Standlicht Wechsel
Hallo Zusammen,
eine Frage zu der die Suche keine Ergebnisse bringt.
Wie zum Geier wechsel ich das Standlicht?
Ich meine nur die Birne.
Ich hab auch das Handbuch, klar, aber da
steht nur drin (sinngemäß) "Adapter entnehmen..."
Toll, da wär ich nicht selber drauf gekommen.
Meine Frage nun:
Wie entnehme ich das Adapter?
Gibt es da einen Trick?
Ertastet habe ich es, denke ich, wenn es das kleine Ding
im Fernlichtsockel ist, so wie es im Handbuch steht.
Muss man es in eine bestimmte Position drehen, damit man es raus nehmen kann? So wie beim Abblendlicht?
Anm.: Man kann glaub nur eine Vierteldrehung machen...!?
Zur Problemlösung trägt es auch nicht gerade bei, dass ich keine Chance habe, dieses Teil zu sehen. Hab mich schon total verrenkt.
Ach ja, die Plastikabdeckung vor dem Lufi-kasten hab ich natürlich abgenommen😉
Es geht um die rechte Seite, also Beifahrerseite, wenns hilft!?
Dank Euch schon mal im voraus!
21 Antworten
also, dank erst mal für euren rat.
ich werd es heute aend mal probieren, beim kumpel in der werkstatt - da ist besseres licht und der hat so was schon öfters gemacht, dacht halt, dass man es selber hin kriegt.
ich würd mich jetzt nicht mal unbedint als fett bezeichnen🙂 aber ich krieg das Ding nur sehr bedingt zu fassen. in der werkstatt ist es wärmer, vielleicht liegt es daran, hab nämlich echt kein bock, wegen so einer dämlichen birne kein tüv zu bekommen...
mal ganz was anderes, vielleicht braucht es dazu kein neuen thread, will ja nicht alle zwei tage nen neuen auf machen.
ich suche (immer noch) diese chromzierleisten fürs heck. mein schrotti hat nichts passendes da.
kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
Oder verraten was die teile neu beim foh kosten (dürfen)?
Will mich da ja nicht unnötig abzocken lassen.
Das verbauen ist ja einfachst, hatte sie ja schon mal raus und mit dem hammer grade geklopft😉
ist zwar nicht tüv-relevant, aber ich krieg jedes mal das große kotzen wenn ich es sehe. verständlicher weise.
dann noch was:
ich hab so ne minidelle auf dem dach, muss ne rakete an silvester gewesen sein, o.ä.
Jetzt hab ich mir (lacht nicht!) so einen gummisauger gekauft. und ich krieg sie nicht raus. was mach ich falsch, die delle ist echt winzig, wenn man es nicht weiß, würde es einem nicht mal auffallen!?
danke nochmal für die hilfe.
juhu, jabs geschafft. gestern wars ein bisschen wärmer und schon hab ich das kleine ding zu fassen gekriegt (um jede doppeldeutigkeit auszuschließen: DIE FASSUNG DER STANDLICHTBIRNE!!!😁)...aber auf der anderen seite sollte es so bald nicht kaputt gehen, hab nämlich echt kein bock die bat. auszubauen🙂
wenn man das ding dreht, hat es ja so eine art sicherung die man drücken muss, dann kommt es praktisch von allein raus. gut zu wissen🙂
Ich hab bei meinem 2.0 16V die Glühlampen auf beiden Seiten ohne Probleme gewechselt, ohne etwas auszubauen.Da gibt es aber viel besch... Autos als den Omi zum Lampenwechsel!
Gruß Martin
Glühlampenwechsel beim Omega ist doch mehr als einfach. Wen man diese Plastikdinger über den Scheinwerfern abnimmt kommt man selbst mit dicken Wurstfingern einfach drann (ich sprech aus eigener Erfahrung 😁 ), auch bei einer großen Batterie (ich hatte eine 66er) . Beim Astra den ich jetzt habe mußte ich in die Werkstatt fahren, weil ich einfach nicht an die Halterungen ran gekommen bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gp4_meister
.....kommt man selbst mit dicken Wurstfingern einfach drann (ich sprech aus eigener Erfahrung 😁 ), auch bei einer großen Batterie (ich hatte eine 66er)....
Seit wann ist eine 66er Batterie Dick?😕 Wir reden hier von AUSGEWACHSENEN Batterien (nicht HERANWACHSEND).
Meine ist ne 85er, und hat sogar 2 Griffe zum wegschmeißen.(😁) Die braucht jeden Zentimeter Platz den sie kriegen kann. Außerdem ist dann noch ein 6 Zylinder Reihendiesel im Weg. Wenn ich den ausbaue hab ich auch massig PLATZ im Motorraum. 😁
Spaß beisete. Ist ein 2.5 DTI 24V Diesel. Der braucht seeehr viel Platz. Dazu brauchst du auch ne GROßE Batterie. Die machst sich leider vor den linken Scheinwerfer richtig fett. Um da Lampen wechseln zu können muß entweder die dicke Batterie raus oder du baust den kompletten Scheinwerfer aus. Scheinwerfer ausbauen geht schneller und ist einfacher. 😁
Außerdem haben dann deine Steuergeräte usw. immer Strom.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
...Um da Lampen wechseln zu können muß entweder die dicke Batterie raus oder du baust den kompletten Scheinwerfer aus. ...
Geb Dir volllommen Recht. 😉
Muss ja jetzt auch zum TÜV und die Standlichtbirne links war ausgefallen. Hab auch ne große Batterie mit zwei Griffen dran. Letztens an ner Tankstelle hättet ihr mich laut fluchen hören können. Erst mal die Birne orten bei dem Verbau. Hab's mir dann links angeschaut. Als die Birne endlich draußen war, dank meiner schlanken Hände, fiel mir die erste Ersatztbirne beim Einbau in die Tiefen des Motorraums - unauffindlich.
Also ne neue 5W Birne besorgt und unter Fluchen eingebaut. Rechte Hand total verschrammt. Licht kurz aufgeflammt und das wars. 😠 Bild im Anhang.
Hab jetzt gerade in der Garage die Batterie ausgebaut und ganz bequem ne neue Birne eingebaut. Hättet mich dabei singen hören können. 😁 Und siehe da, sie funktioniert einwandfrei.
Ich wechsel aus dieser Erfahrung links nicht noch mal ohne Platz zu schaffen.
Blöd nur, dass das nicht mal eben unterwegs zu machen ist.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
...Um da Lampen wechseln zu können muß entweder die dicke Batterie raus oder du baust den kompletten Scheinwerfer aus. ...
Ich mache es mir noch einfacher. Ich fahr zum HELA Baumarkt mit angeschlossener Werkstatt und kauf mir dort die Lampen. Die werden da nämlch kostenlos eingebaut und es werden gleich nochmal die Scheinwerfer eingestellt. Also stört mich ein defekte Lampe nicht wirklich 😁