Start-Stopp Automatik
Hallo,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Cupra Atecas, nun ist mir aber aufgefallen das die Start-Stopp Automatik für mich recht störend ist.
Bei jedem Start muss ich die manuell ausschalten und sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird ist die wieder automatisch aktiviert.
Kann diese vielleicht codiert werden, dass die dauerhaft aus ist und ich die manuell dann mal anschalten könnte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Bevormundung des Fahrzeugs und Zwang jedes mal den Knopf drücken zu müssen. Ich gebe Gas, ich bremse, ich lenke, und ich möchte nicht, dass mein Fahrzeug einfach den Motor abstellt.
57 Antworten
Bei meinem Seat mit Handschalter war das nicht so.
Zitat:
@dirk reinecke schrieb am 14. August 2019 um 17:26:04 Uhr:
Am meisten nervt das start-stopp auf Abbiegesturen, am schlimmsten Linksabbieger...man tastet sich in die Kreuzung stück für stück und dann jedesmal an/aus/an/aus....Blödsinn!
Das nervt mich auch schon sehr. Gibt es eventuell die Möglichkeit, über eine Programmierung die Empfindlichkeit des Start-Stoppsystem zu verändern? Bei der kleinsten Lenkradberührung springt der Motor an der roten Ampel an und beim links Abbiegen geht der Motor ständig aus oder man muss das Lenkrad ständig bewegen damit er an bleibt. Bei meinem 2016 er Ateca war das nicht so.
Habt ihr bei eurem Start Stopp nicht die Probleme? Da ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen habe.
Ich mache es einfach aus, wenn ich losfahre und wenn ich es brauche, drücke ich den Start/Stopp-Knopf und der Motor geht aus. 😉
Ich mache es zwar auch so und aktiviere es nur vor Ampeln bei längeren Rotphasen, aber wie lange hält das der Schalter durch. Das kann ja auch nicht die Lösung sein. Es war doch beim Vorgänger Modell nicht so.
Was genau soll der Schaltet nicht aushalten können?
1000 mal geschaltet, irgendwann gibt er den Geist auf.
Stöhn...
Jedenfalls kann es nicht normal sein, wenn man an einer Ampel steht und das Lenkrad berührt, der Motor anspringt und beim Abbiegen an der Kreuzung der Motor ausgeht und jedesmal den Schalter benutzen muss, um dies zu verhindern
?? Es gibt doch recht wenig Situationen wo der Motor ausgeht und man es eher nicht gewollt hätte.
z.B. zum rechts abbiegen, abbremsen mit einem stehenden Fahrzeug vor einem, was dann wieder los fährt. Da denkt der Ateca eben och kommt du stehst doch eh 😁.
Es macht ab und an Sinn das Start-Stop zu deaktieren, z.B. schnelle Stop&Go Schlangen an der Ampel in der Stadt.
Aber sonst ???
Die Anlasser heute haben da kein Problem mehr mir. Da kannst mühelos 200tkm mit machen.
Aber es muss doch nicht sein, dass wir den Motor, in der Stadt, an jeder Ampel anlassen. Sprit und Abgas.
Die Einen so und die Anderen so. Wir als Großstadtfahrer gönnen uns die Sekunde beim Einsteigen um den Knopf zu drücken. Ist nicht der Sinn vom System aber gerade in der Stadt fehl am Platz. Andere Fahrer lassen das System immer an und sind auch glücklich.
Man kann auch mechanisch das System lahm legen aber dann droht wieder anderer Ärger oder man lässt die Funktionen umdrehen so das der Knopf aus ist und man muß ihn drücken um Start/Stop einzuschalten. Anleitung auf der Tube.
Ich hasse das Start Stop System einfach.
Es ist sehr schön wenn man bei uns in engen Straßen an eine Lücke heran rollt um einen entgegenkommenden Platz zu machen. Das Fahrzeug geht aus UND die Servolenkung natürlich stellt ihre Unterstützung ein.
Endergebnis ist man fährt nicht in die Lücke rein weil der Bock vorher stehen bleibt.
Daher leider immer der erste Blick auf den Schalter, aus damit.
Das System wurde ja auch nicht für den Autokäufer- und -fahrer erfunden.
Also bitte 😁