Tagfahrlicht defekt

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5 Gemeinde!

Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.

Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?

Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Bei einem bekannten ist auch das linke Tagfahrlicht ausgefallen.
Ich habe jetzt das Steuergerät ausgebaut und geöffnet kann aber leider keinen Optischen Defekt erkennen.
Hatte jemand schon mal ein defektes Steuergerät das aber optisch keine Beschädigungen aufweist?
Ich werde wohl mal bei Gelegenheit das Rechte ausprobieren.
Kann man das Steuergerät irgendwie auf Funktion überprüfen?
Ist ein Defektes Steuergerät z.B. im Fehlerspeicher mit vcds erkennbar?

Danke

Zitat:

@crank89 schrieb am 17. Oktober 2016 um 01:41:36 Uhr:


Hatte jemand schon mal ein defektes Steuergerät das aber optisch keine Beschädigungen aufweist?

Ja, hatte ich. Hab's hier noch liegen.
Um sicher zu sein einfach mal das STG der gute Seite demontieren und an der defekte Seite anschliessen.

Bei mir leuchtet ab heute das TFL an Beifahrer Seite auch nicht mehr. Werde sowieso das Steuergerät wechseln. Frage: gibt es Unterschiede worauf ich achten muss beim FL Q5? Oder gibt es keine Unterschiede diesbezüglich zwischen VFL und FL?

Danke

Das TFL ist doch komplett anders beim FL?!
Da ist bestimmt auch das STG anders.

Ähnliche Themen

Der Ersatzteilkatalog wird Auskunft geben.

ET Nummer für FL ist 4G0 907 697 D, Preis beim 🙂 116 Euro. (links und rechts sind gleich)

Um heran zu kommen muss der SW nach vorn geschoben werden (dazu Schlossträgerabdeckung ausbauen, zwei Schrauben am Oberseite der SW entfernen und eine Schraube an der Unterseite 3 Umdrehungen lösen).
An der rechte Seite muss der Luftfilterkasten ausgebaut werden.
Das "Leistungsmodul" ist mit drei Schrauben befestigt am Scheinwerfergehäuse.

Zitat:

@Kees B schrieb am 20. November 2016 um 10:31:04 Uhr:


ET Nummer für FL ist 4G0 907 697 D, Preis beim 🙂 116 Euro. (links und rechts sind gleich)

Um heran zu kommen muss der SW nach vorn geschoben werden (dazu Schlossträgerabdeckung ausbauen, zwei Schrauben am Oberseite der SW entfernen und eine Schraube an der Unterseite 3 Umdrehungen lösen).
An der rechte Seite muss der Luftfilterkasten ausgebaut werden.
Das "Leistungsmodul" ist mit drei Schrauben befestigt am Scheinwerfergehäuse.

Ich habe gestern die beide Steuergeräte (links mit rechts) getauscht. Leider bleibt das TFL an der Beifahrer Seite aus. Steuergerät ist also ausgeschlossen. Muss ich vielleicht mal versuchen der LED selbst zu tauschen (8R0941476), oder habe ich ein Problem mit der Verkabelung?

Danke!

Die LED Module sind links/rechts unterschiedlich aber vielleicht passen die Stecker, dann kann man sie wenigstens erstmal testen. Verkabelung scheint mir weniger wahrscheinlich....

PS Die gestern von mir beschrieben Prozedur trifft zu für die LED Module, und nicht für die Steuergeräte, die sitzen geschraubt hinter einen Deckel mit Halteklammern, aber das hattest Du schon durch, sorry!

Alles klar. Ich probiere es so schnell wie möglich aus.

Das mit den Steuergeräte/Module hatte ich verstanden... nochmals vielen Dank :-)

LED's heute getauscht und alles funktioniert wieder. Danke!!!

Hallo

bei Q5 LED Standlichtproblem kann ich weiterhelfen (Reparatur) einfach melden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Hast selber getauscht wenn ja, lass es uns auch Wissen, wie dus gemacht hast .

Ja, habe ich. Einfach Luftfilter und Schlossabdeckung demontieren. Der Scheinwerfer nach vorne geschoben wie hier schon mal beschrieben und dann die 3 Verschraubungen gelöst. 2 Verschraubungen sind einfach zu lösen. Die 3. ist schwerer, aber geht auch. Hat insgesamt so ungefähr 45min gedauert.

...bei meinem Q5 war auch das linke LED-Licht ausgefallen. Dank der Hilfe von EricFlat76 leuchtet es jetzt wieder und ich hab 650 Euro gespart.
Danke nochmals

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Am 16.11.2016 wars bei meiner Q auch vorbei mit der linken "Augenbraue." Mußte 2 Steuergeräte für LED-Module ersetzen lassen 8R0 907 472B. Die alte Teilenummer war ohne "B" Kosten gesamt ca.€400,--
EricFlat76 kam zu spät...besser als nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen