Starke Vibrationen an der Hinterachse bei konstanter Fahrt ab ca. 100 km/h (Adaptives Fahrwerk)
Hallo Liebe G31 Fahrer mit Adaptivem Fahrwerk,
bei meinem 540xd beginnt die Hinterachse stark zu vibrieren wenn man konstant ca. 100 km/h fährt.
Das Ganze beginnt mit leichtem Schlackern um dann nach ein paar Sekunden auf das ganze Auto überzugreifen. Das Problem besteht nur mit den Sommerbereifung oder Winterreifen mit ECO Luftdruck.
Reifen und Felgen wurden schon erneuert!
Mein Reifenhändler des Vertrauens ist ratlos, ab zum BMW Händler. Zum x-ten mal in nicht einmal zwei Jahren.
Ein Traum!!!!!!!!!!!
(Lenkung, Sitze, Schiebedach, Fahrwerk, Idrive-Controller, Heckkamera, Laserlicht, ...)
Laut einem BMW Ingenieur ist aber alles OK. Das Vorgehen von BMW hat doch System, um
Kunden mit Problemen zum Verkauf zu bewegen.
da habe ich wohl ein "Montagsauto" bekommen, einer der ersten mit LCI die vom Band gelaufen sind.
Wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte.
Hat noch jemand die gleichen Probleme mit dem Fahrzeugtype oder Erfahrungen mit dem BMW Kundenservice gemacht?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße aus Bayern.
Franz
20 Antworten
Zitat:
@franz.huber.ktdh.com schrieb am 8. August 2022 um 18:02:51 Uhr:
Bei dieser Baureihe passt nicht, aber auch gar nicht zusammen. Nur der Profit der
damit gemacht wird. Das Fahrverhalten ist eines BMW's unwürdig.
Wenn ich schaukeln will gehe ich auf die Wiesn zur Schiffschaukel!
Na, wenn du das sagst....
Zitat:
@franz.huber.ktdh.com schrieb am 8. August 2022 um 18:02:51 Uhr:
Bei dieser Baureihe passt nicht, aber auch gar nicht zusammen. Nur der Profit der
damit gemacht wird. Das Fahrverhalten ist eines BMW's unwürdig.
Wenn ich schaukeln will gehe ich auf die Wiesn zur Schiffschaukel!Auch mein Leihwagen, ebenfalls ein 5er mit Adaptiven Fahrwerk ist das gleich "Schaukelpferd" wie meiner.
Was der Austausch bringen soll, erschließt sich mir noch nicht. Das einzige was man damit machen kann ist gerade aus fahren. Kurven sind nicht die Sache des G31.Dieses ist die vierte Generation 5er die ich fahre. Der Fünfer war immer der sportlichste Kombi in dieser Klasse.
Diese Zeiten sind leider vorbei. Freude am Fahren auch!Noch einmal kurz darüber nachgedacht warum eine BMW, Mercedes, ... zu viel Gewinn mit
im Verhältnis zu so wenig verkauften Fahrzeugen macht, gemessen an den Vorjahren.
Dieser Gewinnsprung kommt nur vom billigen Einkauf der Komponenten in meinen Augen.Die Bremsen die bei mir gewechselt wurden alle bis Baujahr 05.2021 bei BMW vernichtet.
Diese weiß ich aus sicherer Quelle. Meine wurde nach mehrmaliger Reklamation im Oktober 2021 ausgetauscht.
Ebenso wie die gesamte Lenkung, das Schiebedach, der I-Drive Controller, die Heckkamera, ......
Qualität ist etwas anderes.
Speziell was das Fahren betrifft ist BMW bzw. der 5er immer noch der „sportlichste“ in dieser Klasse. Wobei die Definition von sportlich auch recht subjektiv ist.
Bist du denn schon die Fahrzeuge (oder Schaukelpferde) der Konkurrenz gefahren?
Was die Qualität angeht, sind inzwischen alle Hersteller darum bemüht, möglichst wenig Material oder Qualität zu bieten. Auch wenn die Marge sicherlich der größte Faktor ist, ist es mit Sicherheit nicht der einzige Faktor. Und die Gewinne resultieren zum anderen auch durch Kurzarbeit und weiteren Maßnahmen der letzten beiden Corona Jahre, in denen die Hersteller Personalkosten sparen konnten und aufgrund der Lieferkettenproblematik geringere Rabatte gewähren mussten.
Ich glaube einfach, dass du sehr viel Pech mit deinem Fahrzeug hast, denn solche „Totalausfälle“ sind eher nicht die Regel. Auch wenn ich deinen Ärger verstehen kann, bin ich persönlich anderer Meinung und halte den 5er für das Topfahrzeug in dieser Klasse.
Grüße!
Hallo liebe G30/31 Fahrer,
anbei ein kurzer Zwischenbericht.
Nach nun fünf Wochen Aufenthalt in der Werkstatt mit einem komplett
erneuerten Fahrwerk und neuen Reifen. Hatte die BMW keine bessere Lösung, als den Luftdruck
in den Reifen zu senken. So weit, dass das Reifenkontrollsystem keine Meldung gibt.
Das jedoch das Auto bei kalten Zustand nur noch 2,3 in den Reifen hat und das Auto nach Korrektur schreit, hat niemand bedacht. Hebt man den Druck wieder an, so das Ruhe in Auto herrscht, ist das Problem wieder da.
Was für ein Spaß!
Dazu kommt noch, dass nun auch noch meine Bremsen ab 150 heftig zu schlagen beginnen
und die Vorderachse vibriert bis die wieder abgekühlt sind. Zum Glück ist ja bald Winter,
da ist es kühler, somit dauert dieses nicht mehr so lange! :-)
Für diese Lösung waren fünf Wochen Werkstatt nötig.
Gratulation!
Viele Grüße aus Bayern
Franz
hast Du schon mal daran gedacht, eine andere Werkstatt aufzusuchen?
Ähnliche Themen
Bin bei BMW Niederlassung in München.
Es war auch schon der Verantwortliche von BMW für die 5er Reihe vor Ort.
Wenn es die nicht hinbekommen wer dann?
Bei den Vertragswerkstätten ist ein Wechsel des Fahrwerks unmöglich.
Einer sollen Reparatur wird nicht zugestimmt. Die Zeiten haben sich geändert!!!!
Den Scherz hatte ich schon zweimal! Darum BMW Niederlassung mit Gutachter!
Freiwillig machen die nichts! Nun kommt der Anwalt hinzu.
Anders geht es anscheinend nicht.
Trotzdem Danke für die Nachricht.
ok, ja, das ist harter Tubak. Da wäre ich auch ziemlich genervt. Und ja, geht wohl in diesem Fall nur so, mit Gutachter und Anwalt.