Starkes Vibrieren / Flattern des Keilriemen incl. Keilriemenspanner
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Keilriemenspanner / Keilriemen / Umlenkrolle.
Zuerst war der Keilriemenspanner defekt (Quietschen etc.) Dieser sowie der Keilriemen und die Umlenkrolle wurden dann getauscht.
Jetzt habe ich im Leerlauf (Achtung mit Automatik in D oder R) ein starkes Vibrieren vom Keilriemenspanner. Dies tritt nur auf, wenn der Motor im Leerlauf unter Last ist (also ein Gang eingelegt ist und ich NICHT fahre).
Der Keilriemenspanner wackelt gute 3-4 cm hin und her. Der Keilriemen flattert deswegen ganz schön. Wenn der Motor warm ist, wird es viel besser, aber ganz weg ist es trotzdem nicht.
Weiß jemand woran das noch liegen könnte ??
Grüße
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snowskywalker
Also ab Werk war der ohne extra Stoßdämpfer verbaut. Den neuen habe ich mittels Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung...) bestellt.
hi
"den neuen habe ich mittels..." gehe davon aus, dass du damit den Riemenspanner meinst...
...also was mich noch ein wenig stört ist, dass du den Flachriemen 1-2 cm eindrücken kannst - meine das ist zuviel...
wenn der originale Riemenspanner richtig und mit korrektem Riemen verbaut wurde - dann hat der Riemen auf jeden Fall eine starke bombenfeste Spannung drauf - die zwar nachgibt oder nachgeben muss - aber keine 15 - 20mm. Kannst du den Riemen-Spanner von Hand entspannen bzw. überhaupt bewegen???
Gruß
ansonsten
http://www.motor-talk.de/forum/spannrolle-flachriemen-t465730.htmlMoin moin,
ich habe mal eben mit der Kamera in meinen Motorraum geschaut. Das Ergebnis: Es ist ein Dämpfer verbaut.
Also die Teile sind von DC. Der Einbau wurde von meinem Kumpel KfZler erledigt.
In diesem Beitrag
http://www.motor-talk.de/forum/spannrolle-flachriemen-t465730.html
wird eigentlich das gleich Problem behandelt.
Die Lösung war hier der Freilauf der Lichtmaschine !
Doch wenn es daran liegt, soll / muss ich dann die LiMa tauschen ? Oder wie schaff ich dem Abhilfe ?
""Der Einbau wurde oder würde von meinem Kumpel KfZler erledigt. """
Hi,
also ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Lima original keinen Freilauf verbaut hat - weil Benziner... (und ob es dann mit Freilauf wirklich besser wird ?? hab da meine Zweifel)
""http://www.motor-talk.de/.../...e-flachriemen-t465730.html""
- - das Problem hier war ein defekter Freilauf - weil Diesel ! - -
nein, du brauchst keine neue Lima (hat ja erst 80.000km) - die "normale" Riemenscheibe runterschrauben - vermutlich ist es besser wenn Du die Lima hierfür komplett raus nimmst.... kommst wesentlich besser dran -
guck mal hier eine Beschreibung dazu
(leider kein Benz aber Prinzp bleibt gleich)
wichtig ist gscheides Werkzeug (spezielle Nuß für Freilauf) und nicht abrutschen sonst nimmt "Vielzahn" schaden... und natürlich eine Freilauf-Scheibe.
Ähnliche Themen
Ich soll die Riemenscheibe runerschrauben....
und was mache ich dann ?
die Scheibe ist ebenfalls neu und keine Besserung gegeben.
Ich soll die Riemenscheibe runterschrauben....
und was mache ich dann ?
...mit Riemenscheibe meinte ich die Scheibe der LiMa oder Generator - ich meinte nicht den Riemenspanner (s.Bild)
__________________________________
Fakt ist, dass sich vor dem flattern - der Riemen "normal" verhalten hat und dieser sich auch ohne "Freilauf" - also mit Standard LiMa-Scheibe normal u. ruhig gedreht hat...
(Du hast doch keine Freilaufscheibe jetzt am Generator verbaut oder?)
Umlenkrolle, Riemenspanner wurden getauscht und fachgerecht bzw, korrekt eingebaut. (gehen wir davon aus, dass dort alles "rund" läuft) Also haben wir noch als mögliche weitere Ursache die Wasserpumpe ggf. den Klimakompressor, Servopumpe und die Lichtmaschine bzw. deren Lager...
ich vermute eher dort ein defektes Lager - was den Riemen ausbremst und zum flattern bringt...
Klimakompressor kannst du ausschalten und gucken ob's danach besser wird...
Alle drei Bauteile werden über den Riemen angetrieben und sind jeweils auf einer entsprechenden Welle verschraubt u. gelagert. Wenn Du einmal um den Block fährst (Motor muss noch gar nicht richtig warm sein) dann prüfe mal den Riemen ist der warm oder gar heiß?
ist eine der 5 x Riemenscheiben besonders warm oder heiß? (im Vergleich zu den anderen) - hört man Lagergeräusche?
wie gesagt ich kann aus der Ferne nur mutmaßen -
...erst wenn ich mir absolut sicher wäre, dass die drei letztgenannten u. auch die neu verbauten Bauteile ok sind, würde ich einen Freilauf einbauen - du mußt dann aber damit rechnen, dass das flattern weiter besteht...
Gruß
Neues vom Flattern....
also eine Klima habe ich nicht, demzufolge auch keinen Kompressor der an dem Riemen hängt. Der fällt aus.
Bin eine Runde um den Block gefahren und alles war kalt. Der Riemen und alle Scheiben und Räder wo der Riemen dranhängt.
Der Riemen ist der richtige, ich habe mir auch gedacht, dass es vermutlich der falsche ist, aber ich habe den alten ausprobiert und nochmals einen neuen bestellt und bei allen drei Riemen war das gleiche Problem vorhanden.
Die Riemenscheibe (auf dem Riemenspanner) habe ich dann auch noch neu gekauft, das ergab eine kleine Verbesserung, allerdings ist das Flattern im Stand und eingelegtem Gang echt extrem, das hört und fühlt man sehr deutlich im Innenraum.
hat noch jemand Ideen ??
hi,
also wenn du den Riemen eh unten hast... dreh mal von hand die Riemenscheiben (Lima, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Servo) - "eiert" da was ? oder Geräusche ?
wenn nicht bleibt nur noch der Riemenspanner selbst (defekt, nicht richtig eingebaut, oder falsches Bauteil) - glaube nicht, dass es am Riemen liegt...
offene Fragen:
- hast du derzeit einen Freilauf auf deiner Lima verbaut?
- Wo hast du den neuen Riemenspanner gekauft bei MB?
- welches Baujahr\monat hat der Benz?
Gruß
dann muss ich am WE mal wieder den Riemen runter machen. Habe ja schon Übung drin.
Den Riemenspanner hab ich von MB.
Meines Wissens nach ist die LIMA ohne Freilauf. (Ist noch original vom Werk)
Baujahr 02/98 (nach Mopf - der Motor ist auch die neue Version)
Was kann man beim Einbau des Riemenspanners denn falsch machen, das sind doch nur 3 Schrauben....
Habs allerdings auch nicht selbst eingebaut. Mach ich in Zukunft glaub aber doch immer selber und nehm halt auch mal Urlaub dafür. Dann weiss ich wovan ich hier schreibe, grins.
Ich meld mich wieder.
Hey,
hab dir mal 4 Abbildungen von deinen Aufnahmen im Vergleich...
wenn mich nicht alles täuscht f e h l t bei dir der Schwingungsdämpfer!
spare mir jetzt aber die Erklärung dazu - guck mal auf die Abbildungen...
- Übrigens wurden die Schwingungsdämpfer bis 4\00 für den C180 Benziner angeboten - (also auch nach MoPf 98?)
Gruß
Ich fahre ein w202 C220 CDI Bj 99 Habeich die gleiche symptome an Riemen , hab denn spanner ausgetaucht , ist nicht pasiert , wenn ich den freilauf der Lichtmaschine ausgetauscht habe , war es ein ganz ruhige auto , selber ohne special schlüssel kanst du nicht rausbauen , es sind ca 30 min arbeit , vielleicht lohnt sich in werkstatt zu gehen, Ich tippe 99,99 % das es freilauf der Lichtmaschine ist
Zitat:
Original geschrieben von vicianum68
Ich fahre ein w202 C220 CDI Bj 99 Habeich die gleiche symptome an Riemen , hab denn spanner ausgetaucht , ist nicht pasiert , wenn ich den freilauf der Lichtmaschine ausgetauscht habe , war es ein ganz ruhige auto , selber ohne special schlüssel kanst du nicht rausbauen , es sind ca 30 min arbeit , vielleicht lohnt sich in werkstatt zu gehen, Ich tippe 99,99 % das es freilauf der Lichtmaschine ist
@vicianum68 ...ist doch C180 Benziner - da gibts kein Freilauf an der Lima -
FL an LiMa haben nur Dieselmotorenverbaut wie dein 220 cdi...
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
@vicianum68 ...ist doch C180 Benziner - da gibts kein Freilauf an der Lima - FL an LiMa haben nur Dieselmotoren verbaut wie dein 220 cdi...Zitat:
Original geschrieben von vicianum68
Ich fahre ein w202 C220 CDI Bj 99 Habeich die gleiche symptome an Riemen , hab denn spanner ausgetaucht , ist nicht pasiert , wenn ich den freilauf der Lichtmaschine ausgetauscht habe , war es ein ganz ruhige auto , selber ohne special schlüssel kanst du nicht rausbauen , es sind ca 30 min arbeit , vielleicht lohnt sich in werkstatt zu gehen, Ich tippe 99,99 % das es freilauf der Lichtmaschine ist
Sind sie sicher das c180 kein Freilauf an LiMa hat , wenn es so ist dann ist nicht der fall wie bei mir war , Ich wünsche dir viel glück bei der suche .
Zitat:
Original geschrieben von snowskywalker
Was kann man beim Einbau des Riemenspanners denn falsch machen, das sind doch nur 3 Schrauben....
Klar kann man etwas falsch machen: Man kann den Schwingungsdämpfer weglassen. Dann rappelt die Kiste, als ob ein Motorschaden beginnt.
Habe ich aber schon am 6. 12. geschrieben.
Gruß Horst
Wahnsinn, wie lange mein Problem schon besteht.
Die Benz Werkstatt saß 1 Stunde mit zwei Werkstattmeistern in meinem Motorraum.
Ergebnis: Keine Ahnung weshalb das so flattert. Alle Bauteile die am Riemen sind, sind OK.
Keine Lagerschäden, kein Rappeln, nix ausgeschlagen.
Das war im Oktober 2010.
Seit ca. April 2011 hat das flattern extrem nachgelassen.
Und ich hab nix mehr unternommen. Hatte mich eh schon dran gewöhnt.
Manchmal muß man auch nur warten können.