Starke Abweichung FIS und Verbrauch
Hallo Forum,
mein Audi A4 ist jetzt 1 Monat alt.
Der Bordcomputer zeigt den Momentan-Verbrauch an, Bordcomputer 1 zeigt den Durchschnittsverbrauch des Tages an und Borcomputer 2 zeigt den Durchschnittsverbrauch "Gesamt" an seit letzter RESET-Funktion z.B. nach dem Tanken.
Anfangs hatte ich mich gefreut, dass mein Benziner nur 6,5 l im Schnitt angezeigt hatte.
Nun ist der 1. Tank leer gefahren, mit Schrecken stellte ich fest, dass ich genau 65 Liter nachgetankt hatte bis Tank-Voll.
Kilometerleistung: 731,8 km
Der Bordcomputer 2 gab an: Durchschnittsverbrauch 6,7 Liter
Nach dem Ausrechnen ergibt es aber 8,88 Liter pro 100 km.
Ich bin froh, dass ich nicht liegen geblieben bin, da ich davon ausgegangen war, dass ich ca. 900 km fahren könne.
(ich habe schon an Wunder geglaubt, da mein alter A4 (B5) mit seiner 1.8 Liter-Maschine 125 PS immer gut 9 Liter gebraucht hatte)
Ich werde eine Tankfüllung noch abwarten und meinen Audi-Händler/Werkstatt aufsuchen.
Gibt es noch Tipps, die ich bedenken sollte, wenn ich in die Werkstatt fahre?
Schöne Grüsse
fredi
Beste Antwort im Thema
Oder damit es einfacher wird:
Hier einer der deutschen Vertriebspartner: http://www.diagnosetool.de/
Hier der US-Hersteller: http://www.ross-tech.com
Wenn ich Dir beim anklicken helfen soll, kurze PM an mich... 🙄
29 Antworten
Hallo Forum,
mein Audi A4 war jetzt 3 Tage in der Werkstatt (ist 4 Wochen her), man hat alle Steuergeräte geprüft und Support-Techniker direkt von Audi haben sich über die Ferne in die Elektronik eingeloggt.
Man hat festgestellt, dass werkseitig falsche Einspritzdüsen verbaut worden sind, deshalb kann der Bordcomputer den Spritverbrauch nicht korrekt berechnen.
Die Einspritzdüsen wurden ausgewechselt und das Steuergerät wurde auf den ursprünglichen Anpassungswert 100 wieder zurückprogrammiert.
Festgestellt habe ich jetzt folgendes:
- ich habe den Eindruck der Motor zieht nicht mehr so durch wie vorher
- nach dem 1. Tanken zeigte der BC2 ==> 8,0 Liter/100 km an
- der tatsächliche Verbrauch ist jetzt aber 9,37 Liter/100 km
- die Abweichung ist jetzt 1,37 Liter, dass heißt das Steuergerät müßte jetzt auf den Anpassungswert 117 programmiert werden (geht aber ja nur auf max.115)
Ich warte jetzt die 2. Tankung ab und werde dann meine Werkstatt wieder aufsuchen.
Vorher hatte mein Audi 8,7 Liter verbraucht und ich hatte den Eindruck er zieht besser durch beim Beschleunigen ... langsam fängt die ganze Geschichte an zu nerven.
Blöder Fehler, hätte ich bloß den Bordcomputer nicht bestellt. :-(
Grüsse
Fredi
... weiß jemand noch Rat???
Hi Leutz,
Mein Audi ist aus der Serie BJ ende 09, und ich hab das selbe Problem, denn ich kann das Auto laut BC auch mit ca. 7L fahren.
Trotzdem ergibt sich nach der Rechnung ein realer Verbrauch im Schnitt von 11,4L.
War deswegen vor kurzem beim Audihändler in der Werkstatt und die sind damit ungefähr 100 km gefahren, und ohne was dazu zu sagen haben sie mir wieder den Schlüssel gegeben. Wenn ich nicht nachgefragt hätte ob alles in Ordnung ist, dann hätte er kein Ton gesagt. Auf gut Deutsch passt alles... was es natürlich nicht tut.
Im vornherein sagte das Autohaus das sie kein Zugriff auf BC haben weil sie das nicht mehr betreiben (Chiptuning v. ABT und Kodierungen usw).
Es gibt die Möglichkeit eine Richtige Analyse des Spritverbrauchs durchzuführen von Audiwerk direkt, das dann aber einige hunderteuro kostet wenn es ein baulicher Fehler ist o.ä.
Mir bleibt wohl nur die Wahl zu einem anderen Audihaus zu gehen und zu hoffen das die mir das Problem lösen (können).
Hallo,
jede Audi-Service Werkstatt kann die Einstellungen für das FIS ändern.
(das hat nichts mit Chip-Tuning etc. zu tun)
Also ich weiß nicht ob du dir den kompletten Thread durchgelesen hast ...
- mein Audi A4 mit Zulassung August 2009 hatte werksseitig falsche Einspritzventile verbaut (FIS-Abweichung ca. 2,3 l/100km
- man kann den Anpassungswert von 85 bis 115 einstellen (werksseitig steht der auf den Wert 100)
- man hätte den Anpassungswert auf 133 programmieren müssen (geht ja nicht, max. 115)
- nach Feststellung, dass die Einspritzventile getauscht werden müssen, war dann einiges klar
- als die Ventile verbaut waren stellte ich immer noch eine Abweichung von 1,3 Litern fest
- mit Programmierung des Anpassungswertes auf den max. Wert von 115 ist jetzt alles in Ordnung (bis auf den zehntel Liter genau)
Der ganze Reklamationsvorgang hat genau 6 Monate gedauert. Ich war dermaßen gefrustet... naja, das ist jetzt ja vorbei!
Den richtigen Anpassungswert kann man mit dem Dreisatz selbst ausrechnen.
Die Werkstatt hatte mich übrigens belächelt, dass ich im Vorfeld wußte wie der korrekte Anpassungswert sein muss. Ich hatte mir eine Excel geschrieben in der ich bis heute jede Tankung eintrage.
+++
Du brauchst zuerst genaue Zahlen ...
1. bei der nächsten Tankung VOLL-Tanken
2. BC2 auf Null stellen
3. Tages-Kilometerzähler auf Null stellen
4. nach 3 Tankfüllungen zusammenrechnen
a) komplette Tankmenge mit allen Kommastellen
b) die gefahrenen Kilometer
c) den Wert Liter pro 100km ausrechnen
d) was zeigt der BC2 am Ende der 3 Tankfüllungen an
e) BC2-Wert entspricht den Anpassungswert 100
f) der errechnete Verbrauch hat dann welchen Anpassungswert?
Wie gesagt Dreisatz!
Dein korrekter Anpassungswert muss größer 100 sein!!!
Ich hoffe ich konnte dir hiermit helfen.
(mein A4 hat jetzt einen Durschnittsverbrauch von 8,3 Litern, ermittelt von den letzten 8800 km)
Viele Grüsse
Fredi
Hallo STG1337,
wenn ich dir den Wert ausrechnen soll, dann nenne die entsprechenden Rohdaten.
Viele Grüsse
Fredi
Ähnliche Themen
Hm, im Klartext heist das, das jeder der dieses Auto fährt und ebenfalls falsche BC Berechnungen hat, dass er umgehend zur Audiwerkstatt gehen sollte und die Einspritzdüsen austauschen soll.
Dann erst ein paar Betankungen fahren und Durchschnittsverbrauch ausrechen, anschließend wieder zu Audi und den Wert einstellen lassen!?
Das coole ist ja ich war vor kurzem bei Audi und hab mich dumm gestellt, und gehofft das die mir das schon zurecht machen. Nun muss ich nochmal hin und den Leuten fakten vorlegen.
Ich hab die letzten 5 Tankbelege.
Datum:------------ 03.09.2010-----28.08.2010-----11.09.2010-----15.10.2010-----13.11.2010
Kilometerstand:--12831 km-------13376 km-------14035 km-------14687 km-------15309 km
Reichweite:--------641,6------------545--------------659,8-------------652,1-------------621
Verbrauch:---------11,5-------------11,3--------------11,7-------------11,34------------10,95
Getankt:-----------55,82------------48,33------------56,02-------------57,49------------56,70
Wenn du damit was anfangen kannst und alle Daten hast, bitteschön!
Vielen dank im vorraus
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von STG1337
Ich hab die letzten 5 Tankbelege.Datum:------------ 03.09.2010-----28.08.2010-----11.09.2010-----15.10.2010-----13.11.2010
Kilometerstand:--12831 km-------13376 km-------14035 km-------14687 km-------15309 km
Reichweite:--------641,6------------545--------------659,8-------------652,1-------------621
Verbrauch:---------11,5-------------11,3--------------11,7-------------11,34------------10,95
Getankt:-----------55,82------------48,33------------56,02-------------57,49------------56,70Wenn du damit was anfangen kannst und alle Daten hast, bitteschön!
Vielen dank im vorrausGruß
Also, ich komme laut deinen Angaben, auf Durchschnitts-Verbräuche von ca. 8,5 - 9 l/100km... vollkommen normale Werte.
Ich hab allerdings nicht alle 5 Tankungen durchgerechnet.
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von STG1337
Hm, im Klartext heist das, das jeder der dieses Auto fährt ...
Das mit den falschen Einspritzventilen ist vermutlich nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen.
==> also definitiv nicht alle!!!
Aber bei kaum jemanden ist der Anpassungswert von Haus aus richtig eingestellt.
Das geht auch gar nicht, es gibt bei Neuteilen immer Toleranzen.
Damit der BordComputer genau anzeigt funktioniert meist nur mit manueller Anpassung.
(die meisten Personen rechnen ihre Verbräuche nicht per Hand aus und merken es daher auch nicht)
Deine Audi-Werkstatt korrigiert den Anpassungswert innerhalb von 10 min. --> länger dauert das nicht!
+++
Ich möchte von dir...
a) deinen Durschnittsverbrauch (ausgerechnet)
b) der angezeigte Wert deines BC2
==> dann nenne ich dir deinen korrekten Anpassungswert
+++
Bei Beginn deiner 1.Tankung muss dieser umbedingt auf 0 gestellt worden sein!!!!!!!
(also zurücksetzen des BordComputer 2)
Ansonsten ist die Berechnung "Schrott"
Viele Grüsse
Fredi
Zitat:
Ich möchte von dir...
a) deinen Durschnittsverbrauch (ausgerechnet)
b) der angezeigte Wert deines BC2==> dann nenne ich dir deinen korrekten Anpassungswert
Muss ne komplizierte Rechnung sein. 😉
Hoffentlich tauscht jetzt nicht jeder seine Einspritzventile.
Hi!
@Fredi
BC1 Lösche ich immer nach dem tanken das ich von 0 anfange, aber anscheinend hab ich den BC2 seit langem nicht mehr zurückgesetzt, da er mit zahlen zeigt wie z.b 5682km (das sind nicht die km der Reichweite und auch nicht der gesamten km xD).
Werde das woll erst mal zurückstellen und beides von 0 laufen lassen.
Aber da ich gerade gefahren bin, um zu schauen was BC2 für einen Spritverbrauch anzeigt, hab ich 8.1 L gesehen.
Is halt jetz nen Mega Durchschnitt von 5-6k km 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Muss ne komplizierte Rechnung sein. 😉Zitat:
Ich möchte von dir...
a) deinen Durschnittsverbrauch (ausgerechnet)
b) der angezeigte Wert deines BC2==> dann nenne ich dir deinen korrekten Anpassungswert
Hoffentlich tauscht jetzt nicht jeder seine Einspritzventile.
Nein. die Rechnung ist nicht kompliziert! ... es nur Dreisatz!
Wenn der Toleranzbereich des Steuergerätes ausreicht (also wenn mann zwischen den Werten von 85 bis 115 anpassen kann, dann sind auch definitiv die richtigen Einspritz-Ventile verbaut.
So long ;-))
Zitat:
Original geschrieben von STG1337
Hi!@Fredi
BC1 Lösche ich immer nach dem tanken das ich von 0 anfange, aber anscheinend hab ich den BC2 seit langem nicht mehr zurückgesetzt, da er mit zahlen zeigt wie z.b 5682km (das sind nicht die km der Reichweite und auch nicht der gesamten km xD).
Werde das woll erst mal zurückstellen und beides von 0 laufen lassen.Aber da ich gerade gefahren bin, um zu schauen was BC2 für einen Spritverbrauch anzeigt, hab ich 8.1 L gesehen.
Is halt jetz nen Mega Durchschnitt von 5-6k km 😎😁
Hi STG1337,
das habe ich mir gedacht, dass du den BC2 nicht zurückgesetzt seit deiner 1. genannten Tankung.
Also erstmal tanken fahren und den BC2 zurücksetzen!!!
Mindestens 3 komplette Tanks leerfahren und dann lieferst du die Daten, ...okay?
Vielleicht reicht bei dir der Toleranzbereich aus und du brauchst keine neuen Einspritzventile.
Dann wird dein Werkstattaufenthalt nur ganz kurz sein, so dass nur einmal der Anpassungswert im Steuergerät 17 (Anpassungskanal 3) entsprechend konfiguriert wird.
Viele Grüsse
Fredi
Zitat:
Original geschrieben von 1.8tfsi-fredi
Nein. die Rechnung ist nicht kompliziert! ... es nur Dreisatz!Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Muss ne komplizierte Rechnung sein. 😉
Hoffentlich tauscht jetzt nicht jeder seine Einspritzventile.
war ironisch gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von STG1337
Ich hab die letzten 5 Tankbelege.Datum:------------ 03.09.2010-----28.08.2010-----11.09.2010-----15.10.2010-----13.11.2010
Kilometerstand:--12831 km-------13376 km-------14035 km-------14687 km-------15309 km
Reichweite:--------641,6------------545--------------659,8-------------652,1-------------621
Verbrauch:---------11,5-------------11,3--------------11,7-------------11,34------------10,95
Getankt:-----------55,82------------48,33------------56,02-------------57,49------------56,70Wenn du damit was anfangen kannst und alle Daten hast, bitteschön!
Vielen dank im vorrausGruß
Nur soviel:
Man muss die getankten Liter x100 multiplizieren und dann durch die gefahrenen km dividieren
und nicht "gefahrende km/getankte Liter".
Dann schaut der Verbrauch nämlich so aus: 8,7 / 8,9 / 8,5 / 8,8 / 9,1 Liter
Weicht zwar auch von der Werksangabe ab, aber der kann man ja nur begrenzt Beachtung schenken.
Wird mit der Zeit aber noch weniger werden.
Gruß
Voodoo-Master
Hallo A4-Gemeinde,habe den gleichen Typ, A4, 120PS und inzwischen 33000km runter.Kann die Abweichungen nur bestätigen.Anzeige Bordcomputer2 :6,9liter bei 4000km Fahrstrecke,ausgerechnet:8,3liter.
Bordcomputer1: 6,8liter/100km,nach 800km Fahrstrecke 7,6liter/100km.
Es liegt im vom Werk angegebenen Verbrauch.Die Werkstatt konnte mir auch keinen Grund für die Abweichungen nennen.Dabei würde doch ein Vergleichstest mit einem externen Durchflussmengenmesser Aufschluss gebenm, ob die Anzeige im Wagen stimmt.
Im Neuzustand hat die Kiste auch mehr gebraucht,müsste aber nach 5000km runtergehen,wie bei mir auf die jetztigen Werte.