Starkes Knarzen nach Fahrt mit schwarz lackierter AHK

Ich habe einen neuen Q7 und habe mit diesem einen Hobby Caravan ca. 600 km gezogen. Nach der Hälfte der Strecke stellte sich ein Knarzen ein, das sich immer mehr verstärkte. Nun habe ich gelesen, dass ich die Farbe vor der Fahrt hätte von der AHK schleifen müssen, was mir nicht bekannt war.

Genügt es nun, wenn die restliche Farbe von der AHK geschliffen wird, oder muss ich an der Antischlingerkupplung auch was reinigen, oder muss ich sogar damit rechnen dass die Reibbeläge nun getauscht werden müssen?

155 Antworten

Zitat:

@Horst696 schrieb am 10. Juni 2022 um 17:52:47 Uhr:


Das knacken hatte ich auch mit meinem Dethleffs.
Hab die ahk abgeschliffen mit 120er papier, dann mit bremsenreiniger sauber gemacht und die Reibbeläge an der Antischlinger getauscht. Die waren bis auf das Metall runter. An das lager der Reibbeläge ein wenig Wälzlagerfett dran und danach war alles wieder gut. Keine Geräusche mehr.

Sind das die ausgebauten Reibbeläge? Wieviele Kilometer haben die geleistet bis sie so aussahen?

Ich habe heute mal vorsichtig mit 80er Papier angefangen und hatte den Eindruck, dass ich damit nicht nur die Farbe, sondern auch Material von der Kugel abtragen würde. Jetzt habe ich mir verschiedene feinere Körnungen besorgt, mit denen ich es versuchen werde.

Kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.

Wenn du das von Hand machst, dann kommt da zwar etwas Metall mit runter, ist aber völlig unproblematisch.

Kannst ja mal ein Foto von deinem Reibbelag machen.

Meine Reibbeläge können eigentlich nicht sonderlich gelitten haben, weil der Caravan insgesamt erst ca. 1.500 km und davon ca. 600 km mit dem neuen Wagen mit der lackierten AHK.

Die Reibbeläge. Eigentlich sehen sie noch ganz ordentlich aus.

271b14d9-a0a9-4ca3-956e-7773588c0bcc
Eebb7870-91b8-45a5-a1a1-de797a8f30c9
Ähnliche Themen

Da sieht man ja sehr gut wie sich die Farbe eingearbeitet hat.

Ich werde morgen mal mit Bremsenreiniger die Beläge säubern. Mal sehen, wie sie dann aussehen.

Hat jemand ein Bild von intakten Reibbelägen?

Das kommt immer auf die jeweilige Variante der verbauten Antischlinger an.
Ab besten notierst du dir die Nummern auf der Kupplung und guckst im Internet danach.

Meine sahen neu so aus:

Bild-2022-06-10

Niemals mit 89er Körnung an die ahk grundsätzlich nichts verwenden was material abträgt. Damit verringert man den Durchmesser des kugelkopfes. Ich würde eine Reinigungsscheibe nehmen. Nutzen Lackierer auch oft

Bis du den Durchmesser verringerst von Hand sind die Polkappen geschmolzen. 😁

Ich habe vor allem Sorgen, dass ich die Oberfläche verkratze und das dann von den Reibbelägen auch wieder mit lautem Knarzen quittiert wird.

Völlig unbegründet. Nimm 240er und guck ob der Lack damit abgeht.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:04:43 Uhr:


Völlig unbegründet. Nimm 240er und guck ob der Lack damit abgeht.

Das habe ich mir für morgen vorgenommen. Ich werde berichten.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 10. Juni 2022 um 20:50:32 Uhr:


Bis du den Durchmesser verringerst von Hand sind die Polkappen geschmolzen. 😁

Ja das stimmt aber man sollte zumindest höflich darauf hinweisen 🙂

Die Farbe von den Reibbelägen mit 80er Schmirgelleinen entfernen, und meinetwegen auch die restliche Farbe vom Kugelkopf mit feinerer Körnung abschleifen, mehr würde ich nicht machen.
Bremsenreiniger - wozu?

Um den Schleifstaub zu entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen