Starkes Rasseln/Nageln bei 1.8 TSI
Moin,
Ich habe dieses Thema schonmal im Audi Thread eröffnet, jedoch sind wir da nicht auf die Lösung gekommen, weshalb ich es hier noch einmal versuchen wollte.
Es geht um einen Skoda Superb Ez. 2012 mit dem 1.8 TSI mit 160PS und Schaltgetriebe.
Das Auto hat ein mir unerklärliches Problem: Im Leerlauf läuft der Motor einwandfrei und hat weder Fehlzündungen noch irgendwelche anderen Auffälligkeiten. Sobald man jetzt jedoch gas gibt, fängt das der Motor an zu Nageln bzw. zu Rasseln, was im angehängten Video 1 gut zu hören ist. Im Fehlerspeicher findet man dann (manchmal) Einträge der Klopfsensoren, manchmal ist der Speicher auch einfach leer.
Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=fHQ-EEUYfCg
Wenn man jedoch den Stecker vom Nockenwellensensor abzieht, läuft der Motor einwandfrei ohne Fehlzündungen o.Ä.. Jedoch wird dann die EPC Leuchte angeschmissen, jedoch kann man dann fahren, ohne dass man denkt dass einem der Motor gleich hochfliegt (Messwerte im VCDS sagen, dass die Nockenwellenstellung auf 38 Grad bleibt, was scheinbar die Ausgangsstellung ist).
Die Steuerkette ist neu, der Zündzeitpunkt wurde noch einmal überprüft. Aufgrund der Beobachtungen haben wir die Nockenwellenversteller inklusive der Nockenwelle und dem Ventil (Neuteil von VW) gewechselt. Am Fehlerbild hat sich nichts geändert. Aufgrund der Tipps im anderen Forum haben wir das (gerissene) Sieb mit dem Lager (das erste der Nockenwelle, was man abnehmen kann) getauscht. Fehlerbild bleibt gleich.
Also war die nächste Idee, den Nockenwellensensor und den Aktuator der Nockenwelle zu tauschen, jedoch hat das auch nichts gebracht.
Wenn alles angesteckt ist hat er 1,5 Bar Öldruck. Wenn man den Stecker vom Öldruckregler rauszieht, hat er 3-3,5 Bar, läuft aber dennoch schlecht. Wenn man jetzt noch den Stecker vom Nockenwellenversteller oder den Nockenwellensensor abzieht, läuft wieder alles normal ohne Zündaussetzer oder Klackern.
In Video 2 kann man einmal sehen wie die Werte vom Steuergerät sind und wie der ausgebaute aber angeklemmte Aktuator arbeitet.
Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=dE62PINk628
Wir haben beim Wechseln des Lagers einmal an dem Ölkanal, der aus dem Kopf kommt, den Öldruck gemessen. Dieser war bei ca. 2,5 Bar.
Ich habe langsam echt keine Ideen mehr, was da noch das Problem sein könnte.
Danke schonmal an alle, die bis hier gelesen haben und die Ideen äußern.
15 Antworten
Klopfsensor