Starre Westfalia gegen abnehmbare Oris tauschen Limo
Hallo,
2 Fragen:
1) Sind Querträger Oris AHK Abnehmbar Limo/TEE gleich?
2) Lässt sich ein Oris-Querträger einfach statt des Westfalia-Querträgers einbauen? Dann bräuchte ich die ganzen weiteren Streben nicht...
Und Frage 2,5: Hat jemand eine Oris für die Limo abzugeben? 😉
Gruß,
Lasse
Ähnliche Themen
18 Antworten
Westfalia hat auch abnehmbare.
Das stimmt, aber die sind ja recht selten und dieses billige Stecksystem ist irgendwie Murks, da schraube ich meinen Kugelkopf lieber ab...
Gruß,
Lasse
Wo gibts n da was ab zu schrauben?
Moin Mark, naja, der Kugelkopf ist ja scheinbar bloß mit 2 Schrauben fest. Bloß dann sieht man unten diese blöde Aufnahme so vorstehen, und das schaut ja auch komisch aus (übrigens ganz Ähnlich wie bei einer abnehmbaren Westfalia). Deshalb hätt´ ich eigentlich lieber eine Oris...
PS: Mittlerweile weiß ich: Kombi und Limo haben verschiedene Querträger für den Kugelkopf. Schade, muss ich nach einer Limo-Oris-Kupplung suchen.
Gruß,
Lasse
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 8. Juni 2016 um 19:30:51 Uhr:
Das stimmt, aber die sind ja recht selten und dieses billige Stecksystem ist irgendwie Murks, da schraube ich meinen Kugelkopf lieber ab...Gruß,
Lasse
Von billigem Stecksystem kann da wohl nicht die Rede sein. Habe nach dem fuzzeligen und hakeligen Orissystem jetzt Westfalia. Das ist um Längen robuster und einfacher zu handhaben. Was billig aussieht sind die 3 Kugeln, die vom Schraubring in den Kugelhals gedrückt werden und diesen fixieren.
Hm, danke für die Info aber wie schaut das denn eingebaut so aus? Ich brauch die AHK vllt. alle 2 Jahre mal, von daher wäre fummelig jetzt nicht so schlimm. Wenn die ohne Kugelkopf einigermaßen versteckt ist, käme die auch in Betracht, muss ich nur den Querträger tauschen. Aber das sah auf den Bildern, die ich gefunden habe (im ausgebauten Zustand) leider eher nicht so aus...
Gruß,
Lasse
Moin der T quer Träger passt auch an die Limo dran.
Oder anders rum?
Ich hab lange gesagt kann man unter einander tauschen bis jemand gesagt hat nur eine Richtung geht das wegen irgend welchen knicken im Träger.
Ich glaube T an Limo und Co passt dran. Habe mir mal ein T Teil geholt und das ist nun an meiner Limo dran.
Der Einkauf ist schon eine Weile her aber es hat gepasst.
Original oris abnehmbar.
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 9. Juni 2016 um 21:58:49 Uhr:
Hm, danke für die Info aber wie schaut das denn eingebaut so aus? Ich brauch die AHK vllt. alle 2 Jahre mal, von daher wäre fummelig jetzt nicht so schlimm. Wenn die ohne Kugelkopf einigermaßen versteckt ist, käme die auch in Betracht, muss ich nur den Querträger tauschen. Aber das sah auf den Bildern, die ich gefunden habe (im ausgebauten Zustand) leider eher nicht so aus...Gruß,
Lasse
Ich mache morgen ein Foto von der AHK an meinem T.
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 9. Juni 2016 um 18:42:29 Uhr:
Moin Mark, naja, der Kugelkopf ist ja scheinbar bloß mit 2 Schrauben fest. Bloß dann sieht man unten diese blöde Aufnahme so vorstehen,
Ich kann mich dran erinnern, zu meinen, vor 15 Jahren in der ABE gelesen zu haben, dass die Schrauben ab Werk montiert sind und auf gar keinen Fall garnicht nie nicht demontiert werden dürfen, weil sonst => ABE erloschen, AHK Schrott.
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 9. Juni 2016 um 21:58:49 Uhr:
Hm, danke für die Info aber wie schaut das denn eingebaut so aus? Ich brauch die AHK vllt. alle 2 Jahre mal, von daher wäre fummelig jetzt nicht so schlimm. Wenn die ohne Kugelkopf einigermaßen versteckt ist, käme die auch in Betracht, muss ich nur den Querträger tauschen. Aber das sah auf den Bildern, die ich gefunden habe (im ausgebauten Zustand) leider eher nicht so aus...Gruß,
Lasse
Hier wie versprochen die Bilder. Auf dem Kugelkopf-Bild sind die Einbuchtungen der Haltekugeln zu sehen, auf jeder Seite 2, also insgesamt 4. Sorry mit den 3 habe ich mich vertan. Die Schenkelfeder dient der Sicherung, damit sich die große Mutter nicht lösen kann. Einmal im Jahr in die Halterung Sprühöl, ich nehme dazu Silikonöl, gegen evtl. Gammel.
Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich den Kugelkopf auf jeden Fall dran lassen und zusammen mit dem Träger abschrauben (auch wenn´s vermutlich niemand merken würde bzw. wissen).
Danke auch für die Bilder, so in etwa hatte ich mir das gedacht. Man läuft zwar nicht mehr mit dem Schienenbein dagegen (das war der Auslöser, dass die starre jetzt endgültig rausfliegen soll), aber wenn ich mir schon die Mühe mache, nehme ich wohl doch besser die Oris, da dezenter und original. Außer jemand hat eine abnehmbare Westfalia billigst abzugeben...
Dann nehme ich besser eine Oris von der Limo und bin auf der sicheren Seite... Aber vom Kombi gibt´s die scheinbar häufiger. Na egal, eilt ja nicht...
Gruß,
Lasse
Du musst dir eigentlich nur im Internetz den Kugelkopf besorgen.
Die Kupplung selber ist bei Mercedes neu billiger als ne Gebrauchte...
Hi, danke für den Tipp, Kombikupplung orig. kostet tatsächlich nur 200€, Kugelkopf 600€ momentan im Abverkauf für 420^^ Scheinbar war die Limo-Kupplung gerade im Abverkauf und jetzt NML leider... Das wäre natürlich cool (gewesen? Werde nochmal im SIWOS oder wie das heisst schauen lassen).
Gruß,
Lasse
Jop, Kugelköpfe sind schweineteuer, aber der Rest der Kupplung die mit allen Verstärkungen, Träger, Schrauben, Aufklebern & Co kommt kostet nicht viel...