Start-Stop Batterie im Kofferraum für Endstufenanschluß nutzen?
Gibt es einen Kenner des Start-Stop?
Ich habe einen Kombi (Mopf C200, Audio 20 + MapPilot) mit Stützbatterie in der Reserveradmulde. Die Hauptbatterie sitzt im Motorraum und die kleine Stützbatterie in Motorradformat (12 Ah) in der Mulde rechts unter dem Teppich! Vor der Hilfs-Batterie befindet sich ein schwarzer Kasten mit einem Relais zum Schalten der Batterie.
Meine Idee war, die Verkabelung aus dem Motorraum zu nutzen. Mit Hilfe eines Verteilers vor dem Relais + entsprechender Absicherung würde ich gerne eine Endstufe mit Strom versorgen. So könnte ich den restlichen Platz, der sonst von einem Styropor-Platzhalter eingenommen wird sinnvoll nutzen. Geplant ist eine Mosconi gladen one mit 4-Kanal Quadlock Plug&Play-Kabel (durch die Mittelkonsole) an zu stöpseln.
Wieviel mm² hat die Leitung aus dem Motorraum?
Hat es schon jemand probiert?
Gibt es Probleme mit dem Start-Stop-System?
Lars
17 Antworten
Zitat:
@LarsohneAuto schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:38:35 Uhr:
Habe die 60.6 und die geht nicht aus! Masse vom Massepunkt der Stützbatterie und Plus vom Arbeits-/Trennrelais der Stützbatterie (dort wo Plus für das hintere SAM abzweigt). Funzt!Gruß
Lars
Ich habe 25mm² direkt vorne an der Batterie und Masse am Massepunkt der Stützbatterie.
Funzt nicht :-(
werde wohl um ne Zusatzbatterie nicht rum kommen.
LG martin
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...kardon-7-nachruesten-t3772947.html?...
Die Strippe von der vorderen Hauptbatterie hättest Du wahrscheinlich sparen können. Es gibt ein dickes mindest. 20mm² Kabel nach hinten zum Trennrelais der Stützbatterie. Am Anschlusspunkt hängt eine zweite Ringöse, etwas dünner zur Versorgung des hinteren SAM (hi. rechts hinter dem Deckel). An diesem Punkt habe ich den Strom für die Mosconi-Endstufe abgezweigt. Man benötigt nur eine passende Ringöse aus dem CarHifi-Laden. Masse gibt es am Massepunkt der Stützbatterie. Sicherung natürlich nicht vergessen!
Gruß
Lars