Starkes Lenkradflattern beim stärkerem bremsen auf der Autobahn.
Hallo alle zusammen ,
ich bin grade in den Urlaub gefahren 900 km Autobahn . Und ich habe folgendes Problem wenn ich bei höhrer Geschwindigkeit so ab ca. 80-130 kmh wenn ich da voll auf die Bremse trete dann fängt das Lenkrad an zu zappeln links rechts vibrieren ganz schön stark so das ich es mit beiden Händen halten muß.
Ich weis jetzt nicht von was das sein könnte. Ich habe vorne bereits erneuert die Radlager , die Stabigummis , die Bremse kam vorne komplett neu Brescheiben+ Backen .
Ich werde noch bestimmt so ca. 3000 km fahren . Ich bin um jeden Tipp dankbar oder kann man in dem Zustand nicht mehr fahren.
Ich hoffe das es nichts schlimmeres ist. Bin für jeden Tipp dankbar. Ich war erst beim TÜV un d da war alles ok.
mfg
28 Antworten
Servus E280 5-Gang.
Bei Deinem Bremsenbild stört mich schon mal der weiße (Kleber?-)Streifen auf der Scheibe. Schon allein DAS könnter der Grund für das Flattern sein.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass beim Wechsel die Schwimmsättel nicht gangbar gemacht wurden.
Viel Erfolg bei Deiner weiteren Fehlersuche.
Kann man die Bremsen mit 10 Vollbremsungen aus 100 kmh wieder rund bekommen oder muß man da neue wieder drauf machen.
Oder mal neue Bremsbacken montieren.
mfg
Du könntest auch 20 aus 200 machen, wenn die Scheiben nen Seitenschlag haben,
wird da nichts „rund“ sondern eher schlechter 🙁
Die These Seitenschlag würde auch zu Deiner Aussage passen; O-Ton :
„Wenn an der Ampel gebremst wird ist es als ob es so Stellen gibt wo es stärker schwächer bremst.“
Bremsklötze/Steine kannst Du Dir also für neue Scheiben aufsparen.
Bremsbacken sind übrigens hinten in der Feststellbremse (ich hoffe Du schraubst nicht selbst 😉)
merke: Klötze vorne – Backen hinten 😁
Ähnliche Themen
HI,
also wenn du so über die autobahn gefahren bist und die weißen klebestreifen noch an den scheiben sind nach dem fahren würd eihc mir ernsthafte gedanken machen. denn das heist das die bremsbacken auf dieser seite der scheiben nicht "gebremst" haben, sonst wäre der klebestreifen weck.
Schau mal ob da was klemmt in dem bremsklötzern, und soweit ich weis wenn man die scheiben wechselt sollte man auch die klötzer wechseln. Und es kann sein das sich deine aktuellen klötzer wirklich nicht mit dem bremsscheiben vertragen. mache hersteller lassen sich im auto einfach nicht gut kombinieren. habe ich am eigenen auto gemerkt.
schöne grüße,
Marcel
Ich gestehe, ich habe relativ schlechte Augen,
aber das die Scheiben bei der Aufnahme noch nicht angebremst waren,
sollte eigentlich jeder sehen 😉
Kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das jemand so laienhaft an Bremsen werkelt,
und mit irgendwelchen Kleberesten losknattert - oder doch 🙄
Hallo ,
an den Bremsscheiben da war kein Aufkleber , da war die Artikelnummer drauf und diese wurde abgekratzt etwas. An den Bremsen schraube ich nicht selbst ich habe dafür meine Werkstatt.
Nur ich habe bei dem Bremsentausch nicht diese Einbremsungen gemacht so wie man hört das man so ca. 10 x aus 100 kmh abbremsen soll und dann kurz vor 20 kmh wieder weiter fährt also nicht stehen bleiben.
Jetzt meine Frage nochmal kann ich so noch weiter fahren oder geht das nicht . Im Stadtbetrieb habe ich keine Probleme heute gehabt war alles wunderbar.
Nur ich habe mir mal die Scheiben angeschaut diese haben so leichte Rillenspuren ich vermute das es davon kommt .
Ich versuch mal ein Bild zu machen und dann werde ich es euch zeigen.
mfg
Moin!
Leichte Rillen werden benutzte Bremsscheiben immer haben.
Diesen Zaubertrick der hier geschildert wird kenne ich aber auch. Das war bei meinem Omega-A-. Na klar werden einige sagen, ist ja ein Opel. Diesen Genossen sei gesagt, dass auch dort Bremsen von ATE verbaut werden.
Nach einer längeren Fahrt ( über 800 km ohne einmal richtig zu bremsen) bin ich in Norddänemark in die Bremse gestiegen und blaß geworden. Die Karre hat sich von der Vorderachse her geschüttelt als wolle sie die Räder abwerfen.
Ich bin dann da oben etwa 200-300 km gefahren und alles war wieder gut.
Zuhause ging das Elend dann wieder los. Das hat sich nach jeder längeren Autobahnfahrt wiederholt und war zwar schäbig, aber nicht zu beseitigen.
Da kein mechanischer Fehler vorlag, tippe ich auf Umwelteinflüsse welche sich auf dem Material festgesetzt hatten und abgerubbelt wurden.
bis neulich
dirch
Hallo alle zusammen ,
das mit dem Lenkradflattern hat sich erledigt. Die haben mir gestern den Benz in Kroatien Zagreb vor der TÜR geklaut.
Somit ist es jetzt für den Dieb ein Problem .
Ich halt euch auf dem laufendem .
Hi
so lösen sich manche Probleme von selbst🙁😠
duck und wech😉
MfG sensor
edit: Die wissen was ein GUTES Auto ist
🙂 moinmoin,
mal Spaß bei Seite,
wurde die Bremsflüssigkeit auch getauscht?
unter Brüdern, wer die Artikelnummern nicht einmal in der Lage ist abzurubbeln, dem trau ich auch zu, daß er die Kolben nicht gangbar gemacht hat, daß er nicht einmal neue Bremsflüssigkeit in die Leitungen gedrückt hat oder beim Entlüften schon an den Feierabend dachte 🙄
Alte Bremsflüssigkeit fängt bei solch Bremsattacken schnell an zu brodeln, ist dann noch zusätzlich Luft im System, bereitet´s noch mehr Freude, da nützen einem auch die teuersten Markenartiken nix mehr, wenn statt DOT 4 nur noch Gülle in den Leitungen zu finden ist.
Wenn man das Foto betrachtet, würde ich mal behaupten, daß die Bremsscheibe noch recht frisch aussieht, die "Riefen", welche man dort erkennt, stammen von der Fertigung, die Scheiben werden über "kreuz" geschliffen und wenn man die Nachlaufspuren erkennen kann, sind sie wohl auch "plan"
Evtl. hast Du aber nur mal das ABS getestet und hast somit feststellen können, daß die Traggelenke und Spurstangen auch mal gewartet werden müßten?!?
Dies ist jedoch eine andere Geschichte, mit der sich nun der "Neue" beschäftigen darf, falls das Teil noch nicht zerlegt ist 😎
wünsche Dir aber trotzdem, daß Du das Teil unversehrt zurück bekommst, allein der Neugierde halber, was es nun wirklich auf sich hat 😉
Hallo alle zusammen nochmal ,
der gute Benz ist bis heute nicht mehr aufgetaucht . Ich vermute die werden den schon zerlegt haben. In dem zerlegten Zustand können die Diebe mehr geld rausholen. Der hat allen schnikkschnak gehabt. Leder,Klima,Sportline,Elek.Rollo , AMG Alu usw...
Ok die Versicherung wird bezahlen Teilkasko nur halt wieviel bekommt man noch.
Meine Frage noch wie ist es mit Gegenständen die mit in dem Wagen waren , wird das von der TK bezahlt. Es waren im Kofferraum Kinderwagen , und auf dem Sitz hinten der Kindersitz die haben alleine 650,00 Euro gekostet.
Vielen dank im Vorraus .
Und hat jemand einen Guten noch zum Verkauf , ich werde mir wieder eine W124er zulegen.
mfg
moinmoin,
mal über die Hausrat versuchen,
ansonsten drohen, man würde sämtliche Versicherungen demnächst kündigen 😁
Sou´n mistiger Schiet. Mein herzliches Beileid, E280.
Wenn ich sowas lese, erwacht der Folterknecht in mir (den Rest könnt ihr euch ALLE selber ausmalen - siehe Motorhauben-Sternklau).
Leg mal bei Deiner Versicherung (bzw. Anwalt) sämtliche Reparatur-(Instandhaltungs)Rechnungen der letzten 3 Jahre vor.
Bei mir hat´s geholfen, den Zeitwert (Wiederbeschaffung) um mehrere 100 € zu erhöhen.
"Dein" Auto wiederzubekommen ist zwar faktisch Null, aber besagte Rechnungen können Dir helfen, einen adäquaten Ersatz zu finden.
Mitfühlende Grüße aus der Fuggerstadt