starker schwarzer Qualm bei vollast w212 350 Cdi 265 ps
Hallo liebe Freunde ich habe mir ein e 350 Cdi mit 265 ps zugelegt, Motor Getriebe laufen okay allerdings ist mir aufgefallen wenn ich viel Gas gebe hinten eine schwarze Qualm Wolke raus kommt. Und manchmal hört sich das an als ob ich einen 8 Zylinder hätte zudem stinkt es dann irgendwie verbrannt nach Gummi oder so ich würde gerne wissen ob jemand da Erfahrungen hat bevor ich damit zum freundlichen hin fahre…
Der Wagen hat bisschen mehr als 200.000 gelaufen.
Es zeigt keine Mkl oder sonstiges an.
84 Antworten
Das muss man sich doch zweimal durch den Kopf gehen lassen:
MB baut in der Motorelektronik eine Routine ein, die den Verschmutzungsgrad am LuFi jede Sekunde überprüft. Das ist so entscheidend für den einwandfreien Betrieb, dass es sogar Meldung im KI und jede Menge weiteren Fehlfunktionen generieren kann. Dieses Meisterwerk kann leider nicht anzeigen wann der LuFi gewechselt werden muss - da hat MB lieber auf einen festen Intervall gesetzt.
Und aus unerklärlichem Grund brauchen andere Hersteller sowas gar nicht. Hmm....
Aber gut, bei BMW muss man eine neue Batterie anlernen. MB hat da mehr Potential beim Luftfilter gesehen.
Gibt ja auch Menschen mit so guten Ohren die können quasi den Verschmutzungszustand der Luftfilter über die Öffnung der Drosselklappe hören. Erstaunlich...
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 10. Mai 2023 um 23:27:58 Uhr:
Gibt ja auch Menschen mit so guten Ohren die können quasi den Verschmutzungszustand der Luftfilter über die Öffnung der Drosselklappe hören. Erstaunlich...
Mal genau lesen was ich geschrieben habe und einem nicht das Wort im Mund rumdrehen.
Kann es nicht nachvollziehen warum das nicht einfach zurücksetzt. Ist kaum Aufwand, und schaden tut es auf keinen Fall.
Geht das auch mit iCarsoft oder muss es eine SD sein? Ich will mir irgendwas zulegen, werde aber nicht den Rest meines Lebens bei Mercedes bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 11. Mai 2023 um 09:58:33 Uhr:
Geht das auch mit iCarsoft oder muss es eine SD sein? Ich will mir irgendwas zulegen, werde aber nicht den Rest meines Lebens bei Mercedes bleiben.
Das würde mich auch interessieren wenn das mit icarsoft geht und wie das genau funktioniert.
Zitat:
@Nicsen1711
Mal genau lesen was ich geschrieben habe...
Das du hörst wie sich das Ansauggeräusch ändert weil die Drosselklappe wegen eines verdreckten Luftfilter mehr öffnen muss.
Also behauptest du das man hört ob der Luftfilter neu oder alt ist. Sehr interessant. Grade weil ein Diesel immer mit extremen Luftüberschuss arbeitet.
Die Drosselklappe öffnet weiter weil du den Luftfilter beim Wechsel nicht zurückgesetzt hast und nicht weil der Luftfilter tatsächlich verschmutzt ist. Das Auto weiss garnicht das der Luftfilter wechselt wurde. Ich wechsel die Filter nach 15- 20tkm, da ist der Filter wohl kaum verschmutzt.
Wie gesagt, ich hab es 6 Jahre lang nicht zurückgesetzt weil ich nicht gewusst habe das es diese Funktion gibt.
Man hat es im Stand schon deutlich gehört, dass das Ansauggeräusch bedeutend lauter war. Da ist permanent ein lautes Rauschen aus den Ansaugkanälen zu hören.
Luftfilterwechsel quittiert und es war vom Ansauggeräusch im Stand nichts mehr zu hören.
Zitat:
@zefixobara schrieb am 10. Mai 2023 um 17:58:26 Uhr:
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 9. Mai 2023 um 23:55:32 Uhr:
Genau auf den Punkt: Mercedes hat sich rein gar nichts gedacht und tatsächlich einen haufen Müll produziert.
Ich kenne kein Fahrzeug was so ein Zurücksetzen vom Verschmutzungsgrad am LuFi braucht.
Wieso auch? Es ist für die Funktion der ME nicht notwendig. Es passiert nichts zwischen LuFi und LMM. Sogar beim MOPF ist es nicht notwendig.
LOL
Ich denke MB hat viel zu kleine LuFis verbaut, daher wird der LuFi überwacht. Mit der MOPF hat sich die Angst etwas gelegt, dann war das nicht mehr im Programm.
Also mein OM642 hat 2 sehr große Luftfilter davon einer so groß ist wie der eines 2,5 Liter eines Japanischen Herstellers.
Und wie gesagt macht weiter so euer Auto wird es euch früher oder später danken.
Zumal wenn du alles so kritisierst an Mercedes warum kaufst dann einen.
Allerdings sind solche Leute keines Mercedes würdig, denn so ne fette Kiste kaufen können und dann wegen dem Luftilterwechsel nicht zur Werkstatt und einlernen lassen weil das Geld zu schade ist, kauft euch nen Punto das passt dann zum Budged.
Mehr sag ich dazu einfach nicht mehr weils lächerlich ist.
Pffffff.....
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 10. Mai 2023 um 23:27:58 Uhr:
Gibt ja auch Menschen mit so guten Ohren die können quasi den Verschmutzungszustand der Luftfilter über die Öffnung der Drosselklappe hören. Erstaunlich...
Wenn du nicht hörst wann deiner die Drallklappen aufmacht geh zum Ohrenarzt, wobei du kennst es ja nicht anders weil die immer komplett offen sind bei dir.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:21:38 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 10. Mai 2023 um 23:27:58 Uhr:
Gibt ja auch Menschen mit so guten Ohren die können quasi den Verschmutzungszustand der Luftfilter über die Öffnung der Drosselklappe hören. Erstaunlich...Mal genau lesen was ich geschrieben habe und einem nicht das Wort im Mund rumdrehen.
Kann es nicht nachvollziehen warum das nicht einfach zurücksetzt. Ist kaum Aufwand, und schaden tut es auf keinen Fall.
Da redest du gehen Windmühlen, das sind die, die Geld für jeden krims krams haben und denen es wichtig ist auf dicke Hose zu machen, allerdings können sie sich dann nicht mal mehr den Besuch bei Mercedes leisten. Und es ist ja solche desintresse vorhanden denn andere Werkstätten wie Bosch setzt das auch für ca. 20€ zurück.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Mai 2023 um 23:07:39 Uhr:
Das muss man sich doch zweimal durch den Kopf gehen lassen:
MB baut in der Motorelektronik eine Routine ein, die den Verschmutzungsgrad am LuFi jede Sekunde überprüft. Das ist so entscheidend für den einwandfreien Betrieb, dass es sogar Meldung im KI und jede Menge weiteren Fehlfunktionen generieren kann. Dieses Meisterwerk kann leider nicht anzeigen wann der LuFi gewechselt werden muss - da hat MB lieber auf einen festen Intervall gesetzt.
Und aus unerklärlichem Grund brauchen andere Hersteller sowas gar nicht. Hmm....
Aber gut, bei BMW muss man eine neue Batterie anlernen. MB hat da mehr Potential beim Luftfilter gesehen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich hab das schon vorher geschrieben das er ne Meldung macht wenn der Luftfilter voll ist. Dann steht Luftfilter bitte Werkstatt aufsuchen im Ki.
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise auch wenn ich keine Ahnung habe.
Er hat einen Saugrohrdrucksensor im linken Luftfilter mit dem misst er den Unterdruck vor dem Turbo daran erkennt er die Verschmutzung des Filters zuviel Unterdruck = Fehlermeldung.
Beim Luftfilterwechsel muss der Sensor aus dem alten Filter raus und in den neuen rein.
Zitat:
@zefixobara
Wenn du nicht hörst wann deiner die Drallklappen aufmacht geh zum Ohrenarzt, wobei du kennst es ja nicht anders weil die immer komplett offen sind bei dir.
Interessant, aber ich kann dich beruhigen. Meine Ohren sind in Ordnung. Die Drallklappen auch, das wurde erst bei der kompletten Reinigung des Ansaugsystems überprüft.
Ich würde mir ernsthaft Sorgen machen wenn ich die Bewegung der Drallklappen im Innenraum wärend dem Fahrbetrieb hören würde.
Wieviel "Krach" sollen die denn machen?
Zitat:
@zefixobara
...allerdings können sie sich dann nicht mal mehr den Besuch bei Mercedes leisten. Und es ist ja solche desintresse vorhanden...
Bis jetzt ist mein 212er lückenlos bei MB zum Service gewesen. Und ich glaube nicht daß du dir eine Meinung darüber erlauben kannst was sich andere Leute leisten können oder nicht.
Desinteresse? Nein, so ein dummes Zeug weckt mein Interesse...
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:13:21 Uhr:
Zitat:
@zefixobara
Wenn du nicht hörst wann deiner die Drallklappen aufmacht geh zum Ohrenarzt, wobei du kennst es ja nicht anders weil die immer komplett offen sind bei dir.Interessant, aber ich kann dich beruhigen. Meine Ohren sind in Ordnung. Die Drallklappen auch, das wurde erst bei der kompletten Reinigung des Ansaugsystems überprüft.
Ich würde mir ernsthaft Sorgen machen wenn ich die Bewegung der Drallklappen im Innenraum wärend dem Fahrbetrieb hören würde.
Wieviel "Krach" sollen die denn machen?
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:13:21 Uhr:
Zitat:
@zefixobara
...allerdings können sie sich dann nicht mal mehr den Besuch bei Mercedes leisten. Und es ist ja solche desintresse vorhanden...Bis jetzt ist mein 212er lückenlos bei MB zum Service gewesen. Und ich glaube nicht daß du dir eine Meinung darüber erlauben kannst was sich andere Leute leisten können oder nicht.
Desinteresse? Nein, so ein dummes Zeug weckt mein Interesse...
Was quatscht du dann rum, dein Filter wird dann auch zurückgesetzt. Wenn er ''Lückenlos'' bei Mercedes gewartet ist.
Und ja offene Drallklappen hört man recht gut aber dafür braucht man ein Gehör, es soll Menschen geben denen das einfach fehlt ich denke nicht das du den normalen Betrieb von der Regeneration unterscheiden kannst anhand vom Motorgeräsch, es wird dir am Motorhochlauf des Standgases auffallen denke ich aber das Geräusch vom Motor ist das gleiche.
Aber vielleicht ist ja dein Radio auch sehr laut aufgedreht mag ja sein.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 11. Mai 2023 um 19:52:19 Uhr:
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise auch wenn ich keine Ahnung habe.Er hat einen Saugrohrdrucksensor im linken Luftfilter mit dem misst er den Unterdruck vor dem Turbo daran erkennt er die Verschmutzung des Filters zuviel Unterdruck = Fehlermeldung.
Beim Luftfilterwechsel muss der Sensor aus dem alten Filter raus und in den neuen rein.
Nein aber fast, das merkt er am Luftmengenmesser und schreibt diese Daten dann in den Digitalen Teil der zurückgesetzt wird bei tausch, anhand des digitalen Registers regelt er dann die Drallklappen und Regeneration. Er vergleicht stehts beide Werte, sollten diese stark voneinander abweichen gibt es die Meldung über KI in Form von Text ''Luftfilter bitte Werkstatt aufsuchen'' oder Motorkontrolleuchte.