Starkes Knacken beim Beschleunigen aus dem Stand

Mercedes ML W163

Hallo 163 Freunde,

Ich suche nach Ratschlägen da weder ich noch meine Werkstatt eine Lösung parat haben und ich es vermeiden möchte unnötige Teile zu wechseln, die nicht die Ursache der Knackgeräusche sind.

Fehlerbeschreibung:
Mein gealterter ML270CDI (Vor Mopf) meldet sich seit Kurzem mit starken Knackgeräuschen im Sekundentakt beim Beschleunigen aus dem Stand. Nach ca. 5 Schlägen und dem Hochschalten in den 2. Gang beruhigt sich das Fahrwerk bis ich wieder erneut stark anfahre. Das Geräusch kommt schlecht ortbar vom Antriebsstrang. Kann es allerdings alleine mit offenem Fenster nicht näher einkreisen.

Mögliche Fehlerursachen:
Habe in der Suchfunktion vieles über Traggelenke, gebrochene Federn, Stossdämpfer und Drehstablagerung erfahren.

Auszuschliessende Fehlerursachen:
Drehstablagerung da ich dieser ersetzt habe. Beide Plastiklager waren gebrochen und durch neue ersetzt worden ohne Änderung der Geräuschkulise.
Hintere Spiralfedern sind von der Werkstatt als Ok ueberprüft worden.

Habe einige Teste ausprobiert, um das Knacken weiter einzukreisen.
Losfahren mit angezogener Handbremse:
Das Knacken nimmt zu, sogar bei leichtem Beschleunigen.

Losfahren im Low Range:
Da Knacken nimmt zu.

Fazit:
Ich tippe im Moment auf einen Fehler im Antriebsstrang da mit angezogener Handbremse die Symptome sich verstärken und der Low Range auch stärkere Drehmomente erzeugt.

Spekulation:
Kann es sein das eine Kardanwelle oder Antriebswelle knackt?
Manchmal habe ich das Gefühl das eine Verzahnung überspringt.
Getriebe oder Verteilergetriebe schloss ich bisher aus da das Knacken doch sehr ungedämpft und direkt zu hören ist eben wie eine offene Welle oder ein Gelenk.

Würde mich sehr freuen Lösungsvorschläge zu erhalten, um endlich wieder vollen Fahrspass zu haben.

Wünsche allen eine Frohe Weihnachts,
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taxifan


Hallo,

könntest Du evtl. die Bezugsquelle der Kette (in USA) nennen oder eine Werkstatt, die so eine Kette tauscht ? Meine MB Vertretung im Raum HH weiß gar nichts darüber. Die haben 2 Tage zu dem Problem ihre eigenen Quellen durchtelefoniert und können mir dennoch nicht mal sagen, ob da überhaupt eine Kette ist. Die haben nur ein neues Verteilergetriebe im Programm.

Viele Grüße,

Tom

Hi Tom,

ich habe die Kette 2011 bei http://cobratransmission.com/ bestellt.

Chain BW 4409

Kostet jetzt $116.99.

Versand ist ca. $50 dazu Importkosten.

Mein Verteilergetriebe laeuft seit dem Kettenwechsel wie neu.

M.f.G.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Frage stelle ich mir gerade zu deiner Person.
Roland ist nicht der Eigentümer aber zumindest der Forenpate.
Du hast einen freundlichen Hinweis von ihm bekommen, dass du Äpfel
mit Birnen vergleichst und dann lehnst du dich so aus dem Fenster?

Zitat:

@terra8 schrieb am 26. Februar 2021 um 13:12:32 Uhr:


Habe selber einen 163er gehabt , aber beide Fahrzeuge haben das gleiche Getriebe

Dann hättest mal vernünftig aufgepasst, wie kommst du auf die Idee, dass die das gleiche Getriebe haben ??

Im W251 ist ein 722.9 verbaut. Und im w163 ein 722.6
Das eine ist ein 7G und das andere ein 5G

Ich frag ja im GLK Forum auch nicht wie man einen Turbo beim 270er ausbaut ? Nur weil es auch ein Diesel von Mercedes ist ?

Hier wird dir keiner helfen können, selbst wenn wird das jetzt nicht mehr passieren...

Hallo
OK,OK
Natürlich weis ich das es das 163er Forum ist
Getriebe 164er und 251er ist gleich
Es wurde schon eine Frage vom 164er hier gefragt weil es im 164er nur wenige Antworten gibt
aber gut werde die heiligen 163er nicht mehr befragen

mfg

War die Kardanwelle mal ausgebaut? Wenn ja, dann zuerst nachschauen ob die Markierungen von Flansch und Welle übereinstimmen.
Wenn es vorn fahrerseitig knackt dann würde ich mal die Antriebswelle der linken Seite in Augenschein nehmen.
Ansonsten MB Probefahrt mit Mikrofonen machen lassen.

Ähnliche Themen

Danke
werde ich der Werkstatt mitteilen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen