1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. STARKES GETRIEBE-EINRASTEN! HILFE!

STARKES GETRIEBE-EINRASTEN! HILFE!

Opel Vectra C

Hallo Kenner!

Ich bin auf eure Hilfe angwiesen und hoffe wirklich sehr, dass ihr mir helfen könnt!

Folgendes: Ich fahre einen Vectra C AT GTS EZ 01/05, habe jetzt ca. 107.000 km auf der, gehe verflucht gepflegt mit dem Auto um!
Neuerdings, seit paar KM, hauptsächlich beim Einlegen des Ganges von "P" auf "D", insbesondere wenn der Wagen noch kalt ist, rastet der "erste" Gang sehr stark verzögert (gute 2 Sek.) und mit einem lauten "Klack" ein! Ab und zu gibt es auch beim Kickdown solch ein Klack, aber das war schon früher so und es ist nicht halb so laut und ich glaube sogar normal!
Wenn ich nicht mehr auf P oder N schalte und stehts mit D weiterfahre, auch wenn ich zwischen drin anhalte und wieder losfahre, gibt es eigentlich keine Probleme!
War neulich beim Opelhändler und habe das Problem geschildert. Allerdings war der Vorführeffekt da und der Wagen hat das Problem nicht gezeigt. Jedoch wurden Getriebe und Motor mit neueser Software programmiert. Leider hat sich das Problem nicht gebessert.
Kennt ihr das Problem?
Die Sache ist die: Sollte es eben verschleiß- und altersbedingt sein, habe ich damit überhaupt kein Problem. Da, meistens zumindest, wenn ich etwa 30 km gefahren bin und der Wagen warmgelaufen ist, die Probleme nicht mehr auftreten. Nun, sollte es ein Getriebeschaden sein, sei er latent oder nicht, würde das Getriebe dann überhaupt normal schalten könnten, wie es nach dem ersten Einlegen des Ganges geschieht? Oder wäre es durchaus möglich, dass sich das ganze rapide verschlechtert und ich bald gar nicht mehr fahren kann, weil das Problem immer heftiger wird?
Der Opel-Händler meinte zu dem, dass man mittlerweile gar nicht mehr großartig die Getriebe kontrollieren könne. Getriebeöl wurde zudem auch kontrolliert, das passte soweit!

Ich bin für eure fachkundigen Antworten bereits jetzt dankbar und hoffe auf zahlreiche qualifizierte Antworten!

Grüße

Tukap

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hast des Öl auch mal gewechselt?

Nein, aber Getriebeöl wird doch so gut wie nichts gewechselt, oder?
Hätte sich da der Opelhändler nicht gemeldet?

Würde das Problem zu dem Sachverhalt passen??

Ja würde passen, ja es ändert sehr viel am Schaltverhalten, ja das Öl sollte gewechselt werden auch wenn dreimal drauf steht "Lebensdauerfüllung", ja bei jedem Hersteller ist es der gleiche Mist, dass kein Öl ewig hält.
Leichtes überfüllen kann auch noch mal wiederbelebende Wunder bewirken.

Hast du das 5 oder das 6 Gang Getriebe?

Ich bin jetzt in Sachen Opel Automaten kein wirklich exakt Wissender, weiß aber das die AT-5 gerne mal die Grätsche macht z.B. wegen verdünntem Öl. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das Teil einen wechselbaren Ölfilter hat (Die GM Getriebe für BMW Längseinbau haben alle einen).

Ich fahre auch einen Schalter, daher hab ich mich damit nicht spezifisch auseinander gesetzt, aber je nach Schlupfwerten der Kupplungen könnte es auch bereits zum Schaden oder zumindest einer guten Vorschädigung gekommen sein.
Da das Getriebe aber im warmen Zustand einwandfrei schaltet, besteht die gute Chance das es mit einwandfreiem Öl noch eine ganze Weile läuft.

Ich habe das 6-G-Automatikgetriebe.

Bestünde also die Möglichkeit, dass gar kein Getriebeschaden vorhanden ist und mit einem Ölwechsel die Sache erledigt wäre???

Ölwechsel, ist günstig.
Ölspülung, ist bezahlbar.
Getriebereperatur, gerade noch im Rahmen.
Getriebeaustausch, na prost Mahlzeit!

lass das Ölwechseln oder die bessere Methode ist eine Getriebespülung. Ob die Probleme danach weg gehen oder bleiben ist Glücksache. Keiner kann von außen sehen was das Getriebe hat.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/praxis.html

Ich hab auch eine Ölspülung machen lassen (ca. 350€) geändert hat es nicht wirklich, aber frisches Öl ist immer besser als das alte drin zu lassen und verhindert vielleicht dass es schlimmer wird.

Meine Empfehlung: Der Reihe nach vorgehen!

-erstens: Den "kleinen" Ölwechsel machen lassen mit 3 bis 4l ATF. Kosten mit Öl um die € 100-120.

-zweitens: Falls dann keine Besserung eintritt, -Spülung machen lassen. Aber: der "normale" FOH kann das nicht, bzw. weiß davon nichts! Also per Stichwort hier in der SuFu die geeigneten Werkstätten raussuchen!
Sich nicht auf Aussagen der FOH zum Thema Ölwechsel verlassen! Die schwafeln viel und wissen kaum was. Manche kriegen noch nicht mal die Öl-Einfüllschraube auf (hier mehrfach berichtet!). Kosten Spülung um die € 300.

-drittens: Keine Besserung. Dann (freie) Getriebespezialisten konsultieren! Eine Handvoll Fähiger
findet man (Stichwort!) hier im Forum. Einer z.B. sitzt im Raum Giessen, der andere bei Karlsruhe.
-viertens. Größere Reparatur bzw Austausch erforderlich. Gut zu wissen: Ein Austauschgetriebe kostet bei Opel um die € 6.000 plus Arbeit! In der freien Szene -bei berichtet guter Qualität- knapp die Hälfte. Wobei bei Opel Reparaturen unterhalb Austausch nicht überall zu kriegen sind (-die bauen ohnehin nur aus und übergeben an Spezialfirmen). In dem Fall lohnt sich auch eine weite Anreise zur richtigen Adresse.
MfG Walter
AT5 mit 271 TKm, läuft wie ein Uhrwerk

Zitat:

Original geschrieben von tukap84


Nein, aber Getriebeöl wird doch so gut wie nichts gewechselt, oder?
Hätte sich da der Opelhändler nicht gemeldet?

Nö die melden sich nicht, schließlich können die mit einem Getriebetausch mehr Geld verdienen als mit nem Ölwechsel.

Guck mal in Dein Serviceheft, ich glaub bei 80tkm ist ein Getriebeölwechsel vorgesehen.

So ich hab grad mal selbst nachgeguckt und eingescannt. Alle 6 Jahre oder 80000km.
Unter erschwerten Bedingungen 4 Jahre 60000km.

Serviceheft

Hey Leute,

was für Spezialisten in Karlsruhe? Was muss ich da zum Suchen wo genau eingeben??

Was sind "FOH", die sich damit nicht wirklich auskennen? Sorry, aber die Abkürzungen habe ich wie ihr nicht drauf. :-(

Ihr müsst mich fast wie einen Welpen behandeln, kenne mich nicht so gut aus wie ihr! 😉

FOH = Freundlicher Opelhändler

Danke!

Wie heisst denn der Getriebespezialist in Karlsruhe, der das machen könnte?
Warst du schon mal bei dem, kannst du den wirklich empfehlen?

Habe jetzt nämlich nochmal mit dem Opel-Händler telefoniert.
Es könnte durchaus sein, dass evtl. eben nur ein Gang betroffen ist (in meinem Fall der erste Gang) und die Wandlerkupplung ausgetauscht werden müsste. Aber alles in einem kostet das ganze mit Ein-und Ausbau 1.000 €! Und dann ist noch nicht mal gesagt, ob es daran lag oder nicht ... :-[
Daher würde ich vielleicht mal, wenn du den Getriebespezialisten in Karlsruhe empfehlen kannst, bei dem vorbeischauen!

Oh je, ich habe das Gefühl, dass ich mich bald von meinem Vectra verabschieden muss und keine Kohle für einen neuen Bock habe :-(

Was für einen Motor hat dein Vectra? Je nach dem ist das Getriebe nicht die einzigste Kostenbaustelle 😁

Danke, dass du mir Mut machst ^^!

Es ist der 1.9 Diesel mit 150 Pferden!

Im übrigen habe ich heute noch ausfindig machen können, dass ich die japanische Gertriebevariante inne habe und nicht die englische, welche mehr Probleme bereitet hat als die japanische ...

Immerhin ein kleiner Trost, aber bin mit meinem Latein am Ende. Selbst wenn ich zum Getriebespezialisten gehe, habe ich das Gefühl, dass der mir auch nicht konkret weiterhelfen und eine Diagnose stellen kann sondern auch wenn spekulativ arbeiten würde. Das bedeutet wiederrum evtl. Kosten für nur evtl. Reparaturen, die was bringen...

Wäre nicht das erste mal, dass keine korrekte Diagnose gestellt werden würde und jemand dran rumschraubt, ohne dass es am Ende besser wäre ...

Ruf hier mal an:
HVR-Getriebeservice Udo Bussler, Industriestr 18 in 76767 Hagenbach (Nähe Karlsruhe), Tel. 07273-899814. Erwähne motortalk!
Viel Erfolg! Berichte mal gelegentlich...🙂
MfG Walter
AT5, 271 TKm

Deine Antwort
Ähnliche Themen