- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC40, C40
- Start / Stop XC40 T5
Start / Stop XC40 T5
Hallo,
mein 2019 XC40 hat das "Problem", das die Start/Stop Funktion nur sporadisch funktioniert. Händer hat bereits aktuelle Software installiert und sagt es liegt an der Software der Servolenkung (?). Fehlerspeicher sagt aus, das Batterieladezustand (<75%) nicht reichen würde (alle anderen Kriterien sind erfüllt). Ich habe mir die Mühe gemacht und mal mit einem OBD Stecker die Bordspannung protokolliert. Immer wenn S/S funkioniert (bereits 1 Minute nach Beginn der Fahrt) liegt die Bordspannung bei rund 13,5 - 14V.
Wenn die S/S gar nicht will (auch nach rund 1h Fahrt über Land) liegt die Spannung bei 12,7 - 13V, ist doch eigtl auch zu niedrig wenn der Motor läuft und kann doch die Batterie dann nicht richtig aufladen.
Da stimmt doch was nicht mit der Laderegelung, oder ?
Batterie selbst ist es ja nicht, da es ja mal funkioniert (sogar in der Stadt im Stau) und manchmal stundenlang bzw. tagelang gar nicht. Bitte KEINE Diskussion über die Sinnhaftigkeit der S/S, danke.
Beste Antwort im Thema
... und genau diese Kommentare sind hier überflüssig ... danke für die Sinnlosigkeit ...
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo,
danke an den Threadersteller und die bisherigen Antworten.
Auch bei meinem XC40 T4 BJ2018 bemerkte ich immer mehr, dass die S/S Automatik nicht mehr triggert. Eingeschaltet ist sie, aber das Icon im Display ist nahezu immer durchgestrichen. Ich fahre immer im Ecomodus. Direkt nach Kauf und die ersten Monate hat sie eigentlich immer sofort beim Halten getriggert, jetzt eigentlich fast nie mehr.
Leider bin ich kein technischer Experte und kann deshalb nicht alles aus der Diskussion hier nachvollziehen. Habe ich da nun einen Fehler in meinem Fahrzeug bzgl. Batterieladung, Batterieladungsmanagement? Der Threadersteller hat sich selbst geholfen, die Werkstatt hätte das nicht hinbekommen?
Der Wagen ist mein erster Volvo - ich bin schon etwas ernüchtert, ich habe noch ein paar andere Dinge, wo ich denke, dass die nicht in Ordnung sind - die Werkstatt scheint da aber nix machen zu können. Premium hatte ich mir anders vorgestellt.
Danke!
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht den Wagen beim Freundlichen vorbeizubringen. Fahrzeug blieb über Nacht dort damit die Batterie neu kalibriert werden konnte. Jetzt (nach 2 Wochen) funktioniert die Start/Stop Automatik immer noch einwandfrei. Also Selbsthilfe oder einfach mal mit der Werkstatt sprechen (Leider dauert die Rakalibrierung einige Stunden und das Fahrzeug darf in der Zeit definitv NICHT genutzt werden, auch nicht mal Türen öffnen usw.).
Hallo timvolvo,
ich habe einen Volvo XC40 (T3 MOMENTUM PRO Benziner 6-Gang Schaltgetriebe Erstzulassung: 16.12.2019
KM Stand: 9.000) und das gleiche Problem mit der Start/Stop Automatik - Mal geht's, meistens nicht. Die Werkstatt hat alles durchgemessen und sagt es liegt daran das zu viele Kurzstrecken gefahren wurden ??? Die letzten Tage waren es jeweils pro Tag: 17/26/5/5/25/1/30/10/39/8/31/107/4/usw.
Mich interessiert ob die Rekalibrierung der Batterie nach wie vor noch wirksam ist?
Vielen Dank im voraus
Jan
Einfach mal ein paar Stunden am Stück fahren. Selbst nach den 107km kann es sein, dass dann gerade irgendein anderer Parameter nicht gepasst hat.
Bei meinen täglichen Strecken setzt die Start Stop auch nach wenigen Tagen aus. Am Wochenende ein ordentlicher Ausflug, zack, funktioniert.
MfG Paule
Hallo und guten Abend.
Ich habe das gleiche Problem mit S/S. Nur sporadiche Funktion. Da ich nun , bevor ich eine neue Batterie kaufe sie mal laden will ensteht das Problem der Demontage. Da sitzt ja so viel Elektrik drüber das ich erst mal die Augen gerollt habe. Gibt es hier irgendwo eine Anleitung der Reihenfolge wie alles nacheinander abzuklemmen ist. Ich muß Die Batterie ausbauen zum laden da ich keine Garage habe und mit nach oben nehmen muß.
Gruß Hans
Ich glaub, das ist keine gute Idee. An der Batterie ist ein Controller der überwacht laut Aussge der Werkstatt die Batterie. Wenn du die ausbaust und lädst kann es sein das danach S/S immer noch nicht funktioniert und die Werkstatt was resetten muss.
Zitat:
Ich glaub, das ist keine gute Idee. An der Batterie ist ein Controller der überwacht laut Aussge der Werkstatt die Batterie. Wenn du die ausbaust und lädst kann es sein das danach S/S immer noch nicht funktioniert und die Werkstatt was resetten muss.
Hatte sowieso vor vorher eine Stützbatterie parallel zu schalten.
Zitat:
@kupperniete schrieb am 7. November 2022 um 22:38:55 Uhr:
Hallo und guten Abend.
Da ich nun , bevor ich eine neue Batterie kaufe sie mal laden will ensteht das Problem der Demontage. Da sitzt ja so viel Elektrik drüber das ich erst mal die Augen gerollt habe.
Bei unserem XC40 hat nach zwei Jahren die Batterie den Geist aufgegeben, alles Tot, nix ging mehr.

angerufen, Mechaniker hat bei uns vor Ort eine neue Batterie eingebaut.
Der war eine halbe Stunde beschäftigt alles auseinander zu bauen. Zusätzlich musste der Luftfilter und das ganze Gedöns weichen, damit die Batterie herausgenommen werden konnte. Alles in allem mit Montage der neuen Batterie über eine Stunde Arbeit....
Die Stützbatterie oder die Hauptbatterie oder beides? Wenn alles tot war müsste auf jeden Fall die Hauptbatterie platt gewesen sein.....
Gruß
Gravitar
Das war die normale Starterbatterie, hatte nach zwei Tagen Standzeit noch 2,7 V..
Das war 3 Tage nach Ablauf der Garantie, ist aber noch ohne Berechnung erfolgt (Kulanz)
Was das Verhalten der S/S Einrichtung anbelangt, haben mein XC40 und ich uns geeinigt, dass er weiss, was er tut. Zu Anfang habe ich jedes für mich nicht nachvollziehbare Schalten und Walten argwöhnisch beobachtet. Da die S/S Funktion aber von so vielen Parametern abhängt, die wirklich nur der Kleine kennt, lasse ich ihn machen. Entweder schaltet er ab oder nicht, was soll´s? Bisher bin ich immer noch nach jedem Stop mit dem zufrieden brummenden Diesel losgefahren.
Gruß Thomas
Mein S/S funktioniert jetzt seit 18 Monaten überhaupt nicht mehr, auch, wenn ich 1.000km am Stück fahre, aber das Fahrzeug ist ja auch schon 27 Monate alt.....
Gruß
Gravitar