Starker TDI, A5 Sportback, 530d F10 oder doch etwas anderes?
Hallo Forengemeinde,
nächstes Jahr steht für mich der Kauf eines "neuen" Gebrauchtsfahrzeugs auf dem Programm. Ich bin bisher ausschließlich Benziner mit Frontantrieb gefahren, bin aber zunehmend begeisterter vom hohen Drehmoment bei vergleichsweise moderaten Verbräuchen der neuen Dieselfahrzeuge. Dazu noch Steuerkette und die hohe Langlebigkeit. Mittlerweile klingen die ja auch nicht mehr wie ein Traktor.
Mein Budget geht bis ungefähr 25.000,- EUR und es sollte unbedingt ein 6-Zylinder-Diesel mit möglichst weniger als 100.000 km Laufleistung werden (realer Verbrauch 6-8l). Folgende Modelle sind bisher in den engeren Auswahlkreis gelangt:
-Audi A5 3.0 TDI quattro Sportback (evtl. auch die 2.7l-Variante, sofern eine Probefahrt überzeugt)
-Audi A4 B8 3.0 TDI
-BMW F10 530d (oder 525d)
-BMW E92 330d Coupe (oder 325d)
Für den Audi spricht neben Allrad, verzinkter Karosserie noch das große Ladevolumen des Fließheck. Allerdings hört man von VW-Automatikgetrieben viel Schlechtes (Rückrufaktionen etc.), deshalb hier ausschließlich Schaltgetriebe. Ein Bekannter hat auch sehr negativ über die Lederausstattung oder klapprigen Geräuschen aus dem Innenraum gesprochen. Ein Modell ist natürlich nicht Aussagekräftig für die ganze Marke, aber wenn mir das egal wäre würde ich mir direkt einen Amerikaner kaufen 🙂
Mit dem A4 könnte ich mich auch gut anfreunden, während mir alle Audi A6 vor dem Modelljahr 2012 optisch nicht gefallen.
Die BMW-Modelle gefallen mir optisch einen Tick besser als der A5. Der F10 ist aber auch deutlich später gestartet und das Audi-Design zeitloser. Mit den Elektronikproblemen des E60 (Ausschlusskriterium) muss ich mich beim F10 nicht rumschlagen, denn er hat viel vom 1-2 Jahre älteren 7er geerbt. Evtl. kriege ich noch ein Allrad-Modell, aber die meisten in meiner Preisklasse werden über einen Heckantrieb verfügen und da habe ich bisher kaum Erfahrungen, nur ein paar kurze Fahrten bei guten Wetter. Wie verhält sich das im Schnee mit älteren Winterreifen?
Laufende Kosten, Steuern etc. nehmen sich alle genannten Modelle nicht so viel. Jedoch lese ich öfters, dass der Service von BMW deutlich vor dem von Audi liegen soll. Dafür habe ich bei Audi beruflich bedingt ca. 5-20 % Rabatt. Nicht ausschlaggebend für den Kauf, aber mir gefällt das Audi-Lenkrad deutlich besser als das der meisten BMW-Modelle.
Auch wenn ich selten viel Laderaum brauche, so sind die 980l vom Sportback praktisch und wer weiß wann die Familie wächst. Bis 300.000 km will ich das Auto mindestens fahren, was bei mir etwa 8-10 Jahre sein sollten. Das sollte mit einem 3l-Diesel aber gar kein Problem werden, oder?
Ich bin nicht nur auf die beiden Marken beschränkt, aber bevorzugt sollte es schon ein Fahrzeug von einer deutschen Marke sein. Falls ich jedoch den Wald vor lauter Bäumen übersehe, freue ich mich natürlich über jeden Hinweis.
Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle? Worauf muss ich beim Kauf unbedingt achten (Spaltmaße kontrolliere ich und Magnetkarte ist immer dabei)? Welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen bzw. wählen und aus welchen Gründen? Als Laie nehme ich gerne Tipps von Kfz-Mechatronikern und Leuten aus der Automobilindustrie an.
Viele Dank.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
a5 sportback, mein "hass"-auto. wer mir da einen unterschied zum günstigeren a4 erklärt, darf sich experte nennen. der sieht mit standardfelgen nicht mal optisch besser aus. und im innenraum gibts wie im a4 das billige silberne plastik unter dem tachobereich. technisch zudem im prinzip ein passat von 2006. und dann noch mit pseudomännlichem schaltgetriebe, wie im dacia, nur teurer. ein fall für findige werbeexperten.klar der f10 mit dem herrlichen zf-wandler-getriebe, da lohnt eine probefahrt. preislich wirds eng. der 5er gt ist fast günstiger zu bekommen.
Also ganz ehrlich: der S5 Sportback war im Konfigurator günstiger als der S4 Avant den ich mir zusammengestellt hab. Das zum Preisargument. Unterschiede ? Look und breitere Spur. Sind schon zwei, was hab ich gewonnen ?
Unterm Tachobereich ist bei mir die Blende in Klavierlack Schwarz, es gibt heute so moderne Dinge wie einen "Konfigurator" da kann man sowas auswählen 😁
Technisch ein Passat ? Hahahaha, klar. Der basiert auf dem A4 mit breiterer Spur. Und ich wusste noch garnicht dass es im Passat Dinge wie das Kronenrad-Center-Diff oder Hinterachs-Sportdifferential gibt ? Kannst mir aber sicher nen Link dazu posten oder ? 😉
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Warum keinen A6? 😉
Weil der A6 dem TE optisch nicht zusagt, wie im Eingangspost steht. 😉
Zum Phaeton: Sicher kein schlechtes Auto, aber nun wirklich nicht mit A5 oder 5er vergleichbar. Vielleicht beim Anschaffungspreis, bei allen anderen Punkten nicht.
Zum 5er:
Welche Elektronik-Macken beim E60 meinst du? Ausser Problemen beim Touring (also E61) mit Panodach ist mir da kein generelles Elektronikproblem bekannt. Heißt: Limo gekauft und Geschichte erledigt. 😉
Aber egal, auch ein F10 ist für das Budget locker drin.
Beim 525d drauf achten, dass du einen bis BJ 09/11 nimmst. Ab dann wurde dort nämlich ein 2.0 R4 verbaut, vorher noch der R6 (sehr zu empfehlen, sehr ausgereifter Motor!).
Da du scheinbar keine so großen Anforderungen an die Ausstattung stellst kannst du hier mitunter einen Schnapper machen. Wenn z.B. nur das kleine Business-Navi drin ist (das arbeitet ähnlich schnell wie Professional, bietet aber etwas weniger Umfang und den kleineren Monitor).
Du musst aber unbedingt die verschiedenen Sitze probesitzen!
Der Standardsitz ist nicht unbequem, bietet schlanken Fahrern aber nicht genügend Seitenhalt (erst recht, wenn Leder statt Stoff drauf ist).
Hier hat keiner einen Vergleich zum A5 oder 5er angestellt.
Es geht mir eher um wieviel Auto kann ich für 25-28000 € bekommen.
Und wenn ich sehe dass ein Phaeton oder 7er vollgepackt mit Ausstattung kaum mehr kostet bzw. sogar weniger als die Fahrzeuge eine Klasse darunter in der einfachsten Ausstattung womöglich dann weiß ich welches ich nehmen würde.
Und ob du 8 oder 9 Liter Diesel verheizst wäre mir persönlich das mehr an Auto wert. Mein V6 Audi Diesel nimmt teilweise auch schon 8-9Liter. Von daher.
Problematisch könnte die Versicherungseinstufung werden. Die ist deutlich höher als bei den A5ern und den 5ern.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Hier hat keiner einen Vergleich zum A5 oder 5er angestellt.
Es geht mir eher um wieviel Auto kann ich für 25-28000 € bekommen.
In dem Moment, wo in einem Thread eine Alternative zu den bisherigen Fahrzeugen genannt wird muss sich diese Alternative zwangsläufig einem Vergleich stellen.
Nicht falsch verstehen: der Phaeton ist ein gutes Auto (zumindest seit der ersten Modellpflege). Aber man sollte schon alles betrachten, nicht nur den Anschaffungspreis.
Wie viel Auto man für sein Geld bekommt hört nämlich nicht bei der Anschaffung auf.
Nicht nur die Versicherung ist teurer.
Der Phaeton wiegt gut und gerne 2,2-2,5 Tonnen. Und damit gute 500kg (oder: fast ein Drittel!) mehr als A5 oder 530d. Er fährt sich dadurch nicht nur deutlich behäbiger als 5er und A5, er hat auch einen höheren Verschleiß (Bremsen, Fahrwerk).
Reparaturen werden ebenfalls teurer, auch wenns "nur ein VW" ist. Allein, wenn was an der Luftfederung hin ist werden schnell mal ein paar Tausender fällig.
Der Verbrauch (3.0TDI) liegt im Vergleich zum 525d (7,54) um mehr als 2 Liter höher, nämlich bei ca. 9,7 Litern auf 100km. Selbst im Vergleich zum 530d (8,08) und A5 Sportback 3.0TDI (8,25) liegt der Phaeton deutlich drüber. Und damit über dem Limit des TE.
Was "Infotainment" angeht ist der Phaeton auch schlicht veraltet. Gut, wer da keinen Wert drauf legt, für den ist das uninteressant.
Klar, vom Platzangebot her bietet der Phaeton mehr. Logisch, ist ja auch deutlich größer.
Mehr Komfort bietet er auch. In allen anderen Punkten kann er aber nicht wirklich überzeugen, bzw. A5 / 5er nicht überbieten.
ein phaeton mit 8,2l ist eindeutig schöngerechnet, da muss schon viel strecke über land mit konstanter geschwindigkeit dabei sein, vermutlich zusätzlich noch mit messfehler und rückenwind 😁 diverse arbeitskollegen sind stolze besitzer dieses fahrzeugs, aber genau wie den touareg kriegt man den halt nicht deutlich unter 10l, meistens 10-11l. wie denn auch bei dem gewicht? der a5 ist mit 1,7t wohl der leichteste kandidat und es werkelt dort ja auch der 3l-tdi. dort liegen bekannte im verbrauch bei 7-8l wenn sie ihn treten und bei sparsamer fahrt klappt es wohl auch mit 6 vor dem komma. der 730d wird entsprechend dem gewicht auch durstiger sein, ausserdem muss der gleiche motor mehr gewicht nach vorne bringen. deshalb tendiere ich zum 5er oder A5, für mich das bessere gesamtpaket. die meisten ausstattungsfeatures werde ich eh kaum bis gar nicht nutzen.
beim audi hätte ich halt quattro und bis zu 20% rabatt für ersatzteile, sowie die möglichkeit diverse reparaturen durch freunde erledigen zu lassen.
ich werde die autos wohl mal probe fahren und mich dann entscheiden. wer weiß wo der a5 facelift nächstes jahr im preis stehen wird, da dürften sich die kinderkrankheiten überwiegend erledigt haben. über bmw findet man zu dem thema auch noch genug online.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
In dem Moment, wo in einem Thread eine Alternative zu den bisherigen Fahrzeugen genannt wird muss sich diese Alternative zwangsläufig einem Vergleich stellen.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Hier hat keiner einen Vergleich zum A5 oder 5er angestellt.
Es geht mir eher um wieviel Auto kann ich für 25-28000 € bekommen.Nicht falsch verstehen: der Phaeton ist ein gutes Auto (zumindest seit der ersten Modellpflege). Aber man sollte schon alles betrachten, nicht nur den Anschaffungspreis.
Wie viel Auto man für sein Geld bekommt hört nämlich nicht bei der Anschaffung auf.Nicht nur die Versicherung ist teurer.
Der Phaeton wiegt gut und gerne 2,2-2,5 Tonnen. Und damit gute 500kg (oder: fast ein Drittel!) mehr als A5 oder 530d. Er fährt sich dadurch nicht nur deutlich behäbiger als 5er und A5, er hat auch einen höheren Verschleiß (Bremsen, Fahrwerk).
Reparaturen werden ebenfalls teurer, auch wenns "nur ein VW" ist. Allein, wenn was an der Luftfederung hin ist werden schnell mal ein paar Tausender fällig.Der Verbrauch (3.0TDI) liegt im Vergleich zum 525d (7,54) um mehr als 2 Liter höher, nämlich bei ca. 9,7 Litern auf 100km. Selbst im Vergleich zum 530d (8,08) und A5 Sportback 3.0TDI (8,25) liegt der Phaeton deutlich drüber. Und damit über dem Limit des TE.
Was "Infotainment" angeht ist der Phaeton auch schlicht veraltet. Gut, wer da keinen Wert drauf legt, für den ist das uninteressant.
Klar, vom Platzangebot her bietet der Phaeton mehr. Logisch, ist ja auch deutlich größer.
Mehr Komfort bietet er auch. In allen anderen Punkten kann er aber nicht wirklich überzeugen, bzw. A5 / 5er nicht überbieten.
Also auf der einen Seite sagst du man kann die nich vergleichen und dann wiederum muss man sie vergleichen. Ja was denn nu?
Natürlich liegt der Verschleiß höher. Und auch der Verbrauch. Aber wenn Komfort an 1. Stelle steht ist ein Audi nix.
Und 6 Liter Verbräuche kann ich als Audi A6 4F 2,7 TDI Frontkratzer ausschließen.
Dass das der Allrad A5 mit größerer Maschine schaffen soll ist ein Märchen. Da wird eher schön gerechnet.
Der 5er als Hecktriebler wird das eher erreichen.
Wenn dem TE Stoffsitze, kleines Navi und Standard Tacho beim 5er genügen dann ist das okay.
Ich habe ja nur die Alternative aufgezeigt.
Wo das Entertainment beim Phaeton schlechter sein soll als beim A5 mußt du mir mal erklären.
Im Phaeton kannst du TV gucken ohne aufrüsten diverser Teile. Beim MMI 3G weiß ich jetzt nicht wie das ist.
Beide verfügen über ein Radio mit Soundsystem. Navigation ist beim VW Serie. Beim A5 nicht. Standheizung Serie beim VW. Elektrische Sitze Serie VW, Rückfahrkamera, Rundumsicht, etc. A5? Viel Spaß beim suchen.
Der Einzigste dessen Infotainment am aktuellsten ist ist der 5er. Aber beim kleinen Navi werden wohl viele Punkte fehlen die den BMW zur Konkurrenz abheben.
Ich meine alle Autos sind toll aber das bessere Gesamtpaket bieten die Oberklasse Schiffe bei etwas mehr Wartungskosten.
Dann könnte man gleich mal beim A8 4E schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Dann könnte man gleich mal beim A8 4E schauen 😉
Absolut!
Zum Beispiel dieser: Klick
Wir haben einen 4H 4.2 TDI in der Familie, der verbraucht um 8,5 Liter. Daher sollte der 4E 3.0 TDI ähnlich viel verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Zum Beispiel dieser: Klick
Wir haben einen 4H 4.2 TDI in der Familie, der verbraucht um 8,5 Liter. Daher sollte der 4E 3.0 TDI ähnlich viel verbrauchen.
Fährt den eine Frau? 😁
Nein 😉
Der wird sportlich gefahren, etwa im Drittel-Mix. Wenn mal mehr Stadt dazukommt, wird's auch mal 9,5 Liter. Mehr hatte ich noch nicht draufstehen.
Die dicken Klötze ? Ne. F10, aktuell, schick, gut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Die dicken Klötze ? Ne. F10, aktuell, schick, gut. 😁
Dick ist schick 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Also auf der einen Seite sagst du man kann die nich vergleichen und dann wiederum muss man sie vergleichen. Ja was denn nu?
Natürlich liegt der Verschleiß höher. Und auch der Verbrauch. Aber wenn Komfort an 1. Stelle steht ist ein Audi nix.
Und 6 Liter Verbräuche kann ich als Audi A6 4F 2,7 TDI Frontkratzer ausschließen.
Dass das der Allrad A5 mit größerer Maschine schaffen soll ist ein Märchen. Da wird eher schön gerechnet.
Der 5er als Hecktriebler wird das eher erreichen.
Wenn dem TE Stoffsitze, kleines Navi und Standard Tacho beim 5er genügen dann ist das okay.
Ich habe ja nur die Alternative aufgezeigt.
Wo das Entertainment beim Phaeton schlechter sein soll als beim A5 mußt du mir mal erklären.
Im Phaeton kannst du TV gucken ohne aufrüsten diverser Teile. Beim MMI 3G weiß ich jetzt nicht wie das ist.
Vielleicht solltest du auch versuchen zu verstehen, was ich schreibe.
Die Fahrzeuge sind von der Ausrichtung und Positionierung her so verschieden, dass sie eigentlich nicht vergleichbar sind.
Wenn sie aber als Alternativen aufgezeigt werden (so wie du es getan hast), so muss man diese vermeintliche Alternative natürlich auch ganzheitlich mit den anderen Optionen vergleichen. Und dazu zählt eben nicht nur der Anschaffungspreis.
So schwer ist das doch nicht zu verstehen....
Von Verbräuchen von 6 Litern habe ich nirgends etwas geschrieben. Keine Ahnung wo du die her hast.
Das Limit des TE sind 6-8 Liter Verbrauch. Das bekommt er mit dem A5 und auch mit dem 5er auch mit den 3-Liter-Dieseln hin (wenn auch knapp). Mit dem Phaeton bekommt er den Verbrauch garantiert nicht hin. Egal mit welchem Motor. Konstantfahrten mit Tempomat auf der BAB mal ausgenommen.
Das Infotainment beim Phaeton ist veraltet. Die RNS-Navis sind schon seit Jahren überholt. Die Geräte der Konkurrenten (und auch Audis MMI-Navi) arbeiten da deutlich besser. Wie bereits gesagt: wer darauf keinen Wert legt, dem kann das natürlich herzlich egal sein. Aber ein Fahrzeug in dieser Klasse mit Saugnapf-Navi geht garnicht.
Was Standheizung & Co. mit Infotainment zu tun haben kannst du mir aber gerne noch einmal erklären.
Dass die Ausstattung beim Phaeton tendenziell besser ist als beim A5 ist ja wohl keine große Überraschung. Liegen doch 2 Fahrzeugklassen und mind. 23.000€ Grundpreis zwischen den beiden Autos. 🙄
PS:
Einen 525d bekommt er auch mit Leder, Navi-Prof, etcpp für das Budget. Und man sollte nicht vergessen, dass der Fahrzeugwechsel unseres TE erst nächstes Jahr ansteht. Bis dahin tut sich bei den Preisen nochmal was, weil einfach das Angebot größer wird.
PPS:
Dass Alternativen aufgezeigt werden ist ja auch gut. Aber man sollte halt dabei schon versuchen, sich an den Vorgaben / Wünschen / Ideen des TE zu orientieren.
Wenn der TE nach (oberer)Mittelklasse sucht ist ein Phaeton schon ein ziemlich großer Sprung.
Ungeachtet der Qualitäten des Fahrzeuges.
Wer wirklich guten Komfort sucht und dabei nicht vor den hohen Unterhaltskosten zurückscheut und auch platztechnisch (Garage) keine Probleme mit einem Auto >5m hat, für den ist der Phaeton wirklich eine Empfehlung.
Man muss sich aber im klaren sein, in welcher Fahrzeugklasse man sich da bewegt.
Inwiefern arbeitet das RSN denn schlechter? Erklär mal. Zum Infotainment habe ich was geschrieben. Rest natürlich Ausstattung. Spritverbrauch hast du nicht erwähnt. Ist Richtig. Hatte ich trotzdem mit einfließen lassen. Übrigens hast jetzt den Verbrauch genannt. Und Nein ein Audi Quattro lässt sich nicht mit 6 Litern fahren. Ich habe ja einen V6 Audi Diesel und kann das sicher eher einschätzen.
Dass der Phaeton geringfügig mehr säuft hatte ich erwähnt. Wenn 2t rollen dann rollen die. Entscheidend ist das Fahrprofil. Wenn der A8 als 4,2 TDI das schafft dann schafft das auch der Phaeton.
Wenn man statt eines 2011er BMW oder A5 SB nen 2009er Phaeton nimmt dann hast du locker 5000 € für den erhöhten Verschleiß und Verbrauch übrig.
Was nächstes Jahr ist weißt weder du noch ich.
BMW mit Leder, R6er und Naviprof mit max. 100Tkm für 25000..den Link will ich sehen.
Da wirst eher Richtung 26-27 liegen.
http://suchen.mobile.de/.../180845733.html?...Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
BMW mit Leder, R6er und Naviprof mit max. 100Tkm für 25000..den Link will ich sehen.
Da wirst eher Richtung 26-27 liegen.
http://suchen.mobile.de/.../183992552.html?...
😁