Starkes vibrieren bei Warmen Zustand.
Hallo Community,
Ich hatte vor kurzem hier einen Thread gestartet den ich aber irgendwie nicht mehr finde.
Es ging darum das mein Wagen sobald man ihn Kalt startet er rund und sauber läuft, und sobald er was warm gelaufen ist er im Leerlauf Vibriert und auch manchmal Ruckelt beim Last/Gangwechsel.
Jetzt habe ich alles mögliche gemacht.
Fehlerspeicher ausgelesen (selbst Produzierte Fehler) löschen lassen.
Soll/Ist Werte vergleichen lassen (alle okay)
Der Temp sensor machte sich bemerkbar in dem er von 90° auf 70° und dann wieder auf 90° schlug.
Gewechselt minimale besserung vorhanden.
So jetzt habe ich aber mal im Internet nachgeschaut und auch mir mal auf Grund desen die Motorlager angeschaut, und musste wohl feststellen das die Lager hinüber sind. (Siehe Bilder und video)
So dann habe ich auch mir mal die Mühe gemacht den Wagen aufgebockt und mal am Linken Rad im eingelegten Gang, den reifen nach vorn und hinten gedreht.
Dabei hat ein Kollege ein Video gemacht wo man drauf ersehen kann wie der Motor Stark wackelt bei dem Prozedere, mir wurde gesagt das nebenbei dieses laute Klackgeräusch nicht normal sei, aber was ich finde denn es war ja ein Gang eingelegt und bei der Fahrt höre ich auch nichts.
Ich denke mal das dieses Klackern daran lag das ein Gang eingelegt gewesen ist, und da dann die Verzahnung auf einander schlug.
Im Anhang befinden sich die Bilder, und bei dem Lager was vor dem Auto stehend sich Links befindet scheint es mir als sei es gerissen.
Und bei dem Lager hinten/unten scheint es mir sehr viel spiel zu haben was man auch anhand des Videos denken könnte, und aber auch anhand der Bilder da es mir vorkommt als würde da gewaltig ein stück Dämpfung/Gummi fehlen.
Hier jetzt das video als ich die Handbremse anzog und den Wagen anfahren lies, also mit der Kupplung spielte oder wie man es auch immer nennen will.
So und einmal das Video als ich etwas stark am Reifen wackelte bzw diesen nach vorne dreht bis zum anschlag und wieder nach hinten, da hört man auch dieses Klacken was ich aber nicht beunruhigend finde da ja ein Gang eingelegt war und ich das schon meine ich bei anderen Autos so vernommen habe. Aber achtet bitte auch auf das bewegszenario des Motors, um es genauer zu verschaulischen hat der Kollege ein Blatt oben auf den Kasten gelegt.
Motor Wackeln bei aufgebockten zustand, beim eingelegten gang.
Ich hoffe um eure Hilfe und Antworten, und ob man wenn beide Lager hinüber sein sollten diese gewechselt werden können ohnen den Motor auszubauen, und bezüglich dieses Klacken beim Anschlagen da ja ein Gang drin gewesen ist ich mir keine weiteren sorgen machen muss ??
Lieben gruß Jan
14 Antworten
Ich finde es belustigend das man sich hier die Mühe gibt um sein Problem zu schildern, aber dann übersehen wird weil es A: vlt zu viel zum lesen gibt oder ich weiß es nicht.
Schreibt hier einer "mein Auto brummt" und gibt danach nur den Satz von sich in der Beschreibung "mein Auto brummt beim Anlassen" dann wird sich fast schon virtuell darum geklopt wer als erstes Antwort geben kann.
Ich weiß man muss Geduld haben, aber wenn ich sehe wie viele hier einen thread starten und nach wenigen Minuten schon eine Antwort haben finde ich das demütigend, vor allem warum hat man sich so eine Arbeit gemacht um nach Hilfe zu suchen.
Nunja falls jemand was weiß Bitte her mit Ideen Anregungen, Vermutungen oder sonstiges.
Wenn nicht kann der thread hier gelöscht werden.
