Starkes Knallen bei Gang einlegen am Hang
Stehe ich mit meinem W447 Vito Tourer 114d (Mopf I) von 07.2019 mit 9G am Hang, so knallt es jedes mal gewaltig, wenn ich von P auf D schalte. Hört und fühlt sich gar nicht gut an, geht sicherlich auf's Material.
Ist das irgendwie vermeidbar?
34 Antworten
Die Feststellbremse sollte man täglich benutzen, sonst gammelt das Teil fest.Den Spruch muss ich mir immer anhören von meinner Werkstatt.
Das habe ich die ersten 3 Jahre gemacht und musste 2x ran weil festgegammelt.
Seitdem ich die Anziehautomatik deaktiviert habe ist Ruhe.
Ich war früher bei meinem Galaxy auch so Handbremse Verweigerer. Wenn ich sie dann wirklich gebraucht habe, gerade Winter blieb sie hängen. Das lag aber mehr an den Seilen, bei der V Klasse liegt es ja mehr an den Spreizschlössern. Seit ich die regelmäßig reinige und mit Keramikspray einsprühe ist auch Ruhe.
Aber noch aus das Knallen zurück zukommen. Wenn das Auto im Sommer nach langer Fahrt und warmen Außentemperaturen an etwas schrägen Parkposition steht knallt es bei mir immer. Egal welche Reichenfolge beim Abstellen mit Parkbremse und Wahlhebel. Warum nur bei Wärme?
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 29. Dezember 2024 um 17:44:43 Uhr:
Drum habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Das ich erst auf N gehe , Parkbremse , dann P und trotzdem lässt sich der Knall nicht vermeiden
Ich habe das nun mehrmals getestet beim Abstellen am Hang. Auf die Bremse treten, Feststellbremse benutzen, N einlegen und dann abstellen. Leider knallt es hier doch immer wieder, zwar nicht so schlimm wie ohne N einlegen, aber doch merklich. Wenn ich so vorgehe, wie ich es bei meinem vorigen Post schon beschrieben habe, nämlich, statt N, R einlege und leicht das Auto in die Bremse rollen lasse, knallt es bei mir nicht.
Ähnliche Themen
Ich gewöhne mir auch gerade die Benutzung der Feststellbremse an. Ist zwar lästig, knallt aber deutlich weniger.