starke Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen, ganzes Auto ruckelt
Guten Morgen an alle!
Ich habe bei meinem A6 (2,7 TDI, 2005, 185.000 km) das Problem, dass ich bei bestimmten Drehzahlen heftige Vibrationen habe. Ich versuche mal das Problem möglichst genau zu beschreiben:
- Die Vibrationen treten in jedem Gang auf, immer ab 1.800 U/min bis 2.500 U/min, davor und danach ist alles ruhig
- Im Leerlauf sind keine Vibrationen spürbar
- Bei wenig Gas oder konstanter Geschwindigkeit sind auch keine Vibrationen spürbar, sobald man etwas stärker beschleunigt (auch bei deutlich weniger als Vollgas) vibriert das ganze Auto in dem Drehzahlbereich.
- Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt
- Das Problem tritt bei Sommer- und Winterreifen auf
- Die Vibrationen sind nicht geschwindigkeitsabhängig, nur drehzahlabhängig
- das Fahrzeug besitzt keinen Partikelfilter (wegen eventueller Regeneration)
Hattet ihr schonmal das gleiche Problem und könnt mir sagen, woran es liegt?
Vielen Dank
25 Antworten
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A6 4f 2.0 TDI (150.000 km) habe ich genau die gleichen Probleme wie leon19831.
Hat jemand von euch eine Idee. Bitte postet weiter. Langsam bin ich verzweifelt.
Danke im Voraus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rberenda
Hallo zusammen,bei meinem Audi A6 4f 2.0 TDI (150.000 km) habe ich genau die gleichen Probleme wie leon19831.
Hat jemand von euch eine Idee. Bitte postet weiter. Langsam bin ich verzweifelt.
Danke im Voraus.
Gruß
Hallo
Welchen motorkennbuchstabe hast du?
Hallo
Zweimassenschwungrad, AGR ventil würd ich mal checken lassen.
Da du den BRE Motor hast glaube ich nich das es vom ölpumpenmodul kommt.
Beim BLB Motor könnte es sein.
Du kannst auch mal die Leerlaufruhereglung der Pumpedüseelemente auslesen lassen.
Falls du VCDS hast geht es sehr schnell findet man in den meßwertblöcken.
Zu den PD Elementen kann ich selber nur sagen das ich noch die ersten drin habe mit über 365000 km Laufleistung.
Es soll auch schon vorgekommen sein das der kabelsatz von den Pumpedüsenelemente nen knax weg hat.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Du bist wirklich eine große Hilfe.
Ich werde die Punkte checken.
Gruß
Hallo zusammen,
Geschafft, der Wagen ist repariert. Ausgetauscht wurden der Luftmassenmesser und Das AGR Ventil.
Danke für eure Unterstützung. Ihr wart eine große Hilfe.
Grüße
Hallo,
ich habe auch seit über einem Jahr das Problem das im Drehzahlbereich ab 1800 U/min bei höherem Drehmoment das Auto stark vibriert.
Ab den vierten Gang wird es bei den höheren Gängen immer schlimmer.
Im dritten Gang ist nichts oder kaum was zu spüren.
Bei mir kommt die Vibration ganz zentral von unten.
Es wurde eine Leistungssteigerung durchgeführt das vibrieren war aber schon vorher wenn auch in schwächerer Form vorhanden.
Maßnahmen bis heute:
Ausgetauscht wurde bereits Kupplung mit ZMS, Ölwechsel und Überprüfung des Hinterachsdifferentials, Überprüfung des Partikellfilters, Vermessung der Kardanwelle, verschiedene Reifen getestet.
@rberenda
Ist Deiner ein Allrad und entspricht das in etwa auch Deinem EX- Problem?
Gruß und Dank
hatte das Problem auch, glaub mir, es liegt an der Leistungssteigerung(zu hohes Drehmoment),
das ZMS kommt damit nicht klar. Ich habe auf EMS umgebaut
Hallo sg-voigas,
das Problem was Du beschreibst entspricht nicht meinen Fehlern die ich hatte.
Mittlerweile habe ich die Marke gewechselt und bis jetzt keine Schwierigkeiten.
Sorry, dass ich nicht helfen kann.
Gruß
Hallo Leute,
ich muss auf diesen Thread nach einem Jahr zurück kommen.
Bei mir auch das ähnliche Problem. Ab ca. 2000 U/min bis 2800 U/min sind Vibrationen da. Ab dem 4. Gang sind sie echt spürbar, aber das Problem bei mir sind die Vibrationen bei konstanter Geschwindigkeit, am meisten spürbar bei 140 km/h, auch vorhanden. Es ist nicht permanentes vibrieren, ich beschreibe es mal so, brrrrrrrrr ..... brrrrrrrrrrrr .... brrrrrrrrrrr... also es sind Pausen dazwischen, es Vibriert vielleicht 1 sec dann 1 sec wieder nicht und so weiter (also in einer bestimmten Frequenz tauchen die Vibrationen auf), Lenkrad bleibt ruhig. Es ist schwierig zu beschreiben. Woran kann es liegen? Beim Beschleunigen spürt man es auch natürlich noch heftiger. Meiner ist A6 2.7 TDI, Handschalter, Bj. 2005, ohne DPF, mit einer Leistungssteigerung.
Kann mir jemand helfen? Es hört sich an als hätten Reifen Unwucht, aber dass es in regelmäßigen Abständen nur vorkommt macht mir sorgen. Jemand einen Tipp????
Hallo Ich hab ein a6 4f 2.4 Bj 2004 Ich habe auch vibration zwischen 1100/1200 nur da sonst läuft alles wunderbar woran kann es liegen am meisten merkt man es wenn im im gang z.b 3 gang ohne gas die drehzahlt fält runter dann bei 1200 fäng es an un sobald der unter 1100 ist wieder wird alles normal !
( im 5/6 gang) sind die vibration nicht so stark wie bei 1/4
ich hab keine drehzahl schwankungen oder sonstiges nur halt das Vibriren bei 1100/1200 ist es normal ?