Standschaden?
Hallo an alle!!
Ich habe vor mir einen Signum 3.0 CDTI zu kaufen und jetzt hätte ich welche gefunden die mir gefallen würden nur stehen die schon deslängeren beim händler rum!
Was kann denn eigentlich alles kaputt gehen wenn die Kiste ca. ein Jahr lang steht?? ist so weit ich weiß 4-5 Jahre alt das Teil!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Gewissen zu beruhigen oder auch nicht!!
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Pfff. Die Querverweise, welche fast schon automatisch erscheinen, wenn sich jemand für einen Vectra/Signum mit dem 3Liter Motor interessiert sind langsam echt nervig, da es in 99% aller Fälle Querverweise auf andere Modelle (Saab/Renault) sind.
In den letzt genannten Modellen wurden Vorgaben zur Kühlung nicht eingehalten. Meiner überhitzt trotz Tuning nicht. Auch fahre ich auf Langstrecken nachts sehr zügig. Durch die lange Übersetzung ist man im Vectra auch mit 3500Up/M
wirklich schnell unterwegs, bin aber auch schon etliche KM mit knapp 4000, kurzzeitig auch über 4000Up/M gefahren. Ich behalte die Temp. im Auge, und mache so etwas nicht im Hochsommer bei 28 Tagsüber, was schon wegen der Verkehrslage kaum möglich ist. Im "testmode" bin ich dann allenfalls an Steigungen mal bei 95`C, sonst bleibt der Wagen bei 92`C was unkritisch ist.
Änderungen sind ggüber Serie der andere Kühlergrill (irmscher) der wohl auch etwas mehr Kühlluft durch lässt. Ferner wird oft von Händlern mittels großem Nummernschildverstärker gerne der untere Einlass nicht unerheblich verdeckt. Man sollte das Kennzeichen möglichst hoch montieren, das geht auch problemlos. Des weiteren hat mir mal ein Spezi erklärt, in vielen ist noch das "grüne" Kühlwasser verfüllt, man solle das "rote" verwenden, das bekommt dem Block besser und mit dem Kühlmittel Mengenmäßig auch nicht zurückhaltend sein. Denn auch das soll die Wärmeableitung verbessern.
Selber habe ich nun rund 120TKM, kenne aber auch etliche, die über 200TKM runter haben, einer davon hier im Forum übrigens im SAAB ("rodatina"😉... > http://www.motor-talk.de/.../...im-raum-bonn-gesucht-t3269583.html?...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Das Problem mit den Laufbuchsen ist mir sehr wohl bekannt. Ich kaufe dieses Auto auch net zum "heizen" auf der Autobahn sondern wegen der Laufruhe! und wenn man den Hobel mal die Sporen gibt fällt er auch net gleich auseinander!! Wenn ich schnell fahren will dann kauf ich mir nen schnellen benziner und fertig!
Brauch einfach ein Auto um bequem und zügig ans ziel zu kommen!!
Nur der "schnelle" Benziner braucht dabei das doppelte 😉
Also meiner bekommt öfter mal "Druck". Heiß geowrden ist er dabei noch nicht. Im Stau wird er da deutlich wärmer.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Zum heizen ist der auch nichts, eher zum ziehen von Frittenbude oder einem Boot.
Zum gemütlichen dahinrollen braucht man den 3.0 CDTI nicht, da reichen kleinere Diesel Motoren.
Das wäre der letzte Motor, den ich mir im Vectra/Signum holen würde. Die Unterhaltskosten sind nochmal ein ganz anderes Kaliber als mit einem 1.8er Zafira oder mit einem 1.6er Astra, denn was hier im dreistelligen €-Bereich bleibt, wird mit dem 3.0 schnell vierstellig. Selbst mit dem recht anfälligen 1.9 CDTI kommt man längst nicht in solche Regionen.Die Standzeit hat ihren berechtigten Grund, so ein relativ teures und anfälliges Teil will niemand haben.
Die Unterhaltskosten sind unbeduetend höher als bei dem kleinen Diesel, das gleicht sich schon über ein paar Jahre durch den geringeren Anschaffungspreis aus! Die Versicherung kostet das gleiche wie beim kleinen Diesel, die Steuern 1 1/2x so viel. Dafür hat man aber deutlich weniger kosten für Reparaturen und wieder mehr für die Inspektionen.
Aber das ist immer noch nicht das was der TS gefragt hat.
Ich sehe da eigentlich kein Problem, ich glaube auch nicht, das die Bremsscheiben fertig sind. Neues Öl würde ich ihm gönnen.
Wenn Du sicher gehen willst, mach eine ausgibiege Probefahrt und fahr z.B. zur DEKRA oder ähnliches und las die einmal gucken.
Erstmal danke an euch für eure schnelen antworten!!
Ich habe NICHT vor mir den 1.9CDTI zu holen. hatte nen 4 Zylinder Diesel und das ging mir doch ziemlich auf die Ohren das Teil!! Das reicht mir. Ich habe in meiner Arbeit genügend Lärm um mich rumund das allein spricht für nen RUHIGEN 6Zylinder ;-). Ich bin mir durchaus bewußt das mir die karre im Jahr so manchen Taler kosten wird. Habe bereits 6Zylinder Benzin Motoren besessen!
Bin viel unterwegs mit dem Auto und da will ich wenigstens Komfort und Laufkultur! ich will kein Auto bei dem ich mich dann immer ärgere und mir sage "ACH HÄTTE ICH BLOß DANN WÄRE ES JETZT BESSER" ...
Daher ja auch meine frage wegen dem V6 CDTI und nicht 19er CDTI
Gruß Andy
Pfff. Die Querverweise, welche fast schon automatisch erscheinen, wenn sich jemand für einen Vectra/Signum mit dem 3Liter Motor interessiert sind langsam echt nervig, da es in 99% aller Fälle Querverweise auf andere Modelle (Saab/Renault) sind.
In den letzt genannten Modellen wurden Vorgaben zur Kühlung nicht eingehalten. Meiner überhitzt trotz Tuning nicht. Auch fahre ich auf Langstrecken nachts sehr zügig. Durch die lange Übersetzung ist man im Vectra auch mit 3500Up/M
wirklich schnell unterwegs, bin aber auch schon etliche KM mit knapp 4000, kurzzeitig auch über 4000Up/M gefahren. Ich behalte die Temp. im Auge, und mache so etwas nicht im Hochsommer bei 28 Tagsüber, was schon wegen der Verkehrslage kaum möglich ist. Im "testmode" bin ich dann allenfalls an Steigungen mal bei 95`C, sonst bleibt der Wagen bei 92`C was unkritisch ist.
Änderungen sind ggüber Serie der andere Kühlergrill (irmscher) der wohl auch etwas mehr Kühlluft durch lässt. Ferner wird oft von Händlern mittels großem Nummernschildverstärker gerne der untere Einlass nicht unerheblich verdeckt. Man sollte das Kennzeichen möglichst hoch montieren, das geht auch problemlos. Des weiteren hat mir mal ein Spezi erklärt, in vielen ist noch das "grüne" Kühlwasser verfüllt, man solle das "rote" verwenden, das bekommt dem Block besser und mit dem Kühlmittel Mengenmäßig auch nicht zurückhaltend sein. Denn auch das soll die Wärmeableitung verbessern.
Selber habe ich nun rund 120TKM, kenne aber auch etliche, die über 200TKM runter haben, einer davon hier im Forum übrigens im SAAB ("rodatina"😉... > http://www.motor-talk.de/.../...im-raum-bonn-gesucht-t3269583.html?...
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Die Querverweise, welche fast schon automatisch erscheinen, wenn sich jemand für einen Vectra/Signum mit dem 3Liter Motor interessiert sind langsam echt nervig, da es in 99% aller Fälle Querverweise auf andere Modelle (Saab/Renault) sind.
Ja, finde ich auch etwas blöd, da gerade der Z30DT im Vectra/Signum davon so gut wie nicht betroffen ist. Das Phänomen LBAS ist eine Erscheinung, die im Z30DT so gut wie nicht auftritt und somit kein Kaufhindernis ist. Da fallen mir beim 1,9er mehr Argumente dagegen ein. 😁 Lediglich beim älteren Y30DT wäre ich auch im Vectra/Signum etwas vorsichtiger.
Zitat:
Selber habe ich nun rund 120TKM, kenne aber auch etliche, die über 200TKM runter haben, einer davon hier im Forum übrigens im SAAB ("rodatina"<IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">... > http://www.motor-talk.de/.../...im-raum-bonn-gesucht-t3269583.html?...
Ja, ja, der Rolf. 😁 Er ist mit seinem 9-5 3,0 TiD aber die absolute Ausnahme. Die meisten Anderen brauchen für seine km-Leistung 3 Motoren.
Hallo an alle!
Erst mal Danke für eure meinungen!!
Ja das mit den querverweisen finde ich auch nicht grade angenehm vor allem wenn ich schon geschrieben habe dass es sicherlich kein 1.9CDTI werden soll.
Die Suche hat für mich jetzt sowieso ein Ende und ändern kann ich jetzt auch nichts mehr.
Habe den Kaufvertrag bereits unterschrieben und kann meinen "neuen" Dicken nächste Woche abholen. :-)
Ist ein:
Signum 3.0 V6 CDTI
EZ: 2006
mit 70.000km auf der Uhr.
Werde Euch jetzt also öfter mal auf die Nerven gehen heir im Forum! :-)
Bis bald
Andy
Na dann alles Gute mit Deinem Neuen, Tipps wirst Du hier immer bekommen, einen gibt es vorweg:
Zur Pflege des gesamten Einspritzsystems eignet sich bestens 2Töl, der Motor reagiert da sehr dankbar drauf, wenn Du fragen dazu hast, einfach melden.
Da sehe ich ja schon das naechste Problem kommen.
Wenn Du irgendwann mal einen Nachfolger suchst wird es recht schwierig werden einen besseren Gebrauchten zu finden 😉
Viel Glueck mit dem Dicken und immer schoen 2T-Oel beimischen - da hat monza voellig Recht!
Gruss!
Danke für die Tipps... 2T-Öl ist schon fest auf meiner Einkaufsliste!
Wird gleich bei der ersten betankung an der abholung beigemischt!
Das mit dem Nachfolger wird sicherlich ein problem geben da ich jetzt schon auf den 6ENDER fixiert war... aber man weiß ja nie ob nicht ein 6er bei Opel nachgelegt wird.
Gruß Andy