Starkes Ruckeln/Aussetzer bei 1500 bis 2000 Umdrehungen

Volvo S40 1 (V)

Hallo Volvofans,

bei meinem V40, Baujahr 96, Benziner, ruckelt es seit längerem sehr stark, wenn man im niedrigen Drehzahlbereich fährt. Auch bei knapp 2000 Umdrehungen gibt es kurzzeitig Aussetzer, auch wenn man nur sehr wenig Gas gibt. Es wirkt definitiv so, dass kurzzeitig alle 4 Zylinder nix mehr machen. Das ist schon sehr nervig. Die Bremswirkung ist stärker, als wenn man nur vom Gas gehen würde! Aufleuchten tut nix und Zündkerzen und Luftfilter wurden schon gewechselt. Ist das vielleicht ein Sensor, der kaputt ist?

VG
V40Oldi

13 Antworten

Zündspulen. Guck mal in die sufu und in die FAQ

Zündspulen wurden auch schon gewechselt. Erst die eine, dann die andere. Da waren nämlich jeweils 1-2 Zylinder komplett ausgefallen.

Bei mir wurde durch den Ausfall der Zündspulen der Kat zerstört.Gerade beim Kaltstart wenn viel Benzin verbraucht wurde Ruckelte die Karre wie blöd.Keine richtige Beschleunigung mehr.Der Kat war dicht.Habe vorher alles probiert(Benzinfilter,Drosselklappenpoti,Zündkerzen,Zündkabel.....)
Dann fing irgenwann der Kat an zu Klappern.Gewechselt und alles war bestens.

Viel Erfolg

Wie sieht es mit der Benzinpumpe aus? Wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt?

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Moin
Kraftstoffilter vor 5000 Km Neu.Benzinpumpe vor 6 Monaten gewechselt

Nabend,

um welchen Motor handelt es sich genau?1,6,1,8,1,8GDI, oder gar einem Turbo?
Am einfachsten wäre es wahrscheinlich wenn Du jemanden hast,
der die Möglichkeit hat Steuergerätdaten während der Fahrt mitzuloggen,um den Übeltäter so eingrenzen zu können.
Per Ferndiagnose ist das ziemlich schwierig.Da aber die Fehlerlampe nicht aufleuchtet,also das Steuergerät keinen fehlerhaften Daten erkennt,kommt wenn überhaupt nur ein Sensor mit einem grossen Sollbereich in Frage.
Um mögliche Kandidaten einzuwerfen : Drosselklappen-Potentiometer,Luftmassenmesser

MfG Martin

Zitat:

Bei mir wurde durch den Ausfall der Zündspulen der Kat zerstört

Yep, bei mir auch! Wurde dann ein neuer aus der Bucht eingebaut.

Zitat:

Kraftstoffilter vor 5000 Km Neu.Benzinpumpe vor 6 Monaten gewechselt

Äh, es geht doch um mein Auto! ;-) Also Kraftstofffilter wurde kürzlich getauscht, keine Änderung! Dachte ich mir schon. Benzinpumpe vielleicht, aber bei Drehzahlen ab 2500 ist alles super!

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG


um welchen Motor handelt es sich genau?1,6,1,8,1,8GDI, oder gar einem Turbo?

Keiner von allen ;-) Ist ein 2.0 16V ohne Turbo.

Achso, mitloggen während der Fahrt geht, aber später was auslesen is nicht? Gute Idee. Kenne da aber keinen. Kann man sich den Kram (Kabel, Software) auch kaufen oder leihen?

Bin nämlich auch davon überzeugt, dass es ein Sensor ist. Wo der LMM sitzt, weiß ich. Wo sitzt denn die Drosselklappe?

Nachdem nun auch die Werkstatt meinte, sie habe keine Ahnung und muss lange suchen, dachte ich mir, ich schau halt selbst mal.
Wollte also nach dem LMM schauen, aber konnte ihn nicht finden.

Ich habe mal ein Foto beigefügt. Zuerst dachte ich, das bei 1 ist der LMM. Hab den Schlauch vom Luftfilter abgemacht und reingeschaut. Sieht aus wie ein Fingerhut aus hellem Kunststoff mit eckigen Löchern. Das ist doch nicht der LMM? Hat auch nur 2 Kontakte. Ich denke, das ist ein Temperaturfühler.
Wo ist dann der LMM? 2 auf dem Foto ist mir völlig unklar. Scheint aber von innen ein Fettgesiffe rauszukommen, das Teil war untenherum extrem eingesaut. Ist leider mit einer Einwegschelle festgeklemmt.
3 ist der Stellmotor für Drosselklappe?

Drosselklappe

Nabend zusammen,

@V40Oldi,
die Nummer 1 auf deinem Bild zeigt,wie schon von Dir vermutet,den Temperatur Sensor für die Ansaugluft.
Nr.2 dürfte ein Bypass oder eine Entlüftungsrückführung sein und Nr.3 der Leerlaufsteller.

Zum Drosselklappenpoti (kein Stellmotor,das ist in dem Fall dein Fuß 🙂 ) Auf deinem Foto zu sehen ist die Führungsscheibe des Gaszuges und am anderen Ende der Achse ist das Drosselklappenpoti zu finden.

Zum LMM:In der Regel befindet sich dieser bei unseren V40 zwischen dem Ansaugschlauch und dem Luftfilterkasten und ist nicht zu übersehen.
Er muß aber,wenn überhaupt vorhanden,auf dem Teilstück zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe zu finden sein.
Hmm wie die Regeltechnik an dieser Stelle aussieht weiß ich leider nicht...ob alles über die Temperatur errechnet wird....keine Ahnung aber einen LMM kann ich auf dem Bild auch nicht entdecken!

MfG Martin

Wenn ich mich recht erinnere, habe einige der älteren Modelle keinen LMM. AUf dem Foto ist ganz sicher keiner zu sehen, der müsste zwischen Luftfilterkasten und dem dicken Schlauch sitzen. Ansonsten VitG das schon alles benannt...
Das die Jungs in der Werkstatt das nicht wissen...🙄

Moin!

Gleiches Fehlerbild (und gleiches Baujahr) hier.

Zündkabel prüfen! Wenn der dunkle Isolator (unten an den Zündkerzen) Durchschläge bekommen hat, erkennt man das an sehr kleinen weisslichen Punkten am Umfang.
Neue Kabel liegen zwischen 50 und 104 EUR pro Satz. Einbauen kann man selber ;-)

Gruss, UncleTB

Danke UncleTB, werde ich versuchen. Du hattest auch das Problem und danach hat nix mehr geruckelt? Das wäre ja was! :-) :-)

Wenn die Abgaswerte schlecht sind, kann das ja neben dem Kat (Austauschkat) auch daran liegen denke ich. Kann es auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein? Wie auch schon VitaminG meinte, ist das wohl eine Entlüftungsrückführung. Da dort Öl unten am Rand ist, sieht es drinne bestimmt noch schlimmer aus. Vielleicht werde ich das mal abmontieren und reinigen.

VG
V40Oldi

So, hab das Teil gereinigt. Dann noch einen Schlauch parallel zur Drosselklappe ersetzt, da hatte ein Marder reingebissen. Seit dem ist es besser.
Die Karre ordenlich heiß gefahren, dann waren auch die Abgaswerte gut! :-)
Die Händlerwerkstatt hatte übrigens keine Ahnung, hat sie selbst gesagt. Die kommen halt mit alten Autos nicht mehr zurecht!

Vielen Dank für die Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen