starke Vibrationen beim Bremsen
Hallo, seit 6 Monaten fahr ich jetzt einen Audi und habe ein Problem:
das Fahrzeug ist hinten richtig instabil, das Hinterrad Fahrerseits gibt Rückmeldung. Wenn ich Gas gebe, vibriert der Audi und es kommt von der Fahrerseite. Das Rad ist fest, ich dachte zuerst an die Radnabe aber die macht auch keine Geräusche. Beim Bremsen vibriert das Auto fürchterlich, man bekommt es mit der Angst zu tun, Problem ist aber er macht das nicht immer. Mein Schrauber meint es wäre das Differenzial?
Für Vorschläge wäre ich dankbar. Vielleicht kennt auch jemand jemanden aus Wiesbaden oder Umgebung der sich mt Audi auskennt.... LG aus Wiesbaden!
Beste Antwort im Thema
Also es waren die Beläge von brembo. Die Beläge haben keine Anzeichen gemacht schlecht zu sein, auch beim Ausbau war vom Auge her kein Mangel zu sehen. Es wurden dann Orginal Beläge von audi verbaut und alle Probleme waren weg. Kein quietschen kein stinken kein bremsen rubbeln.
Die Scheiben sind weiterhin von brembo
92 Antworten
Zitat:
@Chris4Fquattro schrieb am 19. März 2015 um 08:33:31 Uhr:
Im Norden haben wie diese Bedingungen leider nicht! 😉
Daher wurde das auch bei den neuen Scheiben gemacht, da die Scheiben mit der Narbe nie wirklich plan sind!
Für das Abdrehen zahlt man um die 100 Euro je Scheibe.
Und genau das verstehe ich nicht.
Warum soll ich eine an der Verschleißgrenze liegende Scheibe noch mal aufarbeiten lassen.
Eine neue Scheibe kostet keine 100€ und ich habe hier schon das Topmodell gewählt:
https://profiteile.de/bremsscheibe-power-disc24-0330-0176-1-3?...
100€/Scheibe für das Abdrehen?
Wo ist da der Sinn dahinter? Für das Geld kriegt man fast schon neue BS.
OK, danke für die Antworten.
Ich mache am WE neue Scheiben und Beläge drauf, werde dann sehen was passiert.
Zu diesem Thema weiß keiner was?
das Fahrzeug ist hinten richtig instabil, das Hinterrad Fahrerseits gibt Rückmeldung. Wenn ich Gas gebe, vibriert der Audi und es kommt von der Fahrerseite. Man hat das Gefühl das es versucht einzuhacken aber nicht greift... Das Rad ist fest, ich dachte zuerst an die Radnabe aber die macht auch keine Geräusche.
Das hängt definitiv nicht mit den Bremsen zusammen, kann das das Radlager sein obwohl das Radlager im Stand oder auf der Bühnen keine Geräusche macht? Der Audi macht auf der Bühne keine Geräusche...
Oder doch das Diferrenzial? Aber nur auf einer Seite? Fragen über Fragen...
Evtl. auch Antriebswelle. 😉
Lässt sich denn alles leichtgängig drehen?
Evtl. hast du auch mehrere Probleme gleichzeitig.
Ähnliche Themen
Also weder Antriebswelle oder Radlager machen irgendwelche Geräusche, deswegen ist es schwer festzustellen was es ist.. Aber Teile auf gut Glück wechseln ist etwas teuer, vorallem das Differenzial...
Antriebswellengelenke können auch Vibrationen und Unwuchten verursachen ohne dabei Geräusche zu machen.
Evtl. ist auch das Ausgleichsgewicht an einer Welle abgeflogen. Aus der Ferne ist das echt schwer zu beurteilen.
Am besten Wagen auf die Bühne. Motor an, gang rein und laufen lassen. Dann noch das entsprechende Rad einfedern und schauen ob sich etwas ändert.
Guten Abend Gemeinde!
Ich möchte das Thema hier noch mal aufgreifen da ich auch so ein kleines Problem hab! Bremsscheiben & Belege wurden Oktober 2014 neue eingebaut. Wenn ich nun auf der AB 160 - 200 Kmh unterwegs bin und dann mal etwas heftiger in die Bremse treten muss, da einige ihre Spiegel in der Garage liegen lassen beginnt ein nicht so schönes na wie soll ich das beschreiben Rubeln / Vibrieren bis ich so bei 140 - 120 Kmh bin. Ich habe seit ca. 3 Wochen wieder meine Sommerreifen drauf. Ich habe kein Quattro nur Frontler habe nun getauscht die von vorn nach hinten und hinten nach vorn! Ich bin mir auch nicht sicher, ob es direkt nach dem um schrauben auf Sommer Reifen los ging da ich nicht gleich auf der Bahn war.
Kann es sein, dass es mit der Auswuchtung zu tun hat?? Okay, ich glaube es selber nicht da ich annehme das es dann nicht nur bei dieser Geschwindigkeit auf treten würde sondern auch in anderen Situationen!
Jetzt meine Persönliche Vermutung oder verdacht: Die Bremsflüssigkeit wurde aus mir nicht erklärlichen Gründen seit 72000 KM nicht mehr gewechselt ist absolut nicht meine Art da dies keine große kosten Sache ist! Währe das möglich??? Vielleicht zu viel Wasseranteil drin oder was auch immer, der stand im Behälter ist jedenfalls korrekt so wie es sein soll. Für tipp´s und vielleicht woran es liegen kann währe ich dankbar!
Für Senti, falls du es lesen solltest und bevor du wieder fragst, ist nicht für blinde und ja ich schreibe gerne Fett macht was her 😁 !!
Gruß der Frank
Glaube nicht, dass es an der Bremsflüssigkeit liegt.
Scheiben und Beläge sind original AUDI?
Nein, habe ich damals gekauft von ATE keine Audi Original.
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 30. April 2015 um 23:08:46 Uhr:
Nein, habe ich damals gekauft von ATE keine Audi Original.
Umso genauer die Angaben, desto zielgerichteter kann man antworten => von ATE gibt es diverse Ausführungen sowohl bei den Scheiben als auch bei den Belägen.
Die Kombination der diversen Ausführungen kann schon Auswirkungen hervorrufen, hier gibt es unterschiedlichste Infos dazu - z.B. diese vom 28.April 2014 von theduke21:
Hallo,
nach 23.000 km ATE Power Disc mit ATE Ceramic vorne, habe ich wieder gewechselt auf Audi Serienscheibe mit ATE Ceramic. Ein Bremsen aus über 120km/h war nur noch mit erheblichen Vibrationen im Lenkrad und lautem Brummen möglich. Wie schon des Öfteren beschrieben rät auch ATE in seinen FAQ´s von dieser Kombi ab!
Seit Freitag ist wieder Ruhe im Karton.
Über die SUFU gibt's noch mehr dazu 😉
PS: gib bei der SUFU nicht "Bremse" ein, Du bekommst damit zwar mit Sicherheit jede Menge Ergebnisse aber.....😁
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 30. April 2015 um 23:08:46 Uhr:
Nein, habe ich damals gekauft von ATE keine Audi Original.
Sorry, falsche Info hab nochmal die Rechnung raus gesucht habe ich gekauft bei Autoteile24 Hersteller ist Becker Scheiben und Beläge! Scheint nicht so eine gute Wahl gewesen zu sein!
Für meine Frau ihren waren die von ATE.
ATE ist jedenfalls die bessere Wahl.... ich hatte mal Steine von Becker- die waren nach 100 km am quietschen wie die Pest.... sind umgehend rausgeflogen und gegen ATE ersetzt worden.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Mai 2015 um 16:41:30 Uhr:
ATE ist jedenfalls die bessere Wahl.... ich hatte mal Steine von Becker- die waren nach 100 km am quietschen wie die Pest.... sind umgehend rausgeflogen und gegen ATE ersetzt worden.
Quietschen oder derartiges habe nicht nur dieses nervige Vibration ab 160 beim runter Bremsen!!
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 1. Mai 2015 um 17:09:27 Uhr:
Quietschen oder derartiges habe nicht nur dieses nervige Vibration ab 160 beim runter Bremsen!!Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Mai 2015 um 16:41:30 Uhr:
ATE ist jedenfalls die bessere Wahl.... ich hatte mal Steine von Becker- die waren nach 100 km am quietschen wie die Pest.... sind umgehend rausgeflogen und gegen ATE ersetzt worden.
Erst wenn er warm gebremst ist ?
Dann hätte die Bremsswcheibe einen schlag weg... verzogen- muss getauscht werden.
Das kann schnell mal passieren wenn sie an die Verschleißgrenze ( 2mm unter normal Maß) kommt.