Nach Kaltstart starkes "ruckeln" f. ca. 200-300m
Hallo.
Mein V40 ruckselt neuerdings stark nach einem Kaltstart. Es fühlt sich an, als liefe er nur auf 3 Pötten. Nach ca. 200 - 300 m Ruckt ernoch einmal "richtig" und läuft wunderbar.
Da er schon einiges auf der Uhr hat (197tkm) habe ich verdachtshalber mal die Kerzen ersetzt (die hatten es nötig). Eine zeitlang war alle gut und nun........
Hat das vielleicht `was mit den Zündkabeln zu tun? Wenn ja: Original oder Zubehör?
Weitere Ideen hierzu? Kann man vielleicht in der Werkstatt durch auslesen des Speichers der Sache näher kommen?
Danke
Markus.
17 Antworten
Könnte der Kühlmittel-Temperatur-Sensor sein, der sitzt unter dem Thermostaten. Wenn der falsche Werte liefert, stimmt die Gemischanreicherung in der Warmlaufphase nicht mehr.
Weiter könntest du mal deine Zündspulen prüfen, die reißen ganz gerne mal an den Schäften.
Zündkabel wechseln kann sicher nicht schaden, wenn die Dinger schon alt sind, werden die auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Könnte der Kühlmittel-Temperatur-Sensor sein, der sitzt unter dem Thermostaten. Wenn der falsche Werte liefert, stimmt die Gemischanreicherung in der Warmlaufphase nicht mehr.Weiter könntest du mal deine Zündspulen prüfen, die reißen ganz gerne mal an den Schäften.
Zündkabel wechseln kann sicher nicht schaden, wenn die Dinger schon alt sind, werden die auch nicht besser.
Und wie sieht es hier mit dem Zubehörmarkt aus?
Temperaturfühler gibt´s wohl von diversen Herstellern, das sollte unproblematisch sein.
Zündkabel wohl auch.
Bei den Zündspulen wird´s schon schwieriger, ich hab allerdings jetzt auch n englisches Fabrikat drin, müsste aber mal nachsehen wie die heissen.
... gefunden:
http://www.volvofan.pl/cewkanaswiecevolvos40v40turbo-p-6230.html
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Könnte der Kühlmittel-Temperatur-Sensor sein, der sitzt unter dem Thermostaten. Wenn der falsche Werte liefert, stimmt die Gemischanreicherung in der Warmlaufphase nicht mehr.Weiter könntest du mal deine Zündspulen prüfen, die reißen ganz gerne mal an den Schäften.
Zündkabel wechseln kann sicher nicht schaden, wenn die Dinger schon alt sind, werden die auch nicht besser.
So, wenn auch etwas länger gedauert hat....... Temp-Fühler ist i.O. (im Betreib waren es ca. 75C (Gemessen bei Volvo, da eine Motorstörung angezeigt wurde. Diese sollte ausgelesen werden - war aber wohl zu geringfügig und es wurde kein Fehler gespeichert.
Die Kabel......
Könnte man solch einen Satz aus der Bucht verwenden? (400089115612) Der Wagen hat schon 200T `drauf und wird wohl nicht mehr ewig halten - vermutlich.
Was mein Ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Temperaturfühler gibt´s wohl von diversen Herstellern, das sollte unproblematisch sein.
Zündkabel wohl auch.
Bei den Zündspulen wird´s schon schwieriger, ich hab allerdings jetzt auch n englisches Fabrikat drin, müsste aber mal nachsehen wie die heissen.... gefunden:
http://www.volvofan.pl/cewkanaswiecevolvos40v40turbo-p-6230.html
Der hat 4 Stück, nicht wahr?
check mal die Lambdasonde, die war bei mir die Wurzel allen Stotteruebels. Hat immer dann begonnen, wenn der Motor vom Kaltbetrieb in den Halbwarmbetrieb (die Lambdasondenheizung schaltet ab) gekommen ist.Seitdem die Lambdasonde getauscht ist, schnurrt er wieder wie ein Kaetzchen...
Zitat:
Original geschrieben von der.Vogt
check mal die Lambdasonde, die war bei mir die Wurzel allen Stotteruebels. Hat immer dann begonnen, wenn der Motor vom Kaltbetrieb in den Halbwarmbetrieb (die Lambdasondenheizung schaltet ab) gekommen ist.Seitdem die Lambdasonde getauscht ist, schnurrt er wieder wie ein Kaetzchen...
Aber hatte nicht gerade diese einen Fehler im Speicher hinterlassen sollen?
bei mir war es so, dass die Lambdasonde nach der Kaltstartphase zwar die MKL hat leuchten lassen (sie ging erst dann an, als die Lambdaregelung in Kraft tritt, was im absoluten Kaltstart ja noch nciht der Fall ist), aber keinen permanenten Fehler gepeichert hat, denn nachdem die Zuendung einmal aus war, war die MKL auch wieder aus (=kein kritischer Fehler) und wieder an , nachdem die Lambdaregelung wieder einsetzte.
Du kannst es relativ gut testen, einfach oben im Motorraum an der Steckerleiste den Stecker von der Labda einmal abziehen und kaltstarten, sollte es dann nicht mehr oder weniger ruckeln, hast Du zumindest einen Verdaechtigen. Solange Du keinen Turbo hast, welcher diese superteuren lambdasonden verwendet, reicht es eine universelle Sonde zu nehmen, in der Bucht fuer etwa 30 Euro zu bekommen.
So, Problem gelöst. Das "Ruckeln" war - laut Werkstatt - nur ein Vorbote. Ich hatte nun auch Temp.-Probleme und...... Lange Rede, kurzer Sinn: Zylinderkopfdichtung def :-( Laut Werkstatt kam das ruckeln durch Wasserablagerungen bei der Zündkerze.
Ich glaube, es wird nun teuer.
Habe gerade erst 196T `runter.
markus.
Tja, möglich ist das schon, aber dann hättest du eigentlich auch schon ständig Kühlwasser nachkippen müssen, und du hättest enormen Druck auf den Kühlwasserschläuchen. Das Phänomen stimmt schon, kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung, beim Fahren baut sich hoher Druck (und Temperatur) im Kühlsystem auf, und wenn der Motor steht, drückt es Wasser durch dieselbe undichte Stelle in einen oder mehrere Zylinder.
Da du nur von Ruckeln gesprochen hast, habe ich diese Möglichkeit nicht erwähnt; sowas kündigt sich meist schon lange vorher durch schleichenden Kühlmittelverlust an.
196k ist für den Motor nicht wirklich viel, den kann man durchaus nochmal aufbereiten, wenn der Rest des Autos auch einigermassen in Schuss ist.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Tja, möglich ist das schon, aber dann hättest du eigentlich auch schon ständig Kühlwasser nachkippen müssen, und du hättest enormen Druck auf den Kühlwasserschläuchen. Das Phänomen stimmt schon, kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung, beim Fahren baut sich hoher Druck (und Temperatur) im Kühlsystem auf, und wenn der Motor steht, drückt es Wasser durch dieselbe undichte Stelle in einen oder mehrere Zylinder.
Da du nur von Ruckeln gesprochen hast, habe ich diese Möglichkeit nicht erwähnt; sowas kündigt sich meist schon lange vorher durch schleichenden Kühlmittelverlust an.196k ist für den Motor nicht wirklich viel, den kann man durchaus nochmal aufbereiten, wenn der Rest des Autos auch einigermassen in Schuss ist.
Das mit dem Kühlmittel trat auch erst jetzt auf. Der Wagen fuhr ansonsten "super". Er ist nun in der Werkstatt und das schaden wird bemessen und bewertet. Der allg. Zustand des Fahrzeuges ist gut bis sehr gut und auch ich würde eine Instantsetzung - wenn es im "Rahmen" liegt - durchführen. Dieses Fahrzeug "macht Spaß" und eine Ausmusterung wäre IMHO nicht gerechtfertigt.
Mut macht der Hinweis, dass man mit 196TKM noch eine gemeinsamme Zukunft hat / hätte.
Mal sehen. Teile die Ausführungen der KFZ-Werkstatt mit.
markus.
Naja, sagen wir mal so: Ich habe den gleichen Motor, und der hat über 320.000 runter, allerdings ist da der ZK auch schon überholt worden, letztens waren noch die Kolbenringe dran. Bei guter Pflege kann der Motor auch ne halbe Million km schaffen (sagt Vovlo 😉)
Bei der Gelegenheit machste gleich den Zahnriemen mit, und dann sollte erstmal für lange Zeit wieder Ruhe sein.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Naja, sagen wir mal so: Ich habe den gleichen Motor, und der hat über 320.000 runter, allerdings ist da der ZK auch schon überholt worden, letztens waren noch die Kolbenringe dran. Bei guter Pflege kann der Motor auch ne halbe Million km schaffen (sagt Vovlo 😉)Bei der Gelegenheit machste gleich den Zahnriemen mit, und dann sollte erstmal für lange Zeit wieder Ruhe sein.
Na, dann hole ich mir mal die Preise ein. Zahlnriemen ist bei den mir bekannten Fahrzeugen nicht gerade günstig.
Abwarten.
Markus.
So, wenn auch länger her - Das Ergebnis :-(
Zylinderkopf def; Kleine "Einfressung" am Motorblock. Ein planen funktioniert - nach Volvowerkstatt - nicht, da die Vertiefung zu tief ist.
Ergo: Laut Werkstatt ist der Wagen in einem sehr guten Zustand (Technisch und optisch) - bis auf den Motor.
Ich denke, ich werde hier im Forum einen Volvo V40 als Teileträger oder Wiederaufbau einstellen.
Eure Meinung: Mach das sinn?
markus.