Standlicht reparieren
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen ist links wie rechts mein Standlicht defekt und ich möchte es reparieren. Nach Möglichkeit möchte ich nicht zum Freundlichen, da der für solche Sache immer so unfreundliche Preise hat. Kann man die Birne selbst tauschen? Wenn ja, was muss ich dafür tun?
Ich fahre einen A4 Avant (BJ 08/2004) mit Xenon-Scheinwerfern. Im Anhang sind zwei Bilder von einem der Scheinwerfer.
Danke im Voraus,
Ole
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olel
Hallo zusammen,seit ein paar Tagen ist links wie rechts mein Standlicht defekt und ich möchte es reparieren. Nach Möglichkeit möchte ich nicht zum Freundlichen, da der für solche Sache immer so unfreundliche Preise hat. Kann man die Birne selbst tauschen? Wenn ja, was muss ich dafür tun?
Ich fahre einen A4 Avant (BJ 08/2004) mit Xenon-Scheinwerfern. Im Anhang sind zwei Bilder von einem der Scheinwerfer.
Danke im Voraus,
Ole
2 Schrauben oben herausdrehen,
1 Schraube seitlich neben Scheinwerfer lösen,
1 Schraube hinter Scheinwerfer lösen,
Scheinwerfer nach vorn herausziehen,
Stecker demontieren,
Scheinwerfer auf vernünftige Unterlage legen,
Deckel am Scheinwerfer hinten öffnen,
Glühlampe ausbauen,
Neue Glühlampe einbauen,
in umgekehrter Reihenfolge alles montieren,
Scheinwerfereinstellung prüfen lassen.
Glühlampen kaufen, Bedienungsanleitung nehmen, im Inhaltsverzeichnis die Seiten für " Wie wechsle ich die Glühlampe selbst ... oder so ähnlich " aufschlagen, den Anweisungen folgen und gut ist, da steht auch drin welche Glühlampen du brauchst.
Achso, Lust und etwas handwerkliches ... solltest du haben, ansonsten gibts da nicht viel zu sagen....
Hallo
Dafür brauchst Du nicht die Scheinwerfer ausbauen!!!!!
Da kommt man von hinten einigermaßen ran. Hatte bei mir LED´s verbaut. Die haben aber nach kurzer Zeit Ihren Geist aufgegeben und da habe ich wieder auf normale Lichter gewechselt. Das geht ohne Probleme !!!!
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von 15max
Glühlampen kaufen, Bedienungsanleitung nehmen, im Inhaltsverzeichnis die Seiten für " Wie wechsle ich die Glühlampe selbst ... oder so ähnlich " aufschlagen, den Anweisungen folgen und gut ist, da steht auch drin welche Glühlampen du brauchst.
Achso, Lust und etwas handwerkliches ... solltest du haben, ansonsten gibts da nicht viel zu sagen....
Sorry, stimmt nicht ganz...
in der Betriebsanleitung steht: Glühlampentausch= Werkstattarbeit....
Scheinwerfer ausbauen rechte Seite: Luftführung demontieren, die beiden oberen Scheinwerferschrauben rausdrehen die beiden unteren nur lösen (Torx 30 glaub ich)
Scheinwerfer nach vorn rausnehmen. Standlichtglühlampe 12V 5W
mfg chriss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Scheinwerfer nach vorn rausnehmen. Standlichtglühlampe 12V 5W
[klugscheissmodus on]
Sorry Chris, muss dir wiedersprechen, denn die Bilder zeigen Bi-Xenon-Scheinwerfer, und das sind "Stecksockellampe 12V, W6W" drin.
[/kugscheissmodus off]
Gruß
PCT
Normalerweise ist das service der fachwerkstatt.
Bei uns kostet das austauschen des leuchtmittel nichts. nur die birne selber.
Aufpassen! Hatte erst vor einer woche n defektes standlicht. EINE Birne kostet ca 8 euro! bin selbst fast vom stuhl gefallen!
Du brauchst bei Xenon die speziellen Standlichtlamben mit metalsockel und 6W!
Falls dus selber ausprobieren willst siehe anleitungen oben
Okay, kein Problem! Das kommt davon wenn man sich auf >So wirds gemacht< verlässt😁
Hatte das Standlichtproblem bisher (auf Holz klopf) noch nicht!
mfg chriss
Hallo
Also meiner Meinung nach sind das keine Bi-Xenon-Scheinwerfer. Ich habe nämlich genau dieselben.
Und übrigens habe ich die Standlichtbirnen im nu gewechselt ohne irgendwas auszubauen. Geht echt total unkompliziert und schnell.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenzx6r
Also meiner Meinung nach sind das keine Bi-Xenon-Scheinwerfer. Ich habe nämlich genau dieselben.Und übrigens habe ich die Standlichtbirnen im nu gewechselt ohne irgendwas auszubauen. Geht echt total unkompliziert und schnell.
Beachte in Bild 1:
Erstens, die große Linse (Einfach-Xenon ist viel kleiner!).
Zweitens, die sichtbare Standlichtbirne, welche eindeutig oben drauf die Gussnase aus Glas hat, wie sie nur bei Halogenleuchtmitteln, - ergo W6W - zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von steffenzx6r
HalloDafür brauchst Du nicht die Scheinwerfer ausbauen!!!!!
Da kommt man von hinten einigermaßen ran. Hatte bei mir LED´s verbaut. Die haben aber nach kurzer Zeit Ihren Geist aufgegeben und da habe ich wieder auf normale Lichter gewechselt. Das geht ohne Probleme !!!!
Gruß Steffen
Auf der linken Seite stimme ich Dir mit biegen und brechen der Finger zu. Aber auf der rechten Seite will ich sehen wie Du das schaffst! Ich setzt mich direkt mit Chips und Cola daneben!
Standlicht bei BiXenon und Xenon ist H6W. Wie meine Vorredner schon treffend sagten: Die Scheinwerfer müssen beim Wechseln (BiXenon) raus!! Auch mit kleinen Fingern geht es NICHT!
Der 🙂 macht es meist umsonst und stellt den Scheinwerfer sogar ein. Ist es nicht der Servicpartner werden mal schnell 50€ bei Audi locker.
Und zum Schluss: Warum muss man ein neues Thema für ne Sache beginnen die schon abgehakt ist??? Diese Woche wurde grad wieder ein FRED von 2007 über die Standlichtgeschichte hochgeholt. Glaube jetzt müsste alles über Standlichter im B6 gesagt sein. Will nix mehr neues von hören... 😁
Guten Morgen,
Ich war gerade Brötchen holen, und meine Frau sagte mir das seit einigen tagen sich das FIS über ein defektes standlicht links beklagt.
Also bin Ich noch an die Tanke zum Tanken und dann wollte Ich kurz das Standlichtbirnchen tauschen. Deckel runter und raus mit dem alten Birnchen, dann bin Ich rein in die Tanke und Ich dachte mich trifft der schlag die Birnen kosten 32,50€🙁 und daneben waren normale Standlichtbirnen auch mit Metallfassung die gab´s für 6€ aber diese passen nicht weil die seitlichen Zapfen versetzt sind.
Birnen mit schweren Herzens gekauft und eingebaut, funzt jetzt wieder alles 😛 aber der Preis für die Birnen der geht mir net runter. Sind das speziele Standlichtbirnen? Man weiß es nicht😕
Mußt ich los werden.
Gruß A4wash
tanken sind eben die modernen apotheken.
aber warum hast du überhaupt bezahlt? solange noch solche leute wie du kommen hat er keinen grund, den preis zu normalisieren. die alte kaufmannsregel stimmt scheinbar noch immer.
bei meinem händler kostet eine standlichtlampe 6eur inkl. einbau.