Standlüftung / -Heizung auch über Connected Drive?
Dass man bei entsprechender Ausstattung Standlüftung / -Heizung sowohl über Klima Einstellmenu am iDrive wie auch über gesonderte Funkfernbedienung steuern kann weis ich schon, aber gibt es die Möglichkeit diese per Internet-Connected Drive als Fernfunktion zu programmieren oder zu starten. Ich habe das Auto nicht immer in Funkfernbedienungsreichweite stehen und wäre an solch einer Funktion sehr interessiert. Wenn BMW aus der Ferne das Auto aufschließen kann sollte das doch auch kein Problem sein.
Zusatzfrage: Weis einer wie das mit dem Fernaufschließen technisch gelöst ist. Mir ist schon klar dass BMW hierfür die gesondert verbaute "BMW Online" GSM / EDGE SIM benutzt, was mich nur stutzig macht ist dass dann bei abgestelltem Fahrzeug immer dieses einbaute GSM Telefon aktiv sein muss und das frisst doch "mega strom" nach 3 Wochen Urlaub wäre dann sicher die Autobatterie platt.
Hat das Fernaufschließen bereits jemand probiert? Bittet einen BMW am Telefon irgend was am Auto (außen, da man ja kein Schlüssel mehr hat) zu betätigen um das Auto in eine Art GSM Standby zu bringen damit das Aufschließsignal empfangen werden kann?
Hier gibt es doch sicher BMW Spezialisten die mich hierüber aufklären können.
10 Antworten
Genau das habe ich mich auch schon gefragt.
Es gibt ja Indikatoren dafür, daß das abgestellte/abgeschaltete Auto nicht (ständig) im GSM Netz eingebucht ist.
Beispielsweise kann beim Start des Systems die Meldung erscheinen, daß (sinngemäß) noch versucht wird, sich in das Mobilfunknetz einzubuchen.
Falls das so sein sollte - ist ja unbewiesen - wird sich die Karre also in bestimmten Zeitabständen einbuchen und dann die nötigen SMS erhalten. Damit würde man dann im Fall der Fälle etwas auf die Öffnung warten müssen.
Andererseits: Warum sollte ein 60AH Bleiakku eine Telefoneinheit nicht wesentlich länger betreiben können?
Nokia: 3,7V x 0,86Ah = 3,182 Wh
Auto: 12V x 60Ah = 720 Wh
Läuft das Nokia 1 Woche, würde es im Bordnetz des Autos 4 Jahre laufen, wenn man einmal alle anderen Effekte wie Selbstentladung und weitere Verbraucher (Funkschlüssel, etc.) außer Betracht läßt. Da könnte man die GSM Einheit auch genauso gut ständig im Standby lassen.
Da ist Forschung angesagt, einfach einmal ein billiges Radio neben die Antenne auf das Dach gestellt und gehorcht, wie oft aktiv gesendet wird.
Spekulation: Vielleicht gibt es ja sogar einen speziellen GSM Modus für mobile Geräte, von denen bekannt ist, daß sie sich nicht bewegen, so daß die Meldezyklen verlängert werden können.
Hallo zusammen,
da mir nicht geglaubt werden wollte, dass der BMW sich allein öffnen kann, wenn ich dass möchte, hab ich es mal ausprobiert.
Man ruft also da an, dann nennt mein seinen Benutzernamen und hinterlegte Telefonnummer (ich habe gleich von dieser Handynummer angerufen) dann kommen die zwei Sicherheitsfragen.
Noch während wir telefoniert haben kam eine SMS: "Nachricht von BMW ConnectedDrive: Die Fernentriegelung Ihres BMW wurde erfolgreich durchgeführt." und dann, wie von Zauberhand ging der Wagen auf, man muß nur daneben stehen.
Ein bißchen ungeheuer ist es schon, aber es kann halt wirklich praktisch sein, vermutlich wird aber im Ernstfall sowohl der Schlüssel, als auch das Handy im Wagen liegen ;-).
Gruß.
Kon.
Jetzt wissen wir mindestens dass das Fernöffnen funktioniert und dass kein weiters Zutun des Fahrers am Auto notwendig ist (außer den Anruf bei BMW).... bin aber immer noch scharf darauf zu verstehen wie die Fernfunktion technisch realisiert ist ohne die Batterie des Fahrzeugs zu belasten und speziell ob jemand Erfahrung hat ob man auch irgend wie die Standheizung / Lüftung über Connected Drive aktivieren kann.
Die Aktivierung der Standlüftung wäre schon eine coole Sache, aber ich denke BMW würde dies vermarkten, da es ein weiteres Alleinstellungsmerkmal wäre.
Habe eben nochmal geschaut und nix dazu gefunden.
Gruß.
Kon.
P.s.: aber auf der Hompage steht auch, das ab Herbst 2008 weiter Funktionen (in ausgewählten Modellen) folgen sollen, NA BMW was ist nu?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von K.O.N.
Die Aktivierung der Standlüftung wäre schon eine coole Sache, aber ich denke BMW würde dies vermarkten, da es ein weiteres Alleinstellungsmerkmal wäre.
Hallo zusammen,
30 Grad, See, Sonnenschein... und ne Standlüftung. So traumhaft sah mein Sonntag aus.
Warum ich euch das erzähle? Weil ich mir ebenfalls die Frage gestellt habe, ob das via Connected Drive möglich ist. Schließlich weiß man nicht immer so genau, wann man vom See wieder nach Hause fahren will.
Weiß jemand von euch zwischenzeitlich etwas zu diesem Thema?
Grüße
Es ist euch bekannt, dass es ein Telefonmodul zum Nachrüsten der Webasto Heizungen gibt. Kostet so um die 800 Euro incl Einbau.
Aber ihr wollt die Funktion vermutlich umsonst ....
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
Weiß jemand von euch zwischenzeitlich etwas zu diesem Thema?
... bei mir gehts! 😉 😎
Einfach mal bei cd registrieren und los gehts. Man könnte auch mal mit denen Kontakt aufnehmen und nachfragen ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Einfach mal bei cd registrieren und los gehts. Man könnte auch mal mit denen Kontakt aufnehmen und nachfragen ...
Danke für die Info. Hab den neuen mit CD erst am Freitag abgeholt und warte noch auf die Freischaltung. Hätte ich mich mit der Frage doch nur geduldet. 😁
Zitat:
Es ist euch bekannt, dass es ein Telefonmodul zum Nachrüsten der Webasto Heizungen gibt. Kostet so um die 800 Euro incl Einbau.
Aber ihr wollt die Funktion vermutlich umsonst ....
800,- find ich bisl teuer dafür. Und umbauten am Leasingwagen sind leider auch nicht so die Idee
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
800,- find ich bisl teuer dafür. Und umbauten am Leasingwagen sind leider auch nicht so die IdeeZitat:
Es ist euch bekannt, dass es ein Telefonmodul zum Nachrüsten der Webasto Heizungen gibt. Kostet so um die 800 Euro incl Einbau.
Aber ihr wollt die Funktion vermutlich umsonst ....Grüße
Nur wenn man die Funktion tasächlich umsonst bekommen kann. Ansonsten habe ich schon mehr Geld für unnützigeres Zeug ausgegeben. Und da BMW, im Ggs. zu diversen Mitbewerbern, in die Fernbedienung keine Rückmeldefunktion einbaut und man so gerne mal erwartungsfroh vor einem zugeforenen Fahrzeug steht, sehe ich die 800 Euro als gut angelegt.
Und auch bei Leasingfahrzeugen sollte das gehen, das es nur ein Zusatzmodul für dir original Standheizung ist. Kann rückstandsfrei wieder entfernt werden, wird auch original von BMW vertickt wenn man möchte.
Kann beim nächsten Fahrzeug weiterverwendet werden oder bei Ebay zu Geld gemacht werden.
Hallo zusammen,
habe gerade meine Freischaltung für CD erhalten und wollte gleich einmal die Funktion austesten. Leider lässt sich nach Aussage der netten Dame am Telefon die Standlüftung nur im aktuellen 7er aktivieren; im 3er ist diese Funktion nicht freigeschalten. Hier klappt nur das auf- und zusperren.
In diesem Sinne heiße Grüße!