Es ist freiwillig, hier zu fragen und es gibt keinen Anspruch auf Antwort. Und man braucht nicht gleich gedemütigt und beleidigt zu sein, wenn nach einem Tag noch nichts kommt. Vielleicht solltest du dich einfach kürzer fassen und zur Sache kommen. Du hast also ein Lastwechsel - Betriebstemperatur - Motoraufhängungs - Betriebs-Spiel - Vibrations-Syndrom; ich krieg den Zusammenhang nicht ganz auf die Reihe...🙄
Mein Tipp: Fahr zum Freundlichen deines Vertrauens. Der kostet etwas, dafür sagt er dir genau, ob die Aufhängung defekt, das Betriebsspiel ok, die Vibrationen im grünen Bereich, die Temperatur ok ist.
Das geht auch alles viel zu schnell. Scheiß Woend.
Deine Motorlager sind vll nicht mehr die besten aber haben nix mit dem Motorproblem zu tun.
Mach mal ein paar Angaben zum Fahrzeug, Motor etc. Die meisten kucken rein, o ein Polo.
Bestimmt im falschen Forum gelandet, da hab ich keine Ahnung von. Zum Vid kucken gehts nicht mehr.
Welchen Sensor hast du gewechselt, wie die ist Daten ausgelesen?
Ähnliche Themen
Die ist Daten ausgelesen beim freundlichen Alles im grünen Bereich.
Der motor ist der 1,4L mir 60ps. Motor Code keine Ahnung.
Ich habe den Sensor getauscht für das Steuergerät, hinter dem Ansaugstutzen sitzend.
Ich habe gestern laut dem freundlichen mir den motorlager hinten bestellt, da er sich schon was arg bewegt und auch nach vibriert sobald man den Motor abstellt, das Lager vor dem Auto stehend links sagte er ist eine Schwachstelle bei dem corsa.
Nur siehe ihm das nicht defekt aus, trotz das oben so eine riss Stelle ist, da es nicht hängt sonder der motor aufliegt auf dem Lager.
Zylinder laufen auch alle 4.
Und ja man kann sich kurz halten das stimmt, aber um genauer um so besser .
Weil sehe es oft das einer auch antworten bekommt, wie zum Beispiel was macht der Wagen denn, oder wie viel km oder sonst was. Dann schreibt man lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Was hast du aufgenommen?
Wie das Lager sich bewegt.
Und wie sich der motor bewegt wenn ich mit meiner Hand den Reifen im eingelegten gang bewege.
Schon mal Service gemacht beim Motor?
Öl, Zündkerzen etc gewechselt?
Drosselklappe mit allen Öffnungen gereinigt?
So habe jetzt.
Kabel, Zündkerzen, Öl mit Filter, DK gereinigt, Adjektiv in den Tank gekippt, Temperatursensor (2polig)gewechselt.
Leichte Besserung, aber immer noch nicht ganze hundert Prozent.
Kann es evtl am Leerlaufregler liegen?
Kann natürlich sein wenn ich das jetzt so richitg sehe dass das Motorlager einfach ausgenudelt ist. Der LLR kanns auch noch sein Wenn der nicht mehr leichtgängig ist dann stimmt die Drehzahl eventuell nicht mehr 100% und der läuft etwas zu niedrig dann wackelt der natürlich auch.
Das die Tempanzeige sich zwischen 70 und 90° bewegt, wird wohl nicht der Tempsensor schuld sein, sondern vielmehr das Thermostat.
Dann lies mal deinen Eingangs Thread! :
Zitat:
Fehlerspeicher ausgelesen (selbst Produzierte Fehler) löschen lassen.
Soll/Ist Werte vergleichen lassen (alle okay)
Der Temp sensor machte sich bemerkbar in dem er von 90° auf 70° und dann wieder auf 90° schlug.
Gewechselt minimale besserung vorhanden.
Achso ja sorry, ja aber der Sensor wurde dabei geprüft. Das wurde gesehen durch den Stecker bzw durchs fehlerspeicher auslesen.