1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Standschäden

Standschäden

Hallo,

im Moment entwintere ich meinen offenen Zweitwagen. Bei der ersten kurzen Ausfahrt sind mir Fahrwerksprobleme aufgefallen, die ich vorher nicht hatte. Obwohl das gute Stück mit auf 4 Bar aufgepumpten Rädern stand, scheint da irgendwas kaput zu sein. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp für mich.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrige


Ohne Reifenkissen hatte ich schon nach 3 Wochen Probleme mit meinen Rädern!!!

Ernsthaft, wenn du nach 3 Wochen Probleme mit den Rädern durch einen Standplatten hast, dann hast du ganz blöde Reifen montiert welche absolut nix taugen, da nützt dir dann auch nix wenn du dein Fahrzeug auf Plüschwolle parkst.

Also wenn man sich schon extra anmeldet um für ein Produkt Werbung zu machen, dann sollte dies zumindest ansatzweise glaubhaft geschehen.
Aber nicht so wie hier versucht wird brauchbare Ergebnisse nach 3 Wochen zu verkaufen 🙄

Ist schon sehr merkwürdig, dass sich 2 User erstmalig hier anmelden, sich zu Wort melden und sehr offentsichtlich Werbung für ein zweifelhaftes Produkt machen, ein Schelm wer böses denkt 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrige


Oder darf ich hier nicht sagen wie es ist?

Darfst du, Ich auch

Zitat:

Ich habe jetztmal schnell mein Fahrzeug auf Feifenkissen fotografiert.....

Sag ich doch, pFeifenkissen..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von chrige


Ich habe jetztmal schnell mein Fahrzeug auf Feifenkissen fotografiert damit Nice-DJ endlich kapiert um was es geht!
Pass mal auf !

Gewöhne Dir einen anderen Ton an, sonst bist Du bald fällig.

Zitat:

Original geschrieben von chrige



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Pass mal auf !

Gewöhne Dir einen anderen Ton an, sonst bist Du bald fällig.

Wollen Sie mich bedrohen?

Ich bleibe dabei, Sie haben keine Ahnung, keinen Anstand und kein Niveau!

Hallo zusammen,

dieses Thema scheint zum Wortkampf zwischen chrige und Nice-DJ zu entarten.

Gute Umgangsformen vermag ich hier nicht mehr zu sehen. Inzwischen geht es von Respektlosigkeit über Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen.

Imperative, die einem Forenmitglied vorschreiben, wie es sich zu verhalten hat, sind sicher auch unpassend.

Wenn daran festgehalten wird, werde ich ggf. Administratoren oder Moderatoren informieren müssen.

Warum? Das Lesen der Beiträge zu diesem Thema macht keine Freude mehr!

Gruß
Alpha Lyrae

Ähnliche Themen

Bin der selben Meinung, obwohl ich darüber nur lachen kann was manche leute aufführen. Und das nur weil es im Internet ist, wäre es real, würden Sie den S..........einziehen.

Und mit dem fällig sein (Drohung)😕 meine ich das man gerne direkt werden kann, aber bis zu einem gewissen Punkt und ich mich an Modis wenden werde.

Ich mir es noch ein bissel anschaue.

Und nun kipp Du kein Öl ins Feuer, hat sich doch gegessen.

Zumindest von meiner Seite.

Bis dannsen.

Zitat:

Original geschrieben von chrige



Zitat:

Original geschrieben von chrige

Wollen Sie mich bedrohen?

Ich bleibe dabei, Sie haben keine Ahnung, keinen Anstand und kein Niveau!

Nein habe ich nicht, zumindest nicht persönlich.

Und danke für den schönen Satz.
Bin auch garnicht stolz drauf, solchen Leuten zu helfen.

Viel Spaß noch im MT 😉

Wieso erinnert mich das ganze an den tollen Mist zum Thema Spritsparen wo man einfach irgendwelche dubiosen Teile um die Spritleitung dreht und sie Wunder bewirken.

Ein Kissen gehört ins Bett oder unterm A..ch aber nicht unter Reifen.
Richtige Oldtimerliebhaber klemmen sich garantiert nicht solche Windeier unter Ihre Reifen, und wenn sie es doch machen haben sie keine Oldtimer sondern Rostlauben
Wagen aufbocken und gut ist da hat Dj schon recht

Nice-DJ,

hast Du Dir in Deinen letzten Beiträgen nicht mehr Schuhe angezogen als nötig?

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Wieso erinnert mich das ganze an den tollen Mist zum Thema Spritsparen wo man einfach irgendwelche dubiosen Teile um die Spritleitung dreht und sie Wunder bewirken.

Ein Kissen gehört ins Bett oder unterm A..ch aber nicht unter Reifen.
Richtige Oldtimerliebhaber klemmen sich garantiert nicht solche Windeier unter Ihre Reifen, und wenn sie es doch machen haben sie keine Oldtimer sondern Rostlauben
Wagen aufbocken und gut ist da hat Dj schon recht

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Wieso erinnert mich das ganze an den tollen Mist zum Thema Spritsparen wo man einfach irgendwelche dubiosen Teile um die Spritleitung dreht und sie Wunder bewirken.

Ein Kissen gehört ins Bett oder unterm A..ch aber nicht unter Reifen.
Richtige Oldtimerliebhaber klemmen sich garantiert nicht solche Windeier unter Ihre Reifen, und wenn sie es doch machen haben sie keine Oldtimer sondern Rostlauben
Wagen aufbocken und gut ist da hat Dj schon recht

Hallo ich könnte eigentlich nicht sagen, dass diese Reifenkissen "irgendwelche dubiosen Teile" sind.

Ich habe diese "Reifenkissen" seit November 2008 unter meinem Fahrzeug liegen. Also seit ca. 4 Monaten, der Effekt ist verblüffend.Ich habe letzte Woche meinen Wagen von den Kissen heruntergefahren und bin zur ersten Tour 2009 gestartet. Ab dem ersten Meter lag das Lenkrad gut in meiner Hand. Es hat nichts gewackelt, es gab keinen Höhenschlag und zu meiner Verwunderung, die Reifen waren nicht deformiert.

Ich denke, Sie sehen das richtig, diese Kissen funktionieren nach dem Prinzip Matratze. Sobald ich mit den Reifen diese Reifenkissen verlasse, bildet sich der Schaumstoff in seine ursprüngliche Form zurück. Der Reifen "schwebt" förmlich im Schaumstoff. Die Standfläche wird vergrößert. Das scheint das ganze Geheimnis zu sein.

Man nehme einen alten Teppich, schneide bzw. falte Bahnen/Stücke im Fußabstreiferformat und gebe je nach Fahrzeuggewicht 1-2-3-4 Lagen übereinander und das hat genau den gleichen Effekt wie dieses Reifenkissen, gaaanz alter Tip unter Oldtimerfreunden. Wenn ich dann noch lese, dass die für diese "Reifenkissen" aus Schaumstoff 500 Euro abgreifen wollen, dann bekomme ich schon das breite Grinsen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Man nehme einen alten Teppich, schneide bzw. falte Bahnen/Stücke im Fußabstreiferformat und gebe je nach Fahrzeuggewicht 1-2-3-4 Lagen übereinander und das hat genau den gleichen Effekt wie dieses Reifenkissen, gaaanz alter Tip unter Oldtimerfreunden. Wenn ich dann noch lese, dass die für diese "Reifenkissen" aus Schaumstoff 500 Euro abgreifen wollen, dann bekomme ich schon das breite Grinsen 😉 

Und da kann ich ein 2800kg schweres Fahrzeug drauf stellen. Nein danke! Das kann nicht klappen, selbst wenn ich 20 Lagen Teppich übereinander lege.

Ich weis nicht mit welchem Fahrzeug das gehen soll? Fiat 500??

Das schwerste Fahrzeug ist bei mir ein SL500 R230 mit 2100kg und das geht schon seit Jahren einwandfrei und die etwas leichtere S-Klasse W126 erfreut sich genauso über die Reifenschoner aus mehrlagigem Teppich. Aber ich verstehe deine Polemik schon, angemeldet seit 20. März 2009 und ganz eifriger Fürsprecher der "Reifenkissen"...😉

P.S.

Mein Teppich ist kein fliegender Teppich 😁 aber immerhin ein dicker 100% Schurwollberber als Zuschnittrest vom Teppichkauf. Verträgt sich übrigens hervoragend mit Michelin Pilot MMX und Bridgestone S01 😉 Wer gerade keine passenden Teppichreste zur Hand hat, der hat beim Teppichhändler freie Auswahl in der Restekiste oder Zuschnittabteilung.   

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Das schwerste Fahrzeug ist bei mir ein SL500 R230 mit 2100kg und das geht schon seit Jahren einwandfrei und die etwas leichtere S-Klasse W126 erfreut sich genauso über die Reifenschoner aus mehrlagigem Teppich. Aber ich verstehe deine Polemik schon, angemeldet seit 20. März 2009 und ganz eifriger Fürsprecher der "Reifenkissen"...😉 

Ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen und das Thema hat genau gepasst.

Ich bin nicht nur Fürsprecher sondern auch Besitzer dieser Reifenkissen was ich dazu zu sagen habe, habe ich bereits am 25.03.2009 mitgeteilt.

Noch mal: Für mich sind diese Reifenkissen perfekt und die 500 Euro gut angelegt. Jahrelag hatte ich am Saisonstart immer die selben Probleme.

Seit 2009 nicht mehr!Ich spare Geld, Zeit und Nerven!!

Ähnliche Themen