start stop Automatik Anzeige schnell grün bei kalten Motor

Mercedes

Heute nachdem ich mein Auto gestartet habe dauerte es keine Minute bis die start stop Funktion verfügbar war. Betriebstemperatur war 0. Auto stand ganze Nacht. Das Wetter ist sonnig warm. Wie kommt sowas das die start stop Funktion sofort verfügbar ist. Es heißt doch nur bei „Betriebstemperatur“ ? Geht das bei euch auch manchmal so schnell ? Ist das normal ?

22 Antworten

Zitat:

@MG-S204 schrieb am 18. April 2022 um 17:13:33 Uhr:



Zitat:

@Leywas schrieb am 17. April 2022 um 18:16:51 Uhr:


Ich bin heute Villeicht 50 Meter gefahren was mich schockiert hat . Hmmm

Es gibt Schlimmeres… falls es Dich beruhigt, passiert mir bei meinem S204 mit OM651 auch mitunter. Dafür darf ich aber die Klimaautomatik nicht aktiv haben. MIT Klima muss ich schon mehrere Kilometer fahren…

Heute ist die Funktion Start Stop gleich nach dem ersten mal Gas geben angegangen auch die klima hatte ich an. Ist meine Elektronik kapput oder so ? Ich habe angst um mein Auto

Zitat:

@Leywas schrieb am 18. April 2022 um 18:25:25 Uhr:



Zitat:

@MG-S204 schrieb am 18. April 2022 um 17:13:33 Uhr:


Es gibt Schlimmeres… falls es Dich beruhigt, passiert mir bei meinem S204 mit OM651 auch mitunter. Dafür darf ich aber die Klimaautomatik nicht aktiv haben. MIT Klima muss ich schon mehrere Kilometer fahren…

Heute ist die Funktion Start Stop gleich nach dem ersten mal Gas geben angegangen auch die klima hatte ich an. Ist meine Elektronik kapput oder so ? Ich habe angst um mein Auto

Wenn Dich sowas aus der Bahn wirft, hättest Du besser keinen Stern kaufen sollen.

Alles ist gut, weiterfahren.

Zitat:

@MG-S204 schrieb am 18. April 2022 um 18:52:51 Uhr:



Zitat:

@Leywas schrieb am 18. April 2022 um 18:25:25 Uhr:


Heute ist die Funktion Start Stop gleich nach dem ersten mal Gas geben angegangen auch die klima hatte ich an. Ist meine Elektronik kapput oder so ? Ich habe angst um mein Auto

Wenn Dich sowas aus der Bahn wirft, hättest Du besser keinen Stern kaufen sollen.

Der war gut XD

Zitat:

@Pahul schrieb am 17. April 2022 um 18:41:10 Uhr:


Als Idikator für einwandfreien Zustand vom Akku-Lade-Managment stets gut zu gebrauchen !

Gegenteilige Erfahrungen gab es nur mit 7 Jahre altem IBS und Starter-Akku mit 20 mOhm aus dem Jahre 2015. (Innenwiderstand )
Hier erschien gr. ECO mit viel Glück nach 20 bis 30 km Fahrtstrecke.

p.s.:
Die 0,1/100 km Spriteinsparung auf Kosten vom geschundenen Starterakku müssen anders als mit S/S erreicht werden.
- siehe Bild vom Lade bzw. Entladestrom bei aktivem S/S

Ist bekannt, was an dem neuen Batteriesensor geändert wurde?

Zu den hier fleißig zitierten Bedingungen für S/S: heute nach 50 m, mit 3 Liter Diesel Restmenge im Tank bereits grün aufgeleuchtet.

Ähnliche Themen

Scheint bei mir jetzt Standard zu sein seit dem wir sommerlich warmes Wetter haben, bekomme ich bei kalten Motor sofort freigabe für die Sart Stop Automatik.

Selbst wenn ich die Klimaautomatik an habe beim Start. Kann meiner Meinung nach nicht normal sein.

Mein Auto ist kein Garagen wagen. Er steht den ganzen Tag in der prallen Sonne...

Erwärmt sich dadurch der Motor und somit hat der Motor bereits Betriebstemperatur bevor ich los fahre ?

hmm

Jetzt beschweren sich die Leute schon, WENN etwas funktioniert 🙂 🙂 🙂

Wenn der den ganzen Tag in der Sonne steht, ist sämtliche Feuchtigkeit verflogen. Da muss er nicht entfeuchten und kann S/S sofort freigeben. Die Klima hat quasi nichts zu tun, so heiß, dass sie stark kühlen muss, ist es ja noch nicht.
Betriebswarm ist der natürlich nicht, aber deutlich wärmer als wenn er bei Null Grad früh im Winter angeworfen wird. Aber da geht es auch wieder eher um die Luftfeuchtigkeit im Innenraum (der hat Beschlagsensoren, die merken wenn es zu feucht ist und die Scheiben besser frei werden sollten als den Motor und damit den Kompressor abzuschalten)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. April 2022 um 21:45:45 Uhr:


Jetzt beschweren sich die Leute schon, WENN etwas funktioniert 🙂 🙂 🙂

...

Nunja, UNERWARTETES Verhalten sollte einen schon mal beunruhigen dürfen.
Zitat aus der BA: ECO Start/Stopp funktioniert nicht bei Anhängerbetrieb.

Also, nach 30km mit Hänger plötzlich ECO grün. Freude ist zugleich Schreck, denn es könnte auch gerissene elektrische Verbindung sein. Ja, man denkt halt mit.
Kann es sein, dass sie das beim Update geändert haben ? Fragen über Fragen. 😁

Wer liest denn die BA? 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen