Starlet als Winterauto?
Hallo Ihr!
Ich bin auf der Suche nach einem Winterauto, das so günstig wie irgendwie möglich ist. In ALLEN Belangen.
Dabei bin ich über den Starlet gestolpert, da: wenig Hubraum = wenig Steuern und trotzdem genug Leistung.
Bis jetzt habe ich folgendes herausgefunden: Die Versicherung würde mich bei 100% 50 Euro im Monat kosten, das ist recht gut.
Ausserdem habe ich bei Spritmonitor.de Leute gesehen, die den Starlet 1.3 mit 75PS mit 5,2L bewegen, und das im längeren Durchschnitt [mehr als 10 Tankungen].
Jetzt meine Fragen: Gibt es grössere Probleme bei dem Auto oder ist es recht robust? Ich kann viel selber machen, hab aber keinen Bock, andauernd unterm Auto zu liegen. Wie ist die Ersatzteilversorgung und wie sind die Preise? Gibt es viele Starlets bei Autoverwertern? Oder gibt es Schlachter? Wie wintertauglich ist das Auto im Allgemeinen? [Heizung, Spurtreue usw.] Wie siehts mit Rost aus? [und da eher tragende Teile, Türen oder so wär egal..]
Wenn Euch sonst noch was einfällt wär ich auch sehr dankbar!
Grüße
Namxi
42 Antworten
Moin,
Driver beim 450h magst du was die avisierte Kundschaft angeht teilweise recht haben ... trotzdem solltest Du dabei nicht vergessen, das die Diesel sich zwar auch in der Oberklasse breit gemacht haben ... aber das ihre Zulassungszahlen dort noch bei weitem nicht so stark sind, wie in der typischen "Vertreterklasse" (Golf bis 3er BMW), hier die Kundschaft also oftmals aus VIELEN Gründen nachwievor dem Benziner den Vorrang gibt. Und das wären z.B. Komfort (Benziner wesentlich leiser als Diesel) und Kosten. Der Unterhalt (Und die Anschaffungsdifferenz) für einen leistungsstarken Diesel ist oftmals bis zu 3 mal so hoch (Steuern, Versicherung, Wartung), wie für einen Benziner, so dass man schon die erklägliche Strecke von 35.000 oder 40.000 km fahren muss, damit der Diesel sich rechnet (Vergleich 730d vs 730i; Ausnahmen bestätigen hier sicher die Regel). Der GS450h konkuriert daher im Grunde in dieser Klasse gar nicht mit dem Diesel und er richtet sich auch BEWUSST an Komfortfanatiker und Menschen die sich mit den Umweltaspekten beschäftigen (vergl. mal die Werbung für z.B. den 5er und den GS Hybriden miteinander).
MFG Kester
hoi,
der ist gut. Km-Leistung okay, nicht zu altes Baujahr, Hu erst mitte 2007. Fahr hin und schau dir den mal an. Achte auf Stoßdämpfer, Auspuff und wie lange der braucht, um nach nem Kaltstart seine normale Temperatur zu ereichen. Ansonsten wäre es natürlich gut, wenn Keil- und Zahnriemen noch ein bisschen halten, die sind gut teuer. Preis finde ich auch akzeptabel, aber 900 sollten schon drin sein.
mfg
Moin Moin.....
wollte hier auch nur mal kurz mitteilen, das ich seit 4 Wochen einen Starlet P8 als Winterauto habe. Die Umstellung von meinem schönen VR6 auf Stralet war schon hart, mittlerweile habe ich ihn aber sehr schätzen gelernt. Verbrauch in HH City 6,6 Liter und ich fahre nicht soooo langsam damit. Bei einem Anschaffungspreis von € 300 von einer Leicht verwirrten Arbeitskollegin BJ 12/93 ohne Servo/mit ABS und NEUEN !!!! Winterreifen sicherlich ein sehr gutes Geschäft 🙂 !!!
Nur der TÜV ist im Februar fällig, mal sehen was der Prüfer sagt, der Starlet fährt auf jeden Fall super, kann ich jedem empfehlen !!
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre einen P8 schon seit über zwei Jahre als Zweitwagen, da ich einen Arbeitsweg von 6 km habe möchte ich nicht mit meinem großen fahren ,wegen nicht warm werden des Motor und ich muss sage es ist wirklich ein schönes kleines unscheinbares Auto wer nicht weiß was unter seiner Haube steckt (75 PS) guckt echt manchmal etwas kommich was der kleine so drauf hat.
aller wieviel Kilometer müssen die Zündkerzen und wann genau muss der Zahnriemen gewechselt werden, welche Kosten entstehen für mich
Danke und Gruss
Ich möchte mich für die ZAHLREICHEN ANTWORTEN BEDANKEN, vielleicht habt Ihr es nicht nötig aus irgend welchen Gründen auch immer, meine Fragen zu Beantworten und da wird hier so über das Audi Forum geschimpft!
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
Ich möchte mich für die ZAHLREICHEN ANTWORTEN BEDANKEN, vielleicht habt Ihr es nicht nötig aus irgend welchen Gründen auch immer, meine Fragen zu Beantworten und da wird hier so über das Audi Forum geschimpft!
Wie wär's denn, wenn du mal in die Betriebsanleitung bzw. in die Service-Unterlagen zum Fahrzeug schauen würdest?
Danke erstmal für deine Antwort ich habe das Auto ohne Bordbuch von meinen Eltern bekommen Sie haben es auch nicht mehr und deswegen habe ich diese 2 Fragen gestellt
Gruss Steini
ach noch eins ich möchte das Auto noch ganz lange fahren deswegen sind mir die 2 Sachen sehr wichtig
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
Hallo
Ich fahre einen P8 schon seit über zwei Jahre als Zweitwagen, da ich einen Arbeitsweg von 6 km habe möchte ich nicht mit meinem großen fahren ,wegen nicht warm werden des Motor und ich muss sage es ist wirklich ein schönes kleines unscheinbares Auto wer nicht weiß was unter seiner Haube steckt (75 PS) guckt echt manchmal etwas kommich was der kleine so drauf hat.
aller wieviel Kilometer müssen die Zündkerzen und wann genau muss der Zahnriemen gewechselt werden, welche Kosten entstehen für mich
Danke und Gruss
Falls dir niemand helfen kann, ruf doch mal beim Freundlichen an.
bei der Kerzen solltest du nur die vorgeschriebenen Denso oder Bosch nehmen. Wenn du Probleme haben willst, kannst du auch Beru oder Bosch nehmen...
Hi, sry hab den Thread völlig überlesen!
Zündkerzen alle 30t km (Denso oder NGK!!!!), besser wäre alle 20t km, kostet etwa 30 Euro in der Werkstatt, aber lieber selber machen und sparen.
Zahnriemen alle 90t km mit allen Umlenkrollen und was da sonst noch dran beteiligt ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi, sry hab den Thread völlig überlesen!
Zündkerzen alle 30t km (Denso oder NGK!!!!), besser wäre alle 20t km, kostet etwa 30 Euro in der Werkstatt, aber lieber selber machen und sparen.
Zahnriemen alle 90t km mit allen Umlenkrollen und was da sonst noch dran beteiligt ist.
mfg
Danke für deine Antwort
Müssen die Zündkerzen mit einen bestimmten Drehmoment angezogen werden oder einfach solange drehen bis sie richtig fest sind
Gruss Steini
Da kann ich dir nicht weiterhelfen, habs noch nie gemacht. Normalerweise dreht man Zündkerzen schon richtig fest, sprich mit Drehmomentschlüssel oder wie das Ding heißt. Meine sind demnächst auch fällig, muss mich bis dahin auch nochmal informieren.
Kennste schon das Starlet-Forum? Hab dir mal per PN die Adresse geschickt.
mfg