebenfalls das Bosch C3 kaufen dafür.

Kann jemand, der das schonmal so geladen hat, Schritt für Schritt erklären?

Vielen Dank!

Info von mir zum Preis... der Tausch kostet mich 200€ inkl. Arbeitszeit (Kleinstadt in Ö, bekannter großer Autohändler). 350€ klingt schon sehr teuer...

@norkie Gleicher Ladepunkt wie Starterbatterie, werden beide gleichzeitig geladen.

Ist die Unterstützungsbattetie das gleiche wie die Batterie f?r das Tcam Modul oder ist das nochmal eine andere?

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. November 2023 um 15:33:44 Uhr:


Hat jemand von euch mal ein Bild der Fehlermeldung im Kombiinstrument?

Habe leider heute morgen kein Foto gemacht, aber via Google Suche findet man ein Bild aus einem anderen Forum: "volvo v60 unterstützungsbatterie" (bin nicht sicher ob ich das hier verlinken darf, muss mir die Forenregeln erst durchlesen...).

"Start/Stopp
Unterstützungsbatterie
Service erforderlich"
steht da, plus ein "i" Info-Symbol.

Wenn man das wegklickt kommt der Hinweis dass die Parksensoren vorläufig nicht verfügbar sind (Kamera funktioniert).

Weiterfahren ist aber uneingeschränkt möglich/erlaubt?

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. November 2023 um 15:33:44 Uhr:


Hat jemand von euch mal ein Bild der Fehlermeldung im Kombiinstrument?

Hier ist das Foto meiner Fehlermeldung.

FehlermeldungUnterstützungsbatterie

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. November 2023 um 16:46:41 Uhr:


Weiterfahren ist aber uneingeschränkt möglich/erlaubt?

Laut meinen Telefonat mit dem Volvo Servicetechniker absolut kein Problem. Man müsste nur beim Einparken ohne Sensoren auskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen