1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Starker TDI, A5 Sportback, 530d F10 oder doch etwas anderes?

Starker TDI, A5 Sportback, 530d F10 oder doch etwas anderes?

Hallo Forengemeinde,

nächstes Jahr steht für mich der Kauf eines "neuen" Gebrauchtsfahrzeugs auf dem Programm. Ich bin bisher ausschließlich Benziner mit Frontantrieb gefahren, bin aber zunehmend begeisterter vom hohen Drehmoment bei vergleichsweise moderaten Verbräuchen der neuen Dieselfahrzeuge. Dazu noch Steuerkette und die hohe Langlebigkeit. Mittlerweile klingen die ja auch nicht mehr wie ein Traktor.

Mein Budget geht bis ungefähr 25.000,- EUR und es sollte unbedingt ein 6-Zylinder-Diesel mit möglichst weniger als 100.000 km Laufleistung werden (realer Verbrauch 6-8l). Folgende Modelle sind bisher in den engeren Auswahlkreis gelangt:

-Audi A5 3.0 TDI quattro Sportback (evtl. auch die 2.7l-Variante, sofern eine Probefahrt überzeugt)
-Audi A4 B8 3.0 TDI
-BMW F10 530d (oder 525d)
-BMW E92 330d Coupe (oder 325d)

Für den Audi spricht neben Allrad, verzinkter Karosserie noch das große Ladevolumen des Fließheck. Allerdings hört man von VW-Automatikgetrieben viel Schlechtes (Rückrufaktionen etc.), deshalb hier ausschließlich Schaltgetriebe. Ein Bekannter hat auch sehr negativ über die Lederausstattung oder klapprigen Geräuschen aus dem Innenraum gesprochen. Ein Modell ist natürlich nicht Aussagekräftig für die ganze Marke, aber wenn mir das egal wäre würde ich mir direkt einen Amerikaner kaufen 🙂
Mit dem A4 könnte ich mich auch gut anfreunden, während mir alle Audi A6 vor dem Modelljahr 2012 optisch nicht gefallen.

Die BMW-Modelle gefallen mir optisch einen Tick besser als der A5. Der F10 ist aber auch deutlich später gestartet und das Audi-Design zeitloser. Mit den Elektronikproblemen des E60 (Ausschlusskriterium) muss ich mich beim F10 nicht rumschlagen, denn er hat viel vom 1-2 Jahre älteren 7er geerbt. Evtl. kriege ich noch ein Allrad-Modell, aber die meisten in meiner Preisklasse werden über einen Heckantrieb verfügen und da habe ich bisher kaum Erfahrungen, nur ein paar kurze Fahrten bei guten Wetter. Wie verhält sich das im Schnee mit älteren Winterreifen?

Laufende Kosten, Steuern etc. nehmen sich alle genannten Modelle nicht so viel. Jedoch lese ich öfters, dass der Service von BMW deutlich vor dem von Audi liegen soll. Dafür habe ich bei Audi beruflich bedingt ca. 5-20 % Rabatt. Nicht ausschlaggebend für den Kauf, aber mir gefällt das Audi-Lenkrad deutlich besser als das der meisten BMW-Modelle.
Auch wenn ich selten viel Laderaum brauche, so sind die 980l vom Sportback praktisch und wer weiß wann die Familie wächst. Bis 300.000 km will ich das Auto mindestens fahren, was bei mir etwa 8-10 Jahre sein sollten. Das sollte mit einem 3l-Diesel aber gar kein Problem werden, oder?

Ich bin nicht nur auf die beiden Marken beschränkt, aber bevorzugt sollte es schon ein Fahrzeug von einer deutschen Marke sein. Falls ich jedoch den Wald vor lauter Bäumen übersehe, freue ich mich natürlich über jeden Hinweis.
Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle? Worauf muss ich beim Kauf unbedingt achten (Spaltmaße kontrolliere ich und Magnetkarte ist immer dabei)? Welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen bzw. wählen und aus welchen Gründen? Als Laie nehme ich gerne Tipps von Kfz-Mechatronikern und Leuten aus der Automobilindustrie an.

Viele Dank.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


a5 sportback, mein "hass"-auto. wer mir da einen unterschied zum günstigeren a4 erklärt, darf sich experte nennen. der sieht mit standardfelgen nicht mal optisch besser aus. und im innenraum gibts wie im a4 das billige silberne plastik unter dem tachobereich. technisch zudem im prinzip ein passat von 2006. und dann noch mit pseudomännlichem schaltgetriebe, wie im dacia, nur teurer. ein fall für findige werbeexperten.

klar der f10 mit dem herrlichen zf-wandler-getriebe, da lohnt eine probefahrt. preislich wirds eng. der 5er gt ist fast günstiger zu bekommen.

Also ganz ehrlich: der S5 Sportback war im Konfigurator günstiger als der S4 Avant den ich mir zusammengestellt hab. Das zum Preisargument. Unterschiede ? Look und breitere Spur. Sind schon zwei, was hab ich gewonnen ?

Unterm Tachobereich ist bei mir die Blende in Klavierlack Schwarz, es gibt heute so moderne Dinge wie einen "Konfigurator" da kann man sowas auswählen 😁

Technisch ein Passat ? Hahahaha, klar. Der basiert auf dem A4 mit breiterer Spur. Und ich wusste noch garnicht dass es im Passat Dinge wie das Kronenrad-Center-Diff oder Hinterachs-Sportdifferential gibt ? Kannst mir aber sicher nen Link dazu posten oder ? 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



BMW mit Leder, R6er und Naviprof mit max. 100Tkm für 25000..den Link will ich sehen.
Da wirst eher Richtung 26-27 liegen.
http://suchen.mobile.de/.../180845733.html?...

http://suchen.mobile.de/.../183992552.html?...

😁

Viel Spaß mit Autohus 😁

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


http://suchen.mobile.de/.../180845733.html?...

http://suchen.mobile.de/.../183992552.html?...

😁

Viel Spaß mit Autohus 😁

Die 2 sind sogar für nen Rentner zu langweilig 😁

muss es unbedingt ein BMW oder Audi sein? Wenn nein, dann würde ich mir an deiner stelle auch mal ein schönes E 350CDI Coupe oder Limousine anschauen. In der Klasse state of the art 😉 Und wenn du noch ein paar km mehr in kauf nimmst, kannst du auch ein gut ausgestattetes auto für ein gutes geld bekommen. Ob jetzt 100tkm oder 110tkm, das macht den bock doch grad auch nicht mehr fett 😁

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


http://suchen.mobile.de/.../180845733.html?...

http://suchen.mobile.de/.../183992552.html?...

😁

Viel Spaß mit Autohus 😁

Du hast gefragt. Weitere Kriterien waren nicht genannt 😉

a5 sportback, mein "hass"-auto. wer mir da einen unterschied zum günstigeren a4 erklärt, darf sich experte nennen. der sieht mit standardfelgen nicht mal optisch besser aus. und im innenraum gibts wie im a4 das billige silberne plastik unter dem tachobereich. technisch zudem im prinzip ein passat von 2006. und dann noch mit pseudomännlichem schaltgetriebe, wie im dacia, nur teurer. ein fall für findige werbeexperten.

klar der f10 mit dem herrlichen zf-wandler-getriebe, da lohnt eine probefahrt. preislich wirds eng. der 5er gt ist fast günstiger zu bekommen.

Naja, technische Basis vom 2006er Passat.
Wer's glaubt 🙄

Automatik gibt es im A5 genau so.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Viel Spaß mit Autohus 😁

Du hast gefragt. Weitere Kriterien waren nicht genannt 😉

Ja aber du weißt schon was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


a5 sportback, mein "hass"-auto. wer mir da einen unterschied zum günstigeren a4 erklärt, darf sich experte nennen. der sieht mit standardfelgen nicht mal optisch besser aus. und im innenraum gibts wie im a4 das billige silberne plastik unter dem tachobereich. technisch zudem im prinzip ein passat von 2006. und dann noch mit pseudomännlichem schaltgetriebe, wie im dacia, nur teurer. ein fall für findige werbeexperten.

klar der f10 mit dem herrlichen zf-wandler-getriebe, da lohnt eine probefahrt. preislich wirds eng. der 5er gt ist fast günstiger zu bekommen.

So ein Unsinn nu wieder...

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


a5 sportback, mein "hass"-auto. wer mir da einen unterschied zum günstigeren a4 erklärt, darf sich experte nennen. der sieht mit standardfelgen nicht mal optisch besser aus. und im innenraum gibts wie im a4 das billige silberne plastik unter dem tachobereich. technisch zudem im prinzip ein passat von 2006. und dann noch mit pseudomännlichem schaltgetriebe, wie im dacia, nur teurer. ein fall für findige werbeexperten.

klar der f10 mit dem herrlichen zf-wandler-getriebe, da lohnt eine probefahrt. preislich wirds eng. der 5er gt ist fast günstiger zu bekommen.

Also ganz ehrlich: der S5 Sportback war im Konfigurator günstiger als der S4 Avant den ich mir zusammengestellt hab. Das zum Preisargument. Unterschiede ? Look und breitere Spur. Sind schon zwei, was hab ich gewonnen ?

Unterm Tachobereich ist bei mir die Blende in Klavierlack Schwarz, es gibt heute so moderne Dinge wie einen "Konfigurator" da kann man sowas auswählen 😁

Technisch ein Passat ? Hahahaha, klar. Der basiert auf dem A4 mit breiterer Spur. Und ich wusste noch garnicht dass es im Passat Dinge wie das Kronenrad-Center-Diff oder Hinterachs-Sportdifferential gibt ? Kannst mir aber sicher nen Link dazu posten oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Inwiefern arbeitet das RSN denn schlechter? Erklär mal. Zum Infotainment habe ich was geschrieben. Rest natürlich Ausstattung. Spritverbrauch hast du nicht erwähnt. Ist Richtig. Hatte ich trotzdem mit einfließen lassen. Übrigens hast jetzt den Verbrauch genannt. Und Nein ein Audi Quattro lässt sich nicht mit 6 Litern fahren. Ich habe ja einen V6 Audi Diesel und kann das sicher eher einschätzen.
Dass der Phaeton geringfügig mehr säuft hatte ich erwähnt. Wenn 2t rollen dann rollen die. Entscheidend ist das Fahrprofil. Wenn der A8 als 4,2 TDI das schafft dann schafft das auch der Phaeton.
Wenn man statt eines 2011er BMW oder A5 SB nen 2009er Phaeton nimmt dann hast du locker 5000 € für den erhöhten Verschleiß und Verbrauch übrig.
Was nächstes Jahr ist weißt weder du noch ich.
BMW mit Leder, R6er und Naviprof mit max. 100Tkm für 25000..den Link will ich sehen.
Da wirst eher Richtung 26-27 liegen.

Das RNS arbeitet in jeder Hinsicht langsamer als z.B. die BMW-Navis oder MMI-Navi oder Command.

Die Kartendarstellung ist deutlich "pixeliger", etc.

Warum du nach wie vor auf den 6 Litern Verbrauch rumreitest erschliesst sich mir nicht. Das ist ein Wert, den DU irgendwo festgelegt hast. Das Limit des TE sind 6-8 Liter Verbrauch. Und in diesem Rahmen lassen sich A5 3.0 sowie BMW 530d und 525d bewegen.
Was du einschätzen kannst und was nicht spielt hier auch keine Rolle. Siehe bei Spritmonitor nach. Die dortigen Angaben sind sicher aussagekräftiger als deine Verbrauchsangaben.

Zu deinem Preisvergleich:
525d F10; Leder, Navi, Xenon; EZ 2010, 72tkm; 24.999€
Wende ich die gleichen Suchparameter auf den Phaeton an, gibt es genau einen einzigen Treffer.
Phaeton 3.0 TDI; EZ 2010, 84tkm; 24.980€
Klar, man kann noch ein Baujahr zurückgehen, dann ist die Auswahl größer. Man kann die Auswahl beim 5er aber dann auch auf den E60 ausweiten, dann ist die Auswahl dort wieder größer.

Zur Preisentwicklung:
Natürlich weiß ich nicht, was in einem Jahr ist.
Der F10 ist jetzt seit gut 3 Jahren auf dem Markt. Heißt: es sind jetzt die ersten Leasingrückläufer (in nennenswerter Stückzahl) am Markt. In einem Jahr wird das Angebot an gebrauchten F10 größer sein als jetzt. Was hat ein größeres Angebot bei gleichbleibender Nachfrage i.d.R. zur Folge? Richtig, niedrigere Preise. Ob die Nachfrage stabil bleibt weiß ich natürlich nicht. Richtig.

So langsam aber sicher drehen wir uns aber im Kreis..

PS:
Der A8 4.2 TDI ist laut Spritmonitor ca. 0,7 Liter / 100km sparsamer als der Phaeton mit 3.0 TDI. So von wegen "wenn das mit dem A8 möglich ist geht's auch mit dem Phaeton".

Noch mal lieber Flossi 🙂
Dass das Navi langsamer und Pixeliger sein soll halte ich für Quatsch.
Es wäre mal Interessant einen Link darüber zu sichten wo deine Meinung her rührt.
Das BMW System ist das Einzigste was ich als Uptodate bezeichnen würde.
Ansonsten geben sich MMI, RSN und Comand nix. Das Behaupte ich so lange bis mir Jemand das Gegenteil Anhand von Technischen Daten aufzeigt.
Auto Nord in München. 😁 Ja mei was soll ich sagen. Autos kommen aus Ungarn oder Rumänien.
In München sollte man generell nur bei Markenhändlern oder ordentlich großen Häusern kaufen und nicht bei Hinterhof Händlern.
Jemand anderes hat mal einen Link von Dat Autohus gepostet.
Da gibt's schon ellenlange Threads über die.
Viel Glück wenn da Autos kaufen willst.
Dein Ansatz Punkt man könnte auch den E60 heran ziehen ist völlig Falsch. Warum?
Nunja der Pheaton ist als 2009er das selbe Modell wie als 2010 oder 2011.
Der BMW aber nicht. Das ist ein ganz anderes Modell.
Die 6 Liter Verbräuche hat Jemand andres geschrieben. Richtig. Habe ich einfach mal mit rein geschrieben weil du ja wegen dem vom TE verlangten Verbrauch geschrieben hast. 6-8 Liter.
Und ich sage dir nochmal Allrad und Automatik wird es auch für einen 5er-E oder A5 schwer innerhalb dieser Vorgabe zu bleiben. Beim Audi schließe ich das sogar generell aus außer du fährst max 130 Km/h 800 Km Autobahn.
Und Spritmonitor ist ja ein Durchschnittswert der nicht meinem und vielleicht nicht deinem Fahrprofil entspricht.
Denn ich finde meinen Verbrauch da nicht wieder. Du?
Was ein Auto verbraucht Testet man besser selber.
Und ich kann dir sagen dass der Phaeton in meinem Profil knapp über 8 Liter gelaufen ist. Da aber mein derzeitiges Auto mit weniger Hubraum, Gewicht, PS fast genauso viel verbraucht, finde ich das mehr marginal und vertretbar.
Jetzt bitte du wieder....

Zitat:

Und ich sage dir nochmal Allrad und Automatik wird es auch für einen 5er-E oder A5 schwer innerhalb dieser Vorgabe zu bleiben. Beim Audi schließe ich das sogar generell aus außer du fährst max 130 Km/h 800 Km Autobahn.
Und Spritmonitor ist ja ein Durchschnittswert der nicht meinem und vielleicht nicht deinem Fahrprofil entspricht.
Denn ich finde meinen Verbrauch da nicht wieder. Du?
Was ein Auto verbraucht Testet man besser selber.
Und ich kann dir sagen dass der Phaeton in meinem Profil knapp über 8 Liter gelaufen ist. Da aber mein derzeitiges Auto mit weniger Hubraum, Gewicht, PS fast genauso viel verbraucht, finde ich das mehr marginal und vertretbar.
Jetzt bitte du wieder....

Ich habe nun sehr viele Tests gelesen, aber unabhängig vom Portal, überall lag der Phaeton bei 9,5 bis 10,5 litern Verbrauch. Der 525d F10 bei etwa 7,3-7,5l. Der A5 als Quattro mit ebenfalls 239 PS bei etwa 8l-8,2l. Soll ich die jetzt Link für Link raussuchen, oder reicht dir das Argument, dass der Phaeton mit dem gleichen Motor wegen des deutlich größeren Gewichts einfach mehr verbrauchen muss? Willst du das ernsthaft abstreiten? 1,5l pro 100km mehr entspricht auf 200.000km = 3.000l, oder 4200€.

hier 10,2l: http://www.autozeitung.de/.../vw-phaeton-3-0-tdi-4motion-im-test
hier 10l: http://www.motor-talk.de/.../auf-der-fahrt-an-die-ostsee-t4079063.html
.
.
.
Als Hinweis: Ich möchte mich dem Auto nicht nur schleichen, sondern auch mal in den Kickdown.

Der nächste Grund sind die deutlich höheren Unterhaltskosten, sowohl A5 als auch 525d sind da deutlich günstiger:
- phaeton 420€ monatlich http://www.autokostencheck.de/.../...-3-0-v6-tdi-4motion-3d_35290.html
- a5 333€ monatlich http://www.autokostencheck.de/.../...ack-3-0-tdi-quattro-b8_32767.html
420€ - 333€ = 87€ monatlich x 12 monate = 1044 x 10 Jahre = 10.440€

Du siehst also, ich müsste 4.200€ + 10.440€ = 14.640€ aufholen. Gut, zieh halt 5.000€ für den niedrigeren Preis ab. Wenn dann aber ein paar der vielen Sonderausstattungsmerkmale kaputt geht, bin ich am Arsch. Mir reichen Xenon, Bordcomputer mit Navi völlig, evtl. als Bonus Ledersitze, Bremsenergierückgewinnung und HUD (keine Pflicht).

Natürlich ist die Ausstattung vom Phaeton meist größer, außerdem sind natürlich die Platzverhältnisse angenehmer. Mir reicht der Platz im F10 aber massig. Da ist mir die Optik wichtiger, und da kann der Phaeton überhaupt nicht mithalten. Vom Sprint von 0 auf 100 km/h gar nicht zu sprechen.

Im Juni/Juli steht der Kauf an und ich tendiere nach wie vor zum F10, hoffe einen günstigere 530d zu finden. Das Facelift vom A5 ist mir im Vergleich zu teuer. Langsam kommen aber die neuen A6 in die Nähe meines Budgets, da würde ich eventuell noch was drauflegen.
Autohaus Isernhagen (Hannover) hat einige F10 im Angebot, wobei ich dazu aber noch keine Erfahrungen habe. Kennt das vielleicht irgendwer?

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Naja, Mercedes muss man mögen.
Dann lieber die langweiligen Fünfer 😉

Hier wird gegen Mercedes gebashed. Da muss ich doch direkt mal losblubbern. ;-)

@TE: Sofern dir ein Fahrzeug aus 2009 nicht zu alt ist schau dir mal einen der letzten W211er als E280 CDI, E320 CDI oder E420 CDI an. Für bequemes Fahren sicher die erste Wahl und mit deinem Budget hast du da die freie Fruchtwahl. Wahrscheinlich eines der solidesten und formschönsten (subjektiv) Fahrzeuge was Daimler in der Neuzeit gebaut hat. Den Achtzylinder gits allerdings nicht als Kombi.

An Infotainment ist zu den Wettbewerbern halt schon eine Generation Abstand. Das kannst du mit dem was die Bayern aktuell verbauen nicht mehr vergleichen. Das Comand 2.5 kann zwar auch alles aber halt auf dem Niveau von 2009 (Displaygröße, Geschwindigkeit der Sprachbedienung, etc.).

Den bereits erwähnten Nachfolger W212 als E350CDI kann man für das Budget vielleicht auch schießen aber da muss man das Design (zumindest bis 2013) schon sehr mögen. Ich finds nur hässlich, leider.

Ansonsten würde ich mich dem Rat zum F10 anschliessen. Den kenn ich zwar nur als 520d bin da aber immer wieder begeistert vom gesamten Paket.

Zum Phaeton: Sicher preiswert zu bekommen aber wer kann den denn (qualifiziert!) in Deutschland reparieren? Gefühlt drei VW Werkstätten bundesweit? (Vorsicht: Wörter könnten Spuren von Zynismus enthalten.)
Ne E-Klasse kannst du bei jeder Hinterhoftaxiwerkstatt abgeben wenns mal hakt. Der 5er sollte ähnlich bekannt sein.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen