Start-Stop Automatik deaktivieren durch stärkeres Durchdrücken des Bremspedals funktioniert nicht
Hallo zusammen,
laut BA kann mann Start-Stop Automatik bei jedem Stop durch stärkeres Durchdrücken des Bremspedals deaktivieren. Bei mir tut es leider nicht. Ich habe es mehr mal versucht aber ohne Erfolg.
Code:
Der Motorstopp lässt sich innerhalb einer Sekunde nach Fahrzeugstillstand aktiv verhindern:
* Das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstillstand kurz kräftig niedertreten.
* Danach sofort wieder mit normaler Bremskraft bremsen.
Kann es ein Defekt sein? Soll ich zum 🙂 fahren
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich benutze das fallweise. Normalerweise geht der Motor bei Stillstand aus und das soll er auch ruhig tun. Wenn ich aber an ner Kreuzung mit Vorfahrt achten halten muss und dort schnell los muss, weil ne Lücke da ist, dann will ich nicht warten bis das Ding wieder an ist...also kurz Bremse fester treten und er bleibt an. Oder was auch geht, die Bremse so sachte treten dass die Kiste gerade so stehenbleibt. Dann spricht die Start-Stop Automatik auch nicht an.
29 Antworten
mittlerweile geht mir die automatik so auf den geist, dass mein zweiter griff nach dem startknopf direkt auf die automatik geht und ich die deaktiviere.
ist doch eh nur ein mittel, um die co2 werte zu senken, kann mir doch keiner sagen, dass man damit wirklich sprit spart, oder?
vielen Dank an alle für eure Antworten. Jetzt funktioniert es. Ich habe nicht Stark genug und Schnell genug gebremst. Ich lasse das Auto in AutoHold und wenn AutoHold auf die Display erscheine fange ich mit der Bremsvorgang an. Klappt es nicht immer. Mindestes weiss ich dass es kein Defekt ist.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von promexx
ist doch eh nur ein mittel, um die co2 werte zu senken, kann mir doch keiner sagen, dass man damit wirklich sprit spart, oder?
Keine Ahnung ob das nun wirklich was bringt.
Aber auch früher stand in der BA, daß man bei einem Ampelstop > 5 Sekunden
am besten den Motor ausmachen soll um Sprit zu sparen.
Vorstellbar ist das auf jeden Fall. Auch der ADAC macht solche
Aussagen.
Ich nutze es eigentlich ganz gerne, nur in manchen Situationen nervt
es eben (Stop-Kreuzung, Abbiegen, Kaltfahren).
Ich wechsle recht häufig die Fahreinstellungen und das Rückstellen
nervt auch.
munter bleiben
Skotty
Da ich auch fallweise die SSA deaktivieren will, z.B. wenn ich weiß, dass die Ampel gleich wieder auf grün springt oder der Motor noch kalt ist, lege ich einfach den Automatik-Wählhebel nach links und gut ist.
Grüße,
Andreas.
Ähnliche Themen
Vorstart (Wiederanlassen noch bei rot) geht auch, indem man die normal feste getretene Bremse etwas loslässt, aber eben nicht ganz, zum Beispiel wenn die Fußgängerampel der Querrichtung auf Rot springt.
Herzliche Grüße,
HyperMiler
P.S.: finde, die Stille hat was...
Zitat:
Original geschrieben von Imperialblau
Da ich auch fallweise die SSA deaktivieren will, z.B. wenn ich weiß, dass die Ampel gleich wieder auf grün springt oder der Motor noch kalt ist, lege ich einfach den Automatik-Wählhebel nach links und gut ist.Grüße,
Andreas.
Das nutzt bei mir gar nichts, das Fahrzeug geht trotzdem aus!
Ich wackele ganz einfach etwas am Lenkrad, das funktioniert immer.
KH
Zitat:
Das nutzt bei mir gar nichts, das Fahrzeug geht trotzdem aus!
