Start-Stopp Automatik
Hallo,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Cupra Atecas, nun ist mir aber aufgefallen das die Start-Stopp Automatik für mich recht störend ist.
Bei jedem Start muss ich die manuell ausschalten und sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird ist die wieder automatisch aktiviert.
Kann diese vielleicht codiert werden, dass die dauerhaft aus ist und ich die manuell dann mal anschalten könnte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Bevormundung des Fahrzeugs und Zwang jedes mal den Knopf drücken zu müssen. Ich gebe Gas, ich bremse, ich lenke, und ich möchte nicht, dass mein Fahrzeug einfach den Motor abstellt.
57 Antworten
Zitat:
@Deeeper schrieb am 21. September 2020 um 16:18:35 Uhr:
Moin,
gibt es mittlerweile eine funktionierende Codierung gegen das unsägliche Start-Flop System für nen Ateca BJ2020? Möchte ungern ein Modul einbauen.
Nein, über Codierung nicht möglich ab MJ20, noch immer ungelöst.
..... da es ja eigentlich auch nichts zu lösen gibt
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:51:22 Uhr:
..... da es ja eigentlich auch nichts zu lösen gibt
Na doch, klar.
Bei allen MQB-basierten Fahrzeugen ab 2013 lässt sich Start-Stop dauerhaft stilllegen durch Codierung, ab Modelljahr 2020 nicht mehr.
Das ist ein Problem.
Das Problem ist, dass jeder meint, es unbedingt lösen zu müssen, obwohl es ja einen Sinn macht
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:20:17 Uhr:
Das Problem ist, dass jeder meint, es unbedingt lösen zu müssen, obwohl es ja einen Sinn macht
Ja, mag für dich ja stimmen.
Für viele andere nicht.
Hallo, habe seit einigen Tagen den neuen Seat Ateca FR 2.0 TDi DSG mit 150 PS. Die Start /Stopp Automatik funktioniert bei warmen Motor. Er geht an der Ampel aus und springt aber gleich wieder an. Gibt es sich nach einigen Kilometern wieder? Habe erst 150 Km runter.
Zitat:
@peterxy schrieb am 31. Januar 2021 um 10:11:53 Uhr:
Hallo, habe seit einigen Tagen den neuen Seat Ateca FR 2.0 TDi DSG mit 150 PS. Die Start /Stopp Automatik funktioniert bei warmen Motor. Er geht an der Ampel aus und springt aber gleich wieder an. Gibt es sich nach einigen Kilometern wieder? Habe erst 150 Km runter.
Naja, bei der Witterung, mit Heizung und Sitzheizung und vielleicht Lenkradheizung usw, da meint die Automatik vermutlich schneller als sonst, dass die Batterie zu sehr gestresst wird.
Verbraucher sind alle ausgeschaltet, Motor ist warm. Das komische ist, dass er aus geht und danach gleich wieder an springt. Wenn Verbraucher in Betrieb sind, müsste er erst gar nicht ausgehen.
Trittst du vielleicht die Bremse nur zu fest im Stand? Denn leider schaltet ein DSG beim ausrollen auch bei festem bremsen erstmal ab.
Zitat:
Wenn Verbraucher in Betrieb sind, müsste er erst gar nicht ausgehen.
Wie kommst du darauf.
Die SSA sollte immer funktionieren, es sei den es laufen zu viel Verbraucher wie im Sommer die Klimaautomatik volle Pulle oder die Batterie geht zur Neige.
Motor springt im Übrigen auch bei leichten Lenkradbewegungen wieder an.
Oder wenn das Auto vor einem losfährt l.
Danke, werde die Sache mal weiter beobachten.
Habe die Sache geprüft. Start /Stopp funktioniert, aber bei der kleinsten Bewegung am Lenkrad springt der Motor wieder an. Lässt sich die Empfindlichkeit irgendwie einstellen???? Normal kann das nicht sein.
Natürlich ist das normal, einfach Hände weg vom Lenkrad.