Standlicht ohne Funktion , Spannung liegt an.
Hallo,
Bei der Beifahrer Seite funktioniert mein Standlicht nicht.
Heute neuen Lampenträger montiert Birnchen rein ohne funktion.
Spanung am Kabel gemessen liegen 12,4 Volt an, wie kann das sein.
Gibts doch nicht oder ?
Beste Antwort im Thema
Wo wir dann wieder am Lichtmodul sind ich stell mal den Schaltplan ein.
67 Antworten
Update:
Also habe Masse direkt vom Überbrückungskabel genommen und ohne erfolg.
Nochmal mittels Prüflampe gemessen und diese Leuchtet ganz schwach so wie wenn Power fehlen würde,
es reicht also die Prüflampe zum glimmen zu bringen aber nicht zum Leuchten, an anderen Stellen leuchtet die Prüflampe schön hell.
Noch Ideen.
Da sone Pläne für mich unerklärlich sind und immer bleiben werden eine Frage, gehen da 2 Kabel vom Modul zum Standlicht? Eins für rechts und eins für links? Ich meine gelesen zu haben das 12 Volt anliegen, ich würde mal mit der Masse zum Massepunkt gehen, der soll doch i.O. sein. Die Fassung an Plus anschliessen und die Masse direkt am Massepunkt.
U2 U3 ist Rechts-Linkslenker das muss du "Ausblenden"
Aber hey Masse hat der TH-Starter schon Probiert und der Haupt Plus Pol ist doch gleich neben ich würde mal + auf das Graue Kabel geben.
Ähnliche Themen
Nur was is den da Defekt ,muss ich das ganze Modul tauschen ?
Weil Spanung Messe ich ja.
Oder hab ich noch andere Optionen.
Zitat:
@drago2 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:46:45 Uhr:
Da sone Pläne für mich unerklärlich sind und immer bleiben werden eine Frage, gehen da 2 Kabel vom Modul zum Standlicht? Eins für rechts und eins für links? Ich meine gelesen zu haben das 12 Volt anliegen, ich würde mal mit der Masse zum Massepunkt gehen, der soll doch i.O. sein. Die Fassung an Plus anschliessen und die Masse direkt am Massepunkt.
Also ich Masse Direkt mittels Überbrückungskabel von der Karosse genommen und mittels Überbrückungskabel Direkt an die Birne geklemmt und mit der Plusleitung ( kommend von Standlichtleitung) auch Direkt an das Birnchen verbunden.
Hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt.
Wo ist das jetzt das Problem? Vorne links ist der Haupt Plus Pol von da aus gibts du Spannung auf Grau leuchte es dann?
Ja dann ist der nächst Schritt das Licht Modul raus,und den Pin Standlicht bestromen.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:21:59 Uhr:
Wo ist das jetzt das Problem? Vorne links ist der Haupt Plus Pol von da aus gibts du Spannung auf Grau leuchte es dann?
Ja dann ist der nächst Schritt das Licht Modul raus,und den Pin Standlicht bestromen.
Super werde ich machen.
Update folgt (:
Mein Ding ist ja der Elektriktrick nun wirklich nicht, aber wenn der TE schreibt das er an Plus 12,x Volt gemessen hat dann müssen die doch da sein oder nicht? Gut, er kann jetzt natürlich auch noch die Masse der fassung mit dem Massekabel verbinden und dann Plus vom Pluspol holen, dann sieht er wenigstens ob Masse funktioniert.
Ich hatte am Wochenende ein ähnliches Problem: Am Nebelscheinwerfer 12 V gemessen (Nebelscheinwerfer abgesteckt).
Leuchtete trotz neuem Leuchtmittel und neuem Nebelscheinwerfer nicht.
Das Problem war ein Kurzschluss im Nebelscheinwerfer. Die Spannung brach auf 3 V ein. Es ist aber trotzdem keine Sicherung ausgefallen.
Nachdem der Kurzschluss behoben war (Fehlerhafte Isolierung in einem Stecker) ging es wieder.
Zitat:
@big-mo schrieb am 04. Dez. 2018 um 19:13:16 Uhr:
Also ich Masse Direkt mittels Überbrückungskabel von der Karosse genommen und mittels Überbrückungskabel Direkt an die Birne geklemmt
Das will ich sehen...
Wenn doch das Prüflämpchen schwach glimmt, muss es ein Masse Problem sein!
Strom kommt ja an, sonst würde gar nichts passieren.
Verfolge doch mal die Masseleitung vom Scheinwerfer wo die ankommt und mach eine Durchgangsprüfung.
Meine Erfahrung mit dem Lichtmodul ist, dass wenn defekt erst gar kein Strom ankommt. Du hast ja schließlich 12V Anliegen.
Masse holt er sich nur über die Karosserie also muss der Fehler da liegen.
Unter dem Luftfilter Kasten ist ein großer Massepunkt. Verschraube dort Fest ein Kabel im selben Querschnitt und führe es zu der Leuchte.
Wenn 12v tatsächlich anliegen, keine weiteren Defekte wie kaputtes Birnchen oder Fassung muss sie leuchten!
@ Henryszo
Bild 1. Masse mit Überbrückungskabel.
Bild 2. Direkt Plus, Masse Original Kabel.
Bild 3. Beide Original Leitungen vom Standlicht.
Bild 4. Beide Original Leitungen vom Standlicht Prüflampe Glimmt ganz schwach.
Also an Masse fehlt es nicht.
Wird so sein wie wie db-fuchs geschrieben hat
Ich verstehe das nicht, wenn doch an der original Leitung 12 Volt gemessen werden, also ori Plus gegen ori Masse warum brennt dann das Leuchtmittel nicht?
Dein Muli-Meter hat nur eine ganz geringe Strom aufmahne dann liegt Spannung an wenn aber die Last (Lampe) ins Spiel kommt bricht die Spannung zusammen.