Stark schwankende Spannung
Hallo zusammen,
also, wie Ihr auf dem Video seht, schwankt die Voltzahl. Laderegler ist neu, war aber beim Alten auch so. Egal ob DC oder AC. Aber sonst funktioniert alles normal. Das selbe Spiel mit einem anderen Messgerät. Hängen beide Geräte dran, bleibt eines ruhig.
Why? 😮
39 Antworten
Oder falsche Glocke oder Kupplung die nicht zusammen passen.
Kleine Frage hinterher, die Wandlerscheibe bewegt sich gerademal 2mm und dann stoppt sie. Eigentlich nicht normal oder?
Edit:
Habs nochmal genauer inspiziert. Der Federteller klemmt an der Welle fest. Die 2mm Bewegung kommen von der Welle.
Könnt kotzen ey.
Du hast die Kupplungs-/Wandlereinheit komplett neu gekauft, folglich kannst du diese zurückschicken falls defekt.
Damit die Scheiben auseinander gehen, mußt du die bewegliche Scheibe (Kupplungsseite) gleichzeitig drehen. Das ist dir bekannt?
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Traindriver76 schrieb am 10. August 2019 um 16:03:42 Uhr:
Ja, is bekannt. Die klemmt. Habs schon reklamiert.
Was haste für den Nachbau ausgegeben, bei Easyparts wird ein stolzer Preis für das Originalteil aufgerufen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 10. August 2019 um 16:12:44 Uhr:
Zitat:
@Traindriver76 schrieb am 10. August 2019 um 16:03:42 Uhr:
Ja, is bekannt. Die klemmt. Habs schon reklamiert.Was haste für den Nachbau ausgegeben, bei Easyparts wird ein stolzer Preis für das Originalteil aufgerufen.
Wer sich da ein Original holt ist selber Schuld.😠
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. August 2019 um 16:17:47 Uhr:
Wer sich da ein Original holt ist selber Schuld.😠
Hi Bernd,
bei meinem ehemaligen 125-er Symroller habe ich ausschließlich Originalersatzteile gekauft.
Im Falle von verschlissenen Kupplungsbelägen müssen nicht zwingend die beiden Kegelscheiben aus Stahl ersetzt werden. Sowas zerlegt man zuerst und schaut nach, welche Teile tatsächlich erneuert werden müssen.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 10. August 2019 um 16:32:39 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. August 2019 um 16:17:47 Uhr:
Wer sich da ein Original holt ist selber Schuld.😠Hi Bernd,
bei meinem ehemaligen 125-er Symroller habe ich ausschließlich Originalersatzteile gekauft.
Im Falle von verschlissenen Kupplungsbelägen müssen nicht zwingend die beiden Kegelscheiben aus Stahl ersetzt werden. Sowas zerlegt man zuerst und schaut nach, welche Teile tatsächlich erneuert werden müssen.
Gruß Wolfi
Das mache ich auch,aber schaue immer welche Alternativen es gibt.
Beispiel Auspuff: Die Firmen stellen für eine Automarke mit deren Namen den Auspuff her und die gleiche Firma stellt passend ohne Aufdruck den gleichen her und das um ein drittel billiger,passgenau und ohne Qualitätsverlust. So ist es auch mit den meisten Teilen und da sollte man schon drauf achten.
Servus Traindriver76
Zitat:
Habs 1:1 wieder so eingebaut. Mach ja auch immer Fotos, wenn ich was zerlege, was ich nicht kenn.
Woher weisst Du, ob der Schrauber vor Dir alles richtig gemacht hat ?
Eine große Hilfe ist es, sich Explosionszeichnungen oder Abbildungen in den
Teile-/Preislisten anzusehen 😉
Ja, steht in dem Post oben, hab mir die Explosionszeichnung angesehn.
Ich wart jetzt einfach bis alle Teile da sind, werde dann alles soweit säubern wie möglich und mit viel Zeit und Ruhe den Einbau vornehmen.
Also wenn ich schon den Motor von meinem alten Astra wieder fit bekommen hab, werd ich es wohl bei einer Vario auch schaffen.
Kupplung ist da, Variomatik ist da, fehlt nur noch das Lüfterrad und eine M10x1,25.
Zitat:
Ja, steht in dem Post oben, hab mir die Explosionszeichnung angesehn.
Sorry....., Habe ich überlesen 🙁
Dann kann ja nichts mehr schief gehen 🙂
Viel Erfolg und
Was ist denn nun mit der “stark schwankenden Spannung“, hat sich das ursprüngliche Problem dieses Threads in Luft aufgelöst?
Gruß Wolfi