standlicht - widerstand

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo!

da ich im sommer mal ein bisschen an dem hässlichen gelben standlicht(neben xenon) herumgespielt hab u diverse led's probiert hab, hab ich natürlich auch einen widerstand eingebaut um die meldung im KI zu verhindern.
richtig glücklich bin ich aber mit keinen led's(hab bestimmt 5-8 verschiedene probiert) geworden, so dass ich jetzt wieder "normale" birnen verbaut hab.

meine frage nun: ist es ein problem wenn ich den widerstand verbaut lasse oder sollte ich ihn lieber wieder entfernen?

19 Antworten

Widerstand

Wie bitte, soll den der Widerstand den strom hemmen wenn er parallel zur Lampe geschalten ist ?!

Der Gesamtstromfluss durch den Zuleitungsdraht der Standlichtbirne wird mit parallelgeschaltenen Widerstand grösser da du dann zwei Verbraucher hast, einmal die (Orginal)-Glühlampe und desweiteren den Widerstand.

Wenn mir jemand die Daten der Orginalglühlampe (Watt oder Ampere) und die Daten der LED (Watt oder Ampere) sagt berechne ich gern den entsprechenden Widerstand der dann parallel zur LED geschalten werden muss.

mfG Jan

...was mich mal interessieren würde....

Der Parallelwiderling muß ja im Prinzip fast die komplette Verlustleistung der Birne simulieren, da die LED ja so gut wie nix aufnimmt. Ein Standlichtbirndel hat um die 2 Watt, selbst ein 5 Watt-Widerstand wird mit 2 Watt Dauerlast schweineheiß.....wie macht Ihr das?

Im Übrigen..klar muß der Widerling raus, wenn die Glühschlampe wieder reinkommt. Funktionieren würde es zwar auch so, aber die Leistung am parallel-R wird nach wie vor verbraten.

Nik

Währe mal noch interesant zu wissen wie hoch der Stromfluss des Standlichtes minimal sein muss, damit das KI, bzw. Lampensteuergerät keinen Fehler meldet.

mfG Jan

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Der Parallelwiderling muß ja im Prinzip fast die komplette Verlustleistung der Birne simulieren, da die LED ja so gut wie nix aufnimmt. Ein Standlichtbirndel hat um die 2 Watt, selbst ein 5 Watt-Widerstand wird mit 2 Watt Dauerlast schweineheiß.....wie macht Ihr das?

Dann nimm doch einen mit 50 Watt. Ist doch egal. Solange der Ohmwert des Widerstandes stimmt.

Ähnliche Themen

Ich wusste ja nicht dass der Widerstand parallel geschaltet ist.. aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen