Standschaden?

Opel Vectra C

Hallo an alle!!

Ich habe vor mir einen Signum 3.0 CDTI zu kaufen und jetzt hätte ich welche gefunden die mir gefallen würden nur stehen die schon deslängeren beim händler rum!

Was kann denn eigentlich alles kaputt gehen wenn die Kiste ca. ein Jahr lang steht?? ist so weit ich weiß 4-5 Jahre alt das Teil!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Gewissen zu beruhigen oder auch nicht!!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Pfff. Die Querverweise, welche fast schon automatisch erscheinen, wenn sich jemand für einen Vectra/Signum mit dem 3Liter Motor interessiert sind langsam echt nervig, da es in 99% aller Fälle Querverweise auf andere Modelle (Saab/Renault) sind.

In den letzt genannten Modellen wurden Vorgaben zur Kühlung nicht eingehalten. Meiner überhitzt trotz Tuning nicht. Auch fahre ich auf Langstrecken nachts sehr zügig. Durch die lange Übersetzung ist man im Vectra auch mit 3500Up/M
wirklich schnell unterwegs, bin aber auch schon etliche KM mit knapp 4000, kurzzeitig auch über 4000Up/M gefahren. Ich behalte die Temp. im Auge, und mache so etwas nicht im Hochsommer bei 28 Tagsüber, was schon wegen der Verkehrslage kaum möglich ist. Im "testmode" bin ich dann allenfalls an Steigungen mal bei 95`C, sonst bleibt der Wagen bei 92`C was unkritisch ist.
Änderungen sind ggüber Serie der andere Kühlergrill (irmscher) der wohl auch etwas mehr Kühlluft durch lässt. Ferner wird oft von Händlern mittels großem Nummernschildverstärker gerne der untere Einlass nicht unerheblich verdeckt. Man sollte das Kennzeichen möglichst hoch montieren, das geht auch problemlos. Des weiteren hat mir mal ein Spezi erklärt, in vielen ist noch das "grüne" Kühlwasser verfüllt, man solle das "rote" verwenden, das bekommt dem Block besser und mit dem Kühlmittel Mengenmäßig auch nicht zurückhaltend sein. Denn auch das soll die Wärmeableitung verbessern.
Selber habe ich nun rund 120TKM, kenne aber auch etliche, die über 200TKM runter haben, einer davon hier im Forum übrigens im SAAB ("rodatina"😉... > http://www.motor-talk.de/.../...im-raum-bonn-gesucht-t3269583.html?...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ein Jahr finde ich nicht dramatisch. Die Reifen können einen Standplatten bekommen, wenn der Wagen nie bewegt wurde. Das stellt sich aber auf einer Probefahrt heraus. Der Lack sollte auf eingebrannten Vogelkot oder Insektendreck geprüft werden, wenn der Wagen das Jahr über draußen stand und zwischendurch nicht bewegt wurde. Die Batterie könnte tiefentladen sein. Die Technik an sich nimmt längeres Stehen nicht krumm.

Denkbar sind auch die typischen Alterserscheinungen durch UV-Licht. Anfällig sind auch alle Flüssigkeiten und deren Leitungen. Alle beweglichen mechanischen Teile, Wellen, Scharniere, Lager können "festbacken", verharzen, festrosten, viele Tierarten können einziehen...

Prinzipiell ist ein Auto, welches regelmäßig gefahren wurde immer besser als ein Auto, das nur irgendwo herum gestanden hat. Aber dieses irgendwo muss nicht nur bei einem Händler sein, es gibt genug Autos mit Zulassung, die sich einfach nur kaputtstehen.

Würde mich schon irgendwie reizen dieser Signum dass ist das Problem da er doch sehr viel Ausstattung hat...

...Problem ist weniger die Ausstattung oder die Standzeit.

Schau mal hier:

Der Katastrophen-Klöter

Mach Dich nicht unglücklich und lass es!

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


...Problem ist weniger die Ausstattung oder die Standzeit.

Schau mal hier:

Der Katastrophen-Klöter

Mach Dich nicht unglücklich und lass es!

Ach watt, das betriftt in 1. Linie den Y30DT im Saab 9-5. Der, für den sich der TE interessiert, ist bei 4-5 Jahren Alter sicher ein Z30DT. Selbst der Y30DT macht dahingehend im Vectra/Signum nur in Ausnahmefällen auf sich aufmerksam. In die Probleme der Einspritzpumpe bei beiden Motoren sollte sich der TE allerdings über die Suche reinlesen.

naja ein weiteres Problem ist doch das der Motor nicht vollgasfest ist und zu überhitzung neigt oder hab ich mich da verlesen ?
Sag ich nur deshalb weil ich dazu neige auf der AB gern mal plattgas zu geben 😉
ich stand auch vor der wahl und muss sagen der 3.0 läuft wie erste sahne. so schön ruhig und gleichmäßig... aber riskieren wollte ich das nicht :/
deswegen hab ich wieder den 1,9 cdti mit bekannten mängeln genommen 😁

Das Problem mit den Laufbuchsen ist mir sehr wohl bekannt. Ich kaufe dieses Auto auch net zum "heizen" auf der Autobahn sondern wegen der Laufruhe! und wenn man den Hobel mal die Sporen gibt fällt er auch net gleich auseinander!! Wenn ich schnell fahren will dann kauf ich mir nen schnellen benziner und fertig!
Brauch einfach ein Auto um bequem und zügig ans ziel zu kommen!!

was mit dem wagen wohl gegeben sein sollte 🙂
ich liebe es mit dem signum längere strecken zu fahren!

Wie gesagt ich brauch ein Fahrzeug mit dem ich komfortabel reisen kann da ich 40.000km im jahr fahre. und wenn ich mal ne zeit 200 fahre fällt mir der motor auch net auseinander.
meine frage lautet eigentlich wegen der standzeit ob es irgendwas ausmacht wenn die karre eine zeit lang steht!
Mit dem Problem der Zylinderlaufbuchsenabsenkung bin ich vertraut soweit ich weiß betrifft es da hauptsächlich FVL- Modelle.
Bei dem Fahrzeug bzw. den Fahrzeugen die ich möchte handelt es sich AUSSCHLIEßLICH um VL- Modelle und da habe ich von dem Problem recht wenig gehört.
Das Problem soll ja auch vorliegen wenn man die Kiste VOLLGAS über längere Zeit bewegt.

Vor- FaceLift und FaceLift 😉
also reinschauen kannst du ja nunmal nich.
Ölwechsel würde ich auf alle Fälle machen. Wie sieht es denn aus mit diesem Gummi-Ablagerungen die es bei Benzin gibt? Dann würde ich mal mit dem Verkäufer reden ob du den Wagen evt. nen Tag oder so fahren kannst... (steht ja nun schon ne weile sollte also gesprächsbereit sein) 😉
dann sind die Bremsscheiben sicher mächtig am rosten. Denke fast das man die tauschen darf.
Ansonsten würd ich halt das übliche checken was man bei so nem kauf sowieso beachtet.

muß die karre sowieso genauer betrachten! Will ja net einen haufen geld ausgeben und dann nen haufen schrott zu kaufen!!!
das mit den Bremsscheiben hab ich mir auch schon gedacht! Denke fast da werden auch neue reifen fällig! Bin mal gespannt wie der verkäufer reagiert! Ist ja nur gut dass es net der einzige ist der recht sauber da steht!

Zum heizen ist der auch nichts, eher zum ziehen von Frittenbude oder einem Boot.
Zum gemütlichen dahinrollen braucht man den 3.0 CDTI nicht, da reichen kleinere Diesel Motoren.
Das wäre der letzte Motor, den ich mir im Vectra/Signum holen würde. Die Unterhaltskosten sind nochmal ein ganz anderes Kaliber als mit einem 1.8er Zafira oder mit einem 1.6er Astra, denn was hier im dreistelligen €-Bereich bleibt, wird mit dem 3.0 schnell vierstellig. Selbst mit dem recht anfälligen 1.9 CDTI kommt man längst nicht in solche Regionen.

Die Standzeit hat ihren berechtigten Grund, so ein relativ teures und anfälliges Teil will niemand haben.

Gerade zum Dahinrollen ist der 3.0er allererste Sahne!! Man muß fast nie zwangsweise runterschalten und es ist immer richtig Schub bei niedrigen Drehzahlen vorhanden. Ich würde eine Probefahrt machen und mir nicht im Vorfeld schon mögliche Schäden "einreden" lassen.
Der Motor ist ausgesprochen unauffällig. Im Vergleich zum 1.9er mit 150 PS gibt es fast nur das Problem der Zumesseinheiten/Hochdruckpumpe welches sich aber durch Beimischung von 2T-Öl oder einer einmaligen Spülung des Systems völlig entschärfen läßt (selbst erfahren und bin bisher sehr zufrieden).
Die Liste der Probleme die beim 1.9er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auftreten werden ist erheblich länger und in der Summe sicherlich DEUTLICH teurer als etwas mehr Steuer und Diesel im Jahr.

Gruß!

Immer wieder lustig wie leute meinen über den motor meckern zu müssen, ohne jemals selbst den Motor erlebt zu haben. Ich fahre den 3.0 (Z30DT) selbst in einem Vectra GTS und ich bin absolut zufrieden mit dem motor, laufruhig, guter durchzug, einfach sehr angenehm. Die Zumesseinheit wurde zwar getauscht aber alles auf kulanz von Opel was mich keinen Pfennig gekostet hat. Und seither 0 Probleme mehr.
Man sollte sich aber bewusst sein das, das Auto mit dem 3.0CDTi um die 500€ Steuer (aufgerundet) im Jahr kostet + Versicherung. Vom Vectra weiss ich das der ziemlich hoch eingestuft is, wie es beim Signum aussieht weiss ich nicht aber ich denke das die gleich eingestuft werden.
Wenn du dir das Leisten kannst, dann bekommst du mit nem 3.0 einen ordentlichen Motor und der Sigi is sowieso ein klasse auto!
Ich kann dir nur sagen am besten testet du selbst bei einer probefahrt und lässt dich nicht von vorneherein von sprüchen "schlechter Motor" usw. abschrecken. Ich habe das auch alles gelesen bevor ich meinen gekauft habe, aber nach der Probefahrt war es für mich klar das ich das Auto möchte und ich habe es bis heute nicht bereut!

Deine Antwort