1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Starlet User-Guide

Starlet User-Guide

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,

wollte mir demnächst einen älteren Starlet für ca. 3000€ kaufen.

Nun kenn ich mich absolut nicht mit Toyota's aus... weiss also nicht wodrauf ich beim Kauf achten muss....

Ist der Starlet eigentlich ein zuverlässiges Auto?!?
....oder gehen öfters mal irgendwelche "unnötigen" Dinge kaputt?

Dachte an die 75PS Variante so um die 1995....

Wie würdet ihr den Starlet grob beschreiben? Günstig im Unterhalt? Gute Fahrleistungen...!? Etc...

Wie schauts aus mit Rost??

Ich dank euch schonmal im Vorraus!! Bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen.

Schöne Grüße aus Hamburg
Olaf

57 Antworten

das mit dem kühler hat uns en händler gesagt als wir kurz davor waren ihn zu verkaufen haben wir aba doch nich. für kühler und ZKD mit einbau ham wir glaub ich knapp 450€ gelöhnt aber nich bei nem toyotahänder sondern ner mehr oda weniger freien werkstatt.

War ne weise Entscheidung, bei Toyota hättest du weit über 600€ gezahlt.

Werde mal im Starlet-Forum Fragen ob die Leute da was von der 10 Jahres Frist kennen.

Grüße

Moin,

Das mit den 10 Jahren habt Ihr vermutlich falsch verstanden, oder der hat ein wenig gelabert. Man sollte im Grunde alle 3-10 Jahre die KÜHLFLÜSSIGKEIT eines Fahrzeuges wechseln. Bei einigen steht es im Wartungsplan drin, bei anderen nicht. Wie lange das im Endeffekt ist ... hängt von der Kombination der Materialien und der Kühlflüssigkeit ab.

MFG Kester

mit den 10 jahren is sogesehn nich ne frist sondern der sagte was von "wir wissen das die kühler in den starlets nach 10 jahren meistens den geist aufgeben" oda iwie so in dem wortlaut. und bei uns ist der nach ziemlich genau 10 jahren ind en arsch gegangen also ka auf ejden fall mal en auge drauf werfen 😉

PS: kannst du mir die adresse vond em besagten starletforum sagn? 🙂

Ähnliche Themen

Hast eine PN!

mfg

Erstmal allen Frohe Weihnachten!!!

Sorry das ich mich solange nichtmehr gemeldet hatte.... Viel um die Ohren und dann auch nochmal nen Zwischenstop im Krankenhaus...

Also ich bin in der Zwischenzeit schonmal einen P8 mit 75Ps probegefahren.
Ich muss sagen, ich hatte absolut nix zu bemängeln!!

Fuhr sich angenehm. Die Beschleunigung war ok, hätte aber bei 75Ps auf 720kg mehr erwartet.... Da ist mein Golf IV mit 100Ps auf 1300kg nicht träger.... komischerweise....
Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass der Starlet "eingemottet" war(also der Motor....) und erstmal wieder richtig freigefahren werden müsste....

Lenkung und Fahrwerk sind ok, nichts besonderes aber auch nicht schlecht.

Sitz- und Fahrkomfort fand ich besser als erwartet!

Raumaufteilung ist für mich auch sehr ansprechend.... Vorne genug Platz(bin eh nur 1,76m), hinten auch und Kofferraum ist garnicht mal so klein 🙂

Was mich jetzt momentan nurnoch vom Kauf abhält ist das ich keine vernünftige Toyota-Werkstatt in Hamburg kenne....
🙁

Bin allerdings auch noch mit folgenden Autos am überlegen:

-> Honda Civic mit 75-90Ps (BJ. 1999-2001)

-> Daihatsu Cuore L7 mit 56PS (BJ. 1999-2001)

->Suzuki Swift 68PS (BJ. 1996-2004)

->Nissan Sunny 90Ps (BJ. 95 ca.)

Was haltet ihr von diesen Alternativen.....!?

Schöne Grüße
Olaf

Hi Olaf,

eine Toyotawerkstatt brauchst du auch nicht. Der Starlet hat eine so simple Technik, da kann problemlos jede freie Werkstatt oder auch jeder Hobbyschrauber dran.
Ich gebe meinen P8 nur zu freien Werkstätten, obwohl wir hier auch einen Toyota Vertragshändler haben.

Zur Beschleunigung gibts auch was zu sagen.
Fast jeder bemängelt erstmal die scheinbar sehr müden 75PS. Aber, du darfst den Starlet nicht so fahren wie deinen Golf.
Der hat 150Nm, der Starlet 101NM. Wichtiger noch, beim Golf liegen sie bei ~3800U/min an, beim Starlet bei 4600U/min.
Das heißt, willst du flott voran kommen bzw. die 75PS spüren, solltest du immer einen Gang niedriger fahren als im Golf. Sprich, überholen bei 50km/h? Nimm den 2.
Nach einer Autobahnbaustelle ab 80km/h wieder hochbeschleunigen? Nimm den 3.

usw.

Allerdings kommst du auch bei normaler Fahrweise (2. bis 40, 3. bis 60, 4. bis 80 usw.) schneller voran als die anderen handelsüblichen Kleinwagen.

Mit dem P8 kaufst du dir ein Hochdrehzahlkonzept. Das gute ist, auch bei Ausnutzung der Leistung kommst du nicht übe 8. Bei mir sinds gemischt 6,5l bis 7l.

Lenkung und Fahrwerk.
Ich hab Winterreifen mit 2,4Bar drauf und von Federungskomfort kann ich nicht viel sehen. Aber gut, wenn du das anders empfunden hast, auch ok. 😉

Die Sitze sind in der Tat nicht schlecht, wobei ich auch zu den kleineren Zeitgenossen gehöre (1.78m).

Die Raumaufteilung ist wirklich gut gelöst. Vorallem kannst du neben der geteilten Rückbank auch die Sitzfläche umklappen. Du hast dann was, was viele moderne Auto nicht bieten, nämlich eine völlig ebene Fläche.

Nimmst du ein bisschen Rücksicht auf deine Mitfahrer auf der Rückbank und schiebst den Sitz ein Stück nach vorne, können auch 4 Erwachsene über längere Strecken recht bequem sitzen.

Zitat:

Bin allerdings auch noch mit folgenden Autos am überlegen:

-> Honda Civic mit 75-90Ps (BJ. 1999-2001)
Natürlich ein moderneres Auto als der P8, aber auch anfälliger und ein paar Preisklassen teurer. Eigentlich kein Starlet Konkurrent, sondern beim Corolla anzusiedeln

-> Daihatsu Cuore L7 mit 56PS (BJ. 1999-2001)
Würde ich mir nicht kaufen, noch kleiner als der Starlet und noch minimalistischer

->Suzuki Swift 68PS (BJ. 1996-2004)
Optisch ein absolutes No Go, deswegen und wegen der besseren Technik/Zuverlässigkeit würde ich einen Starlet (P9) immer vorziehen

->Nissan Sunny 90Ps (BJ. 95 ca.)
Auch wieder eine andere Preisklasse als der P8, wie der Civic ein erwachseneres Auto. Ist halt schlecht zu vergleichen, denn der Sunny/Almera ist auch ein Corolla Konkurrent

Was haltet ihr von diesen Alternativen.....!?

Wenn Japaner, dan nur Toyota oder die neueren Mazdas. Mit Suzuki, Nissan, Mitsubishi kann ich persönlich absolut nichts anfangen.

Der P8 zieht seinen Reiz aus drei Dingen: Der absoluten Zuverlässigkeit, das Auto ist immer zur Stelle, wenn man es braucht, aus der Individualität, denn jeder fährt Polo/Corsa, aber ICH fahre Starlet und drittens aus dem kräftigen Motor, der auch heutigen Kleinwagen überlegen ist.

Nachteile gibts natürlich auch mehr als genug, aber die bemerkst du ja bei der Probefahrt.

Hoffe, geholfen zu haben. Ich glaube ich habs schon mal gesehen, aber du solltest du unbedingt auch mal den P9 anschauen (Klima, Airbags etc.)

Viele Grüße Sven

Hi,

Airbags sind ein Grund, Klima will ich nicht haben.

Also wirklicher Konkurent zum Starlet ist der Daihatsu Cuore....

Den gibts für etwa gleiches Geld... nur ca. 5-6 Jahre neuer.

Soll von den Fahrleistungen auch sehr gut gehen....
Und Daihatsu ist ja im Grunde auch Toyota-Technik.

Das schlechte Fahrverhalten (Rutschen....) bei Nässe habe ich beim P8 auch festgestellt und werte es als dicken Minuspunkt!!

Der P9 gefällt mir optisch absolut nicht.

Schöne Grüße
Olaf

Hi,

nein, der Cuore ist eine Klasse unter dem Starlet. Der Starlet war seiner Zeit Polo/Corsa/Fiesta etc. Konkurrent. Der Cuore ist noch eine Klasse drunter.
Es kann sein, dass der jetzige Cuore wegen dem größer werden der Autos mittlerweile Starlet Niveau erreicht hat. Zur Erinnerung, der Starlet ist der Yaris Vorgänger, und der Yaris ist bekanntermaßen eine Klasse über dem Cuore.

Das Untersteuern ist wirklich ne nervige Sache, aber auch nur für Fahrer, die gerne mal drauf drücken. Der Starlet ist nicht für 20 jährige konzepiert, eher für Muttis.
Wobei es auch sehr auf die Reifen ankommt. Ich hab jetzt Winterreifen irgendeiner Billigmarke drauf und es ist sehr extrem mit dem Untersteuern bei Nässe. Mit den Sommer-Contis lässt das spürbar nach.
Ein Kumpel mit seinem Polo 6N klagt aber auch über Untersteuern, es liegt eben einfach daran, dass es Kleinwagen sind und die nicht für Kurvenheizerei ausgelegt sind.

Schau dir auch mal den Corolla an, wäre eine Alternative zu Sunny und Civic.

mfg

Hi,

also ich brauch im Grunde kein großer Auto....

Daher wäre der Cuore für mich groß genug.
Ich muss den einfach mal probefahren, vielleicht gefällt er mir ja dann absolut ncihtmehr 😁

Aber rein auf dem Papier überzeugt mich der Cuore mehr wie der Starlet....

Mfg Olaf

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


wir haben nen P9 von 08/96. bis jetzt war der eigentlich super zuverlässig nur 2 mal im stich gelassen. einmal selbst schuld tür nich richtig zugemacht un nachm wochenende die batterie leer--> sprang nich an egeal aufgeladen un an war er. das zweite mal is der kühler durchgerostet und damit hat sich die zylinderkopfdichtung zerlegt. danach haben wir erfahren das der kühler alle 10 jahre gewechselt werden soll. naja egal dann halt neuer kühler + kopfdichtung un er lief wieder. sonst niemals im stich gelassen zuverlässiger geht echt nich. elektronikprobleme gibts nit weil er quasi keine elektronik hat.fahrleistungen sind ok für nen kleinwagen mehr braucht man eigenltich nicht. verbrauch leigt zwischen 6 und 7 liter je nach fahrweise. fazit: absolut zu emfpehlen!

wenn er dir zu schwul aussieht ises schade aba da kann ma nix machen is ja geschmackssache

hallo

bin neu hier und fahre auch P8.

wie kommt ihr auf verbvräuche von 6 litern oder 7 litern?

wenn ich mich zurüäckhalte habe ich einen verbrauch von 8.2 litern.

Dann schau mal nach, ob irgendwas kaputt oder verstopft ist (Luftfilter, Zündkerzen).

7l sind trotz flotter Fahrweise locker zu schaffen, mehr eher schwierig. Bei 8l muss dann schon ein Stück schnelle Autobahn dabei sein.

Wie schaltest du denn?

mfg

EDIT:
Eine Anlage und breite Reifen kosten auch Sprit, dann sinds aber trotzdem noch weit unter 8l.

hallo Leute,

ich hatte auch mal einen Starlet P8 xli mit 75PS, mit Werks-Spoilerpaketen und Rally-Schweinwerfern. War echt ein spaßiges Auto, 0-100 in 10,3 s, Drehzahlen bis ~7000, ging sogar ~190km/h lt. Tacho. Bei dem war aber das Ansaugsystem etwas überarbeitet, Experten meinten das brachte noch mal wahnwitzige 5PS mehr. 😁

Ich kann das Fahrzeug, auch den P9, jedem empfehlen. Typische Toyota-Zuverlässigkeit der 90er. Wir haben den P8 bei KM-Stand 380.000 verkauft, motorisch gabs da überhaupt keine Probleme, obwohl ich die ganze Zeit im Begrenzer rumgefahren bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Dann schau mal nach, ob irgendwas kaputt oder verstopft ist (Luftfilter, Zündkerzen).

7l sind trotz flotter Fahrweise locker zu schaffen, mehr eher schwierig. Bei 8l muss dann schon ein Stück schnelle Autobahn dabei sein.

Wie schaltest du denn?

mfg

EDIT:
Eine Anlage und breite Reifen kosten auch Sprit, dann sinds aber trotzdem noch weit unter 8l.

kerzen und lufi + benzinfilter und service inkl getriebeöl und Frostschutz wurde vor 3000 km gemacht. breite reifen sind nicht mondiert.

auf der autobahn max. 130 km/h

schalten tu ich bei 40 in den 2.

bei 60 in den 3.

80 in den 4.

je nach dem in der stadt fahre ich im 3.

ausserorts im 4.

autobahn im 5.

anlage ist eingebaut jedoch habe ich vorher gleich viel gebraucht.

Zitat:

schalten tu ich bei 40 in den 2.

ich wurde mal mit dem Starlet mit 93km/h im 2. geblitzt, fällt mir gerade wieder ein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen