Starlet User-Guide

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,

wollte mir demnächst einen älteren Starlet für ca. 3000€ kaufen.

Nun kenn ich mich absolut nicht mit Toyota's aus... weiss also nicht wodrauf ich beim Kauf achten muss....

Ist der Starlet eigentlich ein zuverlässiges Auto?!?
....oder gehen öfters mal irgendwelche "unnötigen" Dinge kaputt?

Dachte an die 75PS Variante so um die 1995....

Wie würdet ihr den Starlet grob beschreiben? Günstig im Unterhalt? Gute Fahrleistungen...!? Etc...

Wie schauts aus mit Rost??

Ich dank euch schonmal im Vorraus!! Bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen.

Schöne Grüße aus Hamburg
Olaf

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

schalten tu ich bei 40 in den 2.

ich wurde mal mit dem Starlet mit 93km/h im 2. geblitzt, fällt mir gerade wieder ein. 😁

ja ist klar , wenn ich auf die autobahn auffahre schalte ich auch später.

aber geile aktion mit 93. im 2 gang

Zitat:

schalten tu ich bei 40 in den 2.

bei 60 in den 3.

80 in den 4.

je nach dem in der stadt fahre ich im 3.

ausserorts im 4.

autobahn im 5.

anlage ist eingebaut jedoch habe ich vorher gleich viel gebraucht.

Hi, das ist für den normalen Verkehr auch zu spät bzw. zu hochtourig. Hab ich mir bei deinem Verbrauch fast gedacht.^^

Richtig ist natürlich, dass gerade der P8 hohe Drehzahlen braucht, um schnell zu beschleunigen (da 101NM bei 4800U/min, 75PS bei 6400U/min).

Aber beim normalen Mitschwimmen im Verkehr kann man wesentlich untertouriger fahren.

20 in den 2ten, 35 in den 3ten, 50 in den 4ten, 60 in den 5ten. Das heißt ich fahr auch öfters in der Stadt im 5ten. Kannst sogar bis 55km/h den 5ten drin lassen, wenn du nur das Tempo halten willst.
Gleichzeitig Schubabschaltung nutzen und vorrausschauend fahren, sind dann 6l drin. Auch in der Stadt.
Weil ich aber auch immer wieder das Potenzial ausnutze, komm ich insgesamt auf 7l. Versuch dich mal an den Schaltpunkten zu orientieren, dann solltest du eine 6 vor dem Komma haben. Wenn du das dann noch längere Zeit durchhalten kannst und nicht mal eben nen Corsa B stehen lassen willst, nähert sich der Verbrauch auch der 6l Marke an.

Zitat:

mit Werks-Spoilerpaketen und Rally-Schweinwerfern

Meinst du das TTE Paket??

mfg

Zitat:

Zitat:

mit Werks-Spoilerpaketen und Rally-Schweinwerfern

Meinst du das TTE Paket??

Nein, glaube nicht. Genau

SO

sah er aus. Nur mit anderem Grill und zwei Hella-Weitstrahlern in der Mitte. Das Kit wurde vom Händler montiert. Viel früher, als ich ihn in die Hände bekam.

Ah ok, das Foha Kit. Ganz selten.

Fotos von damals haste nicht mehr?

mfg

Ähnliche Themen

Nein Leider! nichts Digitales.

Eigentlich wollte ich ihn ja gar nicht hergeben. War eigentlich ein Missverständnis. Als ich mir den Celica gekauft hatte, wollte ich den Starlet gerade als Winterfahrzeug herrichten. Wirklich herrlich im Schnee. Eines Tages kam ich nach Hause und mein Vater hatte die Karre verkauft. 🙁 Fährt jetzt irgendwo in Afrika rum, mit weit über 400.000km. Und ich hatte keine Zeit, um meinen neuen Sportluftfilter und Radio auszubauen. 😠😁

Was dein Vater verkauft einfach mal so dein Auto?^^

Da habt ihr aber ne ordentliche Jahresfahrleistung gehabt, dass ihr den mit stolzen 380.000km verkauft hat.
Meiner ist Bj. 96 und hat knapp 144.000km drauf. In meinem Besitz wird er die 200.000km nicht mehr packen, aber ich hab eh Bedenken, dass er die packt. Besonders Motoraufhängung und Antriebsstrang sind schon sehr abgenudelt.

Vom P8 auf die T18 ist aber auch ein netter Wechsel. 😁

mfg

Naja, dazu muss ich sagen, das das Auto zuerst meiner Schwester gehört hat. Dann bin ich mal fast ein Jahr damit gefahren, und hab die Versicherung/Steuern für den Zeitraum übernommen, war während meiner Schulzeit. Danach wollte Sie kein Auto mehr, und das Fahrzeug war irgendwie besitzerlos. Mein Vater war der Meinung, das ich als Schüler keine 2 Autos brauche, zusammen mit dem Platzmangel Zuhause, da wir schon 4 Autos hatten, hat er sich so Entschieden.

Der Starlet war Bj. 1990 und seit dem immer im Einsatz. Ich bin ihn ca. 30.000km gefahren, die einzigen "Pannen" hatte ich, wenn der Benzin alle war. Is halt so, wenn man als Schüler gern Auto fährt, aber kein Geld hat. Und ich habe festgestellt, das zwischen "abgenudelt" und "kaputt" eine langer Weg und/oder viel Zeit liegt. 😁

Ne Celica zu unterhalten ist aber auch nicht gerade einfach zu stemmen für einen Schüler.
Was haste denn damals für die bezahlt?

Zitat:

Und ich habe festgestellt, das zwischen "abgenudelt" und "kaputt" eine langer Weg und/oder viel Zeit liegt. 😁

Joa, aber trotzdem wirkt der Wagen jetzt schon alt. Und das wird auch der Käufer wissen, wenn ich den dann mal verkaufen werde.

mfg

Zitat:

Ne Celica zu unterhalten ist aber auch nicht gerade einfach zu stemmen für einen Schüler.

Was haste denn damals für die bezahlt?

Ja klar, da geht schonmal ein Monatsgehalt vom Praktikum für Steuern/Versicherung und nen Satz Reifen drauf.

Erstanden hab ich sie recht günstig, gerade mal 2500€. Wenn man bedenkt, das die Modelle Heute (hab sie schon 3 Jahre) noch zwischen 1500 und 4500€ gehandelt werden. Und ich fahr damit günstiger als alle in meinem Freundeskreis. Alle 2 Jahre einen Satz Reifen, Bremsbeläge, 5L Öl und einen Ölfilter. Hin und wieder ein bisschen WD40 🙂 Wobei ich nicht gerade ein gemütlicher Fahrer bin. Strafzettel gehören genauso zu den monatlichen Ausgaben wie die Handyrechnung. 😁

Zitat:

Joa, aber trotzdem wirkt der Wagen jetzt schon alt. Und das wird auch der Käufer wissen, wenn ich den dann mal verkaufen werde.

Das schon, aber es gibt nichts idealeres, als ein altes zuverlässiges Auto zu fahren, wenn man auf ein Neueres spart. Fast kein Wertverlust und mit ein bisschen Geschick kannst du alle Reparaturen selbst machen.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

schalten tu ich bei 40 in den 2.

bei 60 in den 3.

80 in den 4.

je nach dem in der stadt fahre ich im 3.

ausserorts im 4.

autobahn im 5.

anlage ist eingebaut jedoch habe ich vorher gleich viel gebraucht.

Hi, das ist für den normalen Verkehr auch zu spät bzw. zu hochtourig. Hab ich mir bei deinem Verbrauch fast gedacht.^^
Richtig ist natürlich, dass gerade der P8 hohe Drehzahlen braucht, um schnell zu beschleunigen (da 101NM bei 4800U/min, 75PS bei 6400U/min).
Aber beim normalen Mitschwimmen im Verkehr kann man wesentlich untertouriger fahren.

20 in den 2ten, 35 in den 3ten, 50 in den 4ten, 60 in den 5ten. Das heißt ich fahr auch öfters in der Stadt im 5ten. Kannst sogar bis 55km/h den 5ten drin lassen, wenn du nur das Tempo halten willst.
Gleichzeitig Schubabschaltung nutzen und vorrausschauend fahren, sind dann 6l drin. Auch in der Stadt.
Weil ich aber auch immer wieder das Potenzial ausnutze, komm ich insgesamt auf 7l. Versuch dich mal an den Schaltpunkten zu orientieren, dann solltest du eine 6 vor dem Komma haben. Wenn du das dann noch längere Zeit durchhalten kannst und nicht mal eben nen Corsa B stehen lassen willst, nähert sich der Verbrauch auch der 6l Marke an.

aber auch wenn ich anständig fahre mit früh schalten im 5. bei tempo 60 usw. habe ich 8,2 liter.

sonst 8.5

kurzstrecke ist wenig dabei.

naja gut villeicht liegt ein verbrauch von 7 litern drin im sommer mit sommerpneus, keine heizung, keine heckscheibenheizung.

ich hoffes mal.

bei meiner abgaswartung steht beim lambda wert 1.09.
lauft also mager
die abgaswerte sind aber in ordnung.
was könnte das sein?
danke für eure antworten

Zitat:

aber auch wenn ich anständig fahre mit früh schalten im 5. bei tempo 60 usw. habe ich 8,2 liter.
sonst 8.5
kurzstrecke ist wenig dabei.
naja gut villeicht liegt ein verbrauch von 7 litern drin im sommer mit sommerpneus, keine heizung, keine heckscheibenheizung.

ich hoffes mal.

1 Liter Mehrverbrauch mit Winterreifen sollte bei so einem Wagen schon die Obergrenze sein. Und die Heizung fällt nicht ins Gewicht, solange das Gebläse nicht auf Höchststufe läuft. Der Verbrauch ist deutlich zu hoch für deinen "Testfahrstil".

Vielleicht mal die Fehlercodes ansehen, wenn der 2E-E Motor schon OBD I hat. Link
Wenn Lambda und auch Abgaswerte passen, ist es schwierig, einen Fehler zu finden. Würde ja darauf hindeuten, das der Sprit schon vor dem Einspritzen verloren geht. z.B Einspritzdüsen-Dichtringe, Benzin-Zuleitungen inkl. Verteiler, Tank. Oder es liegt bei dir ein Messfehler vor? Bei meiner Celica war mal so ein Dichtring undicht, war mein Fehler beim Einspritzdüsen-Tauschen- Da hat er aber ein bisschen mehr als Zuviel verbraucht- rund 1Liter/Kilometer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

aber auch wenn ich anständig fahre mit früh schalten im 5. bei tempo 60 usw. habe ich 8,2 liter.
sonst 8.5
kurzstrecke ist wenig dabei.
naja gut villeicht liegt ein verbrauch von 7 litern drin im sommer mit sommerpneus, keine heizung, keine heckscheibenheizung.

ich hoffes mal.

1 Liter Mehrverbrauch mit Winterreifen sollte bei so einem Wagen schon die Obergrenze sein. Und die Heizung fällt nicht ins Gewicht, solange das Gebläse nicht auf Höchststufe läuft. Der Verbrauch ist deutlich zu hoch für deinen "Testfahrstil".

Vielleicht mal die Fehlercodes ansehen, wenn der 2E-E Motor schon OBD I hat. Link
Wenn Lambda und auch Abgaswerte passen, ist es schwierig, einen Fehler zu finden. Würde ja darauf hindeuten, das der Sprit schon vor dem Einspritzen verloren geht. z.B Einspritzdüsen-Dichtringe, Benzin-Zuleitungen inkl. Verteiler, Tank. Oder es liegt bei dir ein Messfehler vor? Bei meiner Celica war mal so ein Dichtring undicht, war mein Fehler beim Einspritzdüsen-Tauschen- Da hat er aber ein bisschen mehr als Zuviel verbraucht- rund 1Liter/Kilometer. 🙂

ich habe einen lambdawert von 1.09!

das ist viel zu mager.

was für ein messfehler meinst du?

mein p8 ist BJ. 91

hat der schon <obd1?

ist ein SI wen das etwas zur sache beiträgt

Zitat:

ch habe einen lambdawert von 1.09!
das ist viel zu mager.
was für ein messfehler meinst du?
mein p8 ist BJ. 91
hat der schon <obd1?
ist ein SI wen das etwas zur sache beiträgt

EP81 Si (82 PS) eine schweizer Ausführung? Weiß nicht, wieviel die mehr verbrauchen, wahrscheinlich gar nichts. Sag ich ja. Lambda >1 deutet auf weniger Spritverbrauch hin. Deswegen würde ich auch nicht vermuten, das etwas an der Einspritzung selbst defekt ist.