Ich wackele ganz einfach etwas am Lenkrad, das funktioniert immer.KH
Interessant ... wenn der Automatik-Wählhebel links in Position S/M steht, wird die SSA definitiv deaktiviert. Das ist bei mir immer so und steht auch so in der Bedienungsanleitung. Genauso, wie wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Dafür hab ich es auch noch nicht geschafft, per stärkerem Drücken des Bremspedals die SSA zu deaktivieren.
Grüße,
Andreas.
Aber bevor ich den Wahlhebel auf S/M nach links stelle, dann kann man doch genauso die SSA doch gleich am dafür vorgesehenen Knopf deaktivieren? Wo ist denn da die Logik?
Zudem, auch bei mir funktioniert die Deaktivierung der SSA NICHT durch stärkeres durchdrücken den Bremspedals.... und ich hab wirklich alles hier beschriebene ausprobiert. 😁
Ich habe mal in der BA nachgeschaut
Zitat:
Der Motor wird in folgenden Situationen nicht automatisch abgestellt:
Außentemperatur unterhalb ca. +3 ?.
hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaautomatik.
Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt oder abgekühlt.
Motor ist noch nicht betriebswarm.
Starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang.
Nach Rückwärtsfahrt.
Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik.
Fahrzeug-Batterie ist stark entladen.
Motorhaube ist entriegelt.
HDC ist aktiviert.
Parkassistent ist aktiviert.
Stop & Go Verkehr.
Getriebewählhebel in Position N oder S/M.Um ein besonders zügiges Anfahren zu ermöglichen, z. B. an einer Kreuzung, kann der automatische Motorstopp aktiv verhindert werden. Der Motorstopp lässt sich innerhalb einer Sekunde nach Fahrzeugstillstand aktiv verhindern:
Das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstillstand kurz kräftig niedertreten.
Danach sofort wieder mit normaler Bremskraft bremsen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Aber bevor ich den Wahlhebel auf S/M nach links stelle, dann kann man doch genauso die SSA doch gleich am dafür vorgesehenen Knopf deaktivieren? Wo ist denn da die Logik?
Ganz einfach darin, weil ich die SSA nicht dauerhaft sondern nur im Einzelfall deaktivieren will - wie bereits geschrieben.
Funktioniert bei mir einwandfrei. Einfach ganz leicht die Bremse drücken, wenn der Wagen steht, ohne vorher zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Lasst es euch doch umprogrammieren. War mein erster Gang nachdem ich das Auto aus der Welt abgeholt habe.
Hat das dein freundlicher gemacht ?
Meiner sagt er kann es nicht tun damit verliert das Auto die Betriebszulassung.
Würde zwar schon genannt, aber vielleicht ist das untergegangen:
Ihr könnt das Abschalten des Motors nach Stillstand auch verhindern,
indem ihr minimal das Lenkrad bewegt. Das nutze ich immer ...
Zitat:
Original geschrieben von willybald
Hat das dein freundlicher gemacht ?Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Lasst es euch doch umprogrammieren. War mein erster Gang nachdem ich das Auto aus der Welt abgeholt habe.Meiner sagt er kann es nicht tun damit verliert das Auto die Betriebszulassung.
Hallo!
Dann sollte Dein 🙂 sich einfach mal in München erkundigen. Oder man findet einen netten User, der einen die SSA auf Memory stellt.
Wobei ich sagen muss, dass ich das bei mir zwar so programmiert habe, die SSA dennoch immer an habe. Bei meinem Fahrprofil Haus-Firma macht sich die positiv bemerkbar, da ich hier gesamt 9 Ampeln habe, davon 7 kurz hintereinander und eine grüne Welle kennt man scheinbar nicht. Der Unterschied ohne und mit SSA beträgt einen Liter auf 100 km - zigfach getestet (fahre die Strecke ja schließlich viermal am Tag).
CU Oliver