starker schwarzer Qualm bei vollast w212 350 Cdi 265 ps
Hallo liebe Freunde ich habe mir ein e 350 Cdi mit 265 ps zugelegt, Motor Getriebe laufen okay allerdings ist mir aufgefallen wenn ich viel Gas gebe hinten eine schwarze Qualm Wolke raus kommt. Und manchmal hört sich das an als ob ich einen 8 Zylinder hätte zudem stinkt es dann irgendwie verbrannt nach Gummi oder so ich würde gerne wissen ob jemand da Erfahrungen hat bevor ich damit zum freundlichen hin fahre…
Der Wagen hat bisschen mehr als 200.000 gelaufen.
Es zeigt keine Mkl oder sonstiges an.
84 Antworten
Das rücksetzten hat 2 Gründe 1. Drallklappenanlenkung und zum 2. sagt er bescheid wenn der Filter entweder durch Zeit oder dreck verschlissen ist. Und ja es ist darum wichtig da er sonst die Drallklappen nicht richtig öffnet das AGR nicht richtig angelenkt wird also mehr verrußung etc. Und ja er setzt letzendlich mit der Regeneration aus.
Und irgendwie umstecken oder einfach wechseln ist pusteblume, die Auswirkungen kommen erst später denn das zeug setzt sich nicht von heut auf morgen zu sondern nach etlichen tausend kilometer.
Hier auch mal das Thema gabs ja schon sehr oft mal zum Nachlesen für alle die immer alles selber besser können als die, die sich auskennen mit der Materie: http://www.motor-talk.de/.../luftmassenmesser-t4461221.html?...
Hallo Freunde ich bin heute auf Autobahn gefahren der Wagen ist grade so zwischen 40/80 grad gewesen bin circa 10 Kilometer auf Autobahn gefahren wollte runter aufeinmal fällt mir auf das die Temperatur auf 0 ist bzw. ganz unten und siehe da wieder Lüfter am laufen. Das kann ja nicht sein das Bosch da angeblich nichts gefunden hat. Richtiger abzocker sind das
Zitat:
@zefixobara schrieb am 7. Mai 2023 um 23:48:20 Uhr:
Das rücksetzten hat 2 Gründe 1. Drallklappenanlenkung und zum 2. sagt er bescheid wenn der Filter entweder durch Zeit oder dreck verschlissen ist. Und ja es ist darum wichtig da er sonst die Drallklappen nicht richtig öffnet das AGR nicht richtig angelenkt wird also mehr verrußung etc. Und ja er setzt letzendlich mit der Regeneration aus.
Und irgendwie umstecken oder einfach wechseln ist pusteblume, die Auswirkungen kommen erst später denn das zeug setzt sich nicht von heut auf morgen zu sondern nach etlichen tausend kilometer.
Hier auch mal das Thema gabs ja schon sehr oft mal zum Nachlesen für alle die immer alles selber besser können als die, die sich auskennen mit der Materie: http://www.motor-talk.de/.../luftmassenmesser-t4461221.html?...
Ja haben wir alle inzwischen verstanden und du hast ne Star Diagnose ist ja alles super.
Am besten der Filter wird nicht gewechselt bzw. Nur bei MB da die den offiziell nur zurücksetzen können oder Menschen die sich eine illegale Star Diagnose beschafft haben.
Ich bin halt der Meinung das es dem Motor erstmal gut tun würde einen neuen Filter zu verbauen zurücksetzen lassen kann er es immer noch.
Aber gut du hast Recht alle Fahrzeuge wo es ohne zurückzusetzen wechseln werden irgendwann kaputtgehen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:07:31 Uhr:
Zitat:
@zefixobara schrieb am 7. Mai 2023 um 23:48:20 Uhr:
Das rücksetzten hat 2 Gründe 1. Drallklappenanlenkung und zum 2. sagt er bescheid wenn der Filter entweder durch Zeit oder dreck verschlissen ist. Und ja es ist darum wichtig da er sonst die Drallklappen nicht richtig öffnet das AGR nicht richtig angelenkt wird also mehr verrußung etc. Und ja er setzt letzendlich mit der Regeneration aus.
Und irgendwie umstecken oder einfach wechseln ist pusteblume, die Auswirkungen kommen erst später denn das zeug setzt sich nicht von heut auf morgen zu sondern nach etlichen tausend kilometer.
Hier auch mal das Thema gabs ja schon sehr oft mal zum Nachlesen für alle die immer alles selber besser können als die, die sich auskennen mit der Materie: http://www.motor-talk.de/.../luftmassenmesser-t4461221.html?...Ja haben wir alle inzwischen verstanden und du hast ne Star Diagnose ist ja alles super.
Am besten der Filter wird nicht gewechselt bzw. Nur bei MB da die den offiziell nur zurücksetzen können oder Menschen die sich eine illegale Star Diagnose beschafft haben.
Ich bin halt der Meinung das es dem Motor erstmal gut tun würde einen neuen Filter zu verbauen zurücksetzen lassen kann er es immer noch.
Aber gut du hast Recht alle Fahrzeuge wo es ohne zurückzusetzen wechseln werden irgendwann kaputtgehen.
Es ist mir eigentlich recht wurscht was ihr mit euren Autos macht, nur verbreitet kein Halbwissen seid ruhig wenn ihr euch nicht auskennt damit.
Nur weil Selbstversuche auf kurze Dauer geklappt haben heißt das nicht daß es auch auf lange Sicht klappt.
Und ganz ehrlich Mercedes wird sich dabei schon was gedacht haben daß der Filter eingelernt werden muß, wer sich diese Frage noch nicht gestellt hat und da weiter rum pfuscht sollte lieber mal die Finger vom Auto lassen bevor's richtig teuer wird.
Und dann ist gleich alles Illegal, hörst du dich selber reden??
Es gibt auch andere Diagnosegeräte mit denen du solche Lapalien einlernen kannst da braucht es keine SD nur zur Info, aber da sieht man wieder den 'mir ist alles egal möchtegern Mechaniker' der sich nicht erkundigt und einfach mal drauf losschraubt, wenn dann die Karre ne Krätsche macht, wird laut geschriehen was Mercedes für'n Müll herstellt.
Ähnliche Themen
"ne Krätsche machen" wegen nicht anlernen eines neuen Luftfilters?
Mercedes hat sich sicher etwas bei gedacht, aber dein Szenario scheint mir reichlich übertrieben.
Zitat:
@zefixobara schrieb am 8. Mai 2023 um 22:57:09 Uhr:
Es ist mir eigentlich recht wurscht was ihr mit euren Autos macht, nur verbreitet kein Halbwissen seid ruhig wenn ihr euch nicht auskennt damit.
Nur weil Selbstversuche auf kurze Dauer geklappt haben heißt das nicht daß es auch auf lange Sicht klappt.
Und ganz ehrlich Mercedes wird sich dabei schon was gedacht haben daß der Filter eingelernt werden muß, wer sich diese Frage noch nicht gestellt hat und da weiter rum pfuscht sollte lieber mal die Finger vom Auto lassen bevor's richtig teuer wird.
Und dann ist gleich alles Illegal, hörst du dich selber reden??
Es gibt auch andere Diagnosegeräte mit denen du solche Lapalien einlernen kannst da braucht es keine SD nur zur Info, aber da sieht man wieder den 'mir ist alles egal möchtegern Mechaniker' der sich nicht erkundigt und einfach mal drauf losschraubt, wenn dann die Karre ne Krätsche macht, wird laut geschriehen was Mercedes für'n Müll herstellt.
Ich höre mich genauso selbst reden wie andere hier im Tread.
Und wer hier Halbwissen verbreitet ist ebenfalls fraglich, muss unbedingt!!!!!!! oder muss nicht unbedingt ist die Grundfrage gewesen, du sagst muss unbedingt!!!!!! ich sage muss nicht unbedingt aber gut du hast Recht und ich fahre mit meinem seit mindestens 200tkm nicht registrierten Luftfilterwechsel weiter bis der Motor daran stirbt (inzwischen 310tkm auf der Uhr)
Man kann viele Funktionen anlernen und Adaptieren auf Dauer setzt der Wagen die Werte auch selbst neu.
Man kann sogar ohne den Injektor Code einzugeben einen anderen Injektor fahren, sollte man das tun nein das ist wirklich gefährlich für den Motor, aber gehen würde es und der Wagen würde sich Adaptionswerte setzten.
Hier würde ich jedem Abraten das zu auch nur zu versuchen.
Aber ein Luftfilterwechsel nicht zu registrieren oh nein das geht gar nicht Mercedes hat sich dabei ja was gedacht.
Genau das der Wagen sich neue Werte gleich auf der Probefahrt setzt und nicht wenn er dem Kunden übergeben wird um keine kurzzeitigen Kompforteinbußen zu haben.
Ich kann es nur nochmals dem TE empfehlen Wechsel den Luftfilter das hilft dem Wagen mehr ob er den Wechsel regestriert muss er selbst entscheiden unbedingt!!!!! nötig ist es nicht und das ist nunmal die Wahrheit oder eben die Halbwahrheit.
Ich habe jetzt nicht mehr alle Beiträge verfolgt, aber das was Du beschreibst, ist essenziell wichtig für die Regeneration.
Wenn die Kühlwassertemperatur so stark am schwanken ist, sollte als erstes das Thermostat erneuert werden.
Alles weitere könnten Folgefehler sein.
Ein erstmal günstiger Versuch das Problem einzukreisen.
Also -> Thermostat erneuern.
Zitat:
@AMG5555 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:25:21 Uhr:
Hallo Freunde ich bin heute auf Autobahn gefahren der Wagen ist grade so zwischen 40/80 grad gewesen bin circa 10 Kilometer auf Autobahn gefahren wollte runter aufeinmal fällt mir auf das die Temperatur auf 0 ist bzw. ganz unten und siehe da wieder Lüfter am laufen. Das kann ja nicht sein das Bosch da angeblich nichts gefunden hat. Richtiger abzocker sind das
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 9. Mai 2023 um 07:59:24 Uhr:
Zitat:
@zefixobara schrieb am 8. Mai 2023 um 22:57:09 Uhr:
Es ist mir eigentlich recht wurscht was ihr mit euren Autos macht, nur verbreitet kein Halbwissen seid ruhig wenn ihr euch nicht auskennt damit.
Nur weil Selbstversuche auf kurze Dauer geklappt haben heißt das nicht daß es auch auf lange Sicht klappt.
Und ganz ehrlich Mercedes wird sich dabei schon was gedacht haben daß der Filter eingelernt werden muß, wer sich diese Frage noch nicht gestellt hat und da weiter rum pfuscht sollte lieber mal die Finger vom Auto lassen bevor's richtig teuer wird.
Und dann ist gleich alles Illegal, hörst du dich selber reden??
Es gibt auch andere Diagnosegeräte mit denen du solche Lapalien einlernen kannst da braucht es keine SD nur zur Info, aber da sieht man wieder den 'mir ist alles egal möchtegern Mechaniker' der sich nicht erkundigt und einfach mal drauf losschraubt, wenn dann die Karre ne Krätsche macht, wird laut geschriehen was Mercedes für'n Müll herstellt.Ich höre mich genauso selbst reden wie andere hier im Tread.
Und wer hier Halbwissen verbreitet ist ebenfalls fraglich, muss unbedingt!!!!!!! oder muss nicht unbedingt ist die Grundfrage gewesen, du sagst muss unbedingt!!!!!! ich sage muss nicht unbedingt aber gut du hast Recht und ich fahre mit meinem seit mindestens 200tkm nicht registrierten Luftfilterwechsel weiter bis der Motor daran stirbt (inzwischen 310tkm auf der Uhr)
Man kann viele Funktionen anlernen und Adaptieren auf Dauer setzt der Wagen die Werte auch selbst neu.
Man kann sogar ohne den Injektor Code einzugeben einen anderen Injektor fahren, sollte man das tun nein das ist wirklich gefährlich für den Motor, aber gehen würde es und der Wagen würde sich Adaptionswerte setzten.
Hier würde ich jedem Abraten das zu auch nur zu versuchen.Aber ein Luftfilterwechsel nicht zu registrieren oh nein das geht gar nicht Mercedes hat sich dabei ja was gedacht.
Genau das der Wagen sich neue Werte gleich auf der Probefahrt setzt und nicht wenn er dem Kunden übergeben wird um keine kurzzeitigen Kompforteinbußen zu haben.Ich kann es nur nochmals dem TE empfehlen Wechsel den Luftfilter das hilft dem Wagen mehr ob er den Wechsel regestriert muss er selbst entscheiden unbedingt!!!!! nötig ist es nicht und das ist nunmal die Wahrheit oder eben die Halbwahrheit.
Ich rede nicht von Halbwahrheit ich rede von Halbwissen ist ein großer Unterschied und daß du gar keine Ahnung hast beweist du mit diesem tollen Bericht.
Nur das Automatikgetriebe adaptiert da das Öl einenn Verschleiß unterliegt und wenn das Öl gewechselt ist muss es auch neu adaptiert werden.
Der Luftfilter hat wie das Getriebeöl oder Motoröl eine bestimmte Lebensdauer die beim erneuern im Steuergerät angelernt werden muß da er nicht erkennt daß der Luftfilter neu ist, woher auch, also steuert er alles falsch an weil er davon ausgeht daß sein Durchsatz bei 30% liegt, so ist ein erhöhter Spritverbrauch mehr Ruß und eine erhöhte anzahl an Regenerierungen bis hin zum Ausfall der Funktion da zu oft.
Setzt du den Ölservice auch nicht zurück bzw. wann machst du den Ölwechsel an was hältst du dich?
Und ein Injektor muß nicht angelernt werden wenn er die gleiche Klasse hat, sollte die Kennzahl abweichen und wird trotzdem nicht eingelernt ist es ziemlich der gleiche Effekt wie beim Luftfilter da der Injektor falsch bzw. zu spät/früh oder zu lange/kurz angesteuert wird, das Spritzbild ist einfach nicht im optimalem Bereich dadurch stärkere Rußbildung und vermehrte Ablagerungen im Brennraum.
Und 300.000 Km ist für einen Mercedes 6-Zylinder Diesel überhaupt nichts.
Da reden wir mal wenn du 700.000+ drauf hast, was du aber nie schaffen wirst.
Zum anderen werden die Problemchen bald kommen, aber so wie ich dich einschätze wird er noch verkauft und als top gepflegt angepriesen ohne Wartungsstau aus eigener Hand.
Zitat:
@AMG5555 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:25:21 Uhr:
Hallo Freunde ich bin heute auf Autobahn gefahren der Wagen ist grade so zwischen 40/80 grad gewesen bin circa 10 Kilometer auf Autobahn gefahren wollte runter aufeinmal fällt mir auf das die Temperatur auf 0 ist bzw. ganz unten und siehe da wieder Lüfter am laufen. Das kann ja nicht sein das Bosch da angeblich nichts gefunden hat. Richtiger abzocker sind das
Das sollte der Temperaturgeber/Fühler sein, das ist eine nicht unbekannte Geschichte.
Die Lüfter laufen als Schutzmaßnahme da er nicht weis ob er kalt oder heiß ist.
Das kann ein sporadischer Fehler sein wenn er einen Wackelkontakt hat oder die Steckverbindung oxidiert ist oder auch einfach der Defekt des Gebers.
Genau auf den Punkt: Mercedes hat sich rein gar nichts gedacht und tatsächlich einen haufen Müll produziert.
Ich kenne kein Fahrzeug was so ein Zurücksetzen vom Verschmutzungsgrad am LuFi braucht.
Wieso auch? Es ist für die Funktion der ME nicht notwendig. Es passiert nichts zwischen LuFi und LMM. Sogar beim MOPF ist es nicht notwendig.
LOL
Ich denke MB hat viel zu kleine LuFis verbaut, daher wird der LuFi überwacht. Mit der MOPF hat sich die Angst etwas gelegt, dann war das nicht mehr im Programm.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 9. Mai 2023 um 23:55:32 Uhr:
Genau auf den Punkt: Mercedes hat sich rein gar nichts gedacht und tatsächlich einen haufen Müll produziert.
Ich kenne kein Fahrzeug was so ein Zurücksetzen vom Verschmutzungsgrad am LuFi braucht.
Wieso auch? Es ist für die Funktion der ME nicht notwendig. Es passiert nichts zwischen LuFi und LMM. Sogar beim MOPF ist es nicht notwendig.
LOL
Ich denke MB hat viel zu kleine LuFis verbaut, daher wird der LuFi überwacht. Mit der MOPF hat sich die Angst etwas gelegt, dann war das nicht mehr im Programm.
Also mein OM642 hat 2 sehr große Luftfilter davon einer so groß ist wie der eines 2,5 Liter eines Japanischen Herstellers.
Und wie gesagt macht weiter so euer Auto wird es euch früher oder später danken.
Zumal wenn du alles so kritisierst an Mercedes warum kaufst dann einen.
Allerdings sind solche Leute keines Mercedes würdig, denn so ne fette Kiste kaufen können und dann wegen dem Luftilterwechsel nicht zur Werkstatt und einlernen lassen weil das Geld zu schade ist, kauft euch nen Punto das passt dann zum Budged.
Mehr sag ich dazu einfach nicht mehr weils lächerlich ist.
.. ich würde gerne erklärt bekommen was da angelernt wird und warum das die Sensorik nicht selbst erkennen sollte.
E werden ja auch Filter von verschiedenen Herstellern eingebaut, wo jeder für sich eine andere Dichte und Luftdurchlass hat. Wird das angelernt? Wozu braucht das die Regelschleife? Soll das Anlernen die Luftmassenmesser beeinflussen?
Dann hätte ich da noch eine Frage:
Wenn der Filter stark verschmutzt ist, dann wird die Sensorik das sicher erkennen, genauso wie wenn der suaber ist und wieder mehr Luft durchlässt.
Ich denke das misst der Luftmassenmesser oder? Der merkt auch das sich da was ändert ohne das man das dem bekannt gibt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 10. Mai 2023 um 20:52:11 Uhr:
.. ich würde gerne erklärt bekommen was da angelernt wird und warum das die Sensorik nicht selbst erkennen sollte.
E werden ja auch Filter von verschiedenen Herstellern eingebaut, wo jeder für sich eine andere Dichte und Luftdurchlass hat. Wird das angelernt? Wozu braucht das die Regelschleife? Soll das Anlernen die Luftmassenmesser beeinflussen?Dann hätte ich da noch eine Frage:
Wenn der Filter stark verschmutzt ist, dann wird die Sensorik das sicher erkennen, genauso wie wenn der suaber ist und wieder mehr Luft durchlässt.
Ich denke das misst der Luftmassenmesser oder? Der merkt auch das sich da was ändert ohne das man das dem bekannt gibt.
Der Reset dient als Referenz zum tatsächlichen Zustand des Filters, Er vergleicht bei jeder Sekunde den ist und Sollwert wie der Filter beladen ist/sollte, da nun der Referenzwert nicht passt bzw. unplausibel ist wird er die Motorkontrolllampe anwerfen. Er kann auch eine Zeit lang funktionieren da es eine Grenzlast gibt die Spielraum lässt, so mischt er dann einfach zu fett an und verbraucht eben 0,5-0,8L mehr. Da die Werte unplausiebler werden fängt auch die Regeneration früher an, normal ist zwischen 700 und 900 km, da er ja von einem vollem Filter ausgeht wird fetter gemischt und mehr Ruß entsteht. Irgendwann wird die Regeneration eingestellt da der Wert von vorne bis hinten nicht mehr passt.
Den effekt können die, die nicht rücksetzen lassen nicht merken da, auch wenn ein neuer Filter drinn ist, nicht als neu behandelt wird, er verbrennt immernoch zu fett und hat weniger Leistung bei höherem Verbrauch wie gewohnt.
Man hört auch wie die Ansauggeräusche zu nehmen (schleichend) weil die Drosselklappe immer weiter aufmacht. Ich habe im 203 mit OM642 6 Jahre lang den Luftfilter nicht zurückgesetzt.
Im 212 setze ich es immer zurück, ist ja kein Aufwand.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 10. Mai 2023 um 22:07:51 Uhr:
Man hört auch wie die Ansauggeräusche zu nehmen (schleichend) weil die Drosselklappe immer weiter aufmacht. Ich habe im 203 mit OM642 6 Jahre lang den Luftfilter nicht zurückgesetzt.
Im 212 setze ich es immer zurück, ist ja kein Aufwand.
Endlich einer der es auch verstanden hat!
Danke für diese weisen Worte!!