1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Start-Stopp Automatik / an alle V50d Drive Fahrer

Start-Stopp Automatik / an alle V50d Drive Fahrer

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich fahre einen V50 d in der Drive Ausführung mit Start-Stop. Folgendes Verhalten kommt allerdings ein wenig merkwürdig vor: Stoppt der Motor an der Ampel, höre ich ein leises sinusförmiges Sirren irgendeines Aggregates (wahrscheinlich die elektr. Servopumpe) unter der Motorhaube, die Servolenkung geht allerdings nicht. Wenn ich jetzt den Sicherheitsgurt entriegele, geht das Sirren in einen gleichmäßigen Tonus über und das Lenkrad lässt sich spielend leicht drehen. Könnt ihr mal schauen, ob eure Autos sich ebenfalls so verhalten. Für mich ergibt das so keinen Sinn, andersrum jedoch schon.

Beste Grüße
janequin

14 Antworten

hallo themenstarter,

gut beobachtet, ist mir noch nicht aufgefallen, aber auch bei mir festzustellen.

versuch 1
fahren mit start-stopp
anhalten an ampel und gurt öffnen
gebläse stoppt
alle warnlampen gehen an
servolenkung ist leichtgängig
nun der versuch mit kupplung oder gas zu starten
fehlanzeige
manuelles starten notwendig.

versuch 2während der fahrt mit start-stopp gurt öffnen
anhalten
motor geht nicht aus / start-stopp funktioniert nicht

ich werde meinen freundlichen fragen wie volvo das sieht.

Helft mir mal auf die Sprünge - ich steh auf´m Schlauch:
Wo ist das Problem??

Hallo! Der Wagen denkt, wenn man sein Gurt ablegt, dass man nun zuhause angekommen ist und macht die Systeme "aus". Somit ist klar: der Wagen muss danach manuell gestartet werden (nur durch das Gurtlösen kann man den Unterschied zwischen Ampelphase und Abstellen erkennen). MfG Tom

Ähnliche Themen

sehe ich anders,

warum ist die Servolenkung,
wenn man nicht angeschnallt ist, aktiv
und wenn man angeschnallt ist, nicht aktiv ?

Hallo,
Ich fahre zwar keinen drive,e aber das Thema ist auch für mich sehr
spannend weil es interessant ist wie Volvo so denkt und tickt.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von DRIVe-50


sehe ich anders,

warum ist die Servolenkung,
wenn man nicht angeschnallt ist, aktiv
und wenn man angeschnallt ist, nicht aktiv ?

Hallo! Ich bin der Meinung, dass der 1.6D ein Elektro-Hydraulisches System hat, welches bei Einsetzen des Zündschlüssels schon anspringt. Das kann ggf. sein, dass es damit zusammenhängt. MfG Tom

Moin zusammen,

dass die Start-Stopp-Automatik bei gelöstem Gurt nicht funktioniert, ist sicherlich Volvos Sicherheitsdenken geschuldet. Das ergibt zumindest für mich einen Sinn. Dass aber das elekto-hydraulische Lenksystem bei vorschriftsmäßiger Fahrt und regulärem Motoraus bei Ampelstopp keine Lenkunterstützung bereit stellt, bei gelösten Gurt hingegen schon, finde ich unsinnig. Mir ging es allerdings auch um das unregelmäßige Sirren der Servopumpe bei regulärem Stopp an der Ampel. Man kann es - zumindest bei meinem Volvo - gut hören, wenn Radio und Lüftung aus sind. Achtet doch bitte mal darauf.

Grüße
Janequin

Zitat:

Original geschrieben von janequin


Mir ging es allerdings auch um das unregelmäßige Sirren der Servopumpe bei regulärem Stopp an der Ampel. Man kann es - zumindest bei meinem Volvo - gut hören, wenn Radio und Lüftung aus sind. Achtet doch bitte mal darauf.

Richtig, kann man bei meinem auch hören. Danke für Deine hervorragende Beschreibung (sinusförmiges Geräusch, das trifft es gut).

Dachte zunächst immer, das sei die Lüftung/Klima. Das hatte ich aber schon ausgeschlossen, weil auch wenn Klima/Lüftung komplett aus ist, bleibt das Geräusch.

Das Verhalten mit der Servo hab ich nachgeprüft. Ist bei mir gleich. Im Start-Stop-Modus aus, nach dem Gurtlösen (alle Kontrollleuchten an, Start-Stop aus) wieder an. Ist unlogisch, aber ist so.

Na dann bin ja mal ein bisschen beruhigt, wenn das bei dir auch so ist! Das schließt einen Defekt irgendwelcher Bauteile ja schon ein wenig aus. Trotzdem bleibt die Unlogik dieses Verhaltens.

Grüße
Janequin

Vielleicht denkt Volvo, wenn man sich abschnallt, könnte man rückwärts einparken wollen? Daher geht die Servo?

Jedenfalls schnalle ich mich immer ab wenn ich rückwärts einparke, keine Ahnung wieso,
aber das habe ich auch schon bei anderen beobachtet..

Eine andere Idee hab ich auch nicht..

mfg Philipp

Zitat:

Original geschrieben von schweed


Vielleicht denkt Volvo, wenn man sich abschnallt, könnte man rückwärts einparken wollen? Daher geht die Servo?

Jedenfalls schnalle ich mich immer ab wenn ich rückwärts einparke, keine Ahnung wieso,
aber das habe ich auch schon bei anderen beobachtet..

Eine andere Idee hab ich auch nicht..

mfg Philipp

Hallo! Wenn der Motor dann aber NICHT mehr gestartet werden kann, sondern nur durch Schlüsseldrehen, dann stimmt etwas daran nicht. Rückwärtsfahren ohne Motor ist etwas schlecht. Haha. MfG Tom

Das ist ein Argument 😉

Moin Männer!

Fahre ebenfalls DRIVe Start/Stop MJ2010 und meine mich zu erinnern, dass auch die Servo-Pumpe,
um Sprit/Strom zu sparen, abgeschaltet wird wenn der Motor über das System aus geht.

Es sollen ja nur alle wirklich notwendigen Systembauteile (Licht,etc.) weiterlaufen wenn Start/Stop
den Motor, etc. abschaltet bzw auch während der Fahrt die Servopumpe nur läuft wenn notwendig.

Das ist ja einer der Mechanismen die auch beworben bzw. beschrieben werden :

Servolenkung ist nur in Betrieb wenn erforderlich, etc....?!

Außerdem halte ich es nicht für erforderlich, beim Ampelstop die Servolenkung als Unterstützung
zu haben..

Zum "Abschnallen und Motor startet nicht automatisch" würde ich empfehlen die DRIVe Bedienungsanleitung mal zu lesen... Da steht einiges für den interessierten Autobesitzer drin.

Vielleicht liege ich ja voll daneben (korrigiert mich ruhig😉), aber ich meine, dass es sich so wie vor beschrieben verhält.

Sporty

Deine Antwort
Ähnliche Themen