Starker Reifenverschleiss an der Hinterachse
Habe Standard Bereifung 225/55 R16 .Original Fahrwerk.
Vor ca.4500 Kilometern hinten neue Bridgestone montiert,heute durch zufall nach geschaut,beide leicht innen abgefahren,aber komplett an der Verschleissgrenze,also Reifen eigentlich schon wieder Schrott ,was kann das sein ?
Beste Antwort im Thema
Bei mir 25.000KM. Wie fahrt Ihr damit?
23 Antworten
Ich fahre inzwischen auf beiden Conti Sport Contact 5.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. September 2018 um 20:32:40 Uhr:
Ich fahre inzwischen auf beiden Conti Sport Contact 5.
Die Uni hatten gegenüber Conti und Michelin 1,3 mm mehr Profil im Neuzustand. Aber darum habe ich die nicht gekauft, hatte die vorher auch schon auf dem Cabrio. 4 Stück 520€
Als ich den 211 er als Hauptfahrzeug genutzt hatte waren immer Pirelli drauf...das war es vom Verschleiss her ok.
Immer 2 neue Reifen pro Saison und immer von hinten nach vorne durchgetauscht bei 35 TKM per anno.
Jetzt sind halt keine Premiumreifen mehr drauf und vermutlich ist jemand mir der Felge vorne rechts angeeckt.
Also geht die Kiste demnächst zum Reifenprofi und wird vermessen, eingestellt und dann kommen die Reifen neu.
Trotzdem kann das der 212 er besser...da habe ich kaum Verschleiß im Vergleich zum 211.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 13. September 2018 um 21:23:32 Uhr:
Als ich den 211 er als Hauptfahrzeug genutzt hatte waren immer Pirelli drauf...das war es vom Verschleiss her ok.
Immer 2 neue Reifen pro Saison und immer von hinten nach vorne durchgetauscht bei 35 TKM per anno.
Jetzt sind halt keine Premiumreifen mehr drauf und vermutlich ist jemand mir der Felge vorne rechts angeeckt.
Also geht die Kiste demnächst zum Reifenprofi und wird vermessen, eingestellt und dann kommen die Reifen neu.
Trotzdem kann das der 212 er besser...da habe ich kaum Verschleiß im Vergleich zum 211.
Das liegt daran , weil die 212 er Fahrer sich auch nicht mehr grüßen. Warum nicht?
Treffen sich ja jeden Tag in der Werkstatt:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 13. September 2018 um 21:23:32 Uhr:
Als ich den 211 er als Hauptfahrzeug genutzt hatte waren immer Pirelli drauf...das war es vom Verschleiss her ok.
Immer 2 neue Reifen pro Saison und immer von hinten nach vorne durchgetauscht bei 35 TKM per anno.
Jetzt sind halt keine Premiumreifen mehr drauf und vermutlich ist jemand mir der Felge vorne rechts angeeckt.
Also geht die Kiste demnächst zum Reifenprofi und wird vermessen, eingestellt und dann kommen die Reifen neu.
Trotzdem kann das der 212 er besser...da habe ich kaum Verschleiß im Vergleich zum 211.
Fuhr früher Pirelli P5 und P7 auf dem E320. Sind ok, aber nicht Weltklasse meiner Meinung nach.
Zitat:
@chruetters schrieb am 13. September 2018 um 16:42:34 Uhr:
Danke yfain, das wollte ich auch gerade fragen. Wenn man in der Stadt von einer roten Ampel zur nächsten jagt, ist das kein wunder, dass die Reifen nur 10.000km halten.
Ich habe mit Michelin noch nie schlechte Erfahrung gemacht. Sind halt im Schnitt etwas teurer als andere Markenreifen. Aktuell fahre ich Dunlop. Mal sehen wie lange die halten. Die Michelin haben auch 25.000km gehalten. Hinten waren sie dann bei 3mm. Vorne noch 5mm aber leider mit aufgelöstem Profil, vermutlich durch Scherben oder andere Gegenstände.
Wenn Reifen einseitig abfahren, empfehle ich dringend eine Achsvermessung in einer Werkstatt, die sich speziell mit dem 211er auskennt. 49€ Achsvermessung bei einer Autokette kannst du vergessen!
naja....daran liegt es wohl nicht. Das mit den Ampelrennen habe ich schon immer gemacht und es hat sich nicht ausgewirkt😁
im ernst: Mit einem 220 er Diesel ist das bestimmt nicht mein Fahrstil. Ausserdem bin ich inzwischen in einem Alter, da hab ich gar keinen vertrag mehr mit.
Mein erstes Auto brauchte alle 10000 km neue Reifen an der Hinterachse.
Meine beiden 211 er E Klassen waren ungefähr gleich vom Verschleiss....Aktuell gibt es bei mir wohl ein Problem mit der Achseinstellung UND meine Frau nutzt den Wagen jetzt halt auch😁 und ich sehe es einfach nicht ein, bei dem jetzigen Fahrprofil TOPREIFEN aufziehen zu lassen.
Die Kiste muss laufen. Punkt. Eine Folge davon wird sein, dass die Laufleistung der Reifen nicht mehr so ist wie früher, dafür fahren wir nur noch ein drittel der bisherigen Fahrleistung mit dem Auto.
Wer´s unbedingt nachrechnen will ob ich so jetzt günstiger dran bin kann das gerne machen.
Wenn Reifen ungleichmäßig abgefahren sind liegt es Wohl weniger am Fahrstil, sondern am Fahrwerk !
Also auf zur Achsvermessung und am besten dann Vorne und Hinten machen lassen, auch defekte Dämpfer haben Einfluß auf die Reifen aber dadurch bekommt man eigentlich kein schiefes Tragbild.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. September 2018 um 08:03:26 Uhr:
Wenn Reifen ungleichmäßig abgefahren sind liegt es Wohl weniger am Fahrstil, sondern am Fahrwerk !Also auf zur Achsvermessung und am besten dann Vorne und Hinten machen lassen, auch defekte Dämpfer haben Einfluß auf die Reifen aber dadurch bekommt man eigentlich kein schiefes Tragbild.
In vorauseinlednem Gehorsam habe ich schon seit letzter Woche einen Termin beim Reifenprofi....😉
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 14. September 2018 um 08:05:34 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. September 2018 um 08:03:26 Uhr:
Wenn Reifen ungleichmäßig abgefahren sind liegt es Wohl weniger am Fahrstil, sondern am Fahrwerk !Also auf zur Achsvermessung und am besten dann Vorne und Hinten machen lassen, auch defekte Dämpfer haben Einfluß auf die Reifen aber dadurch bekommt man eigentlich kein schiefes Tragbild.
In vorauseinlednem Gehorsam habe ich schon seit letzter Woche einen Termin beim Reifenprofi....😉
Dann passt es ja, wollte nur wieder zum Thema zurück.