1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. starker Ölverlust am Ölmessstab

starker Ölverlust am Ölmessstab

Hallo zusammen,
ich musste ein neues Thema aufmachen unter dem alten" 29l verbrauch + nur Probs" ist das nicht stichhaltig genug.
Nachdem ich jetzt die Zündung eingestellt habe und neue Kerzen reingeschraubt hab, hätte der Spass eigentlich richtig losgehen können. HÄTTE... Wenn ich nicht auf einmal einen übelen geruch und qualm festgestellt hätte. Nch einigen suchen stellte sich heraus das der Motor Öl verliert. (Ok, ein bisschen war klar, nur woher halt nicht.)
Es ist auch nicht ein bisschen sondern richtig viel.Es kommt sprudelt, kochend? aus dem Rohr, in dem der Ölmessstab für das Motoröl steckt. Dies passiert bereits nach ca. 5min im Leerlauf mit ein bisschen Gasgeben.
Langsam dreh ich ab, was ist das jetzt wieder?
hier nochmal die Daten:
Tech Dat:
Camaro Bj.1979
5,7 l 4 Bolt 268PS von 1997 neu gekauft
Ansugspinne Performer PRM Chevy V8 262-400 Non EGR EDE 7101
600cff Edelbrock Vergaser
Vergaser Anschluss der Unterdruckschläuche.
Vorne links= zu
Vorne Mitte= Ventildeckel rechts
Vorne rechts= Unterdruckdose Verteiler
Hinten mitte= Bremse
Ansaugspinneunterdruck= Getriebe
Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Bei der Zündung hats ja auch geklappt und die steht jetzt auf 8 vor OT.
Vielleicht hängt die geschichte ja auch mit dem minimalen Ölverlust zusammen den ich am linken Ventildeckel habe. Ist bei "29 l+ Probs" ausführlich beschrieben.
Dank für eure Tipps
uscamaro

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo zusammen,
da ja interresse an den ergebnissen bez. des Motors bestand grabe ich den Thread jetzt wieder aus.
Das wichtigste zuerst.
Der Motor ist bestens!!!!!!!!!
Die Ergebnisse der Kompression der einzelnen Zylinder habe ich ja bereits veröffentlicht. Da war ja alles i.o. Am Samstag haben wir einen Druckverlusttest durchgeführt. Ich habe jetzt die einzelnen Werte für die einzelnen Zylinder nicht zur Hand, aber die besten 3 Zyl. hatten einen Verlust von 20% und der "schlechteste" einen verlust von 35%. Diese Werte sind absolut im grünen Bereich. Motor somit ok. Dann hat der Profi vorgeschlagen eine "Abgasrückführung" zu bauen. Dies haben wir dann auch sofort in die Tat umgesetzt. D.h. wir führen nun die Öldämpfe die aus dem Ventildeckel entweichen über einen Schlauch wieder in das Luftfiltergehäuse zurück, von dort werden diese wieder durch den Vergaser in den Motor zurück geführt.
Dann wurde noch ein CO2 Test gemacht ,der Wert liegt bei 2% und wenn die 2te Stufe aufmacht bei 2,5%. Das sind wohl auch gute Werte.
Somit kann der Motor und auch der Vergaser(Co2-Test) als alsolut i.o angesehen werden.
Dies erklärt aber immernoch nicht den enormen Spritverbrauch?????
Ich werde diesen in der nächsten Zeit noch genau beobachten mal schauen wo ich die Ursache finde. Mein Fahrstil ist es galube ich nicht aber eventuell schon das ständige Kurzstrecken fahren.
Gruss uscamaro.
Ps. Mein Dank an dieses Forum und besonders an den "Tippgeber für die Werkstatt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen