Starenkasten.. von hinten geblitzt?

Holladrio!

Es geht um folgendes:
Trotz einer gewissen Narrenfreiheit die wir als Motorradfahrer haben neige ich trotzdem dazu bei Starenkästen auf das vorgeschriebene Tempo herunter zu bremsen und erst danach weiter fröhlich anzugasen.
Gestern war ich wieder auf unbekannten Straßen auf dem Motorrad unterwegs.
Ein freundlicher Herr wies mich mit der Lichthupe und einer Handbewegung darauf hin das Tempo etwas zurück zu nehmen, gesagt, getan.
50m weiter folgte dann auch schon der Starenkasten den ich mit den vor geschriebenen Tempo von 70km/h passierte ohne in auszulösen.
Wie immer zog ich vergnügt am Kabel und beschleunigte in die nächste Kurvenkombination hinein.
Am Kurvenausgang fiel mir dann auf das an meiner Straßenseite in meine Fahrtrichtung hin ein weiterer Kasten stand. Ich ging zwar in die Eisen aber wäre zum Auslösen immernoch schnell genug gewesen aber obs nun wirklich geblitzt hat kann ich nicht sagen.

Gibts so Blitzkombinationen? 2x Messen 2x Blitzen 1x vorn 1x hinten? Darf man das überhaupt? Oder wars eher so das von meiner Seite auf der Gegenverkehr betroffen war? Ich habe leider nicht auf die Fahrbahn geachtet ob die Kontakte in meiner Spur oder der Gegenspur waren.

Weiß wer was?

Grüße

*edit*
Das ganze war auf der B54 Richtung Hagen kurz hinter / in Hagen- Dahl...
Falls das wem was sagt =)

45 Antworten

keine Ahnung ob es diese Kombination gibt.

Wollt nur was zum Thema Narrenfreiheit sagen:
Leider is die auch nicht allzu groß.... wohl echt nur bei Starren Kästen die von vorne Blitzen. Bin letztens von nem Mobilen geblitzt worden. Die Kollegen in der Karre passen doch tatsächlich auf und schreiben mit. Hätt ich nicht geglaubt😉😛🙁

Zitat:

Bin letztens von nem Mobilen geblitzt worden. Die Kollegen in der Karre passen doch tatsächlich auf und schreiben mit. Hätt ich nicht geglaubt

Da hilft wohl nur im Wheeli dran vorbei ^^

Hallo Zusammen,
ja diese Kombinationen gibt es,ob nun rechtlich zulässig kann ich nicht sagen,aber ich habe sie zum erstenmal auch von Essen aus Richtung Solingen(Cafe Hubraum) auf der Schnellstrasse gesehen:Ein Kasten in Fahrtrichtung und einer Entgegengesetzt,sodass auch von hinten geblitzt werden kann.Die Kollegen lassen sich was einfallen.Nichts destotrotz sollte man die Geschwindigkeit zur eigenen Sicherheit immer anpassen und nicht schneller fahren wie die Schutzengel fliegen können.

Danke erstmal fürs Feedback. 🙂

@10658528

Lagen die beiden Kästen ungefähr auf gleicher höhe auf beiden Seiten der Fahrbahn oder hintereinander auf der gleichen Seite (und wie weit auseinander weg)?
Bei mir waren die Kästen gute 50-100m auseinander so dass ich schon fast glaube das der zweite für die Gegenfahrbahn gedacht ist.
Vielleicht fahr ich ja die Tage noch mal da vorbei und begutachte das ganze etwas genauer...

Sommerliche Kradler-Grüße

Ähnliche Themen

Re: Starenkasten.. von hinten geblitzt?

Zitat:

Original geschrieben von Toby@6N


Holladrio!

Es geht um folgendes:
Trotz einer gewissen Narrenfreiheit die wir als Motorradfahrer haben neige ich trotzdem dazu bei Starenkästen auf das vorgeschriebene Tempo herunter zu bremsen und erst danach weiter fröhlich anzugasen.
Gestern war ich wieder auf unbekannten Straßen auf dem Motorrad unterwegs.
Ein freundlicher Herr wies mich mit der Lichthupe und einer Handbewegung darauf hin das Tempo etwas zurück zu nehmen, gesagt, getan.
50m weiter folgte dann auch schon der Starenkasten den ich mit den vor geschriebenen Tempo von 70km/h passierte ohne in auszulösen.
Wie immer zog ich vergnügt am Kabel und beschleunigte in die nächste Kurvenkombination hinein.
Am Kurvenausgang fiel mir dann auf das an meiner Straßenseite in meine Fahrtrichtung hin ein weiterer Kasten stand. Ich ging zwar in die Eisen aber wäre zum Auslösen immernoch schnell genug gewesen aber obs nun wirklich geblitzt hat kann ich nicht sagen.

Gibts so Blitzkombinationen? 2x Messen 2x Blitzen 1x vorn 1x hinten? Darf man das überhaupt? Oder wars eher so das von meiner Seite auf der Gegenverkehr betroffen war? Ich habe leider nicht auf die Fahrbahn geachtet ob die Kontakte in meiner Spur oder der Gegenspur waren.

Weiß wer was?

Grüße

*edit*
Das ganze war auf der B54 Richtung Hagen kurz hinter / in Hagen- Dahl...
Falls das wem was sagt =)

Das is freilich zulässig. Unzulässig wärs ja nur, wenn du für die gleiche (Straf-)Tat zweimal zur Verantwortung gezogen werden würdest, also gleichzeitig zweimal geblitzt und dafür zweimal zur Kasse gebeten werden würdest.

Wenn eine "räumliche Trennung" zwischen den Messanlagen vorhanden is, hast du schonwieder zwei verschiedene Tatbestände, welche jede für sich geahndet werden kann!

Und mal unter uns. Da es ja anscheinend genug Leute gibt, die nach Starenkästen und Radarfallen usw. wieder fleißig am Kabel ziehen, ist diese Art der Geschwindigkeitsmessung durchaus legitim und gerechtfertigt.

Das ist nicht persönlich gemeint und ich will dich damit auch nicht angreifen: Fahr wegen mir wie Du willst, aber Fahrer wie Du haben dafür gesorgt, das auf manchen Strecken kurz hintereinander fotografiert wird.

Da sag ich nur eins: G'scheit so! 😉

Aber Vorsicht: Wenn man zweimal auf derselben Strecke hintereinander geblitzt wird, geht der Sachbearbeiter wenn er nen "guten" Tag hat (zu Recht) von Vorsatz aus!

Ein weiteres kleines Beispiel. In Bonn (auf der B9 Richtung Koblenz) ist ein Tunnel, in dem eine langezogene Kurve liegt. Pro Richtung sind zwei Blitzer im Abstand von etwa 50m. Da der zweite halt durch die Kurve verdeckt ist (wenn man nicht eh schon in den ersten gefahren ist) und man meist dazu neigt, nach dem Blitzer wieder Gas zu geben, erwischt einen das da schnell. Ich wurde zum Glück vorgewarnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toby@6N


Danke erstmal fürs Feedback. 🙂

@10658528

Lagen die beiden Kästen ungefähr auf gleicher höhe auf beiden Seiten der Fahrbahn oder hintereinander auf der gleichen Seite (und wie weit auseinander weg)?
e

Abstand ca 3-4 m pro Fahrtrichtung jeweils 2 Kästen.Sind also dafür gedacht den Raser einmal von vorne und gleichzeitig von hinten zu fotografieren.Für beide ist auch nur ein Auslöser vorhanden.

gibts auf der 158 von Berlin nach Frankfurt Oder. Jede Seite hat da nen Blitzer, aber beide blitzen. Das ganze gibt es dann auf der Strecke bestimmt 10 Mal, kein Scherz. ALso,dreht nicht immer so am Gas,wenn ihr nen Blitzer sieht,komisch ist das nicht,denn iegrndwann reicht es denen auch,dann kommt das Nummernschild für VORN oder die lassen sich was Anderes einfallen.

Gruß

Patric

Na dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben,
Das neueste was ich gehört habe, und was spätestens nächstes Jahr (meines Wissens) eingesetzt werden soll sind mobile Blitzanlagen, die 3 bis 5 Fotos machen, von vorne von der seite und hinten, die "Ssheißdinger" sollen sogar in der Lage sein, in Kurven zublitzen, womit sie unsereins auf jedenfall haben, denn auf Geraden, reise ich mich meistens zusammen, und versuche es nicht zu übertreiben, in Kurven allerdings, versuche ich zugehen, was mein Schutzengel fliegen kann.

*lol* wollte grad das gleiche Beispiel wie 10658528 angeben.

Die besagte "Kohlfurt" ist nämlich eine Strecke, die bei schönem Wetter fast nur von Möps befahren wird (zumindest in Relation zu Autos). Dementsprechend viele Unfälle gabs da dann auch, noch dazu, weils da so schön kurvig ist und man rel. schnell fahren darf: 90 km/h (aber nur auf der rechten Spur, links ist für Möps gesperrt).

Jedenfalls waren damals die alten Blitzer für'n Arsch, weil sich die Motorradfahrer nicht dran gehalten haben und dann hat man hier beschlossen, diese Anlagenkombi aufzustellen...

Die beiden stehen aber 99pro mehr als 3 meter auseinander. Sind min. 10 meter, wenn nicht sogar noch mehr.
Von daher denke ich, hattest du auch so einen Fall und musst nun in den sauren apfel beißen (warum sonst hätte dich ein autofahrer gewarnt, wo doch jeder weiß, dass Motorräder kein Kennzeichen vorne haben 😉 )

Nabend...

Naja und wenns zum Bezahlen geht. Schade ums Geld, gibt zumindest keine Punkte.

ABER!:
Gilt es nicht in Deutschland den Fahrer und nicht den Halter 'anzuklagen'?
Jetzt will ich mal sehen wie man einen Motorradfahrer (ich nehme jetzt mal mich als Beispiel) nur durch ein Foto von hinten zu überführen will.
Von Vorne das Foto wurde ja nicht geschossen, hatte ich ja geschrieben.

Ich habe morgen frei, da werde ich da mal vorbei Fahren..
Abwarten.. =)

Grüße!

*edit*
Mir ist noch eingefallen dass es so 200-300m nach dem Blitz-o-Maten einen zerbröselt hat. Da standen die Cops und haben die Spuren auf der Straße gemessen.. Vielleicht war das Tempo drosseln auch darauf gezielt und der Blitzer war nur 'zufällig' da.
Ach ich weiß es nicht. 🙂

Ich glaube wenn du den Jungs sagst dass du nicht weißt wer zu dem Zeitpunkt dein Möp gefahren ist wird dir so etwas wie ein Fahrtenbuch aufgebrummt.

Bei uns ging das Gerücht rum, das es so kleine Blitzer gibt die auf einem 3-Bein stehen. Die machen von vorne und von hinten ein Foto, da sich der Blitzkasten um 180° dreht.

^^ob an beiden Sachen was dran ist weiß nicht genau. Beides nur "Gerüchte" also nicht schlagen wenn beides falsch ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toby@6N


ABER!:
Gilt es nicht in Deutschland den Fahrer und nicht den Halter 'anzuklagen'?

Hallo,

also ich bin mir jetzt nicht sicher, ob diese Rechts"anpassung" ebenfalls zum 1. Mai in Kraft getreten ist, oder ob es später noch folgen soll, aber geplant war meines Wissens schon zum Ende vergangenen Jahres, dem Halter dann eins aufzubrummen, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann oder die Aussage verweigert.

Grund hierfür war glaub ich, dass der Halter auch dafür Sorge zu tragen hat, wer, wann, wohin und wie der Fahrer mit des Halters Eigentum fährt.

Ich betone nochmal, dass ich mir nicht sicher bin, ob das schon gilt, aber geplant isses auf jeden Fall.

Somit dürfte sich die Frage auch geklärt haben.

Glaubr Ihr, die Stadt würde die Blitzer aufbauen, ohne vorher geprüft oder besiegelt zu haben, das es ligitim ist? Ja ne....iss klar 😁 .

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen