Starlet als Winterauto?
Hallo Ihr!
Ich bin auf der Suche nach einem Winterauto, das so günstig wie irgendwie möglich ist. In ALLEN Belangen.
Dabei bin ich über den Starlet gestolpert, da: wenig Hubraum = wenig Steuern und trotzdem genug Leistung.
Bis jetzt habe ich folgendes herausgefunden: Die Versicherung würde mich bei 100% 50 Euro im Monat kosten, das ist recht gut.
Ausserdem habe ich bei Spritmonitor.de Leute gesehen, die den Starlet 1.3 mit 75PS mit 5,2L bewegen, und das im längeren Durchschnitt [mehr als 10 Tankungen].
Jetzt meine Fragen: Gibt es grössere Probleme bei dem Auto oder ist es recht robust? Ich kann viel selber machen, hab aber keinen Bock, andauernd unterm Auto zu liegen. Wie ist die Ersatzteilversorgung und wie sind die Preise? Gibt es viele Starlets bei Autoverwertern? Oder gibt es Schlachter? Wie wintertauglich ist das Auto im Allgemeinen? [Heizung, Spurtreue usw.] Wie siehts mit Rost aus? [und da eher tragende Teile, Türen oder so wär egal..]
Wenn Euch sonst noch was einfällt wär ich auch sehr dankbar!
Grüße
Namxi
42 Antworten
Wohow! Na das ist doch mal ne umfangreiche Antwort! 😉
Das ich von Comfort und Strassenlage nicht allzuviel erwarten kann, war mir schon klar, aber Starrachse hinten?? Hätte nicht gedacht, dass es sowas noch gibt.. 😉
Aber gut, auch damit könnte ich leben, will den kleinen vor allem in der Stadt einsetzen, ich denke, dafür wirds reichen.. 😉
Was mich momentan noch stark davon abhält, einfach loszugehen und einen zu kaufen ist halt der Fakt, dass es kaum welche gibt und der Preis, aber das hatten wir ja schon..
Und die Aussage von 6-7L hebt ihn irgendwie schon wieder auf das Niveau der ganzen anderen kleinen [z.B. Mazda 323BG], die teilweise erheblich günstiger zu haben sind, womit eigentlich auch schon wieder die Einsparung bei der Versicherung [etwa 10Euro pro Monat] dahin ist..
Ach das ist doch alles Mist! 😉
Naja, ich werde jetzt einfach mal weitersuchen, vielleicht findet sich ja doch noch was gutes.
Vielen Dank!!!
Grüße
Namxi
Hi, auch der Mazda 323 wird so viel verbrauchen, wenn nicht noch um einiges mehr. Diese Verbrauchswerte, die man auf Spritmonitor bekommt, sind meiner Meinung nach nicht realistisch.
Ein Starlet kann sicherlich auch mit glatt 6l in der Stadt bewegt werden, aber viel Spaß macht das dann nicht.
Als Stadtauto wäre der Starlet perfekt, wenn es ihn öfters mit Servo geben würde. Es geht auch so, keine Frage. Man muss halt immer leicht rollen. Wenn man die Räder dann aber ganz eingeschlagen hat, ist der Wendekreis enorm klein.
Auch die Übersichtlichkeit ist super für die Stadt. Da macht es sich bemerkbar, dass der P8 hinten keine Kopfstützen hat. Man kann hinten ohne Probleme völlig sicher 10cm an ein anderes Auto ranfahren, z.b. beim Ein/Ausparken.
Wenn man fährt, macht sich die fehlende Servo nicht bemerkbar.
Dass es so wenig Starlets auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt, liegt an 2 Gründen. Der, der einen ergattert, gibt den meistens nicht mehr ab. Zum Anderen werden halt viele expotiert.
Aber sagen wir es so. Gibt du jetzt 1000 Euro für einen gut erhaltenen Starlet aus, musst du dir in den nächsten 5 Jahren keine Gedanken mehr um deine Winterautos machen...😉
Edit:
Was mir noch eingefallen ist, als ich deinen Winterautothread gelesen habe.
Die Traktion ist recht gut, es waren Ceat Arctic III drauf, die haben allerdings auch super bei den Schneetests abgeschnitten.
Dann noch das mit den Beulen. Der P8 mit seinen Monsterstoßstangen hält ne Menge aus. Wenn der andere sich ne neue Stoßstange kaufen muss, sieht man beim P8 nicht mal nen Kratzer.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Aber sagen wir es so. Gibt du jetzt 1000 Euro für einen gut erhaltenen Starlet aus, musst du dir in den nächsten 5 Jahren keine Gedanken mehr um deine Winterautos machen...😉
Na wenn das kein Argument ist.. 😉
Ich werde die Augen offen halten!
Das der Mazda mehr verbraucht ist schon klar, der Starlet scheint da wirklich ne Ausnahmeerscheinung zu sein.. Vielleicht die 3 Ventile pro Zylinder? Wie kommst Du allerdings darauf, dass Spritmonitor keine realistischen Werte liefert? Ich bin selbst User dort und gebe wirklich jede Tankung ein. Der Durchschnitt daraus ist der Durchschnitt, den ich verbrauche. Was auch sonst!? 😉
Ich denke ab 10 Tankungen aufwärts bekommt man schon eine gute Tendenz, was ein Auto verbraucht. Natürlich schaue ich nicht nach den Leuten, die erst 5 Werte oder weniger eingegeben haben.. 😉
Dabei komme ich für den Starlet auf Werte zwischen 5,2 und 7,3 Liter [Durchschnitt der Leute jeweils Min. und Max.], womit das die geringste Spanne [auch mit dem geringsten Max. Wert] aller Autos ist [11 an der Zahl] die ich verglichen habe.
Zu den Winterreifen: Welcher Hersteller ist das? Ceat?
Grüße
Namxi
Ähnliche Themen
Jop der Hersteller heißt Ceat, hat im aktuellen ADAC Winterreifen Test grottenschlecht abgeschnitten, bis halt auf den Schneeteil, da war er einer der Besten. Ist eine Billigmarke von Pirelli glaube ich. War irgendein namenhafter Hersteller.
Zum Teil sind die Werte vom Spritmonitor viel zu niedrig. Ich habe manchmal den Verdacht, dass z.b. die Prius und Lupo 3l Fahrer ihre Werte ordentlich schönen.
Bei den meisten Spritmonitor-Werte rechne ich immer 1 oder 0,5l drauf. Es gibt auch ehrliche Benutzer, möchte da jetzt nichts unterstellen. Aber entweder die fahren immer nur bergab oder schieben ihre Autos, ich habe absolut keine Ahnung wie man auf so Werte kommt.
Wie ich schon gesagt habe, ein Verbrauch von 4.8l z.b. ist auch mit dem Starlet möglich. Aber ebenso zieht sich der Starlet auch zum Teil 12l durch, bei >180km/h auf der AB.
Ist ne gute Wahl, wünsch dir noch viel Glück bei der Suche
mfg
@driver.87
Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder das gleiche Fahrprofil hat wie du? Hast ja scheinbar selber festgestellt, dass dein Fahrprofil 0.5..1.0l/100km mehr braucht als der den der Durchschnitt bei spritmonitor.de benötigt. Ist bei mir übrigens im gleichen Rahmen. Brauche 0.7l/100km mehr als der Durchschnitt der Priusfahrer.
Weder beim Prius noch beim Lupo kann ich irgendwelche Ausreisser nach unten feststellen, die nach Fake ausschauen. Von den ersten 10 Prius kenne ich 4 persönlich und 2 davon inzwischen schon etwas besser. Hatte nicht den Eindruck dass die bescheissen. Wüsste auch nicht wieso, arbeiten alle 4 nicht bei Toyota.
Spritmonitor.de finde ich eine ganz gute Sache. Natürlich darf man nicht allem Blind vertrauen und muss auch mal hinterfragen. Die Mehrheit werden ihre Werte sicher korrekt eingeben. Fälscher fallen meistens auf.
Grüsse
Fabio
Ich wüsste auch nicht, was es jemandem nützen würde, dort falsche Werte anzugeben, besonders bei nem Starlet. Man macht das ja für sich selbst, um einen guten Überblick über seine Verbräuche zu bekommen. Ich denke es gibt halt, wie oben schon steht, unterschiedliche Fahrer. Der eine schaltet halt schon bei 2000rpm während der andere immer wenns geht bis 5000 dreht..
Aber driver.87 wird schon seine Gründe haben, warum er das schreibt, vielleicht hat er doch mal schlechte Erfahrungen damit gemacht, kann man ja nie ausschließen.
Grüße
Namxi
Moin,
Wie Aussagekräftig die Zahlen von Spritmonitor.de sind hängt von zwei Punkten ab.
Zum einen von der im Profil bereits gefahrenen Strecke (je größer die Strecke, desto repräsentativer die Aussage) und von der Anzahl der Fahrzeuge. Je mehr Fahrzeuge vorhanden sind, desto genauer kann man selbst auf einen realistischen Durchschnittsverbrauch zurückschließen.
Insofern ist bei zu wenigen Prius durchaus eine MÖGLICHKEIT gegeben, das die Werte NICHT für JEDE FAHRERPERSÖNLICHKEIT repräsentativ sind, da die Mehrzahl der Fahrer das Auto ja aus Spargründen gekauft hat. Setzt sich dann wer ins Auto, der andere Prioritäten hat, kann der sicher schnell auf die Schnauze fallen 😁
Ich bin im übrigen letzte Woche Prius II gefahren (endlich war mal einer im Haus 🙂 ) und habe im Dortmunder Abendverkehr einen Schnittverbrauch von 4.6 Litern erzielt und das ohne jetzt meine Fahrweise MASSIV zu ändern.
MFG Kester
Ich habe den Eindruck deshalb, weil viele Prius und Lupo 3l TDI Fahrer bei Diskussionen auf ihre ach so niedrigen Werte bei Spritmonitor hinweisen. Die wollen nie zugeben, dass ihre Konzepte doch nicht so überzeugend sind.
Naja kann man schlecht in Worte fassen, ich halte nichts von Spritmonitor. Entweder man kann sich das Autofahren leisten und fährt dann auch anständig, oder man lässt es bleiben. Ich persöhnlich schaue so gut wie nie auf den Verbrauch beim Fahren. Ich fahre so wie es Spaß macht. Klar, ich fahre auch schon mal in der Stadt im 5. Gang bei Tempo 60, aber das nicht oft.
Von Hybrid halte ich generell gar nichts. Ein Diesel ist in der Stadt genauso sparsam, Auf der Landstraße sparsamer und auf der AB viel sparsamer als ein Hybrid bei besseren Fahrleistungen.
Dann lass ich dich mal in dem Glauben, dass der Diesel besser ist. Und dass die Priusfahrer und Lupo3l-Fahrer ihre Werte bei Spritmonitor.de fälschen. Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf.
Zum Glück gibt es auf dieser Welt auch noch Menschen die auch an den Fortschritt glauben. Hab übrigens diesen Samstag eine Vorpremiere eines sehr guten Films gesehen. Kann ich dir und auch allen anderen nur wärmstens empfehlen:
An Inconvenient Truth (Eine unbequeme Wahrheit)
Das nur so am Rande, aber es passt zu deiner Einstellung gegenüber Hybrid-Fahrzeugen. 😉
Grüsse
Fabio
Moin,
Driver ... GLAUB RUHIG das was man dir über den Hybriden sagt. Gerade in der Stadt ist der Hybride derzeit UNSCHLAGBAR. Er verbraucht zwar vielleicht genausoviel wie ein optimal gefahrener kleiner Diesel ... aber der Prius produziert dabei WENIGER bedenkliche Abgase. Denn Benzinerabgase können wir derzeit locker zu 95-99% durch Abgasnachbehandlung beseitigen. Beim Diesel liegen wir vielleicht bei 80%. Ausserdem ist der Hybride DEUTLICH leiser als der Diesel, und Lärm ist ohne Zweifel auch eine Umweltbelastung !
Auf der BAB iss der Diesel vielleicht verbrauchsseitig im Vorteil ... OK. Aber WIE OFT (!) fährt man schon lange Strecken auf der BAB ??? *Fg* Vielleicht 10% der jährlichen Fahrstrecke ... und bei denen, die ein entsprechendes Fahrprofil haben ... die KÖNNEN denken und sich das entsprechend passende Auto KAUFEN.
Driver ... lass die Menschen selbst denken ... die meisten kommen zu SINNVOLLEN (!) Ergebnissen ... und die weichen irgendwie häufig von deinen doch oftmals sehr einfachen Gedankengängen ab.
MFG Kester
Leute, bleibt doch mal auf dem Boden! Hat Driver irgendwen versucht, von Hybriden abzubringen? Nein, er hat einfach SEINE Meinung geäussert, das wird er ja wohl noch dürfen.
Ihr seid es doch, die hier mit fast schon militanten Mitteln versuchen, andere davon zu überzeugen, wie toll Hybrid ist.
Desweiteren kommen wir hier wirklich sehr stark vom Thema ab und ich als Threadersteller nehme mir jetzt einfach mal raus, diese Diskussion hier zu unterbrechen, Ihr könnt ja einen neuen Thread dazu aufmachen, wenn Ihr unbedingt müsst.
Grüße
Namxi
Sorry, dass ich dazu beigetragen habe, dass dieser Thread ins Off-Topic geraten ist. Es war auch nicht meine Absicht jemanden zum Prius zu bekehren. Schliesslich muss das jeder selber für sich entscheiden und war auch nicht das Hauptthema hier. Mir ging es hauptsächlich darum, dass ich die Meinung von driver.87 über falsche Einträge bei Spritmonitor nicht teile. Gerade weil er da den Prius nannte und ich diesbezüglich grosse Erfahrungswerte aufweise. Da du dich auch auf die Daten von Spritmonitor bezogen hast und das ein Teil deines Entscheidungsprozess zu sein schien, wollte ich auch meine Meinung dazu beitragen.
Ob du jetzt mit einem Starlet unter 6l/100 km kommst, kann dir niemand sagen. Aber ich bin sicher, wenn du deine Erfahrungen mit deinen bisherigen Fahrzeuge mit den Angaben bei Spritmonitor vergleichst, wirst du sicher ungefähr eine Grössenordnung bekommen, die auf dich zutreffen. Natürlich ist vorsicht geboten und es darf nicht allem blind vertraut werden. Da gebe ich driver.87 recht.
Zum Starlet selber kann ich aus eigener Erfahrung nicht sehr viel dazu sagen. Hab aber Kollegen, die einen Starlet fahren und sehr zufrieden sind damit. Er gilt allgemein als sehr zuverlässig und günstig.
Grüsse
Fabio
Aber nehmt mal den GS 450h. Diese Fahrzeugklasse wird aber zu 80% oder mehr auf der AB gefahren. Ein vergleichbarer BMW 535d verbraucht bei 180km/h vielleicht 12l. Beim GS macht bei diesem Tempo hauptsächlich der Benzinmotor die Arbeit, was bedeutet, dass der mehr als 15l schluckt. Das sind jetzt mal Beispielwerte, da müssten sich jetzt Fahrer der beiden Modelle einmischen.
Muss grad mal den Test suchen, wo u.a. ein Golf TDI gegen den Prius II angetreten ist.
@namxi: Wenn du noch Fragen hast, dann schieß los...😉
Kann dir nochmal den Tipp geben, lieber etwas mehr auszugeben als deine angeplanten 500Euro. Der hält dann nämlich auch länger.
Ansonsten muss du halt bedenken, dass der Starlet ein extrem einfacher Kleinwagen ist. Was Vorteile und Nachteile hat. Mir persöhnlich wären Airbags und ne Servolenkung sehr wichtig. Wenn man ein sparsames Auto haben will, was einen einfach nur zuverlässig von A nach B bringt, kann ich dir den Starlet nur wärmstens ermpfehlen.
mfg