Sollte ein Temperatursensor der Ecu einen falschen Wert melden, z.B. zu niedrige Wassertemperatur, wird mehr Eingespritzt. Da würde das Lambda dann auf <1 fallen, wie beim Kaltstart. So scheint aber alles in Ordnung. Wie läuft der Motor? Ruhig? immer auf allen Zylindern? Leerlaufschwankungen bei warmen Motor? Leistungsverluste?

So weit ich mich zurückerinnern kann, hat der P8 bereits OBD 1. Motorraum (in Fahrtrichtung) links bei der Spritzwand.

Vielleicht würde dem Motor auch mal ein Ölwechsel mit Additiv (Motorspülung) gut tun, hat schon bei vielen Wunder bewirkt- Resultat-> weniger Öl- u. Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

ch habe einen lambdawert von 1.09!
das ist viel zu mager.
was für ein messfehler meinst du?
mein p8 ist BJ. 91
hat der schon <obd1?
ist ein SI wen das etwas zur sache beiträgt

EP81 Si (82 PS) eine schweizer Ausführung? Weiß nicht, wieviel die mehr verbrauchen, wahrscheinlich gar nichts. Sag ich ja. Lambda >1 deutet auf weniger Spritverbrauch hin. Deswegen würde ich auch nicht vermuten, das etwas an der Einspritzung selbst defekt ist.
Sollte ein Temperatursensor der Ecu einen falschen Wert melden, z.B. zu niedrige Wassertemperatur, wird mehr Eingespritzt. Da würde das Lambda dann auf <1 fallen, wie beim Kaltstart. So scheint aber alles in Ordnung. Wie läuft der Motor? Ruhig? immer auf allen Zylindern? Leerlaufschwankungen bei warmen Motor? Leistungsverluste?
So weit ich mich zurückerinnern kann, hat der P8 bereits OBD 1. Motorraum (in Fahrtrichtung) links bei der Spritzwand.

Vielleicht würde dem Motor auch mal ein Ölwechsel mit Additiv (Motorspülung) gut tun, hat schon bei vielen Wunder bewirkt- Resultat-> weniger Öl- u. Spritverbrauch.

Ja istr eine schweizer ausführung.

Das einzige was ich habe istr bei warmen wetter sin leerlauf schwankungen wen der motor warm ist. das liegt aber am leerlauf steller ventil???

hat mir der mechaniker gesagt.

ist sehr allergisch auf motorwäsche.

élwechsel ist gemacht vor 3000 km

Jedoch muss ich alle 1000 km einen halben liter auffüllen.

der motor ist jedoch total trocken (wie man das von toyota kennt)

wenn der motor kalt ist raucht er jedoch stark ( weisser rauch)

Frostschutz brauche ich sogut wie gar nicht.

Zitat:

as einzige was ich habe istr bei warmen wetter sin leerlauf schwankungen wen der motor warm ist. das liegt aber am leerlauf steller ventil???
hat mir der mechaniker gesagt.

Naja, mit einem Leerlaufregelventil veränderst du die Luftmenge, die an der Drosselklappe vorbeiwandert-> damit erhöhst du die Standgasdrehzahl, die sich bei Betriebstemperatur bei jeder Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beim gleichen Wert einpendeln sollte. (600-800 U/min). Schwankt die öfters, wäre das ein Anzeichen auf unregelmäßige Zünd/Einspritztakte oder verstopfte Benzinzufuhr.

Zitat:

ist sehr allergisch auf motorwäsche.
élwechsel ist gemacht vor 3000 km

😁 nein, damit meinte ich keine Motorraum-Reinigung. Du lässt dein Motoröl aus, schraubst die Ölablassschraube wieder rein und füllst Motorreiniger ein. Dann drehst du ein paar mal den Anlasser durch, und lässt die Flüssigkeit wieder ab. Den Vorgang kannst du öfters wiederholen. Zum Schluss füllst du natürlich wieder frisches Motoröl ein.

Zitat:

Jedoch muss ich alle 1000 km einen halben liter auffüllen.

0,5l / 1000km sind noch im Rahmen. Toyota sagt, bei mehr als 1L/1000km-> Motorschaden.

Wenn du die oben beschriebene Reinigung durchführst, wirds sicher besser werden. Ansonsten kannst du immernoch eine Motor-Generalüberholung machen.

Zitat:

Frostschutz brauche ich sogut wie gar nicht.

Du meinst Kühlflüssigkeit? ist auch gut so. Sollte die immer weniger werden-> event. Kopfdichtung defekt oder die Wasserleitungen/Dichtungen schwitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen